Pietro Lorenzetti (1280 - 1348) - Foto 1

Pietro Lorenzetti

Pietro Lorenzetti war ein italienischer Maler des späten Mittelalters, dessen Werke für die Kunstgeschichte von großer Bedeutung sind. Lorenzetti war ein Schlüsselfigur der Sieneser Schule der gotischen Kunst. Zusammen mit seinem Bruder Ambrogio gehörte er zu den Hauptvertretern der Sieneser weltlichen Kunst vor der Schwarzen Pest​​.

Lorenzettis Arbeiten sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und technische Fähigkeit, was ihn von seinen Zeitgenossen abhob. Besonders hervorzuheben sind seine Fresken in der Unterkirche von San Francesco in Assisi, die als seine ambitioniertesten Werke gelten. Diese Fresken zeigen die Passion Christi und andere religiöse Szenen, die durch die Einbeziehung natürlicher Emotionen und zwischenmenschlicher Interaktionen eine neue Dimension erhielten​​. Lorenzettis Fähigkeit, räumliche Illusionen und die Integration von Architektur und Rahmen in seinen Gemälden zu schaffen, wie in der "Geburt der Jungfrau" und anderen Werken, war wegweisend​​.

Sein Stil war von Künstlern wie Duccio di Buoninsegna und Giotto di Bondone beeinflusst, aber auch von der byzantinischen und spätgotischen Kunst. Lorenzettis Werke zeichnen sich durch abstrahierte geometrische Muster aus, die Rhythmen und dynamische Figuren konstruieren, was seine Gemälde besonders macht​​.

Eines seiner späten Werke, die Kreuzigung, illustriert Lorenzettis Interesse an der menschlichen Dimension des Dramas gegenüber theologischen Interpretationen. Dieses Werk, basierend auf den vier Evangelien und zeitgenössischer devotionaler Literatur, zeigt die Kreuzigung Christi in einer Weise, die die Ereignisse des Lebens Christi in die alltägliche Erfahrung der Betrachter einbringt​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Pietro Lorenzettis Werk einen tiefen Einblick in die Entwicklungen der italienischen Malerei des Mittelalters. Seine Arbeiten sind nicht nur wegen ihrer ästhetischen Schönheit geschätzt, sondern auch wegen ihres Beitrags zur Entwicklung der räumlichen Darstellung und der menschlichen Emotion in der Kunst.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Pietro Lorenzetti auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dies gewährleistet, dass Sie keine wichtigen Informationen zu Werken dieses herausragenden Künstlers verpassen.

Geboren:1280, Siena, Italien
Verstorben:1348, Siena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ikonenmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Siena
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Protorenaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Leo Putz (1869 - 1940)
Leo Putz
1869 - 1940
Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
Giovanni Battista Piranesi
1720 - 1778
Umberto Bellotto (1882 - 1940)
Umberto Bellotto
1882 - 1940
Alferio Maugeri (1933)
Alferio Maugeri
1933
Peppi Bottrop (1986)
Peppi Bottrop
1986
Serafino De Tivoli (1826 - 1892)
Serafino De Tivoli
1826 - 1892
Andrea dell'Asta (1673 - 1721)
Andrea dell'Asta
1673 - 1721
Marco Ricci (1676 - 1730)
Marco Ricci
1676 - 1730
Guido Reni (1575 - 1642)
Guido Reni
1575 - 1642
Marino Marini (1901 - 1980)
Marino Marini
1901 - 1980
Bernardo Cavallino (1616 - 1656)
Bernardo Cavallino
1616 - 1656
Pietro di Domenico Da Siena (1457 - 1506)
Pietro di Domenico Da Siena
1457 - 1506
Dosso Dossi (1489 - 1542)
Dosso Dossi
1489 - 1542
Giovanni Carlo Aliberti (1662 - 1727)
Giovanni Carlo Aliberti
1662 - 1727
Giuseppe Castiglione (1688 - 1766)
Giuseppe Castiglione
1688 - 1766
Camillo De Vito (1790 - 1835)
Camillo De Vito
1790 - 1835

Schöpfer Alte Meister

Gerrit Adriaensz Berckheyde (1638 - 1698)
Gerrit Adriaensz Berckheyde
1638 - 1698
Angelo Puccinelli (XIV. Jahrhundert - ?)
Angelo Puccinelli
XIV. Jahrhundert - ?
Michele Coltellini (1480 - 1542)
Michele Coltellini
1480 - 1542
Andrea Mantegna (1431 - 1506)
Andrea Mantegna
1431 - 1506
Cornelis Schut II (XVII. Jahrhundert - ?)
Cornelis Schut II
XVII. Jahrhundert - ?
Piero Di Giovanni (1370 - 1425)
Piero Di Giovanni
1370 - 1425
Michelangelo Anselmi (1492 - 1556)
Michelangelo Anselmi
1492 - 1556
Marcantonio Bellavia (XVII. Jahrhundert - ?)
Marcantonio Bellavia
XVII. Jahrhundert - ?
Bernard de Rijckere (1535 - 1590)
Bernard de Rijckere
1535 - 1590
Andrea del Castagno (1423 - 1457)
Andrea del Castagno
1423 - 1457
Gommaert van der Gracht (1590 - 1639)
Gommaert van der Gracht
1590 - 1639
Egbert van Heemskerck II (1634 - 1704)
Egbert van Heemskerck II
1634 - 1704
Mello da Gubbio (1285 - 1350)
Mello da Gubbio
1285 - 1350
Francesco Allegrini (1567 - 1663)
Francesco Allegrini
1567 - 1663
Philips Wouwerman (1619 - 1668)
Philips Wouwerman
1619 - 1668
 Master of the Turin Adoration (XV. Jahrhundert - ?)
Master of the Turin Adoration
XV. Jahrhundert - ?
× Ein Suchabonnement erstellen