Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)

Maria Sibylla Merian (1647 - 1717) - Foto 1

Maria Sibylla Merian

Maria Sibylla Merian war eine deutsche Künstlerin und Naturforscherin, bekannt für ihre detaillierten Studien und Illustrationen von Insekten und Pflanzen. Sie begann ihre Forschung mit der Beobachtung von Seidenraupen in Frankfurt und erweiterte später ihre Studien auf andere Raupen und deren Metamorphose. Merian war nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden und Surinam tätig, wo sie die einheimische Flora und Fauna dokumentierte. Ihre Arbeiten, darunter das berühmte Buch "Metamorphosis insectorum Surinamensium", verbanden kunstvolle Darstellung mit wissenschaftlicher Präzision und trugen wesentlich zur Entwicklung der Entomologie bei. Ihre Beobachtungen und Illustrationen aus Surinam waren besonders innovativ und lieferten wertvolle Einblicke in die Ökologie und das Verhalten tropischer Insekten. Merians Einfluss erstreckt sich über die Grenzen von Kunst und Wissenschaft hinaus und macht sie zu einer bedeutenden Figur in der Geschichte beider Felder.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Maria Sibylla Merians Werk einen faszinierenden Einblick in die Verbindung von Naturwissenschaft und künstlerischer Darstellung im 17. und 18. Jahrhundert. Ihre präzisen und detailreichen Illustrationen sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch wichtige wissenschaftliche Dokumente, die bis heute von Bedeutung sind.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Maria Sibylla Merian auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Schnittpunktes von Kunst, Wissenschaft und Geschichte zu werden.

Geboren:2. April 1647, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:13. Januar 1717, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Deutschland, Surinam, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Naturforscher, Bildmaler
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Deutschland

 Wilhelm Friedrich Hubert Ohm (1905 - 1965)
Wilhelm Friedrich Hubert Ohm
1905 - 1965
Ferdinand Leeke (1859 - 1937)
Ferdinand Leeke
1859 - 1937
Anca Mureșan (1965)
Anca Mureșan
1965
Arnold Hilmer (1908 - 1993)
Arnold Hilmer
1908 - 1993
Alfons Epple (1899 - 1948)
Alfons Epple
1899 - 1948
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Johann Wolfgang von Goethe
1749 - 1832
Franz Xaver Messerschmidt (1736 - 1783)
Franz Xaver Messerschmidt
1736 - 1783
Georg Baselitz (1938)
Georg Baselitz
1938
Albert Korneck (1813 - 1905)
Albert Korneck
1813 - 1905
Rüdiger Penzkofer (1962)
Rüdiger Penzkofer
1962
Wolfgang von Websky (1895 - 1992)
Wolfgang von Websky
1895 - 1992
Wilhelm von Diez (1839 - 1907)
Wilhelm von Diez
1839 - 1907
Hans Vilz (1902 - 1971)
Hans Vilz
1902 - 1971
Otto Schulz-Stradtmann (1892 - 1960)
Otto Schulz-Stradtmann
1892 - 1960
Simon Ludwig Simonsen (1841 - 1928)
Simon Ludwig Simonsen
1841 - 1928
Lesser Ury (1861 - 1931)
Lesser Ury
1861 - 1931

Schöpfer Alte Meister

John Young (1755 - 1825)
John Young
1755 - 1825
Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
Pietro Santi Bartoli
1635 - 1700
Ambrogio Lorenzetti (1290 - 1348)
Ambrogio Lorenzetti
1290 - 1348
Jan Asselijn (1610 - 1652)
Jan Asselijn
1610 - 1652
Jan Victors (1619 - 1676)
Jan Victors
1619 - 1676
Bartholomeus Breenbergh (1598 - 1657)
Bartholomeus Breenbergh
1598 - 1657
Giovanni Coli (1636 - 1691)
Giovanni Coli
1636 - 1691
Carl Sebastian von Bemmel (1743 - 1796)
Carl Sebastian von Bemmel
1743 - 1796
Paul van Hillegaert (1596 - 1640)
Paul van Hillegaert
1596 - 1640
Luca Ciamberlano (1580 - 1641)
Luca Ciamberlano
1580 - 1641
Matthys Naiveu (1647 - 1726)
Matthys Naiveu
1647 - 1726
Sandro Botticelli (1445 - 1510)
Sandro Botticelli
1445 - 1510
Adriaen de Grijef (1657 - 1715)
Adriaen de Grijef
1657 - 1715
Gillis Claesz de Hondecoeter (1575 - 1638)
Gillis Claesz de Hondecoeter
1575 - 1638
Jan Verkolje (1650 - 1693)
Jan Verkolje
1650 - 1693
Pieter de Hooch (1629 - 1684)
Pieter de Hooch
1629 - 1684