Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)

Maria Sibylla Merian (1647 - 1717) - Foto 1

Maria Sibylla Merian

Maria Sibylla Merian war eine deutsche Künstlerin und Naturforscherin, bekannt für ihre detaillierten Studien und Illustrationen von Insekten und Pflanzen. Sie begann ihre Forschung mit der Beobachtung von Seidenraupen in Frankfurt und erweiterte später ihre Studien auf andere Raupen und deren Metamorphose. Merian war nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden und Surinam tätig, wo sie die einheimische Flora und Fauna dokumentierte. Ihre Arbeiten, darunter das berühmte Buch "Metamorphosis insectorum Surinamensium", verbanden kunstvolle Darstellung mit wissenschaftlicher Präzision und trugen wesentlich zur Entwicklung der Entomologie bei. Ihre Beobachtungen und Illustrationen aus Surinam waren besonders innovativ und lieferten wertvolle Einblicke in die Ökologie und das Verhalten tropischer Insekten. Merians Einfluss erstreckt sich über die Grenzen von Kunst und Wissenschaft hinaus und macht sie zu einer bedeutenden Figur in der Geschichte beider Felder.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Maria Sibylla Merians Werk einen faszinierenden Einblick in die Verbindung von Naturwissenschaft und künstlerischer Darstellung im 17. und 18. Jahrhundert. Ihre präzisen und detailreichen Illustrationen sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch wichtige wissenschaftliche Dokumente, die bis heute von Bedeutung sind.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Maria Sibylla Merian auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Schnittpunktes von Kunst, Wissenschaft und Geschichte zu werden.

Geboren:2. April 1647, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:13. Januar 1717, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Deutschland, Surinam, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Naturforscher, Bildmaler
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Deutschland

Karl Opfermann (1891 - 1960)
Karl Opfermann
1891 - 1960
Franz Erhard Walther (1939)
Franz Erhard Walther
1939
Hans Meyer-Kassel (1872 - 1952)
Hans Meyer-Kassel
1872 - 1952
Ernst Wilhelm Nay (1902 - 1968)
Ernst Wilhelm Nay
1902 - 1968
Volker Hildebrandt (1953)
Volker Hildebrandt
1953
Werner Franzen (1928 - 2014)
Werner Franzen
1928 - 2014
Ferdinand Runk (1764 - 1834)
Ferdinand Runk
1764 - 1834
Gerd Krenckel (1950)
Gerd Krenckel
1950
Christian Ezdorf (1801 - 1851)
Christian Ezdorf
1801 - 1851
Max Lacher (1905 - 1988)
Max Lacher
1905 - 1988
Hans Joachim Pietrula (1938)
Hans Joachim Pietrula
1938
Peter Steyer (1927 - 2009)
Peter Steyer
1927 - 2009
Maria Caspar-Filser (1878 - 1968)
Maria Caspar-Filser
1878 - 1968
Herma Körding (1927 - 2010)
Herma Körding
1927 - 2010
Johannes von Stumm (1959)
Johannes von Stumm
1959
Andreas Kramer (1959)
Andreas Kramer
1959

Schöpfer Alte Meister

Josua de Grave (1643 - 1712)
Josua de Grave
1643 - 1712
Giovanni Antonio Grecolini (1675 - 1725)
Giovanni Antonio Grecolini
1675 - 1725
Wolfgang Heimbach (1620 - 1678)
Wolfgang Heimbach
1620 - 1678
Bernardino Luini (1480 - 1532)
Bernardino Luini
1480 - 1532
Giovanni Battista Ruoppolo (1629 - 1693)
Giovanni Battista Ruoppolo
1629 - 1693
Stefano Magnasco (1635 - 1672)
Stefano Magnasco
1635 - 1672
Christoffel Lubenetsky (1659 - 1729)
Christoffel Lubenetsky
1659 - 1729
Gabriël Grupello (1644 - 1730)
Gabriël Grupello
1644 - 1730
Christoffel van der Lamen (1607 - 1651)
Christoffel van der Lamen
1607 - 1651
Anthonis van Dyck (1599 - 1641)
Anthonis van Dyck
1599 - 1641
Jacques des Rousseaux (1600 - 1638)
Jacques des Rousseaux
1600 - 1638
Herman Saftleven II (1609 - 1685)
Herman Saftleven II
1609 - 1685
Guido Ubaldo Abbatini (1600 - 1656)
Guido Ubaldo Abbatini
1600 - 1656
Gerrit van Vucht (1610 - 1697)
Gerrit van Vucht
1610 - 1697
Valentin de Boulogne (1591 - 1632)
Valentin de Boulogne
1591 - 1632
Tobias Verhaecht (1561 - 1631)
Tobias Verhaecht
1561 - 1631
× Ein Suchabonnement erstellen