Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)

Maria Sibylla Merian (1647 - 1717) - Foto 1

Maria Sibylla Merian

Maria Sibylla Merian war eine deutsche Künstlerin und Naturforscherin, bekannt für ihre detaillierten Studien und Illustrationen von Insekten und Pflanzen. Sie begann ihre Forschung mit der Beobachtung von Seidenraupen in Frankfurt und erweiterte später ihre Studien auf andere Raupen und deren Metamorphose. Merian war nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden und Surinam tätig, wo sie die einheimische Flora und Fauna dokumentierte. Ihre Arbeiten, darunter das berühmte Buch "Metamorphosis insectorum Surinamensium", verbanden kunstvolle Darstellung mit wissenschaftlicher Präzision und trugen wesentlich zur Entwicklung der Entomologie bei. Ihre Beobachtungen und Illustrationen aus Surinam waren besonders innovativ und lieferten wertvolle Einblicke in die Ökologie und das Verhalten tropischer Insekten. Merians Einfluss erstreckt sich über die Grenzen von Kunst und Wissenschaft hinaus und macht sie zu einer bedeutenden Figur in der Geschichte beider Felder.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Maria Sibylla Merians Werk einen faszinierenden Einblick in die Verbindung von Naturwissenschaft und künstlerischer Darstellung im 17. und 18. Jahrhundert. Ihre präzisen und detailreichen Illustrationen sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch wichtige wissenschaftliche Dokumente, die bis heute von Bedeutung sind.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Maria Sibylla Merian auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Schnittpunktes von Kunst, Wissenschaft und Geschichte zu werden.

Geboren:2. April 1647, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:13. Januar 1717, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Deutschland, Surinam, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Naturforscher, Bildmaler
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Deutschland

Bernhard Schneider (1843 - 1907)
Bernhard Schneider
1843 - 1907
André Lambert (1884 - 1967)
André Lambert
1884 - 1967
Israhel van Meckenem (1445 - 1503)
Israhel van Meckenem
1445 - 1503
Oskar Coester (1886 - 1955)
Oskar Coester
1886 - 1955
Ervin Bossányi (1891 - 1975)
Ervin Bossányi
1891 - 1975
Johann Jacob Tischbein (1725 - 1791)
Johann Jacob Tischbein
1725 - 1791
Christian Wilberg (1839 - 1882)
Christian Wilberg
1839 - 1882
Johann Daniel Herz I (1693 - 1754)
Johann Daniel Herz I
1693 - 1754
Olaf Leonhard Gulbransson (1873 - 1958)
Olaf Leonhard Gulbransson
1873 - 1958
Udo Nöger (1961)
Udo Nöger
1961
André Thomkins (1930 - 1985)
André Thomkins
1930 - 1985
Karl Gatermann I (1883 - 1959)
Karl Gatermann I
1883 - 1959
Ludwig Wilhelm Heupel-Siegen (1864 - 1945)
Ludwig Wilhelm Heupel-Siegen
1864 - 1945
Erich Büttner (1889 - 1936)
Erich Büttner
1889 - 1936
Martin Klimas (1971)
Martin Klimas
1971
Mario Reis (1953)
Mario Reis
1953

Schöpfer Alte Meister

Adriaen van Ostade (1610 - 1685)
Adriaen van Ostade
1610 - 1685
Fra Angelico (1397 - 1455)
Fra Angelico
1397 - 1455
Joseph Ruffini (1690 - 1749)
Joseph Ruffini
1690 - 1749
Peter van Boucle (1610 - 1673)
Peter van Boucle
1610 - 1673
Alexandre-François Desportes (1661 - 1743)
Alexandre-François Desportes
1661 - 1743
John Harvey (XVIII. Jahrhundert - ?)
John Harvey
XVIII. Jahrhundert - ?
Mathys Schoevaerdts (1665 - 1703)
Mathys Schoevaerdts
1665 - 1703
Federico Zuccari (1539 - 1609)
Federico Zuccari
1539 - 1609
John Young (1755 - 1825)
John Young
1755 - 1825
Marco Cardisco (1486 - 1542)
Marco Cardisco
1486 - 1542
Karl Daniel Friedrich Bach (1756 - 1829)
Karl Daniel Friedrich Bach
1756 - 1829
Gerard de Lairesse (1640 - 1711)
Gerard de Lairesse
1640 - 1711
Jean-François Albanis Beaumont (1753 - 1811)
Jean-François Albanis Beaumont
1753 - 1811
Palamedes Palamedesz I (1605 - 1638)
Palamedes Palamedesz I
1605 - 1638
Morston Constantine Ream (1840 - 1898)
Morston Constantine Ream
1840 - 1898
Louis Nicolas van Blarenberghe (1716 - 1754)
Louis Nicolas van Blarenberghe
1716 - 1754
× Ein Suchabonnement erstellen