Giuseppe Maria Crespi (1665 - 1747)

Giuseppe Maria Crespi (1665 - 1747) - Foto 1

Giuseppe Maria Crespi

Giuseppe Maria Crespi, auch bekannt als "Lo Spagnuolo" aufgrund seiner Vorliebe für spanische Mode, war ein bedeutender italienischer Maler des späten Barock und ein herausragendes Talent der Bologneser Schule. Crespi ist vor allem für seine Genre-Malereien bekannt, die Szenen des täglichen Lebens darstellen und sich durch eine fast gritty Realität und tiefes menschliches Verständnis auszeichnen. Seine Ausbildung erhielt er zunächst von Angelo Michele Toni und später von Domenico Maria Canuti. Obwohl Crespi auch unter Carlo Cignani studierte, entwickelte er einen sehr individuellen Stil, der sich durch eine lebendige Farbverwendung und den Einsatz von Licht- und Schattenkontrasten auszeichnete​​​​.

Giuseppe Maria Crespi's Werke sind für ihre detailreichen Darstellungen und ihre Fähigkeit bekannt, das Alltagsleben auf eine Weise einzufangen, die sowohl persönlich als auch universell ist. Zu seinen bekannten Werken gehören "Die Suche nach Flöhen" und "Die Heilige Familie". Sein Einfluss erstreckte sich auch auf seine Schüler, darunter Pietro Longhi und G. B. Piazzetta, obwohl er in seinen späteren Jahren zunehmend zurückgezogen lebte​​​​.

Seine Beiträge zur Kunst gehen über das bloße Malen hinaus; Giuseppe Maria Crespi war auch als Porträtist und Karikaturist bekannt und nutzte in seinen späteren Jahren sogar eine Camera Obscura, um Außenszenen darzustellen. Obwohl er international anerkannt war und Werke für Persönlichkeiten wie Großprinz Ferdinand de' Medici und Papst Benedikt XIV. schuf, blieb er der Stadt Bologna, in der er den Großteil seines Lebens verbrachte, treu​​.

Für Sammler und Kunstexperten bietet Giuseppe Maria Crespi's Oeuvre einen tiefen Einblick in die italienische Barockkunst und die Entwicklung der Genre-Malerei. Seine Fähigkeit, den Alltag mit einer solchen Authentizität und menschlichen Tiefe darzustellen, macht seine Werke zu einem wertvollen Studienobjekt und einer Bereicherung für jede Kunstsammlung. Wenn Sie über neue Forschungsergebnisse und Ausstellungen zu Giuseppe Maria Crespi auf dem Laufenden bleiben möchten, empfiehlt es sich, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:14. März 1665, Bologna, Italien
Verstorben:16. July 1747, Bologna, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk
Guiseppe Maria Crespi. Studie zu Beinen - Auktionspreise

Auktionspreise Giuseppe Maria Crespi

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Giancarlo Neri (1955)
Giancarlo Neri
1955
Paolo Icaro (1936)
Paolo Icaro
1936
Gregorio de Ferrari (1647 - 1726)
Gregorio de Ferrari
1647 - 1726
Andrea Belvedere (1652 - 1732)
Andrea Belvedere
1652 - 1732
Aurelio De Felice (1915 - 1996)
Aurelio De Felice
1915 - 1996
Francesco Conti (1681 - 1760)
Francesco Conti
1681 - 1760
Сarl Christian Vogel von Vogelstein (1788 - 1868)
Сarl Christian Vogel von Vogelstein
1788 - 1868
Giuseppe Vasi (1710 - 1782)
Giuseppe Vasi
1710 - 1782
Noti Massari (1939)
Noti Massari
1939
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
Johann Baptist Lampi II (1775 - 1837)
Johann Baptist Lampi II
1775 - 1837
Rubens Santoro (1859 - 1941)
Rubens Santoro
1859 - 1941
Onorio Marinari (1627 - 1715)
Onorio Marinari
1627 - 1715
Niccolo Di Buonaccorso (1348 - 1388)
Niccolo Di Buonaccorso
1348 - 1388
Edoardo Alfieri (1913 - 1998)
Edoardo Alfieri
1913 - 1998
Giuseppe Grisoni (1699 - 1769)
Giuseppe Grisoni
1699 - 1769

Schöpfer Baroсk

Emil Cauer II (1867 - 1946)
Emil Cauer II
1867 - 1946
Maurelio Scanavini (1665 - 1698)
Maurelio Scanavini
1665 - 1698
Gerard Dou (1613 - 1675)
Gerard Dou
1613 - 1675
Gillis van Tilborgh II (1625 - 1678)
Gillis van Tilborgh II
1625 - 1678
Caspar van Wittel (1653 - 1736)
Caspar van Wittel
1653 - 1736
Jean-François Albanis Beaumont (1753 - 1811)
Jean-François Albanis Beaumont
1753 - 1811
Daniel Seghers (1590 - 1661)
Daniel Seghers
1590 - 1661
Gherardo Poli (1676 - 1739)
Gherardo Poli
1676 - 1739
Pieter van der Werff (1665 - 1722)
Pieter van der Werff
1665 - 1722
 Aleijadinho (1738 - 1814)
Aleijadinho
1738 - 1814
Antonio Zanchi (1631 - 1722)
Antonio Zanchi
1631 - 1722
Nicolas Coustou (1658 - 1733)
Nicolas Coustou
1658 - 1733
Domenico Parodi (1672 - 1742)
Domenico Parodi
1672 - 1742
Thomas de Keyser (1596 - 1667)
Thomas de Keyser
1596 - 1667
Jan Baptist Lambrechts (1680 - 1731)
Jan Baptist Lambrechts
1680 - 1731
Tobias Verhaecht (1561 - 1631)
Tobias Verhaecht
1561 - 1631
× Ein Suchabonnement erstellen