Alessandro Molinari (1772 - 1831)

Alessandro Molinari (1772 - 1831) - Foto 1

Alessandro Molinari

Alessandro Molinari war ein italienischer Maler, Miniaturist und Zeichner, der am 5. Januar 1772 in Berlin geboren wurde und am 20. Januar 1831 in Dresden starb. Er wurde berühmt durch seine Porträts der russischen und polnischen Aristokratie, was sein bedeutenden Einfluss auf die Porträtkunst in diesen Ländern widerspiegelt. Molinari studierte an der Berliner Akademie der Künste und erlangte im Laufe der Zeit breite Anerkennung, indem er in verschiedenen europäischen Städten arbeitete, einschließlich Russland, wo er von 1806 bis 1816 tätig war.

Eines seiner bekanntesten Werke ist das Porträt von H.F. Reder, das ein Beispiel für sein Können in der Miniaturmalerei und seine Fähigkeit ist, den Charakter seiner Modelle mit hoher Detailtreue und Ausdruckskraft einzufangen. Seine Werke befinden sich in vielen bekannten Museen, wie der Tretjakow-Galerie und der Dresdner Gemäldegalerie, was seine Bedeutung in der Kunst jener Zeit unterstreicht.

Wenn Sie ein Sammler oder Experte im Bereich Kunst und Antiquitäten sind und an Updates zu Verkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Alessandro Molinari interessiert sind, abonnieren Sie bitte unsere Benachrichtigungen. Dies ermöglicht es Ihnen, über alle wichtigen Ereignisse informiert zu bleiben, die mit diesem herausragenden Künstler verbunden sind.

Geboren:5. Januar 1772, Berlin, Deutschland
Verstorben:21. Januar 1831, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Italien, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Berliner Schule
Genre:Porträt
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Antonius van der Pas (1920 - 2008)
Antonius van der Pas
1920 - 2008
Crescentius Josephus Johannes Seydelmann (1750 - 1829)
Crescentius Josephus Johannes Seydelmann
1750 - 1829
Matthias Alten (1871 - 1938)
Matthias Alten
1871 - 1938
Edmund Friedrich Kanoldt (1845 - 1904)
Edmund Friedrich Kanoldt
1845 - 1904
Paul Barthel (1862 - 1933)
Paul Barthel
1862 - 1933
Hans Rottenhammer der Jüngere (1622 - 1668)
Hans Rottenhammer der Jüngere
1622 - 1668
Oskar Mulley (1891 - 1949)
Oskar Mulley
1891 - 1949
Johann Wilhelm Baur (1607 - 1640)
Johann Wilhelm Baur
1607 - 1640
Werner Büttner (1954)
Werner Büttner
1954
Andreas Dirks (1865 - 1922)
Andreas Dirks
1865 - 1922
Otto Freundlich (1878 - 1943)
Otto Freundlich
1878 - 1943
Richard Klingshirn (1941)
Richard Klingshirn
1941
Eduard Friedrich Pape (1817 - 1905)
Eduard Friedrich Pape
1817 - 1905
Richard Kaiser (1868 - 1941)
Richard Kaiser
1868 - 1941
Tina Juretzek (1952)
Tina Juretzek
1952
Israhel van Meckenem (1445 - 1503)
Israhel van Meckenem
1445 - 1503

Schöpfer Klassizismus

Carl Frithjof Smith (1859 - 1917)
Carl Frithjof Smith
1859 - 1917
Thomas Whitcombe (1763 - 1824)
Thomas Whitcombe
1763 - 1824
Antonio Canova (1757 - 1822)
Antonio Canova
1757 - 1822
Alfred de Dreux (1810 - 1860)
Alfred de Dreux
1810 - 1860
Giovanni Reder (1693 - 1765)
Giovanni Reder
1693 - 1765
Paulus Bor (1605 - 1669)
Paulus Bor
1605 - 1669
Friedrich Geselschap (1835 - 1898)
Friedrich Geselschap
1835 - 1898
Jusepe Martínez (1600 - 1682)
Jusepe Martínez
1600 - 1682
Ludwig van Beethoven (1770 - 1826)
Ludwig van Beethoven
1770 - 1826
Antonio Frilli (1860 - 1902)
Antonio Frilli
1860 - 1902
Friedrich Simon (1809 - 1857)
Friedrich Simon
1809 - 1857
Carl von Steuben (1788 - 1856)
Carl von Steuben
1788 - 1856
Henri Saintin (1846 - 1899)
Henri Saintin
1846 - 1899
André-Jean Le Brun (Lebrun) (1737 - 1811)
André-Jean Le Brun (Lebrun)
1737 - 1811
Pierre Caqué (XVIII. Jahrhundert - 1767)
Pierre Caqué
XVIII. Jahrhundert - 1767
Hendrick Avercamp (1585 - 1634)
Hendrick Avercamp
1585 - 1634
× Ein Suchabonnement erstellen