Giotto di Bondone (1267 - 1337) - Foto 1

Giotto di Bondone

Giotto di Bondone, ein italienischer Maler und Architekt des 14. Jahrhunderts, gilt als einer der wichtigsten Künstler der Frührenaissance. Seine Werke zeichnen sich durch eine Abkehr vom byzantinischen Stil aus und weisen auf die Innovationen der Renaissance hin, die ein Jahrhundert später folgen sollten. Giotto wurde entweder 1266/67 oder 1276 in der Nähe von Florenz geboren und verstarb am 8. Januar 1337 in Florenz​​.

Giotto war ein Schüler des florentinischen Malers Cimabue und schmückte Kapellen in Assisi, Rom, Padua, Florenz und Neapel mit Fresken und Tafelbildern in Tempera​​. Sein Meisterwerk ist die Ausgestaltung der Scrovegni-Kapelle (auch Arena-Kapelle genannt) in Padua, die um 1305 fertiggestellt wurde. Der Freskenzyklus stellt das Leben der Jungfrau Maria und das Leben Christi dar und wird als eines der Meisterwerke der Frührenaissance angesehen​​​​.

Eines der bekanntesten Werke Giottos ist das Fresko "Die Beweinung Christi", das sich in der Scrovegni-Kapelle befindet​​. Trotz der wenigen gesicherten Fakten über sein Leben ist seine Bedeutung für die Kunstgeschichte unbestritten. Giorgio Vasari beschrieb Giotto in seinen "Viten der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten" als denjenigen, der die große Kunst der Malerei, wie wir sie heute kennen, einführte, indem er die Technik des genauen Zeichnens nach dem Leben wiederbelebte, die mehr als zweihundert Jahre lang vernachlässigt worden war​​.

Giotto war auch als Architekt tätig; 1334 wurde er von der Gemeinde Florenz beauftragt, den neuen Glockenturm (Campanile) des Florentiner Doms zu entwerfen​​. Sein Einfluss auf spätere Künstler wie Michelangelo und Masaccio ist unumstritten​​.

Für Kunstliebhaber und Sammler stellt Giotto di Bondone eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Kunst dar, deren Werke nicht nur eine bemerkenswerte technische Fähigkeit, sondern auch eine tiefgreifende emotionale Tiefe und geistige Ausdruckskraft zeigen. Für weitere Informationen und Updates zu Veranstaltungen und Auktionen, die mit Giotto di Bondone in Verbindung stehen, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Geboren:1267, Vicchio, Italien
Verstorben:8. Januar 1337, Florenz, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIII, XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Protorenaissance, Renaissance

Autoren und Künstler Italien

Vito D'Ancona (1825 - 1884)
Vito D'Ancona
1825 - 1884
 Parmigianino (1503 - 1540)
Parmigianino
1503 - 1540
Corrado Giuseppe Parducci (1900 - 1981)
Corrado Giuseppe Parducci
1900 - 1981
Luigi Valadier (1726 - 1785)
Luigi Valadier
1726 - 1785
Cristiano Bunty (1824 - 1904)
Cristiano Bunty
1824 - 1904
Giancarlo Vitali (1929 - 2018)
Giancarlo Vitali
1929 - 2018
Antonio Maria Beduzzi (1675 - 1735)
Antonio Maria Beduzzi
1675 - 1735
Pier Francesco Mola (1612 - 1666)
Pier Francesco Mola
1612 - 1666
Bartolomeo Manfredi (1582 - 1622)
Bartolomeo Manfredi
1582 - 1622
Antonio Zanchi (1631 - 1722)
Antonio Zanchi
1631 - 1722
Giussepe Renda (1859 - 1939)
Giussepe Renda
1859 - 1939
Emilio Greco (1913 - 1995)
Emilio Greco
1913 - 1995
Alberto Burri (1915 - 1995)
Alberto Burri
1915 - 1995
Charles Mellin (1597 - 1649)
Charles Mellin
1597 - 1649
Antonio Franchi (Il Lucchese) (1638 - 1709)
Antonio Franchi (Il Lucchese)
1638 - 1709
Hans von Aachen (1552 - 1615)
Hans von Aachen
1552 - 1615

Schöpfer Gotische Kunst

Wolf Huber (1485 - 1553)
Wolf Huber
1485 - 1553
Francesco Guicciardini (1483 - 1540)
Francesco Guicciardini
1483 - 1540
Péronet Lamy (XV. Jahrhundert - 1453)
Péronet Lamy
XV. Jahrhundert - 1453
Benedetto Di Bindo (1380 - 1417)
Benedetto Di Bindo
1380 - 1417
Pietro di Domenico Da Siena (1457 - 1506)
Pietro di Domenico Da Siena
1457 - 1506
Celio Rodigino (1469 - 1525)
Celio Rodigino
1469 - 1525
Hans Holbein II (1497 - 1543)
Hans Holbein II
1497 - 1543
Matthew Gregory Lewis (1775 - 1818)
Matthew Gregory Lewis
1775 - 1818
Michele Tosini (1503 - 1577)
Michele Tosini
1503 - 1577
Gregor Erhart (1465 - 1540)
Gregor Erhart
1465 - 1540
Andrea Di Vanni (1332 - 1414)
Andrea Di Vanni
1332 - 1414
Vincenzo Tamagni (1492 - 1530)
Vincenzo Tamagni
1492 - 1530
Antonios Papadopoulos (1439 - 1481)
Antonios Papadopoulos
1439 - 1481
Frans Pourbus II (1569 - 1622)
Frans Pourbus II
1569 - 1622
Bartolomeo Sanvito (1433 - 1511)
Bartolomeo Sanvito
1433 - 1511
 First Master of the Choirbooks of Siena Cathedral (XIII. Jahrhundert - ?)
First Master of the Choirbooks of Siena Cathedral
XIII. Jahrhundert - ?
× Ein Suchabonnement erstellen