Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)

Maria Sibylla Merian (1647 - 1717) - Foto 1

Maria Sibylla Merian

Maria Sibylla Merian war eine deutsche Künstlerin und Naturforscherin, bekannt für ihre detaillierten Studien und Illustrationen von Insekten und Pflanzen. Sie begann ihre Forschung mit der Beobachtung von Seidenraupen in Frankfurt und erweiterte später ihre Studien auf andere Raupen und deren Metamorphose. Merian war nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden und Surinam tätig, wo sie die einheimische Flora und Fauna dokumentierte. Ihre Arbeiten, darunter das berühmte Buch "Metamorphosis insectorum Surinamensium", verbanden kunstvolle Darstellung mit wissenschaftlicher Präzision und trugen wesentlich zur Entwicklung der Entomologie bei. Ihre Beobachtungen und Illustrationen aus Surinam waren besonders innovativ und lieferten wertvolle Einblicke in die Ökologie und das Verhalten tropischer Insekten. Merians Einfluss erstreckt sich über die Grenzen von Kunst und Wissenschaft hinaus und macht sie zu einer bedeutenden Figur in der Geschichte beider Felder.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Maria Sibylla Merians Werk einen faszinierenden Einblick in die Verbindung von Naturwissenschaft und künstlerischer Darstellung im 17. und 18. Jahrhundert. Ihre präzisen und detailreichen Illustrationen sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch wichtige wissenschaftliche Dokumente, die bis heute von Bedeutung sind.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Maria Sibylla Merian auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Schnittpunktes von Kunst, Wissenschaft und Geschichte zu werden.

Geboren:2. April 1647, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:13. Januar 1717, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Deutschland, Surinam, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Naturforscher, Bildmaler
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Deutschland

Tomas Maldonado (1922 - 2018)
Tomas Maldonado
1922 - 2018
Micha Ullman (1939)
Micha Ullman
1939
Thomas Herbst (1848 - 1915)
Thomas Herbst
1848 - 1915
Siegfried Mackowsky (1878 - 1941)
Siegfried Mackowsky
1878 - 1941
Johann Wilhelm Schütze (1807 - 1878)
Johann Wilhelm Schütze
1807 - 1878
Leberecht Lortet (1826 - 1901)
Leberecht Lortet
1826 - 1901
Kurt Scheele (1905 - 1944)
Kurt Scheele
1905 - 1944
Till Hausmann (1953)
Till Hausmann
1953
Adolf Mühlhan (1886 - 1956)
Adolf Mühlhan
1886 - 1956
Wolf Hoffmann (1989 - 1979)
Wolf Hoffmann
1989 - 1979
Amalie Kärcher (1819 - 1887)
Amalie Kärcher
1819 - 1887
Eglon van der Neer (1635 - 1703)
Eglon van der Neer
1635 - 1703
Torben Giehler (1973)
Torben Giehler
1973
Hans Burgkmair (1473 - 1531)
Hans Burgkmair
1473 - 1531
Herbert Grünwaldt (1928 - 2014)
Herbert Grünwaldt
1928 - 2014
Ernst Müller-Scheessel (1863 - 1936)
Ernst Müller-Scheessel
1863 - 1936

Schöpfer Alte Meister

Alexander Jan Tricius (1620 - 1692)
Alexander Jan Tricius
1620 - 1692
Cesare Pronti (1626 - 1708)
Cesare Pronti
1626 - 1708
Hendrick Avercamp (1585 - 1634)
Hendrick Avercamp
1585 - 1634
Richard Brakenburgh (1650 - 1702)
Richard Brakenburgh
1650 - 1702
Abraham Storck (1644 - 1708)
Abraham Storck
1644 - 1708
Bartolommeo Ligozzi (1620 - 1695)
Bartolommeo Ligozzi
1620 - 1695
Norbert Roettiers (1665 - 1727)
Norbert Roettiers
1665 - 1727
Giambattista Tinti (1558 - 1604)
Giambattista Tinti
1558 - 1604
Bernardo Daddi (1280 - 1348)
Bernardo Daddi
1280 - 1348
Daniel van Heyl (1604 - 1664)
Daniel van Heyl
1604 - 1664
Giovanni Battista Crosato (1685 - 1758)
Giovanni Battista Crosato
1685 - 1758
Floris Claesz van Dijck (1575 - 1651)
Floris Claesz van Dijck
1575 - 1651
Daniel Vosmaer (1622 - 1669)
Daniel Vosmaer
1622 - 1669
Gregorio Pagani (1558 - 1605)
Gregorio Pagani
1558 - 1605
Antoine Brice (1752 - 1817)
Antoine Brice
1752 - 1817
Antonio Verrio (1636 - 1707)
Antonio Verrio
1636 - 1707