Giotto di Bondone (1267 - 1337) - Foto 1

Giotto di Bondone

Giotto di Bondone, ein italienischer Maler und Architekt des 14. Jahrhunderts, gilt als einer der wichtigsten Künstler der Frührenaissance. Seine Werke zeichnen sich durch eine Abkehr vom byzantinischen Stil aus und weisen auf die Innovationen der Renaissance hin, die ein Jahrhundert später folgen sollten. Giotto wurde entweder 1266/67 oder 1276 in der Nähe von Florenz geboren und verstarb am 8. Januar 1337 in Florenz​​.

Giotto war ein Schüler des florentinischen Malers Cimabue und schmückte Kapellen in Assisi, Rom, Padua, Florenz und Neapel mit Fresken und Tafelbildern in Tempera​​. Sein Meisterwerk ist die Ausgestaltung der Scrovegni-Kapelle (auch Arena-Kapelle genannt) in Padua, die um 1305 fertiggestellt wurde. Der Freskenzyklus stellt das Leben der Jungfrau Maria und das Leben Christi dar und wird als eines der Meisterwerke der Frührenaissance angesehen​​​​.

Eines der bekanntesten Werke Giottos ist das Fresko "Die Beweinung Christi", das sich in der Scrovegni-Kapelle befindet​​. Trotz der wenigen gesicherten Fakten über sein Leben ist seine Bedeutung für die Kunstgeschichte unbestritten. Giorgio Vasari beschrieb Giotto in seinen "Viten der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten" als denjenigen, der die große Kunst der Malerei, wie wir sie heute kennen, einführte, indem er die Technik des genauen Zeichnens nach dem Leben wiederbelebte, die mehr als zweihundert Jahre lang vernachlässigt worden war​​.

Giotto war auch als Architekt tätig; 1334 wurde er von der Gemeinde Florenz beauftragt, den neuen Glockenturm (Campanile) des Florentiner Doms zu entwerfen​​. Sein Einfluss auf spätere Künstler wie Michelangelo und Masaccio ist unumstritten​​.

Für Kunstliebhaber und Sammler stellt Giotto di Bondone eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Kunst dar, deren Werke nicht nur eine bemerkenswerte technische Fähigkeit, sondern auch eine tiefgreifende emotionale Tiefe und geistige Ausdruckskraft zeigen. Für weitere Informationen und Updates zu Veranstaltungen und Auktionen, die mit Giotto di Bondone in Verbindung stehen, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Geboren:1267, Vicchio, Italien
Verstorben:8. Januar 1337, Florenz, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIII, XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Protorenaissance, Renaissance

Autoren und Künstler Italien

Alexander Grigorjewitsch Warnek (1782 - 1843)
Alexander Grigorjewitsch Warnek
1782 - 1843
Antonio Vivarini (1415 - 1480)
Antonio Vivarini
1415 - 1480
Jacopo di Paolo (1345 - 1430)
Jacopo di Paolo
1345 - 1430
Tomasino da Vimercate (XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Tomasino da Vimercate
XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Giacinto Gigante (1806 - 1876)
Giacinto Gigante
1806 - 1876
Sandro Chia (1946)
Sandro Chia
1946
Giuseppe Antonio Caccioli (1672 - 1740)
Giuseppe Antonio Caccioli
1672 - 1740
Andrea Di Niccolo (1440 - 1514)
Andrea Di Niccolo
1440 - 1514
 Vergil (70 v. Chr. - 19 v. Chr.)
Vergil
70 v. Chr. - 19 v. Chr.
Claudius Schraudolph der Jüngere (1843 - 1902)
Claudius Schraudolph der Jüngere
1843 - 1902
Donato di Niccolò di Betto Bardi (1386 - 1466)
Donato di Niccolò di Betto Bardi
1386 - 1466
Lorenzo di Credi (1459 - 1537)
Lorenzo di Credi
1459 - 1537
Giuseppe Pellizza da Volpedo (1868 - 1907)
Giuseppe Pellizza da Volpedo
1868 - 1907
Jean-Hippolyte Flandrin (1809 - 1864)
Jean-Hippolyte Flandrin
1809 - 1864
Gianni Dova (1925 - 1991)
Gianni Dova
1925 - 1991
Pierre Leone Ghezzi (1674 - 1755)
Pierre Leone Ghezzi
1674 - 1755

Schöpfer Gotische Kunst

Sally Wood (1759 - 1855)
Sally Wood
1759 - 1855
Andreas Pavias (1440 - 1512)
Andreas Pavias
1440 - 1512
Paolo Veneziano (1290 - 1362)
Paolo Veneziano
1290 - 1362
Venturino Mercati (XV. Jahrhundert - ?)
Venturino Mercati
XV. Jahrhundert - ?
Teodoro Riccio (1540 - 1603)
Teodoro Riccio
1540 - 1603
Hans Mielich (1516 - 1573)
Hans Mielich
1516 - 1573
Hans von Kulmbach (1476 - 1522)
Hans von Kulmbach
1476 - 1522
Francesco Naselli (1560 - 1630)
Francesco Naselli
1560 - 1630
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Peter Paul Rubens
1577 - 1640
Gregorio di Lorenzo (1436 - 1504)
Gregorio di Lorenzo
1436 - 1504
Barthelemi d’Eyck (1420 - 1470)
Barthelemi d’Eyck
1420 - 1470
 Master of the Egmont Albums (XVI. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert)
Master of the Egmont Albums
XVI. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert
 Master of 1328 (XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert)
Master of 1328
XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert
Giacomo Pacchiarotti (1474 - 1540)
Giacomo Pacchiarotti
1474 - 1540
Niccolò Di Segna (XIII. Jahrhundert - 1348)
Niccolò Di Segna
XIII. Jahrhundert - 1348
Barthel Beham (1502 - 1540)
Barthel Beham
1502 - 1540
× Ein Suchabonnement erstellen