Bernardo Daddi (1280 - 1348) - Foto 1

Bernardo Daddi

Bernardo Daddi, ein italienischer Maler der Frührenaissance, galt als führender Maler seiner Generation in Florenz und spielte eine Schlüsselrolle in der revolutionären Kunst der Renaissance. Seine Werke zeichnen sich durch eine Abwendung von den gotischen Konventionen seiner Vorgänger aus, mit dem Ziel, eine realistischere Darstellung der Wirklichkeit zu erreichen. Besonders erfolgreich war Daddi mit seinen kleinformatigen Werken, die zur Entwicklung des tragbaren Altarbildes beitrugen, einem Format, das anschließend große Beliebtheit erlangte​​.

Daddis Geburtsdatum ist unbekannt; er wird erstmals 1312 erwähnt und könnte ein Schüler Giottos gewesen sein. Sein Stil leitet sich von Giotto ab, zeigt aber auch Einflüsse von Maso di Banco, Ambrogio und Pietro Lorenzetti, was seine Werke hochverfeinert und elegant macht, trotz einer gewissen akademischen und mechanischen Härte​​.

Seine Arbeiten umfassen religiöse Motive und Altarstücke, von denen viele in bedeutenden Galerien und Museen zu finden sind, wie die Uffizi, die National Gallery of Art und das Walters Art Museum. Daddi war auch bekannt für seine Predella-Paneele, die komplexe Handlungen mit Klarheit und großer Lebendigkeit darstellen​​​​.

Im Laufe seiner Karriere wandte sich Daddi einem sanfteren und lyrischeren Ansatz zu, der sich in den anmutigen Darstellungen sakraler Figuren und in den leuchtenden chromatischen Harmonien seiner Kompositionen widerspiegelt. Diese Elemente sollten die florentinischen Maler der mittleren Jahrzehnte des 14. Jahrhunderts stark beeinflussen und als Modell dienen​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Daddis Werk einen tiefen Einblick in die Entstehung der Renaissance-Malerei und ihre charakteristischen stilistischen Merkmale. Sein Beitrag zur Kunstgeschichte, insbesondere durch die Entwicklung des tragbaren Altarbildes und seine Fähigkeit, emotionale Tiefe in seinen Werken zu vermitteln, macht ihn zu einer zentralen Figur der Frührenaissance.

Um weitere Informationen und Updates zu Werken von Bernardo Daddi zu erhalten, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, melden Sie sich bitte für unsere Updates an. Dies sichert Ihnen aktuelle Informationen zu diesem herausragenden Künstler der Renaissance.

Geboren:1280, Florenz, Italien
Verstorben:1348, Florenz, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Frührenaissance, Renaissance, Alte Meister
Technik:Fresko, Triptychon

Autoren und Künstler Italien

Michelangelo Pistoletto (1933)
Michelangelo Pistoletto
1933
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola (1666 - 1721)
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola
1666 - 1721
Jan Philip Koelman (1818 - 1893)
Jan Philip Koelman
1818 - 1893
Francesco Fontebasso (1707 - 1769)
Francesco Fontebasso
1707 - 1769
Giovanni Boldini (1842 - 1931)
Giovanni Boldini
1842 - 1931
Raffaello Romanelli (1856 - 1928)
Raffaello Romanelli
1856 - 1928
Vettor Pisani (1934 - 2011)
Vettor Pisani
1934 - 2011
Ludwig Bemelmans (1898 - 1962)
Ludwig Bemelmans
1898 - 1962
Francesco Ubertini Verdi (1494 - 1557)
Francesco Ubertini Verdi
1494 - 1557
Benvenuto Tisi (1481 - 1559)
Benvenuto Tisi
1481 - 1559
Italo Valenti (1912 - 1994)
Italo Valenti
1912 - 1994
Antonio Zatta (1722 - 1804)
Antonio Zatta
1722 - 1804
Stefano di Giovanni Sassetta (1392 - 1450)
Stefano di Giovanni Sassetta
1392 - 1450
Francesco Brizio (1574 - 1623)
Francesco Brizio
1574 - 1623
Giorgio Ghisi (1520 - 1582)
Giorgio Ghisi
1520 - 1582
Claudius Schraudolph der Jüngere (1843 - 1902)
Claudius Schraudolph der Jüngere
1843 - 1902

Schöpfer Alte Meister

Philips Wouwerman (1619 - 1668)
Philips Wouwerman
1619 - 1668
Johann Heinrich Tischbein (1722 - 1789)
Johann Heinrich Tischbein
1722 - 1789
Michele Tosini (1503 - 1577)
Michele Tosini
1503 - 1577
Jacob Cats (1741 - 1799)
Jacob Cats
1741 - 1799
Lorenzo Costa I (1460 - 1535)
Lorenzo Costa I
1460 - 1535
Sebastiano Ricci (1659 - 1734)
Sebastiano Ricci
1659 - 1734
Pieter Symonsz. Potter (1597 - 1652)
Pieter Symonsz. Potter
1597 - 1652
Jacobus Storck (1641 - 1692)
Jacobus Storck
1641 - 1692
Juste d'Egmont (1601 - 1674)
Juste d'Egmont
1601 - 1674
Peter van Boucle (1610 - 1673)
Peter van Boucle
1610 - 1673
Guidoccio Cozzarelli (1450 - 1517)
Guidoccio Cozzarelli
1450 - 1517
 Master of Saint Francis (XIII. Jahrhundert - XIII. Jahrhundert)
Master of Saint Francis
XIII. Jahrhundert - XIII. Jahrhundert
François Clouet (1515 - 1572)
François Clouet
1515 - 1572
Thomas Blanchet (1614 - 1689)
Thomas Blanchet
1614 - 1689
Nicolas Beatrizet (1507 - 1565)
Nicolas Beatrizet
1507 - 1565
Niccolò Machiavelli (1469 - 1527)
Niccolò Machiavelli
1469 - 1527
× Ein Suchabonnement erstellen