Alessandro Molinari (1772 - 1831)

Alessandro Molinari (1772 - 1831) - Foto 1

Alessandro Molinari

Alessandro Molinari war ein italienischer Maler, Miniaturist und Zeichner, der am 5. Januar 1772 in Berlin geboren wurde und am 20. Januar 1831 in Dresden starb. Er wurde berühmt durch seine Porträts der russischen und polnischen Aristokratie, was sein bedeutenden Einfluss auf die Porträtkunst in diesen Ländern widerspiegelt. Molinari studierte an der Berliner Akademie der Künste und erlangte im Laufe der Zeit breite Anerkennung, indem er in verschiedenen europäischen Städten arbeitete, einschließlich Russland, wo er von 1806 bis 1816 tätig war.

Eines seiner bekanntesten Werke ist das Porträt von H.F. Reder, das ein Beispiel für sein Können in der Miniaturmalerei und seine Fähigkeit ist, den Charakter seiner Modelle mit hoher Detailtreue und Ausdruckskraft einzufangen. Seine Werke befinden sich in vielen bekannten Museen, wie der Tretjakow-Galerie und der Dresdner Gemäldegalerie, was seine Bedeutung in der Kunst jener Zeit unterstreicht.

Wenn Sie ein Sammler oder Experte im Bereich Kunst und Antiquitäten sind und an Updates zu Verkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Alessandro Molinari interessiert sind, abonnieren Sie bitte unsere Benachrichtigungen. Dies ermöglicht es Ihnen, über alle wichtigen Ereignisse informiert zu bleiben, die mit diesem herausragenden Künstler verbunden sind.

Geboren:5. Januar 1772, Berlin, Deutschland
Verstorben:21. Januar 1831, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Italien, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Berliner Schule
Genre:Porträt
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Sabine Lepsius (1864 - 1942)
Sabine Lepsius
1864 - 1942
Driss Ouadahi (1959)
Driss Ouadahi
1959
Willy Stöwer (1864 - 1931)
Willy Stöwer
1864 - 1931
Johann Baptist von Seele (1774 - 1814)
Johann Baptist von Seele
1774 - 1814
Karl Stuhlmüller (1859 - 1930)
Karl Stuhlmüller
1859 - 1930
Albert Stagura (1866 - 1947)
Albert Stagura
1866 - 1947
Alf Lechner (1925 - 2017)
Alf Lechner
1925 - 2017
Andrea Zaumseil (1957)
Andrea Zaumseil
1957
Ludwig van Beethoven (1770 - 1826)
Ludwig van Beethoven
1770 - 1826
Carl Johann Becker-Gundahl (1856 - 1925)
Carl Johann Becker-Gundahl
1856 - 1925
Rune Mields (1935)
Rune Mields
1935
Daniel Lergon (1978)
Daniel Lergon
1978
Hans von Hayek (1869 - 1940)
Hans von Hayek
1869 - 1940
Josef Madlener (1881 - 1967)
Josef Madlener
1881 - 1967
Johann Heinrich Hasselhorst (1825 - 1904)
Johann Heinrich Hasselhorst
1825 - 1904
Angelika Kauffmann (1741 - 1807)
Angelika Kauffmann
1741 - 1807

Schöpfer Klassizismus

Franz Sigrist (1727 - 1803)
Franz Sigrist
1727 - 1803
Alexandre René Véron (1826 - 1897)
Alexandre René Véron
1826 - 1897
Iwan Petrowitsch Argunow (1729 - 1802)
Iwan Petrowitsch Argunow
1729 - 1802
Ernst Friedrich Rietschel (1804 - 1861)
Ernst Friedrich Rietschel
1804 - 1861
Milo Reice (1952)
Milo Reice
1952
Étienne Maurice Falconet (1716 - 1791)
Étienne Maurice Falconet
1716 - 1791
Karl Diebitsch (1899 - 1985)
Karl Diebitsch
1899 - 1985
Alexander Wassiljewitsch Loganowskij (1810 - 1855)
Alexander Wassiljewitsch Loganowskij
1810 - 1855
Jean-Victor Bertin (1767 - 1842)
Jean-Victor Bertin
1767 - 1842
Galina Nikolajewna Obrubowa (1964)
Galina Nikolajewna Obrubowa
1964
Watanabe Kazan (1793 - 1841)
Watanabe Kazan
1793 - 1841
Martin Desjardins (1637 - 1694)
Martin Desjardins
1637 - 1694
Johann Carl Schönheit (1730 - 1805)
Johann Carl Schönheit
1730 - 1805
Franz Hegi (1774 - 1850)
Franz Hegi
1774 - 1850
Luitpold Faustner (1845 - 1925)
Luitpold Faustner
1845 - 1925
Alphonse Balat (1818 - 1895)
Alphonse Balat
1818 - 1895
× Ein Suchabonnement erstellen