Jan Fyt (1611 - 1661) - Foto 1

Jan Fyt

Jan Fyt (niederländisch: Jan Fyt; * 15. März 1611 in Antwerpen; † 11. September 1661 ebenda) war ein bedeutender flämischer Maler und Radierer des Barock, der für seine raffinierten Stillleben und Tierdarstellungen bekannt ist.

Fyt wurde in eine wohlhabende Kaufmannsfamilie geboren und begann 1621 seine künstlerische Ausbildung bei Hans van den Bergh. Später setzte er sein Studium bei Frans Snyders fort, einem führenden Meister des Stilllebens und der Tiermalerei, und arbeitete bis 1631 in dessen Werkstatt. 1630 wurde Fyt als Meister in die Antwerpener Lukasgilde aufgenommen.

Zwischen 1633 und 1640 unternahm Fyt ausgedehnte Reisen durch Europa und besuchte Städte wie Paris, Rom und Venedig. In Rom schloss er sich der Künstlervereinigung "Bentvueghels" an, einer Gesellschaft nordischer Künstler, und erhielt den Spitznamen "Goudvink" (Dompfaff). Während seines Aufenthalts in Venedig erhielt er Aufträge von angesehenen Familien wie den Sagredo und Contarini.

Nach seiner Rückkehr nach Antwerpen im Jahr 1641 gründete Fyt eine eigene Werkstatt und schuf zahlreiche Werke, die den Geschmack aristokratischer Auftraggeber trafen. Seine Gemälde zeichnen sich durch lebendige Farbpaletten, dynamische Kompositionen und eine meisterhafte Darstellung von Texturen, insbesondere von Tierfell und Federn, aus. Zeitgenossen schätzten besonders seine Jagdstillleben sowie seine Darstellungen von Blumen und Früchten.

Am 22. März 1654 heiratete Fyt Françoise van de Sande; das Paar hatte vier Kinder. 1650 trat er der Antwerpener "Sodaliteit der Bejaerde Jongmans" (Bruderschaft der römischen Liebhaber) bei, einer Vereinigung, deren Mitglieder Rom besucht haben mussten. 1652 wurde Fyt zum Dekan dieser Bruderschaft gewählt.

Fyts künstlerisches Erbe umfasst etwa 280 Gemälde, von denen viele signiert und datiert sind. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Museen weltweit, darunter die Eremitage in St. Petersburg, der Louvre in Paris und das Kunsthistorische Museum in Wien. Neben der Malerei war Fyt auch ein versierter Radierer und schuf Radierungen mit Tier- und Vogeldarstellungen.

Jan Fyt verstarb am 11. September 1661 in seiner Heimatstadt Antwerpen und hinterließ einen bedeutenden Einfluss auf die flämische Malerei sowie auf nachfolgende Künstlergenerationen.

Geboren:15. März 1611, Antwerpen, Belgien
Verstorben:11. September 1661, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schildersbent, Lukasgilde
Genre:Animalistisches, Blumenstillleben, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Abel Grimmer (1570 - 1619)
Abel Grimmer
1570 - 1619
Floris Jespers (1889 - 1965)
Floris Jespers
1889 - 1965
Joris Hoefnagel (1542 - 1601)
Joris Hoefnagel
1542 - 1601
Hermann Courtens (1884 - 1956)
Hermann Courtens
1884 - 1956
Osip Yakovlevich Sinyaver (1899 - 1975)
Osip Yakovlevich Sinyaver
1899 - 1975
Franz Vinck (1827 - 1903)
Franz Vinck
1827 - 1903
Marthe Donas (1885 - 1967)
Marthe Donas
1885 - 1967
Paul Hagemans (1884 - 1959)
Paul Hagemans
1884 - 1959
Anna Georgievna Staritsky (1908 - 1981)
Anna Georgievna Staritsky
1908 - 1981
Jef Verheyen (1932 - 1984)
Jef Verheyen
1932 - 1984
Jan Davidsz. de Heem (1606 - 1684)
Jan Davidsz. de Heem
1606 - 1684
Franz Courtens (1850 - 1943)
Franz Courtens
1850 - 1943
Frans van Loock (1910 - 1997)
Frans van Loock
1910 - 1997
Jacob van Hulsdonck (1582 - 1647)
Jacob van Hulsdonck
1582 - 1647
Louis-Charles Verwée (Verwee) (1832 - 1882)
Louis-Charles Verwée (Verwee)
1832 - 1882
Alexander Joseph Daiwaille (1818 - 1888)
Alexander Joseph Daiwaille
1818 - 1888

Schöpfer Alte Meister

Pedro Orrente (1580 - 1645)
Pedro Orrente
1580 - 1645
Lambert Doomer (1624 - 1700)
Lambert Doomer
1624 - 1700
Agostino Carracci (1557 - 1602)
Agostino Carracci
1557 - 1602
Marco Marziale (1440 - 1507)
Marco Marziale
1440 - 1507
Paolo de Matteis (1662 - 1728)
Paolo de Matteis
1662 - 1728
Abraham-Louis-Rodolphe Ducros (1748 - 1810)
Abraham-Louis-Rodolphe Ducros
1748 - 1810
Cornelis Dusart (1660 - 1704)
Cornelis Dusart
1660 - 1704
Jean-Claude Richard de Saint-Non (1727 - 1791)
Jean-Claude Richard de Saint-Non
1727 - 1791
Gillis Peeters I (1612 - 1653)
Gillis Peeters I
1612 - 1653
Adriaen Isenbrant (1490 - 1551)
Adriaen Isenbrant
1490 - 1551
Adam Pynacker (1622 - 1673)
Adam Pynacker
1622 - 1673
Christoffel Lubenetsky (1659 - 1729)
Christoffel Lubenetsky
1659 - 1729
Gerard Valck (1652 - 1726)
Gerard Valck
1652 - 1726
Adam Pick (1621 - 1659)
Adam Pick
1621 - 1659
Gijsbert d'Hondecoeter (1604 - 1653)
Gijsbert d'Hondecoeter
1604 - 1653
Guglielmo Borremans (1672 - 1744)
Guglielmo Borremans
1672 - 1744
× Ein Suchabonnement erstellen