Pietro Lorenzetti (1280 - 1348) - Foto 1

Pietro Lorenzetti

Pietro Lorenzetti war ein italienischer Maler des späten Mittelalters, dessen Werke für die Kunstgeschichte von großer Bedeutung sind. Lorenzetti war ein Schlüsselfigur der Sieneser Schule der gotischen Kunst. Zusammen mit seinem Bruder Ambrogio gehörte er zu den Hauptvertretern der Sieneser weltlichen Kunst vor der Schwarzen Pest​​.

Lorenzettis Arbeiten sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und technische Fähigkeit, was ihn von seinen Zeitgenossen abhob. Besonders hervorzuheben sind seine Fresken in der Unterkirche von San Francesco in Assisi, die als seine ambitioniertesten Werke gelten. Diese Fresken zeigen die Passion Christi und andere religiöse Szenen, die durch die Einbeziehung natürlicher Emotionen und zwischenmenschlicher Interaktionen eine neue Dimension erhielten​​. Lorenzettis Fähigkeit, räumliche Illusionen und die Integration von Architektur und Rahmen in seinen Gemälden zu schaffen, wie in der "Geburt der Jungfrau" und anderen Werken, war wegweisend​​.

Sein Stil war von Künstlern wie Duccio di Buoninsegna und Giotto di Bondone beeinflusst, aber auch von der byzantinischen und spätgotischen Kunst. Lorenzettis Werke zeichnen sich durch abstrahierte geometrische Muster aus, die Rhythmen und dynamische Figuren konstruieren, was seine Gemälde besonders macht​​.

Eines seiner späten Werke, die Kreuzigung, illustriert Lorenzettis Interesse an der menschlichen Dimension des Dramas gegenüber theologischen Interpretationen. Dieses Werk, basierend auf den vier Evangelien und zeitgenössischer devotionaler Literatur, zeigt die Kreuzigung Christi in einer Weise, die die Ereignisse des Lebens Christi in die alltägliche Erfahrung der Betrachter einbringt​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Pietro Lorenzettis Werk einen tiefen Einblick in die Entwicklungen der italienischen Malerei des Mittelalters. Seine Arbeiten sind nicht nur wegen ihrer ästhetischen Schönheit geschätzt, sondern auch wegen ihres Beitrags zur Entwicklung der räumlichen Darstellung und der menschlichen Emotion in der Kunst.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Pietro Lorenzetti auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dies gewährleistet, dass Sie keine wichtigen Informationen zu Werken dieses herausragenden Künstlers verpassen.

Geboren:1280, Siena, Italien
Verstorben:1348, Siena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ikonenmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Siena
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Protorenaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Gregorio di Cecco (1390 - 1424)
Gregorio di Cecco
1390 - 1424
Napoleone Martinuzzi (1892 - 1977)
Napoleone Martinuzzi
1892 - 1977
Giovanni Reder (1693 - 1765)
Giovanni Reder
1693 - 1765
Giovanni Coli (1636 - 1691)
Giovanni Coli
1636 - 1691
Salomon Adler (1630 - 1709)
Salomon Adler
1630 - 1709
Antonio Chiseri (1821 - 1891)
Antonio Chiseri
1821 - 1891
Antonio Negretti (1510 - 1575)
Antonio Negretti
1510 - 1575
Vincenzo Ragusa (1841 - 1927)
Vincenzo Ragusa
1841 - 1927
Giulio Benso (1592 - 1668)
Giulio Benso
1592 - 1668
Spinello Aretino (1350 - 1410)
Spinello Aretino
1350 - 1410
Ettore Sottsass (1917 - 2007)
Ettore Sottsass
1917 - 2007
Francesco Queirolo (1704 - 1762)
Francesco Queirolo
1704 - 1762
Jacopo Tintoretto (1518 - 1594)
Jacopo Tintoretto
1518 - 1594
Pompeo Girolamo Batoni (1708 - 1787)
Pompeo Girolamo Batoni
1708 - 1787
Placido Campolo (1693 - 1743)
Placido Campolo
1693 - 1743
Angelo Mangiarotti (1921 - 2012)
Angelo Mangiarotti
1921 - 2012

Schöpfer Alte Meister

Balthasar van der Ast (1593 - 1657)
Balthasar van der Ast
1593 - 1657
Claude Lorrain (1600 - 1682)
Claude Lorrain
1600 - 1682
Franz Anton Hartmann (1694 - 1728)
Franz Anton Hartmann
1694 - 1728
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Bartholomeus Molenaer (1618 - 1650)
Bartholomeus Molenaer
1618 - 1650
Jacopo Amigoni (1682 - 1752)
Jacopo Amigoni
1682 - 1752
 Maestro delle Rivelazioni di Santa Brigida da Siena (XIV. Jahrhundert - ?)
Maestro delle Rivelazioni di Santa Brigida da Siena
XIV. Jahrhundert - ?
Jean-Baptiste van Loo (1684 - 1745)
Jean-Baptiste van Loo
1684 - 1745
Jan van Goyen (1596 - 1656)
Jan van Goyen
1596 - 1656
Hans Jakob Nüscheler I (1583 - 1654)
Hans Jakob Nüscheler I
1583 - 1654
Petrus Staveren (1615 - 1660)
Petrus Staveren
1615 - 1660
Bernardo Daddi (1280 - 1348)
Bernardo Daddi
1280 - 1348
 Sodoma (1477 - 1549)
Sodoma
1477 - 1549
Jan van Kessel II (1654 - 1708)
Jan van Kessel II
1654 - 1708
Giovanni Martinelli (1600 - 1659)
Giovanni Martinelli
1600 - 1659
Domenico Campagnola (1500 - 1564)
Domenico Campagnola
1500 - 1564
× Ein Suchabonnement erstellen