Alessandro Molinari (1772 - 1831)

Alessandro Molinari (1772 - 1831) - Foto 1

Alessandro Molinari

Alessandro Molinari war ein italienischer Maler, Miniaturist und Zeichner, der am 5. Januar 1772 in Berlin geboren wurde und am 20. Januar 1831 in Dresden starb. Er wurde berühmt durch seine Porträts der russischen und polnischen Aristokratie, was sein bedeutenden Einfluss auf die Porträtkunst in diesen Ländern widerspiegelt. Molinari studierte an der Berliner Akademie der Künste und erlangte im Laufe der Zeit breite Anerkennung, indem er in verschiedenen europäischen Städten arbeitete, einschließlich Russland, wo er von 1806 bis 1816 tätig war.

Eines seiner bekanntesten Werke ist das Porträt von H.F. Reder, das ein Beispiel für sein Können in der Miniaturmalerei und seine Fähigkeit ist, den Charakter seiner Modelle mit hoher Detailtreue und Ausdruckskraft einzufangen. Seine Werke befinden sich in vielen bekannten Museen, wie der Tretjakow-Galerie und der Dresdner Gemäldegalerie, was seine Bedeutung in der Kunst jener Zeit unterstreicht.

Wenn Sie ein Sammler oder Experte im Bereich Kunst und Antiquitäten sind und an Updates zu Verkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Alessandro Molinari interessiert sind, abonnieren Sie bitte unsere Benachrichtigungen. Dies ermöglicht es Ihnen, über alle wichtigen Ereignisse informiert zu bleiben, die mit diesem herausragenden Künstler verbunden sind.

Geboren:5. Januar 1772, Berlin, Deutschland
Verstorben:21. Januar 1831, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Italien, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Berliner Schule
Genre:Porträt
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Louise Christine Thiele (1941)
Louise Christine Thiele
1941
Carl Ernst Morgenstern (1847 - 1928)
Carl Ernst Morgenstern
1847 - 1928
Elfriede Lohse-Wächtler (1899 - 1940)
Elfriede Lohse-Wächtler
1899 - 1940
Naftali Bezem (1924 - 2018)
Naftali Bezem
1924 - 2018
Gerhard Fietz (1910 - 1997)
Gerhard Fietz
1910 - 1997
Adolf Höfer (1869 - 1927)
Adolf Höfer
1869 - 1927
Paul Wassily (1886 - 1951)
Paul Wassily
1886 - 1951
Ralf Kaspers (1957)
Ralf Kaspers
1957
Johann Halbig (1814 - 1882)
Johann Halbig
1814 - 1882
Carl von Steuben (1788 - 1856)
Carl von Steuben
1788 - 1856
Alexander Koester (1864 - 1932)
Alexander Koester
1864 - 1932
Günter Tollmann (1926 - 1990)
Günter Tollmann
1926 - 1990
Egon von Vietinghoff (1903 - 1994)
Egon von Vietinghoff
1903 - 1994
Emil Rudolf Weiss (1875 - 1942)
Emil Rudolf Weiss
1875 - 1942
Udo Lindenberg (1946)
Udo Lindenberg
1946
Carl Adolph Heinrich Hess (1769 - 1849)
Carl Adolph Heinrich Hess
1769 - 1849

Schöpfer Klassizismus

Miklos Barabash (1810 - 1898)
Miklos Barabash
1810 - 1898
Santi Corsi (1871 - 1900)
Santi Corsi
1871 - 1900
Francesco Fidanza (1747 - 1819)
Francesco Fidanza
1747 - 1819
Maximilian Joseph Schinnagl (1697 - 1762)
Maximilian Joseph Schinnagl
1697 - 1762
Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)
Andrej Jefimowitsch Martynow
1768 - 1826
Francois Fenelon (1651 - 1715)
Francois Fenelon
1651 - 1715
Cesare Lapini (1848 - 1893)
Cesare Lapini
1848 - 1893
Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626
William Linton (1791 - 1876)
William Linton
1791 - 1876
Watanabe Kazan (1793 - 1841)
Watanabe Kazan
1793 - 1841
János Mihály Hesz (1768 - 1836)
János Mihály Hesz
1768 - 1836
Jean-Louis Grégoire (1840 - 1890)
Jean-Louis Grégoire
1840 - 1890
William John Huggins (1781 - 1845)
William John Huggins
1781 - 1845
Arthur Bock (1875 - 1957)
Arthur Bock
1875 - 1957
Hubert Maurer (1738 - 1818)
Hubert Maurer
1738 - 1818
Utagawa Kunisada (1786 - 1865)
Utagawa Kunisada
1786 - 1865
× Ein Suchabonnement erstellen