Anton Pawlowitsch Losenko (1737 - 1773)

Anton Pawlowitsch Losenko (1737 - 1773) - Foto 1

Anton Pawlowitsch Losenko

Anton Pawlowitsch Losenko (russisch: Антон Павлович Лосенко) war ein russischer Maler des Neoklassizismus und Akademiker ukrainischer Abstammung, der im Russischen Reich lebte. Er spezialisierte sich auf historische Themen und Porträts und gilt als einer der Begründer der historischen Malereibewegung in Russland. Losenko wurde in eine Familie eines russischen Kaufmanns in Hlukhiv, in der Region Chernihivshchyna (heute in der Oblast Sumy, Ukraine) geboren. Nach dem Tod seiner Eltern wurde er im Alter von sieben Jahren in einen Hofchor nach Sankt Petersburg geschickt. Als er seine Stimme verlor, aber Talent für die Malerei zeigte, wurde er in die Lehre bei dem Künstler Iwan Argunow geschickt. Später studierte er an der Kaiserlichen Kunstakademie und setzte seine Ausbildung in Paris und Rom fort, wo er besonders von den Werken Raffaels beeinflusst wurde.

Während seiner Karriere schuf Losenko bedeutende Werke wie das "Wunderbare Fischfang" (1762), "Abel" (1768), "Wladimir und Rogneda" (1770) und "Abschied von Hektor und Andromache" (1773), die seine Meisterschaft im historischen Genre und seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und dramatische Intensität zu vermitteln, zeigen. Sein Werk "Wladimir und Rogneda" brachte ihm nicht nur den Titel eines Akademikers, sondern auch eine Professur an der Kaiserlichen Akademie ein, wo er bis zu seinem Tod als Direktor wirkte. Losenko verfasste auch ein Lehrbuch mit dem Titel "Kurze Erklärung der menschlichen Proportionen", das Generationen von Künstlern im Russischen Reich diente.

Anton Losenko wird für seine Beiträge zur Kunstbildung im Russischen Reich und für die Prägung der historischen Malereibewegung hoch geschätzt. Sein Einfluss erstreckt sich auf die Ausbildung von Künstlern wie Iwan Akimow und dem Bildhauer Michail Koslowski. Losenkos Porträt von Fjodor Wolkow erschien sogar auf sowjetischen Briefmarken im Jahr 1972, was seine Bedeutung und Anerkennung unterstreicht.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für das russische neoklassische Erbe und historische Gemälde interessieren, bietet das Studium von Losenkos Werk tiefe Einblicke in eine Zeit des kulturellen Umbruchs und der künstlerischen Innovation. Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse, die mit Anton Pawlowitsch Losenko in Verbindung stehen, informiert zu werden.

Geboren:10. August 1737, Hluchiw, Russisches Kaiserreich
Verstorben:4. Dezember 1773, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Ukraine
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Klassizismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Russland

Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)
Nikolai Nikolajewitsch Ge
1831 - 1894
Iwan Albjertowitsch Puni (1894 - 1956)
Iwan Albjertowitsch Puni
1894 - 1956
Constantin Yulyevich Klever (1867 - 1937)
Constantin Yulyevich Klever
1867 - 1937
Leonard Viktorovich Turzhansky (1875 - 1945)
Leonard Viktorovich Turzhansky
1875 - 1945
Evstafy Efimovich Bernardsky (1819 - 1889)
Evstafy Efimovich Bernardsky
1819 - 1889
Pawel Pawlowitsch Dshogin (1834 - 1885)
Pawel Pawlowitsch Dshogin
1834 - 1885
Pietro Antonio Rotari (1707 - 1762)
Pietro Antonio Rotari
1707 - 1762
Aleksej Nikolajewitsch Borisow (1889 - 1937)
Aleksej Nikolajewitsch Borisow
1889 - 1937
Alexandra Alexandrowna Exter (1882 - 1949)
Alexandra Alexandrowna Exter
1882 - 1949
Sergey Ignatov (1961)
Sergey Ignatov
1961
Ruben Monakhov (1970)
Ruben Monakhov
1970
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune (1888 - 1975)
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune
1888 - 1975
Sergey Borisovich Otroshchenko (1910 - 1988)
Sergey Borisovich Otroshchenko
1910 - 1988
Ignaty Ignatyevich Nivinsky (1881 - 1933)
Ignaty Ignatyevich Nivinsky
1881 - 1933
Sergey Petrovich Shablavin (1944)
Sergey Petrovich Shablavin
1944
Gustavs Klucis (1895 - 1938)
Gustavs Klucis
1895 - 1938

Schöpfer Klassizismus

Maria Margaretha La Fargue (1743 - 1813)
Maria Margaretha La Fargue
1743 - 1813
Jean-Charles Delafosse (1734 - 1791)
Jean-Charles Delafosse
1734 - 1791
André Malraux (1901 - 1976)
André Malraux
1901 - 1976
Carl Frederik von Breda (1759 - 1818)
Carl Frederik von Breda
1759 - 1818
Alessandro Sanquirico (1777 - 1849)
Alessandro Sanquirico
1777 - 1849
Johan Gustaf Sandberg (1782 - 1854)
Johan Gustaf Sandberg
1782 - 1854
Moric Kellerhofen (1758 - 1830)
Moric Kellerhofen
1758 - 1830
Eugene de Blaas (1843 - 1931)
Eugene de Blaas
1843 - 1931
Eugène-Antoine Aizelin (1821 - 1902)
Eugène-Antoine Aizelin
1821 - 1902
Boris Ivanovich Orlovsky (Smirnov) (1793 - 1837)
Boris Ivanovich Orlovsky (Smirnov)
1793 - 1837
Maximilien de Ring (1799 - 1873)
Maximilien de Ring
1799 - 1873
Johann Baptist von Seele (1774 - 1814)
Johann Baptist von Seele
1774 - 1814
Wladimir Iwanowitsch Moschkow (1792 - 1839)
Wladimir Iwanowitsch Moschkow
1792 - 1839
François Dumont (1751 - 1831)
François Dumont
1751 - 1831
Robert Feke (1705 - 1752)
Robert Feke
1705 - 1752
Veronika Maria Herwegen-Manini (1851 - 1933)
Veronika Maria Herwegen-Manini
1851 - 1933
× Ein Suchabonnement erstellen