Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)

Maria Sibylla Merian (1647 - 1717) - Foto 1

Maria Sibylla Merian

Maria Sibylla Merian war eine deutsche Künstlerin und Naturforscherin, bekannt für ihre detaillierten Studien und Illustrationen von Insekten und Pflanzen. Sie begann ihre Forschung mit der Beobachtung von Seidenraupen in Frankfurt und erweiterte später ihre Studien auf andere Raupen und deren Metamorphose. Merian war nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden und Surinam tätig, wo sie die einheimische Flora und Fauna dokumentierte. Ihre Arbeiten, darunter das berühmte Buch "Metamorphosis insectorum Surinamensium", verbanden kunstvolle Darstellung mit wissenschaftlicher Präzision und trugen wesentlich zur Entwicklung der Entomologie bei. Ihre Beobachtungen und Illustrationen aus Surinam waren besonders innovativ und lieferten wertvolle Einblicke in die Ökologie und das Verhalten tropischer Insekten. Merians Einfluss erstreckt sich über die Grenzen von Kunst und Wissenschaft hinaus und macht sie zu einer bedeutenden Figur in der Geschichte beider Felder.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Maria Sibylla Merians Werk einen faszinierenden Einblick in die Verbindung von Naturwissenschaft und künstlerischer Darstellung im 17. und 18. Jahrhundert. Ihre präzisen und detailreichen Illustrationen sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch wichtige wissenschaftliche Dokumente, die bis heute von Bedeutung sind.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Maria Sibylla Merian auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Schnittpunktes von Kunst, Wissenschaft und Geschichte zu werden.

Geboren:2. April 1647, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:13. Januar 1717, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Deutschland, Surinam, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Naturforscher, Bildmaler
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Deutschland

Werner Stötzer (1931 - 2010)
Werner Stötzer
1931 - 2010
Alice Herold (1925)
Alice Herold
1925
Hans Makart (1840 - 1884)
Hans Makart
1840 - 1884
Uwe H. Seyl (1939)
Uwe H. Seyl
1939
Annette Schröter (1956)
Annette Schröter
1956
Hans Rottenhammer (1564 - 1624)
Hans Rottenhammer
1564 - 1624
Philipp Röth (1841 - 1921)
Philipp Röth
1841 - 1921
Anton Radl (1774 - 1852)
Anton Radl
1774 - 1852
Erik Richter (1889 - 1981)
Erik Richter
1889 - 1981
Reimer Jochims (1935)
Reimer Jochims
1935
Max Pfaller (1937)
Max Pfaller
1937
Jean Leppien (1910 - 1991)
Jean Leppien
1910 - 1991
Adrian Zingg (1734 - 1816)
Adrian Zingg
1734 - 1816
Arthur Siebelist (1870 - 1945)
Arthur Siebelist
1870 - 1945
Julius Kaesdorf (1914 - 1993)
Julius Kaesdorf
1914 - 1993
Andreas Johann Jacob Heinrich Müller (1811 - 1890)
Andreas Johann Jacob Heinrich Müller
1811 - 1890

Schöpfer Alte Meister

Donato Creti (1671 - 1749)
Donato Creti
1671 - 1749
Augustin Terwesten I (1649 - 1711)
Augustin Terwesten I
1649 - 1711
 Canaletto (1697 - 1768)
Canaletto
1697 - 1768
Antoine Benoist (1632 - 1717)
Antoine Benoist
1632 - 1717
Hendrick Cornelisz Vroom (1562 - 1640)
Hendrick Cornelisz Vroom
1562 - 1640
Flaminio Torri (1620 - 1661)
Flaminio Torri
1620 - 1661
Johannes Borman (1620 - 1679)
Johannes Borman
1620 - 1679
Niccolò Roselli (XVI. Jahrhundert - 1580)
Niccolò Roselli
XVI. Jahrhundert - 1580
Johannes Janson (1729 - 1784)
Johannes Janson
1729 - 1784
Stefano della Bella (1610 - 1664)
Stefano della Bella
1610 - 1664
Carlo Galli Bibiena (1728 - 1787)
Carlo Galli Bibiena
1728 - 1787
Giovanni Battista Discepoli (1590 - 1660)
Giovanni Battista Discepoli
1590 - 1660
Josef Theodor Moroder-Lusenberger (1846 - 1939)
Josef Theodor Moroder-Lusenberger
1846 - 1939
Jozef Chojnicki (1745 - 1812)
Jozef Chojnicki
1745 - 1812
Antonio Giusti (1624 - 1705)
Antonio Giusti
1624 - 1705
Abraham van Salm (1660 - 1720)
Abraham van Salm
1660 - 1720
× Ein Suchabonnement erstellen