Alessandro Molinari (1772 - 1831)

Alessandro Molinari (1772 - 1831) - Foto 1

Alessandro Molinari

Alessandro Molinari war ein italienischer Maler, Miniaturist und Zeichner, der am 5. Januar 1772 in Berlin geboren wurde und am 20. Januar 1831 in Dresden starb. Er wurde berühmt durch seine Porträts der russischen und polnischen Aristokratie, was sein bedeutenden Einfluss auf die Porträtkunst in diesen Ländern widerspiegelt. Molinari studierte an der Berliner Akademie der Künste und erlangte im Laufe der Zeit breite Anerkennung, indem er in verschiedenen europäischen Städten arbeitete, einschließlich Russland, wo er von 1806 bis 1816 tätig war.

Eines seiner bekanntesten Werke ist das Porträt von H.F. Reder, das ein Beispiel für sein Können in der Miniaturmalerei und seine Fähigkeit ist, den Charakter seiner Modelle mit hoher Detailtreue und Ausdruckskraft einzufangen. Seine Werke befinden sich in vielen bekannten Museen, wie der Tretjakow-Galerie und der Dresdner Gemäldegalerie, was seine Bedeutung in der Kunst jener Zeit unterstreicht.

Wenn Sie ein Sammler oder Experte im Bereich Kunst und Antiquitäten sind und an Updates zu Verkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Alessandro Molinari interessiert sind, abonnieren Sie bitte unsere Benachrichtigungen. Dies ermöglicht es Ihnen, über alle wichtigen Ereignisse informiert zu bleiben, die mit diesem herausragenden Künstler verbunden sind.

Geboren:5. Januar 1772, Berlin, Deutschland
Verstorben:21. Januar 1831, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Italien, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Berliner Schule
Genre:Porträt
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Franz Xaver von Hofstetten (1811 - 1883)
Franz Xaver von Hofstetten
1811 - 1883
Erasmus Schröter (1956 - 2021)
Erasmus Schröter
1956 - 2021
Albert Einstein (1879 - 1955)
Albert Einstein
1879 - 1955
Ludwig von Zumbusch (1861 - 1927)
Ludwig von Zumbusch
1861 - 1927
Sabine Lepsius (1864 - 1942)
Sabine Lepsius
1864 - 1942
Willi Geiger (1878 - 1971)
Willi Geiger
1878 - 1971
Rainer Fetting (1949)
Rainer Fetting
1949
 Claudia Schneider-Esleben (1948)
Claudia Schneider-Esleben
1948
John Bock (1965)
John Bock
1965
Johann Christian Hirt (1836 - 1897)
Johann Christian Hirt
1836 - 1897
Heinrich Marr (1807 - 1871)
Heinrich Marr
1807 - 1871
Peter Nagel (1941)
Peter Nagel
1941
Johann Michael Greiter (1736 - 1786)
Johann Michael Greiter
1736 - 1786
Wolfgang Laib (1950)
Wolfgang Laib
1950
Otto Altenkirch (1875 - 1945)
Otto Altenkirch
1875 - 1945
Emil Maetzel (1877 - 1955)
Emil Maetzel
1877 - 1955

Schöpfer Klassizismus

Louis Boullogne (1654 - 1733)
Louis Boullogne
1654 - 1733
Julius Eduard Helfft (1818 - 1894)
Julius Eduard Helfft
1818 - 1894
Franz Sigrist (1727 - 1803)
Franz Sigrist
1727 - 1803
Paul Decker I (1677 - 1713)
Paul Decker I
1677 - 1713
Maria Margaretha La Fargue (1743 - 1813)
Maria Margaretha La Fargue
1743 - 1813
Olga Weiss (1853 - 1903)
Olga Weiss
1853 - 1903
Julius Simmonds (1843 - 1924)
Julius Simmonds
1843 - 1924
Henry Bryan Ziegler (1798 - 1874)
Henry Bryan Ziegler
1798 - 1874
Richard van Orley (1663 - 1732)
Richard van Orley
1663 - 1732
Georges-François Blondel (1730 - 1791)
Georges-François Blondel
1730 - 1791
Antonio Frilli (1860 - 1902)
Antonio Frilli
1860 - 1902
Carl Frithjof Smith (1859 - 1917)
Carl Frithjof Smith
1859 - 1917
Milo Reice (1952)
Milo Reice
1952
Adolf Gottlob Zimmermann (1799 - 1859)
Adolf Gottlob Zimmermann
1799 - 1859
Michele Comini (1723 - 1753)
Michele Comini
1723 - 1753
Eugène-Antoine Aizelin (1821 - 1902)
Eugène-Antoine Aizelin
1821 - 1902