Jan Fyt (1611 - 1661) - Foto 1

Jan Fyt

Jan Fyt (niederländisch: Jan Fyt; * 15. März 1611 in Antwerpen; † 11. September 1661 ebenda) war ein bedeutender flämischer Maler und Radierer des Barock, der für seine raffinierten Stillleben und Tierdarstellungen bekannt ist.

Fyt wurde in eine wohlhabende Kaufmannsfamilie geboren und begann 1621 seine künstlerische Ausbildung bei Hans van den Bergh. Später setzte er sein Studium bei Frans Snyders fort, einem führenden Meister des Stilllebens und der Tiermalerei, und arbeitete bis 1631 in dessen Werkstatt. 1630 wurde Fyt als Meister in die Antwerpener Lukasgilde aufgenommen.

Zwischen 1633 und 1640 unternahm Fyt ausgedehnte Reisen durch Europa und besuchte Städte wie Paris, Rom und Venedig. In Rom schloss er sich der Künstlervereinigung "Bentvueghels" an, einer Gesellschaft nordischer Künstler, und erhielt den Spitznamen "Goudvink" (Dompfaff). Während seines Aufenthalts in Venedig erhielt er Aufträge von angesehenen Familien wie den Sagredo und Contarini.

Nach seiner Rückkehr nach Antwerpen im Jahr 1641 gründete Fyt eine eigene Werkstatt und schuf zahlreiche Werke, die den Geschmack aristokratischer Auftraggeber trafen. Seine Gemälde zeichnen sich durch lebendige Farbpaletten, dynamische Kompositionen und eine meisterhafte Darstellung von Texturen, insbesondere von Tierfell und Federn, aus. Zeitgenossen schätzten besonders seine Jagdstillleben sowie seine Darstellungen von Blumen und Früchten.

Am 22. März 1654 heiratete Fyt Françoise van de Sande; das Paar hatte vier Kinder. 1650 trat er der Antwerpener "Sodaliteit der Bejaerde Jongmans" (Bruderschaft der römischen Liebhaber) bei, einer Vereinigung, deren Mitglieder Rom besucht haben mussten. 1652 wurde Fyt zum Dekan dieser Bruderschaft gewählt.

Fyts künstlerisches Erbe umfasst etwa 280 Gemälde, von denen viele signiert und datiert sind. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Museen weltweit, darunter die Eremitage in St. Petersburg, der Louvre in Paris und das Kunsthistorische Museum in Wien. Neben der Malerei war Fyt auch ein versierter Radierer und schuf Radierungen mit Tier- und Vogeldarstellungen.

Jan Fyt verstarb am 11. September 1661 in seiner Heimatstadt Antwerpen und hinterließ einen bedeutenden Einfluss auf die flämische Malerei sowie auf nachfolgende Künstlergenerationen.

Geboren:15. März 1611, Antwerpen, Belgien
Verstorben:11. September 1661, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schildersbent, Lukasgilde
Genre:Animalistisches, Blumenstillleben, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Jean-Michel Folon (1934 - 2005)
Jean-Michel Folon
1934 - 2005
Joos van Cleve (1485 - 1540)
Joos van Cleve
1485 - 1540
Willem Adriaan Paerels (1878 - 1962)
Willem Adriaan Paerels
1878 - 1962
Willem Ignatius Kerricx (1682 - 1745)
Willem Ignatius Kerricx
1682 - 1745
Antoine Brice (1752 - 1817)
Antoine Brice
1752 - 1817
Frans Pourbus I (1545 - 1581)
Frans Pourbus I
1545 - 1581
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Dirck Vellert (1480 - 1547)
Dirck Vellert
1480 - 1547
Léon de Smet (1881 - 1966)
Léon de Smet
1881 - 1966
Edouard Agneessens (1842 - 1885)
Edouard Agneessens
1842 - 1885
Constant Montald (1862 - 1944)
Constant Montald
1862 - 1944
Louis-Charles Verwée (Verwee) (1832 - 1882)
Louis-Charles Verwée (Verwee)
1832 - 1882
Ferdinand Schirren (1872 - 1944)
Ferdinand Schirren
1872 - 1944
Frans Van Leemputten (1850 - 1914)
Frans Van Leemputten
1850 - 1914
Hubertus van Hove (1814 - 1865)
Hubertus van Hove
1814 - 1865
Aloïs Boudry (1851 - 1938)
Aloïs Boudry
1851 - 1938

Schöpfer Alte Meister

Antoine Brice (1752 - 1817)
Antoine Brice
1752 - 1817
Chiara Varotari (1584 - 1663)
Chiara Varotari
1584 - 1663
Simon de Vos (1603 - 1676)
Simon de Vos
1603 - 1676
Jan Wildens (1586 - 1653)
Jan Wildens
1586 - 1653
Jan van Amstel (1500 - 1542)
Jan van Amstel
1500 - 1542
Victor Honoré Janssens (1658 - 1736)
Victor Honoré Janssens
1658 - 1736
Jan Brokoff (1652 - 1718)
Jan Brokoff
1652 - 1718
Georg Flegel (1566 - 1638)
Georg Flegel
1566 - 1638
Marc'Antonio Dal Re (1697 - 1766)
Marc'Antonio Dal Re
1697 - 1766
Nicolaes Eliasz. Pickenoy (1588 - 1656)
Nicolaes Eliasz. Pickenoy
1588 - 1656
Federico Zuccari (1539 - 1609)
Federico Zuccari
1539 - 1609
Robert Le Lorrain (1666 - 1743)
Robert Le Lorrain
1666 - 1743
Jan Lievens I (1607 - 1674)
Jan Lievens I
1607 - 1674
Marco Cardisco (1486 - 1542)
Marco Cardisco
1486 - 1542
Mattheus van Helmont (1623 - 1679)
Mattheus van Helmont
1623 - 1679
Alessandro Grevenbroeck (1695 - 1748)
Alessandro Grevenbroeck
1695 - 1748
× Ein Suchabonnement erstellen