Bernardo Daddi (1280 - 1348) - Foto 1

Bernardo Daddi

Bernardo Daddi, ein italienischer Maler der Frührenaissance, galt als führender Maler seiner Generation in Florenz und spielte eine Schlüsselrolle in der revolutionären Kunst der Renaissance. Seine Werke zeichnen sich durch eine Abwendung von den gotischen Konventionen seiner Vorgänger aus, mit dem Ziel, eine realistischere Darstellung der Wirklichkeit zu erreichen. Besonders erfolgreich war Daddi mit seinen kleinformatigen Werken, die zur Entwicklung des tragbaren Altarbildes beitrugen, einem Format, das anschließend große Beliebtheit erlangte​​.

Daddis Geburtsdatum ist unbekannt; er wird erstmals 1312 erwähnt und könnte ein Schüler Giottos gewesen sein. Sein Stil leitet sich von Giotto ab, zeigt aber auch Einflüsse von Maso di Banco, Ambrogio und Pietro Lorenzetti, was seine Werke hochverfeinert und elegant macht, trotz einer gewissen akademischen und mechanischen Härte​​.

Seine Arbeiten umfassen religiöse Motive und Altarstücke, von denen viele in bedeutenden Galerien und Museen zu finden sind, wie die Uffizi, die National Gallery of Art und das Walters Art Museum. Daddi war auch bekannt für seine Predella-Paneele, die komplexe Handlungen mit Klarheit und großer Lebendigkeit darstellen​​​​.

Im Laufe seiner Karriere wandte sich Daddi einem sanfteren und lyrischeren Ansatz zu, der sich in den anmutigen Darstellungen sakraler Figuren und in den leuchtenden chromatischen Harmonien seiner Kompositionen widerspiegelt. Diese Elemente sollten die florentinischen Maler der mittleren Jahrzehnte des 14. Jahrhunderts stark beeinflussen und als Modell dienen​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Daddis Werk einen tiefen Einblick in die Entstehung der Renaissance-Malerei und ihre charakteristischen stilistischen Merkmale. Sein Beitrag zur Kunstgeschichte, insbesondere durch die Entwicklung des tragbaren Altarbildes und seine Fähigkeit, emotionale Tiefe in seinen Werken zu vermitteln, macht ihn zu einer zentralen Figur der Frührenaissance.

Um weitere Informationen und Updates zu Werken von Bernardo Daddi zu erhalten, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, melden Sie sich bitte für unsere Updates an. Dies sichert Ihnen aktuelle Informationen zu diesem herausragenden Künstler der Renaissance.

Geboren:1280, Florenz, Italien
Verstorben:1348, Florenz, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Frührenaissance, Renaissance, Alte Meister
Technik:Fresko, Triptychon

Autoren und Künstler Italien

Jean Baptiste Discart (1855 - 1940)
Jean Baptiste Discart
1855 - 1940
Sant'Alessio in Bigiano (XIII. Jahrhundert)
Sant'Alessio in Bigiano
XIII. Jahrhundert
Giovanni Carlo Galli-Bibiena (1717 - 1760)
Giovanni Carlo Galli-Bibiena
1717 - 1760
Andrew Grima (1921 - 2007)
Andrew Grima
1921 - 2007
Paolo Venini (1895 - 1959)
Paolo Venini
1895 - 1959
Carol (Olga Carolina) Rama (1918 - 2015)
Carol (Olga Carolina) Rama
1918 - 2015
Antonio Vivarini (1415 - 1480)
Antonio Vivarini
1415 - 1480
Eduardo Paolozzi (1924 - 2005)
Eduardo Paolozzi
1924 - 2005
Ernesto Lamagna (1945)
Ernesto Lamagna
1945
Romano Vio (1913 - 1984)
Romano Vio
1913 - 1984
Alessio Issupoff (1889 - 1957)
Alessio Issupoff
1889 - 1957
Helen Zelezny-Scholz (1882 - 1974)
Helen Zelezny-Scholz
1882 - 1974
Cesare Colombo (1930 - 1971)
Cesare Colombo
1930 - 1971
Girolamo Di Benvenuto (1470 - 1524)
Girolamo Di Benvenuto
1470 - 1524
Gasparo Lopez (1677 - 1732)
Gasparo Lopez
1677 - 1732
Concetto Maugeri (1919 - 1951)
Concetto Maugeri
1919 - 1951

Schöpfer Alte Meister

Francesco Allegrini (1567 - 1663)
Francesco Allegrini
1567 - 1663
Pietro di Domenico Da Siena (1457 - 1506)
Pietro di Domenico Da Siena
1457 - 1506
Ippolito Galantini (1627 - 1706)
Ippolito Galantini
1627 - 1706
Jan van Kessel II (1654 - 1708)
Jan van Kessel II
1654 - 1708
Jacopo da Pontormo (1494 - 1557)
Jacopo da Pontormo
1494 - 1557
Franz Joachim Beich (1665 - 1748)
Franz Joachim Beich
1665 - 1748
Augustin Coppens (1668 - 1740)
Augustin Coppens
1668 - 1740
Hans Vredeman de Vries (1527 - 1609)
Hans Vredeman de Vries
1527 - 1609
Charles Wautier (1609 - 1703)
Charles Wautier
1609 - 1703
Andreas Riehl der Jüngere (1551 - 1616)
Andreas Riehl der Jüngere
1551 - 1616
Jacopo Dal Ponte (1510 - 1592)
Jacopo Dal Ponte
1510 - 1592
Jacques de Claeuw (1623 - 1694)
Jacques de Claeuw
1623 - 1694
Giovanni Battista Cimaroli (1687 - 1771)
Giovanni Battista Cimaroli
1687 - 1771
Dirck Helmbreeker (1633 - 1696)
Dirck Helmbreeker
1633 - 1696
Niccolò Roselli (XVI. Jahrhundert - 1580)
Niccolò Roselli
XVI. Jahrhundert - 1580
Domenico Campagnola (1500 - 1564)
Domenico Campagnola
1500 - 1564
× Ein Suchabonnement erstellen