Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)

Maria Sibylla Merian (1647 - 1717) - Foto 1

Maria Sibylla Merian

Maria Sibylla Merian war eine deutsche Künstlerin und Naturforscherin, bekannt für ihre detaillierten Studien und Illustrationen von Insekten und Pflanzen. Sie begann ihre Forschung mit der Beobachtung von Seidenraupen in Frankfurt und erweiterte später ihre Studien auf andere Raupen und deren Metamorphose. Merian war nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden und Surinam tätig, wo sie die einheimische Flora und Fauna dokumentierte. Ihre Arbeiten, darunter das berühmte Buch "Metamorphosis insectorum Surinamensium", verbanden kunstvolle Darstellung mit wissenschaftlicher Präzision und trugen wesentlich zur Entwicklung der Entomologie bei. Ihre Beobachtungen und Illustrationen aus Surinam waren besonders innovativ und lieferten wertvolle Einblicke in die Ökologie und das Verhalten tropischer Insekten. Merians Einfluss erstreckt sich über die Grenzen von Kunst und Wissenschaft hinaus und macht sie zu einer bedeutenden Figur in der Geschichte beider Felder.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Maria Sibylla Merians Werk einen faszinierenden Einblick in die Verbindung von Naturwissenschaft und künstlerischer Darstellung im 17. und 18. Jahrhundert. Ihre präzisen und detailreichen Illustrationen sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch wichtige wissenschaftliche Dokumente, die bis heute von Bedeutung sind.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Maria Sibylla Merian auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Schnittpunktes von Kunst, Wissenschaft und Geschichte zu werden.

Geboren:2. April 1647, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:13. Januar 1717, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Deutschland, Surinam, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Naturforscher, Bildmaler
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Deutschland

Otto Dillmann (1857 - 1906)
Otto Dillmann
1857 - 1906
Johannes Bartholomäus Duntze (1823 - 1895)
Johannes Bartholomäus Duntze
1823 - 1895
Theodor Rechnagle (1865 - 1945)
Theodor Rechnagle
1865 - 1945
Hans-Hendrik Grimmling (1947)
Hans-Hendrik Grimmling
1947
Wilhelm Heise (1892 - 1965)
Wilhelm Heise
1892 - 1965
Alfred Knispel (1898 - 1945)
Alfred Knispel
1898 - 1945
Edmund Ludwig Eduard Wodick (1816 - 1886)
Edmund Ludwig Eduard Wodick
1816 - 1886
Josef Scheurenberg (1846 - 1914)
Josef Scheurenberg
1846 - 1914
Hermann Glöckner (1889 - 1987)
Hermann Glöckner
1889 - 1987
Fritz Heinemann (1864 - 1932)
Fritz Heinemann
1864 - 1932
Bruno Eyermann (1888 - 1961)
Bruno Eyermann
1888 - 1961
Franz Stegmann (1831 - 1892)
Franz Stegmann
1831 - 1892
Eugene Spiro (1874 - 1972)
Eugene Spiro
1874 - 1972
Johannes Schilling (1828 - 1910)
Johannes Schilling
1828 - 1910
Heinrich Georg Brandes (1803 - 1868)
Heinrich Georg Brandes
1803 - 1868
Alfred Scherres (1864 - 1924)
Alfred Scherres
1864 - 1924

Schöpfer Alte Meister

John Donne (1572 - 1631)
John Donne
1572 - 1631
Jacob Cats (1741 - 1799)
Jacob Cats
1741 - 1799
Giulia Elisabetta Lama (1681 - 1747)
Giulia Elisabetta Lama
1681 - 1747
Benedetto Gennari I (1563 - 1610)
Benedetto Gennari I
1563 - 1610
Antón Pizarro (1552 - 1622)
Antón Pizarro
1552 - 1622
Manoel da Costa Ataíde (1762 - 1830)
Manoel da Costa Ataíde
1762 - 1830
Jacopo da Empoli (1551 - 1640)
Jacopo da Empoli
1551 - 1640
Richard Brakenburgh (1650 - 1702)
Richard Brakenburgh
1650 - 1702
Girolamo da Treviso II (1498 - 1544)
Girolamo da Treviso II
1498 - 1544
Dirck de Quade van Ravesteyn (1566 - 1619)
Dirck de Quade van Ravesteyn
1566 - 1619
Abraham van Beerstraten (1643 - 1666)
Abraham van Beerstraten
1643 - 1666
Cornelis Kruys (1619 - 1660)
Cornelis Kruys
1619 - 1660
Jan Peeters (1624 - 1677)
Jan Peeters
1624 - 1677
Matteo Bonechi (1669 - 1756)
Matteo Bonechi
1669 - 1756
Giovanni Marchiori (1696 - 1778)
Giovanni Marchiori
1696 - 1778
Leonardo Coccorante (1680 - 1750)
Leonardo Coccorante
1680 - 1750
× Ein Suchabonnement erstellen