Andrea del Verrocchio (1435 - 1488) - photo 1

Andrea del Verrocchio

Andrea del Verrocchio, ein herausragender Künstler der italienischen Renaissance, war nicht nur wegen seiner vielfältigen Talente als Bildhauer, Maler und Goldschmied bekannt, sondern auch als Lehrmeister bedeutender Künstler wie Leonardo da Vinci. Geboren 1435 in Florenz und gestorben 1488 in Venedig, hinterließ Verrocchio ein beeindruckendes Erbe, das die Kunstwelt bis heute prägt.

Im Laufe seines Lebens schuf Verrocchio Kunstwerke, die in ihrer Detailgenauigkeit und innovativen Techniken beeindrucken. Seine Skulpturen und Gemälde sind in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden. Besonders hervorzuheben ist seine Skulptur des David, die für die Medici-Familie gefertigt wurde und heute im Museo Nazionale del Bargello in Florenz zu bewundern ist. Diese Darstellung Davids zeichnet sich durch eine Verbindung von Eleganz und Stärke aus, die Verrocchios Fähigkeiten als Goldschmied widerspiegelt​​.

Ein weiteres Meisterwerk Verrocchios ist das Grabmal Cosimo de’ Medicis in der Kirche San Lorenzo in Florenz, ein eindrucksvolles Beispiel für den Einsatz kostbarer Materialien und symbolträchtiger Gestaltung​​. Auch die Gruppe Christus und Thomas, ein Bronzewerk für die Kirche Orsanmichele in Florenz, demonstriert Verrocchios Fähigkeit, emotionale Tiefe und menschliche Interaktion darzustellen​​.

Verrocchio hinterließ auch bedeutende Beiträge zur Malerei, obwohl nur wenige Werke eindeutig ihm zugeschrieben werden können. Darunter befindet sich das Gemälde "Madonna mit Kind", das sich heute in der Gemäldegalerie Berlin befindet​​. Eine weitere bemerkenswerte Arbeit ist die Taufe Christi, die er zusammen mit Leonardo da Vinci ausführte und die in der Uffizi-Galerie in Florenz zu sehen ist​​.

Sein letztes großes Werk, das Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni in Venedig, gilt als eines der herausragenden Beispiele der Reiterstandbildkunst der Renaissance. Verrocchio begann mit der Arbeit an dieser Skulptur, die nach seinem Tod von Alessandro Leopardi vollendet wurde und heute auf einem Sockel in Campo SS. Giovanni e Paolo in Venedig steht​​.

Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten schätzen Verrocchios Werke für ihre technische Meisterschaft und emotionale Ausdruckskraft. Sein Einfluss auf die Renaissance und die nachfolgenden Künstlergenerationen ist unbestreitbar. Wer sich weitergehend mit Verrocchios Kunst und Erbe beschäftigen möchte, dem sei empfohlen, sich für Updates anzumelden, die über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Verrocchio informieren.

Date et lieu de naissance:1435, Florence, Italie
Date et lieu du décès:10 octobre 1488, Venise, Italie
Nationalité:Italie
Période d'activité: XVe siècle
Spécialisation:Artiste, Bijoutier, Peintre, Sculpteur
Ecole d'art / groupe:École florentine
Genre:Animaliste, Art nu, Portrait sculpture, Portrait, Genre religieux
Style artistique:Renaissance, Vieux Maître

Créateurs Italie

Anton Sminck Pitloo (1790 - 1837)
Anton Sminck Pitloo
1790 - 1837
Antonio Rossi (1700 - 1753)
Antonio Rossi
1700 - 1753
Renato Pengo (1943)
Renato Pengo
1943
Annibale Carracci (1560 - 1609)
Annibale Carracci
1560 - 1609
Sandro Chia (1946)
Sandro Chia
1946
Peter Demetz (1913 - 1977)
Peter Demetz
1913 - 1977
Nicolo Canniccio (1846 - 1906)
Nicolo Canniccio
1846 - 1906
Ambrogio da Fossano (1453 - 1523)
Ambrogio da Fossano
1453 - 1523
Mario Raciti (1939)
Mario Raciti
1939
Polidoro da Caravaggio (1499 - 1543)
Polidoro da Caravaggio
1499 - 1543
Andrea Scacciati (1642 - 1710)
Andrea Scacciati
1642 - 1710
Alberto Rosselli (1921 - 1976)
Alberto Rosselli
1921 - 1976
Carlo Marattа (1625 - 1713)
Carlo Marattа
1625 - 1713
Osvaldo Licini (1894 - 1958)
Osvaldo Licini
1894 - 1958
Serafino De Tivoli (1826 - 1892)
Serafino De Tivoli
1826 - 1892
Giovanni Stefano Robatto (1649 - 1733)
Giovanni Stefano Robatto
1649 - 1733

Créateurs Renaissance

Diéric Bouts (1410 - 1475)
Diéric Bouts
1410 - 1475
Paul Coecke van Aelst (1530 - 1569)
Paul Coecke van Aelst
1530 - 1569
Jan van Kessel II (1654 - 1708)
Jan van Kessel II
1654 - 1708
 Frères Le Nain ()
Frères Le Nain
Giovanni Andrea Sirani (1610 - 1670)
Giovanni Andrea Sirani
1610 - 1670
Tiziano Vecellio (1488 - 1576)
Tiziano Vecellio
1488 - 1576
Jacopino del Conte (1515 - 1598)
Jacopino del Conte
1515 - 1598
Scipione Pulzone (1544 - 1598)
Scipione Pulzone
1544 - 1598
Claudio Ridolfi (Veronese) (1560 - 1644)
Claudio Ridolfi (Veronese)
1560 - 1644
Jan Verkolje (1650 - 1693)
Jan Verkolje
1650 - 1693
Master of the Die (1512 - 1570)
Master of the Die
1512 - 1570
Giulio Romano (1499 - 1546)
Giulio Romano
1499 - 1546
 Master of Monte Oliveto (XIIIe siècle - ?)
Master of Monte Oliveto
XIIIe siècle - ?
Lucas van Uden (1595 - 1672)
Lucas van Uden
1595 - 1672
Johannes Wierix (1549 - 1620)
Johannes Wierix
1549 - 1620
Bartholomäus Steinle (1580 - 1628)
Bartholomäus Steinle
1580 - 1628