Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)

Maria Sibylla Merian (1647 - 1717) - Foto 1

Maria Sibylla Merian

Maria Sibylla Merian war eine deutsche Künstlerin und Naturforscherin, bekannt für ihre detaillierten Studien und Illustrationen von Insekten und Pflanzen. Sie begann ihre Forschung mit der Beobachtung von Seidenraupen in Frankfurt und erweiterte später ihre Studien auf andere Raupen und deren Metamorphose. Merian war nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden und Surinam tätig, wo sie die einheimische Flora und Fauna dokumentierte. Ihre Arbeiten, darunter das berühmte Buch "Metamorphosis insectorum Surinamensium", verbanden kunstvolle Darstellung mit wissenschaftlicher Präzision und trugen wesentlich zur Entwicklung der Entomologie bei. Ihre Beobachtungen und Illustrationen aus Surinam waren besonders innovativ und lieferten wertvolle Einblicke in die Ökologie und das Verhalten tropischer Insekten. Merians Einfluss erstreckt sich über die Grenzen von Kunst und Wissenschaft hinaus und macht sie zu einer bedeutenden Figur in der Geschichte beider Felder.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Maria Sibylla Merians Werk einen faszinierenden Einblick in die Verbindung von Naturwissenschaft und künstlerischer Darstellung im 17. und 18. Jahrhundert. Ihre präzisen und detailreichen Illustrationen sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch wichtige wissenschaftliche Dokumente, die bis heute von Bedeutung sind.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Maria Sibylla Merian auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Schnittpunktes von Kunst, Wissenschaft und Geschichte zu werden.

Geboren:2. April 1647, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:13. Januar 1717, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Deutschland, Surinam, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Naturforscher, Bildmaler
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Deutschland

Sophus Jacobsen (1833 - 1912)
Sophus Jacobsen
1833 - 1912
Rudolf Karl Gottfried Geißler (1834 - 1906)
Rudolf Karl Gottfried Geißler
1834 - 1906
Michael Wesely (1963)
Michael Wesely
1963
Charles Paul Wilp (1932 - 2005)
Charles Paul Wilp
1932 - 2005
Timur Si-Qin (1984)
Timur Si-Qin
1984
Richard von Hagn (1850 - 1933)
Richard von Hagn
1850 - 1933
Bartholomäus Kilian (1630 - 1696)
Bartholomäus Kilian
1630 - 1696
Karl Armbrust (1867 - 1928)
Karl Armbrust
1867 - 1928
August Friedrich Siegert (1820 - 1883)
August Friedrich Siegert
1820 - 1883
Paul Unbereit (1884 - 1937)
Paul Unbereit
1884 - 1937
Gabriel Max (1840 - 1915)
Gabriel Max
1840 - 1915
Martin Götze (1865 - 1928)
Martin Götze
1865 - 1928
Norbert Kricke (1922 - 1984)
Norbert Kricke
1922 - 1984
Rudolf Bartels (1872 - 1943)
Rudolf Bartels
1872 - 1943
Paul Klee (1879 - 1940)
Paul Klee
1879 - 1940
Erwin Bowien (1899 - 1972)
Erwin Bowien
1899 - 1972

Schöpfer Alte Meister

Joachim Patinir (1483 - 1524)
Joachim Patinir
1483 - 1524
Giovanni Bandini (1540 - 1599)
Giovanni Bandini
1540 - 1599
Evert Oudendijck (1650 - 1695)
Evert Oudendijck
1650 - 1695
Luciano Borzone (1590 - 1645)
Luciano Borzone
1590 - 1645
Giovanni Antonio Urbani (XVIII. Jahrhundert - XVIII. Jahrhundert)
Giovanni Antonio Urbani
XVIII. Jahrhundert - XVIII. Jahrhundert
Matthäus Gundelach (1566 - 1653)
Matthäus Gundelach
1566 - 1653
Bartolommeo Ligozzi (1620 - 1695)
Bartolommeo Ligozzi
1620 - 1695
Antonio Zanchi (1631 - 1722)
Antonio Zanchi
1631 - 1722
Carletto Caliari (1570 - 1596)
Carletto Caliari
1570 - 1596
Valerio Castello (1624 - 1659)
Valerio Castello
1624 - 1659
Adam Pick (1621 - 1659)
Adam Pick
1621 - 1659
Egbert van Heemskerсk III (1676 - 1744)
Egbert van Heemskerсk III
1676 - 1744
Giovanni Battista Salvi (1609 - 1685)
Giovanni Battista Salvi
1609 - 1685
Juan de Arellano (1614 - 1676)
Juan de Arellano
1614 - 1676
Edwaert Collier (1642 - 1708)
Edwaert Collier
1642 - 1708
Claes Moeyaert (1591 - 1655)
Claes Moeyaert
1591 - 1655