Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)

Maria Sibylla Merian (1647 - 1717) - Foto 1

Maria Sibylla Merian

Maria Sibylla Merian war eine deutsche Künstlerin und Naturforscherin, bekannt für ihre detaillierten Studien und Illustrationen von Insekten und Pflanzen. Sie begann ihre Forschung mit der Beobachtung von Seidenraupen in Frankfurt und erweiterte später ihre Studien auf andere Raupen und deren Metamorphose. Merian war nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden und Surinam tätig, wo sie die einheimische Flora und Fauna dokumentierte. Ihre Arbeiten, darunter das berühmte Buch "Metamorphosis insectorum Surinamensium", verbanden kunstvolle Darstellung mit wissenschaftlicher Präzision und trugen wesentlich zur Entwicklung der Entomologie bei. Ihre Beobachtungen und Illustrationen aus Surinam waren besonders innovativ und lieferten wertvolle Einblicke in die Ökologie und das Verhalten tropischer Insekten. Merians Einfluss erstreckt sich über die Grenzen von Kunst und Wissenschaft hinaus und macht sie zu einer bedeutenden Figur in der Geschichte beider Felder.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Maria Sibylla Merians Werk einen faszinierenden Einblick in die Verbindung von Naturwissenschaft und künstlerischer Darstellung im 17. und 18. Jahrhundert. Ihre präzisen und detailreichen Illustrationen sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch wichtige wissenschaftliche Dokumente, die bis heute von Bedeutung sind.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Maria Sibylla Merian auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Schnittpunktes von Kunst, Wissenschaft und Geschichte zu werden.

Geboren:2. April 1647, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:13. Januar 1717, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Deutschland, Surinam, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Naturforscher, Bildmaler
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Deutschland

Kurt Leyde (1881 - 1941)
Kurt Leyde
1881 - 1941
Johannes Wohnseifer (1967)
Johannes Wohnseifer
1967
Johann Friedrich Seupel (1780 - 1795)
Johann Friedrich Seupel
1780 - 1795
Jeanna Bauck (1840 - 1926)
Jeanna Bauck
1840 - 1926
Hans Laubner (1884 - 1968)
Hans Laubner
1884 - 1968
Christian Daniel Rauch (1777 - 1857)
Christian Daniel Rauch
1777 - 1857
Lorenz Clasen (1812 - 1899)
Lorenz Clasen
1812 - 1899
Heinrich Lauenstein (1835 - 1910)
Heinrich Lauenstein
1835 - 1910
Gottfried Albert Maria Bachem (1866 - 1942)
Gottfried Albert Maria Bachem
1866 - 1942
Ferdinand Kobell (1740 - 1799)
Ferdinand Kobell
1740 - 1799
Olaf Jordan (1902 - 1968)
Olaf Jordan
1902 - 1968
Johann Georg Valentin Ruths (1825 - 1905)
Johann Georg Valentin Ruths
1825 - 1905
Matthias Mücke (1957)
Matthias Mücke
1957
Ludwig Richter (1803 - 1884)
Ludwig Richter
1803 - 1884
Paul Paeschke (1875 - 1943)
Paul Paeschke
1875 - 1943
Heinrich Lossow (1843 - 1897)
Heinrich Lossow
1843 - 1897

Schöpfer Alte Meister

Jan van Amstel (1500 - 1542)
Jan van Amstel
1500 - 1542
Theodor Crüger (1575 - 1624)
Theodor Crüger
1575 - 1624
Arnaldo Tornieri (1739 - 1829)
Arnaldo Tornieri
1739 - 1829
Salomon Adler (1630 - 1709)
Salomon Adler
1630 - 1709
Samson Wertheimer (1811 - 1892)
Samson Wertheimer
1811 - 1892
Peter van Boucle (1610 - 1673)
Peter van Boucle
1610 - 1673
Giuseppe Moriani (1681 - 1731)
Giuseppe Moriani
1681 - 1731
Marcus de Bye (1638 - 1688)
Marcus de Bye
1638 - 1688
Johann Sigmund Hitzelberger (1745 - 1829)
Johann Sigmund Hitzelberger
1745 - 1829
Jan Porcellis (1583 - 1632)
Jan Porcellis
1583 - 1632
Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768
Jacobus Mancadan (1602 - 1680)
Jacobus Mancadan
1602 - 1680
Peter Binoit (1590 - 1632)
Peter Binoit
1590 - 1632
Johann Peter Schwanthaler I (1720 - 1795)
Johann Peter Schwanthaler I
1720 - 1795
Annibale Carracci (1560 - 1609)
Annibale Carracci
1560 - 1609
Giacomo Antonio Ceruti (1698 - 1767)
Giacomo Antonio Ceruti
1698 - 1767