Pietro Lorenzetti (1280 - 1348) - Foto 1

Pietro Lorenzetti

Pietro Lorenzetti war ein italienischer Maler des späten Mittelalters, dessen Werke für die Kunstgeschichte von großer Bedeutung sind. Lorenzetti war ein Schlüsselfigur der Sieneser Schule der gotischen Kunst. Zusammen mit seinem Bruder Ambrogio gehörte er zu den Hauptvertretern der Sieneser weltlichen Kunst vor der Schwarzen Pest​​.

Lorenzettis Arbeiten sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und technische Fähigkeit, was ihn von seinen Zeitgenossen abhob. Besonders hervorzuheben sind seine Fresken in der Unterkirche von San Francesco in Assisi, die als seine ambitioniertesten Werke gelten. Diese Fresken zeigen die Passion Christi und andere religiöse Szenen, die durch die Einbeziehung natürlicher Emotionen und zwischenmenschlicher Interaktionen eine neue Dimension erhielten​​. Lorenzettis Fähigkeit, räumliche Illusionen und die Integration von Architektur und Rahmen in seinen Gemälden zu schaffen, wie in der "Geburt der Jungfrau" und anderen Werken, war wegweisend​​.

Sein Stil war von Künstlern wie Duccio di Buoninsegna und Giotto di Bondone beeinflusst, aber auch von der byzantinischen und spätgotischen Kunst. Lorenzettis Werke zeichnen sich durch abstrahierte geometrische Muster aus, die Rhythmen und dynamische Figuren konstruieren, was seine Gemälde besonders macht​​.

Eines seiner späten Werke, die Kreuzigung, illustriert Lorenzettis Interesse an der menschlichen Dimension des Dramas gegenüber theologischen Interpretationen. Dieses Werk, basierend auf den vier Evangelien und zeitgenössischer devotionaler Literatur, zeigt die Kreuzigung Christi in einer Weise, die die Ereignisse des Lebens Christi in die alltägliche Erfahrung der Betrachter einbringt​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Pietro Lorenzettis Werk einen tiefen Einblick in die Entwicklungen der italienischen Malerei des Mittelalters. Seine Arbeiten sind nicht nur wegen ihrer ästhetischen Schönheit geschätzt, sondern auch wegen ihres Beitrags zur Entwicklung der räumlichen Darstellung und der menschlichen Emotion in der Kunst.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Pietro Lorenzetti auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dies gewährleistet, dass Sie keine wichtigen Informationen zu Werken dieses herausragenden Künstlers verpassen.

Geboren:1280, Siena, Italien
Verstorben:1348, Siena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ikonenmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Siena
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Protorenaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Anselmo Bucci (1887 - 1955)
Anselmo Bucci
1887 - 1955
Mariano Fortuny y Marsal (1838 - 1874)
Mariano Fortuny y Marsal
1838 - 1874
Gianni Bertini (1922 - 2010)
Gianni Bertini
1922 - 2010
Giustino di Gherardino da Forlì (XIV. Jahrhundert)
Giustino di Gherardino da Forlì
XIV. Jahrhundert
Antonio Gherardi (Tatoti) (1638 - 1702)
Antonio Gherardi (Tatoti)
1638 - 1702
Giacomo del Pò (1654 - 1726)
Giacomo del Pò
1654 - 1726
Beniamino Benvenuto Bufano (1898 - 1970)
Beniamino Benvenuto Bufano
1898 - 1970
Filippo Gherardi (1643 - 1704)
Filippo Gherardi
1643 - 1704
Andrea Di Niccolo (1440 - 1514)
Andrea Di Niccolo
1440 - 1514
Francesco Providoni (1633 - 1697)
Francesco Providoni
1633 - 1697
Dominikus Auliczek (1734 - 1804)
Dominikus Auliczek
1734 - 1804
Matthias Stom (1600 - 1650)
Matthias Stom
1600 - 1650
Angelo Caroselli (1585 - 1652)
Angelo Caroselli
1585 - 1652
Aureliano Milani (1675 - 1749)
Aureliano Milani
1675 - 1749
Pietro Fabris (1740 - 1792)
Pietro Fabris
1740 - 1792
Nikolay Dyulgerov (1901 - 1982)
Nikolay Dyulgerov
1901 - 1982

Schöpfer Alte Meister

Thomas Bardwell (1704 - 1767)
Thomas Bardwell
1704 - 1767
Ambrose Benson (1495 - 1550)
Ambrose Benson
1495 - 1550
Daniele Crespi (1598 - 1630)
Daniele Crespi
1598 - 1630
Gerard ter Borch (1617 - 1681)
Gerard ter Borch
1617 - 1681
Piero Di Giovanni (1370 - 1425)
Piero Di Giovanni
1370 - 1425
François Octavien (1682 - 1740)
François Octavien
1682 - 1740
Petrus Schotanus (1601 - 1669)
Petrus Schotanus
1601 - 1669
Bonaventure de Bar (1700 - 1729)
Bonaventure de Bar
1700 - 1729
Pieter Wouwerman (1623 - 1682)
Pieter Wouwerman
1623 - 1682
Domenico Zampieri (1581 - 1641)
Domenico Zampieri
1581 - 1641
Sébastien Le Clerc (1637 - 1714)
Sébastien Le Clerc
1637 - 1714
Giovanni del Biondo (XIV. Jahrhundert - 1399)
Giovanni del Biondo
XIV. Jahrhundert - 1399
Barthelemi d’Eyck (1420 - 1470)
Barthelemi d’Eyck
1420 - 1470
Claude Deruet (1588 - 1660)
Claude Deruet
1588 - 1660
Juste de Juste (1505 - 1559)
Juste de Juste
1505 - 1559
Simon Vouet (1590 - 1649)
Simon Vouet
1590 - 1649
× Ein Suchabonnement erstellen