Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)

Maria Sibylla Merian (1647 - 1717) - Foto 1

Maria Sibylla Merian

Maria Sibylla Merian war eine deutsche Künstlerin und Naturforscherin, bekannt für ihre detaillierten Studien und Illustrationen von Insekten und Pflanzen. Sie begann ihre Forschung mit der Beobachtung von Seidenraupen in Frankfurt und erweiterte später ihre Studien auf andere Raupen und deren Metamorphose. Merian war nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden und Surinam tätig, wo sie die einheimische Flora und Fauna dokumentierte. Ihre Arbeiten, darunter das berühmte Buch "Metamorphosis insectorum Surinamensium", verbanden kunstvolle Darstellung mit wissenschaftlicher Präzision und trugen wesentlich zur Entwicklung der Entomologie bei. Ihre Beobachtungen und Illustrationen aus Surinam waren besonders innovativ und lieferten wertvolle Einblicke in die Ökologie und das Verhalten tropischer Insekten. Merians Einfluss erstreckt sich über die Grenzen von Kunst und Wissenschaft hinaus und macht sie zu einer bedeutenden Figur in der Geschichte beider Felder.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Maria Sibylla Merians Werk einen faszinierenden Einblick in die Verbindung von Naturwissenschaft und künstlerischer Darstellung im 17. und 18. Jahrhundert. Ihre präzisen und detailreichen Illustrationen sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch wichtige wissenschaftliche Dokumente, die bis heute von Bedeutung sind.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Maria Sibylla Merian auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Schnittpunktes von Kunst, Wissenschaft und Geschichte zu werden.

Geboren:2. April 1647, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:13. Januar 1717, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Deutschland, Surinam, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Naturforscher, Bildmaler
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Deutschland

Robert Schad (1953)
Robert Schad
1953
Winfried Virnich (1955)
Winfried Virnich
1955
Walter Marcuse (1896 - 1976)
Walter Marcuse
1896 - 1976
Bernhard Kühlewein (1938)
Bernhard Kühlewein
1938
Hermann Pleuer (1863 - 1911)
Hermann Pleuer
1863 - 1911
Albert Hinrich Hussmann (1874 - 1946)
Albert Hinrich Hussmann
1874 - 1946
Peter Klasen (1935)
Peter Klasen
1935
Erich Zimmermann (1908 - 2007)
Erich Zimmermann
1908 - 2007
Carl Gustav Carus (1789 - 1869)
Carl Gustav Carus
1789 - 1869
Friedrich Wilhelm Spahr (1900 - 1945)
Friedrich Wilhelm Spahr
1900 - 1945
 XOOOOX (1979)
XOOOOX
1979
Christian Wilhelm Ernst Dietrich (1712 - 1774)
Christian Wilhelm Ernst Dietrich
1712 - 1774
Alfred Holler (1888 - 1954)
Alfred Holler
1888 - 1954
Paul Klee (1879 - 1940)
Paul Klee
1879 - 1940
Clara von Sivers (1854 - 1924)
Clara von Sivers
1854 - 1924
Willi Sitte (1921 - 2013)
Willi Sitte
1921 - 2013

Schöpfer Alte Meister

William Elliott (1762 - 1854)
William Elliott
1762 - 1854
Johann Benjamin Thomae (1682 - 1751)
Johann Benjamin Thomae
1682 - 1751
Giambattista Pittoni (1687 - 1767)
Giambattista Pittoni
1687 - 1767
Cornelius Johnson (1593 - 1661)
Cornelius Johnson
1593 - 1661
Fra Bartolomeo (1472 - 1517)
Fra Bartolomeo
1472 - 1517
Cesare Dandini (1596 - 1657)
Cesare Dandini
1596 - 1657
Dirck Hals (1591 - 1656)
Dirck Hals
1591 - 1656
Raphael Coxie (1540 - 1616)
Raphael Coxie
1540 - 1616
Antonio Felice Ferrari (1667 - 1720)
Antonio Felice Ferrari
1667 - 1720
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)
Georg Friedrich Händel
1685 - 1759
John Robinson (1756 - 1824)
John Robinson
1756 - 1824
Charles Hamilton Smith (1776 - 1859)
Charles Hamilton Smith
1776 - 1859
Gommaert van der Gracht (1590 - 1639)
Gommaert van der Gracht
1590 - 1639
Tommaso di Credi (XV. Jahrhundert - ?)
Tommaso di Credi
XV. Jahrhundert - ?
Gian Lorenzo Bernini (1598 - 1680)
Gian Lorenzo Bernini
1598 - 1680
Lelio Orsi (1511 - 1587)
Lelio Orsi
1511 - 1587
× Ein Suchabonnement erstellen