Alessandro Molinari (1772 - 1831)

Alessandro Molinari (1772 - 1831) - Foto 1

Alessandro Molinari

Alessandro Molinari war ein italienischer Maler, Miniaturist und Zeichner, der am 5. Januar 1772 in Berlin geboren wurde und am 20. Januar 1831 in Dresden starb. Er wurde berühmt durch seine Porträts der russischen und polnischen Aristokratie, was sein bedeutenden Einfluss auf die Porträtkunst in diesen Ländern widerspiegelt. Molinari studierte an der Berliner Akademie der Künste und erlangte im Laufe der Zeit breite Anerkennung, indem er in verschiedenen europäischen Städten arbeitete, einschließlich Russland, wo er von 1806 bis 1816 tätig war.

Eines seiner bekanntesten Werke ist das Porträt von H.F. Reder, das ein Beispiel für sein Können in der Miniaturmalerei und seine Fähigkeit ist, den Charakter seiner Modelle mit hoher Detailtreue und Ausdruckskraft einzufangen. Seine Werke befinden sich in vielen bekannten Museen, wie der Tretjakow-Galerie und der Dresdner Gemäldegalerie, was seine Bedeutung in der Kunst jener Zeit unterstreicht.

Wenn Sie ein Sammler oder Experte im Bereich Kunst und Antiquitäten sind und an Updates zu Verkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Alessandro Molinari interessiert sind, abonnieren Sie bitte unsere Benachrichtigungen. Dies ermöglicht es Ihnen, über alle wichtigen Ereignisse informiert zu bleiben, die mit diesem herausragenden Künstler verbunden sind.

Geboren:5. Januar 1772, Berlin, Deutschland
Verstorben:21. Januar 1831, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Italien, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Berliner Schule
Genre:Porträt
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Heinrich Deiters (1840 - 1916)
Heinrich Deiters
1840 - 1916
Bettina Sellmann (1971)
Bettina Sellmann
1971
Peter Bednorz (1960)
Peter Bednorz
1960
Wilhelm Morat (1954)
Wilhelm Morat
1954
Carl Rudolf Fiebig (1812 - 1874)
Carl Rudolf Fiebig
1812 - 1874
Udo Lindenberg (1946)
Udo Lindenberg
1946
Hubertus Hamm (1950)
Hubertus Hamm
1950
Rolf Kuhrt (1936)
Rolf Kuhrt
1936
Benjamin Mastaglio (1982)
Benjamin Mastaglio
1982
Christoph Freimann (1940)
Christoph Freimann
1940
Charles (Karl Friedrich Alfred) Vetter (1858 - 1941)
Charles (Karl Friedrich Alfred) Vetter
1858 - 1941
Richard Eschke (1859 - 1944)
Richard Eschke
1859 - 1944
Max Bergmann (1884 - 1955)
Max Bergmann
1884 - 1955
George Pusenkoff (1953)
George Pusenkoff
1953
Friedrich Wilhelm Hirt (1721 - 1772)
Friedrich Wilhelm Hirt
1721 - 1772
Hans Unger (1872 - 1936)
Hans Unger
1872 - 1936

Schöpfer Klassizismus

Mjejer Ajsjenschtadt (1895 - 1961)
Mjejer Ajsjenschtadt
1895 - 1961
Andreas Ludwig Krüger (1743 - 1822)
Andreas Ludwig Krüger
1743 - 1822
Franz Hegi (1774 - 1850)
Franz Hegi
1774 - 1850
Adolf Gottlob Zimmermann (1799 - 1859)
Adolf Gottlob Zimmermann
1799 - 1859
Heinrich Dreber (1822 - 1875)
Heinrich Dreber
1822 - 1875
Lam Qua (1801 - 1860)
Lam Qua
1801 - 1860
Julius Caesar Ibbetson (1759 - 1817)
Julius Caesar Ibbetson
1759 - 1817
Ivan Ivanovich Bel'sky (1719 - 1799)
Ivan Ivanovich Bel'sky
1719 - 1799
Paul Moreau-Vauthier (1871 - 1936)
Paul Moreau-Vauthier
1871 - 1936
Friedrich Eibner (1825 - 1877)
Friedrich Eibner
1825 - 1877
Jean-Laurent Mosnier (1743 - 1808)
Jean-Laurent Mosnier
1743 - 1808
Franz Thomas Weber (1761 - 1828)
Franz Thomas Weber
1761 - 1828
Karl Pawlowitsch Brjullow (1799 - 1852)
Karl Pawlowitsch Brjullow
1799 - 1852
Moise Jacobber (1786 - 1864)
Moise Jacobber
1786 - 1864
Louis-Isidore Choiselat (1784 - 1853)
Louis-Isidore Choiselat
1784 - 1853
Fedot Ivanovich Shubin (1740 - 1805)
Fedot Ivanovich Shubin
1740 - 1805
× Ein Suchabonnement erstellen