Pietro Lorenzetti (1280 - 1348) - Foto 1

Pietro Lorenzetti

Pietro Lorenzetti war ein italienischer Maler des späten Mittelalters, dessen Werke für die Kunstgeschichte von großer Bedeutung sind. Lorenzetti war ein Schlüsselfigur der Sieneser Schule der gotischen Kunst. Zusammen mit seinem Bruder Ambrogio gehörte er zu den Hauptvertretern der Sieneser weltlichen Kunst vor der Schwarzen Pest​​.

Lorenzettis Arbeiten sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und technische Fähigkeit, was ihn von seinen Zeitgenossen abhob. Besonders hervorzuheben sind seine Fresken in der Unterkirche von San Francesco in Assisi, die als seine ambitioniertesten Werke gelten. Diese Fresken zeigen die Passion Christi und andere religiöse Szenen, die durch die Einbeziehung natürlicher Emotionen und zwischenmenschlicher Interaktionen eine neue Dimension erhielten​​. Lorenzettis Fähigkeit, räumliche Illusionen und die Integration von Architektur und Rahmen in seinen Gemälden zu schaffen, wie in der "Geburt der Jungfrau" und anderen Werken, war wegweisend​​.

Sein Stil war von Künstlern wie Duccio di Buoninsegna und Giotto di Bondone beeinflusst, aber auch von der byzantinischen und spätgotischen Kunst. Lorenzettis Werke zeichnen sich durch abstrahierte geometrische Muster aus, die Rhythmen und dynamische Figuren konstruieren, was seine Gemälde besonders macht​​.

Eines seiner späten Werke, die Kreuzigung, illustriert Lorenzettis Interesse an der menschlichen Dimension des Dramas gegenüber theologischen Interpretationen. Dieses Werk, basierend auf den vier Evangelien und zeitgenössischer devotionaler Literatur, zeigt die Kreuzigung Christi in einer Weise, die die Ereignisse des Lebens Christi in die alltägliche Erfahrung der Betrachter einbringt​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Pietro Lorenzettis Werk einen tiefen Einblick in die Entwicklungen der italienischen Malerei des Mittelalters. Seine Arbeiten sind nicht nur wegen ihrer ästhetischen Schönheit geschätzt, sondern auch wegen ihres Beitrags zur Entwicklung der räumlichen Darstellung und der menschlichen Emotion in der Kunst.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Pietro Lorenzetti auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dies gewährleistet, dass Sie keine wichtigen Informationen zu Werken dieses herausragenden Künstlers verpassen.

Geboren:1280, Siena, Italien
Verstorben:1348, Siena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ikonenmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Siena
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Protorenaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Vittorio Matteo Corcos (1859 - 1933)
Vittorio Matteo Corcos
1859 - 1933
Giovanni Varlese (1888 - 1922)
Giovanni Varlese
1888 - 1922
Joachim de Fiore (1135 - 1202)
Joachim de Fiore
1135 - 1202
Alfredo Chighine (1914 - 1974)
Alfredo Chighine
1914 - 1974
Giovanni Felice Ramelli (1666 - 1740)
Giovanni Felice Ramelli
1666 - 1740
Elisa Sighicelli (1968)
Elisa Sighicelli
1968
Marino Marini (1901 - 1980)
Marino Marini
1901 - 1980
Ernesta Bisi (1788 - 1859)
Ernesta Bisi
1788 - 1859
Pietro di Gottardo Gonzaga (1751 - 1831)
Pietro di Gottardo Gonzaga
1751 - 1831
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Alberto Gianquinto (1929 - 2003)
Alberto Gianquinto
1929 - 2003
Giangiacomo Spadari (1938 - 1997)
Giangiacomo Spadari
1938 - 1997
Achille Castiglioni (1918 - 2002)
Achille Castiglioni
1918 - 2002
Artemisia Gentileschi (1593 - 1653)
Artemisia Gentileschi
1593 - 1653
Anton Domenico Gabbiani (1652 - 1726)
Anton Domenico Gabbiani
1652 - 1726
Lorenzo de Caro (1719 - 1777)
Lorenzo de Caro
1719 - 1777

Schöpfer Alte Meister

Quentin Massys (1466 - 1530)
Quentin Massys
1466 - 1530
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola (1666 - 1721)
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola
1666 - 1721
Cornelis Mahu (1613 - 1689)
Cornelis Mahu
1613 - 1689
Jan van Huchtenburg (1647 - 1733)
Jan van Huchtenburg
1647 - 1733
Johannes van der Bent (1650 - 1690)
Johannes van der Bent
1650 - 1690
Simon Vouet (1590 - 1649)
Simon Vouet
1590 - 1649
Pieter Aertsen (1508 - 1575)
Pieter Aertsen
1508 - 1575
Pieter Hermansz. Verelst (1618 - 1678)
Pieter Hermansz. Verelst
1618 - 1678
Philippe de Momper I (1598 - 1634)
Philippe de Momper I
1598 - 1634
Aart Schouman (1710 - 1792)
Aart Schouman
1710 - 1792
Giovanni Battista Lorenzi (1741 - 1773)
Giovanni Battista Lorenzi
1741 - 1773
Jacob Adriaensz Backer (1608 - 1651)
Jacob Adriaensz Backer
1608 - 1651
Willem van Mieris (1662 - 1747)
Willem van Mieris
1662 - 1747
Domenico Capriolo (1494 - 1528)
Domenico Capriolo
1494 - 1528
Abraham van Salm (1660 - 1720)
Abraham van Salm
1660 - 1720
Peter van Boucle (1610 - 1673)
Peter van Boucle
1610 - 1673
× Ein Suchabonnement erstellen