Alessandro Molinari (1772 - 1831)

Alessandro Molinari (1772 - 1831) - Foto 1

Alessandro Molinari

Alessandro Molinari war ein italienischer Maler, Miniaturist und Zeichner, der am 5. Januar 1772 in Berlin geboren wurde und am 20. Januar 1831 in Dresden starb. Er wurde berühmt durch seine Porträts der russischen und polnischen Aristokratie, was sein bedeutenden Einfluss auf die Porträtkunst in diesen Ländern widerspiegelt. Molinari studierte an der Berliner Akademie der Künste und erlangte im Laufe der Zeit breite Anerkennung, indem er in verschiedenen europäischen Städten arbeitete, einschließlich Russland, wo er von 1806 bis 1816 tätig war.

Eines seiner bekanntesten Werke ist das Porträt von H.F. Reder, das ein Beispiel für sein Können in der Miniaturmalerei und seine Fähigkeit ist, den Charakter seiner Modelle mit hoher Detailtreue und Ausdruckskraft einzufangen. Seine Werke befinden sich in vielen bekannten Museen, wie der Tretjakow-Galerie und der Dresdner Gemäldegalerie, was seine Bedeutung in der Kunst jener Zeit unterstreicht.

Wenn Sie ein Sammler oder Experte im Bereich Kunst und Antiquitäten sind und an Updates zu Verkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Alessandro Molinari interessiert sind, abonnieren Sie bitte unsere Benachrichtigungen. Dies ermöglicht es Ihnen, über alle wichtigen Ereignisse informiert zu bleiben, die mit diesem herausragenden Künstler verbunden sind.

Geboren:5. Januar 1772, Berlin, Deutschland
Verstorben:21. Januar 1831, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Italien, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Berliner Schule
Genre:Porträt
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Rudolf Kurz (1952)
Rudolf Kurz
1952
Anton Raphael Mengs (1728 - 1779)
Anton Raphael Mengs
1728 - 1779
Franz Ackermann (1963)
Franz Ackermann
1963
Karl Krazeisen (1794 - 1878)
Karl Krazeisen
1794 - 1878
August Gaul (1869 - 1921)
August Gaul
1869 - 1921
Gisela Bührmann (1925 - 2011)
Gisela Bührmann
1925 - 2011
Simone Westerwinter (1960)
Simone Westerwinter
1960
Wolfgang Schneider (1950)
Wolfgang Schneider
1950
Karl Walther (1905 - 1981)
Karl Walther
1905 - 1981
Hans Ginter (1944)
Hans Ginter
1944
August Karl Graf von Seinsheim (1789 - 1869)
August Karl Graf von Seinsheim
1789 - 1869
Ulrich Kottenrodt (1906 - 1984)
Ulrich Kottenrodt
1906 - 1984
Moritz Gustav Müller (der Ältere) (1841 - 1899)
Moritz Gustav Müller (der Ältere)
1841 - 1899
Theodor Rechnagle (1865 - 1945)
Theodor Rechnagle
1865 - 1945
Felix Schlenker (1920 - 2010)
Felix Schlenker
1920 - 2010
Hans Hausfeldt (1902 - 1983)
Hans Hausfeldt
1902 - 1983

Schöpfer Klassizismus

Domenico Cimarosa (1749 - 1801)
Domenico Cimarosa
1749 - 1801
Peter Hertz (1811 - 1885)
Peter Hertz
1811 - 1885
Antoine Rivalz (1667 - 1735)
Antoine Rivalz
1667 - 1735
John Baptist Chatelain (1710 - 1771)
John Baptist Chatelain
1710 - 1771
Jerzy (Georg) Merkel (1881 - 1976)
Jerzy (Georg) Merkel
1881 - 1976
George Romney (1734 - 1802)
George Romney
1734 - 1802
Henry Bryan Ziegler (1798 - 1874)
Henry Bryan Ziegler
1798 - 1874
Ernst Friedrich Rietschel (1804 - 1861)
Ernst Friedrich Rietschel
1804 - 1861
Benedetto da Rovezzano (1474 - 1554)
Benedetto da Rovezzano
1474 - 1554
Jean-Louis Grégoire (1840 - 1890)
Jean-Louis Grégoire
1840 - 1890
Marie-Victoire Lemoine (1754 - 1820)
Marie-Victoire Lemoine
1754 - 1820
Joseph Jaquet (1822 - 1898)
Joseph Jaquet
1822 - 1898
Pierre Joseph Michel (1737 - 1812)
Pierre Joseph Michel
1737 - 1812
Carlo Marattа (1625 - 1713)
Carlo Marattа
1625 - 1713
André-Jean Le Brun (Lebrun) (1737 - 1811)
André-Jean Le Brun (Lebrun)
1737 - 1811
Josef Fischer (1769 - 1822)
Josef Fischer
1769 - 1822