Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)

Maria Sibylla Merian (1647 - 1717) - Foto 1

Maria Sibylla Merian

Maria Sibylla Merian war eine deutsche Künstlerin und Naturforscherin, bekannt für ihre detaillierten Studien und Illustrationen von Insekten und Pflanzen. Sie begann ihre Forschung mit der Beobachtung von Seidenraupen in Frankfurt und erweiterte später ihre Studien auf andere Raupen und deren Metamorphose. Merian war nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden und Surinam tätig, wo sie die einheimische Flora und Fauna dokumentierte. Ihre Arbeiten, darunter das berühmte Buch "Metamorphosis insectorum Surinamensium", verbanden kunstvolle Darstellung mit wissenschaftlicher Präzision und trugen wesentlich zur Entwicklung der Entomologie bei. Ihre Beobachtungen und Illustrationen aus Surinam waren besonders innovativ und lieferten wertvolle Einblicke in die Ökologie und das Verhalten tropischer Insekten. Merians Einfluss erstreckt sich über die Grenzen von Kunst und Wissenschaft hinaus und macht sie zu einer bedeutenden Figur in der Geschichte beider Felder.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Maria Sibylla Merians Werk einen faszinierenden Einblick in die Verbindung von Naturwissenschaft und künstlerischer Darstellung im 17. und 18. Jahrhundert. Ihre präzisen und detailreichen Illustrationen sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch wichtige wissenschaftliche Dokumente, die bis heute von Bedeutung sind.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Maria Sibylla Merian auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Schnittpunktes von Kunst, Wissenschaft und Geschichte zu werden.

Geboren:2. April 1647, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:13. Januar 1717, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Deutschland, Surinam, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Graveur, Illustrator, Künstler, Naturforscher
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Alte Meister, Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Carl Sebastian von Bemmel (1743 - 1796)
Carl Sebastian von Bemmel
1743 - 1796
Carl Wilhelm Müller (1839 - 1904)
Carl Wilhelm Müller
1839 - 1904
Adolf Münzer (1870 - 1953)
Adolf Münzer
1870 - 1953
Christian Georg Schütz (1758 - 1823)
Christian Georg Schütz
1758 - 1823
Anna Genger (1978)
Anna Genger
1978
Charles Paul Wilp (1932 - 2005)
Charles Paul Wilp
1932 - 2005
Angelo Von Courten (1848 - 1925)
Angelo Von Courten
1848 - 1925
Bertold Mathes (1957)
Bertold Mathes
1957
Thomas Müller (1959)
Thomas Müller
1959
Ilja Heinig (1950 - 2022)
Ilja Heinig
1950 - 2022
Julius Paul Junghanns (1876 - 1958)
Julius Paul Junghanns
1876 - 1958
Michael Bach (1953)
Michael Bach
1953
Anton Raphael Mengs (1728 - 1779)
Anton Raphael Mengs
1728 - 1779
Eduard Micus (1925 - 2000)
Eduard Micus
1925 - 2000
Ferdinand Runk (1764 - 1834)
Ferdinand Runk
1764 - 1834
Felix Nussbaum (1904 - 1944)
Felix Nussbaum
1904 - 1944

Schöpfer Alte Meister

Angelo Paglia (1681 - 1763)
Angelo Paglia
1681 - 1763
Antón Pizarro (1552 - 1622)
Antón Pizarro
1552 - 1622
Abraham Storck (1644 - 1708)
Abraham Storck
1644 - 1708
Lodewijk van der Helst (1642 - 1693)
Lodewijk van der Helst
1642 - 1693
Quentin Massys (1466 - 1530)
Quentin Massys
1466 - 1530
Jacob Kempener (? - ?)
Jacob Kempener
? - ?
Louise Moillon (1609 - 1696)
Louise Moillon
1609 - 1696
Sebastian Vrancx (1573 - 1647)
Sebastian Vrancx
1573 - 1647
Jan Frans van Douven (1656 - 1727)
Jan Frans van Douven
1656 - 1727
Pieter Jansz. van Asch (1603 - 1678)
Pieter Jansz. van Asch
1603 - 1678
Fra Bartolomeo (1472 - 1517)
Fra Bartolomeo
1472 - 1517
Matthias Steinl (1644 - 1727)
Matthias Steinl
1644 - 1727
Wilhelm von Bemmel (1630 - 1708)
Wilhelm von Bemmel
1630 - 1708
Pierre Lepautre (1659 - 1744)
Pierre Lepautre
1659 - 1744
Herman van Swanevelt (1603 - 1655)
Herman van Swanevelt
1603 - 1655
Michiel van Musscher (1645 - 1705)
Michiel van Musscher
1645 - 1705
× Ein Suchabonnement erstellen