Andrea del Verrocchio (1435 - 1488) - photo 1

Andrea del Verrocchio

Andrea del Verrocchio, ein herausragender Künstler der italienischen Renaissance, war nicht nur wegen seiner vielfältigen Talente als Bildhauer, Maler und Goldschmied bekannt, sondern auch als Lehrmeister bedeutender Künstler wie Leonardo da Vinci. Geboren 1435 in Florenz und gestorben 1488 in Venedig, hinterließ Verrocchio ein beeindruckendes Erbe, das die Kunstwelt bis heute prägt.

Im Laufe seines Lebens schuf Verrocchio Kunstwerke, die in ihrer Detailgenauigkeit und innovativen Techniken beeindrucken. Seine Skulpturen und Gemälde sind in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden. Besonders hervorzuheben ist seine Skulptur des David, die für die Medici-Familie gefertigt wurde und heute im Museo Nazionale del Bargello in Florenz zu bewundern ist. Diese Darstellung Davids zeichnet sich durch eine Verbindung von Eleganz und Stärke aus, die Verrocchios Fähigkeiten als Goldschmied widerspiegelt​​.

Ein weiteres Meisterwerk Verrocchios ist das Grabmal Cosimo de’ Medicis in der Kirche San Lorenzo in Florenz, ein eindrucksvolles Beispiel für den Einsatz kostbarer Materialien und symbolträchtiger Gestaltung​​. Auch die Gruppe Christus und Thomas, ein Bronzewerk für die Kirche Orsanmichele in Florenz, demonstriert Verrocchios Fähigkeit, emotionale Tiefe und menschliche Interaktion darzustellen​​.

Verrocchio hinterließ auch bedeutende Beiträge zur Malerei, obwohl nur wenige Werke eindeutig ihm zugeschrieben werden können. Darunter befindet sich das Gemälde "Madonna mit Kind", das sich heute in der Gemäldegalerie Berlin befindet​​. Eine weitere bemerkenswerte Arbeit ist die Taufe Christi, die er zusammen mit Leonardo da Vinci ausführte und die in der Uffizi-Galerie in Florenz zu sehen ist​​.

Sein letztes großes Werk, das Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni in Venedig, gilt als eines der herausragenden Beispiele der Reiterstandbildkunst der Renaissance. Verrocchio begann mit der Arbeit an dieser Skulptur, die nach seinem Tod von Alessandro Leopardi vollendet wurde und heute auf einem Sockel in Campo SS. Giovanni e Paolo in Venedig steht​​.

Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten schätzen Verrocchios Werke für ihre technische Meisterschaft und emotionale Ausdruckskraft. Sein Einfluss auf die Renaissance und die nachfolgenden Künstlergenerationen ist unbestreitbar. Wer sich weitergehend mit Verrocchios Kunst und Erbe beschäftigen möchte, dem sei empfohlen, sich für Updates anzumelden, die über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Verrocchio informieren.

Date et lieu de naissance:1435, Florence, Italie
Date et lieu du décès:10 octobre 1488, Venise, Italie
Nationalité:Italie
Période d'activité: XVe siècle
Spécialisation:Artiste, Bijoutier, Peintre, Sculpteur
Ecole d'art / groupe:École florentine
Genre:Animaliste, Art nu, Portrait sculpture, Portrait, Genre religieux
Style artistique:Renaissance, Vieux Maître

Créateurs Italie

Pietro Perugin (1446 - 1524)
Pietro Perugin
1446 - 1524
Mario Ceroli (1938)
Mario Ceroli
1938
 Pinturicchio (1454 - 1513)
Pinturicchio
1454 - 1513
Sebastiano Galeotti (1656 - 1741)
Sebastiano Galeotti
1656 - 1741
Andrea del Castagno (1423 - 1457)
Andrea del Castagno
1423 - 1457
Evaristo Baskenis (1617 - 1677)
Evaristo Baskenis
1617 - 1677
Naddo Ceccarelli (1320 - 1347)
Naddo Ceccarelli
1320 - 1347
Renato Paresce (1886 - 1937)
Renato Paresce
1886 - 1937
Tomasino da Vimercate (XIVe siècle - XVe siècle)
Tomasino da Vimercate
XIVe siècle - XVe siècle
Kazuhide Takahama (1930 - 2010)
Kazuhide Takahama
1930 - 2010
Rutilio di Lorenzo Manetti (1571 - 1639)
Rutilio di Lorenzo Manetti
1571 - 1639
Daniel Seiter (1649 - 1705)
Daniel Seiter
1649 - 1705
Luigi Veronesi (1908 - 1998)
Luigi Veronesi
1908 - 1998
Giuseppe Natali (1652 - 1722)
Giuseppe Natali
1652 - 1722
Andrea Appiani (1754 - 1817)
Andrea Appiani
1754 - 1817
Philipp Messner (1975)
Philipp Messner
1975

Créateurs Renaissance

Nicola Pisano (1470 - 1538)
Nicola Pisano
1470 - 1538
Egbert van Heemskerck I (1610 - 1680)
Egbert van Heemskerck I
1610 - 1680
Thomas Bardwell (1704 - 1767)
Thomas Bardwell
1704 - 1767
Federico Zuccari (1539 - 1609)
Federico Zuccari
1539 - 1609
Hendrick van der Burgh (1627 - 1664)
Hendrick van der Burgh
1627 - 1664
Paolo Véronèse (1528 - 1588)
Paolo Véronèse
1528 - 1588
Paolo Uccello (1397 - 1475)
Paolo Uccello
1397 - 1475
Izaak van Oosten (1613 - 1661)
Izaak van Oosten
1613 - 1661
Joseph van Bredael (1688 - 1739)
Joseph van Bredael
1688 - 1739
Giovanni Battista Lorenzi (1741 - 1773)
Giovanni Battista Lorenzi
1741 - 1773
Roelandt Savery (1576 - 1639)
Roelandt Savery
1576 - 1639
Jan Collaert I (1525 - 1580)
Jan Collaert I
1525 - 1580
Wenceslaus Hollar (1607 - 1677)
Wenceslaus Hollar
1607 - 1677
Sforza di Marcantonio (XVIe siècle - 1581)
Sforza di Marcantonio
XVIe siècle - 1581
Benedetto Coda (1492 - 1535)
Benedetto Coda
1492 - 1535
Cornelis Bloemaert II (1603 - 1692)
Cornelis Bloemaert II
1603 - 1692
× Créer un abonnement de recherche