Charles Johann Palmie (1863 - 1911)

Charles Johann Palmie (1863 - 1911) - Foto 1

Charles Johann Palmie

Charles Johann Palmié war ein deutscher Maler, einer der Wegbereiter der deutschen Moderne und des Neoimpressionismus.

Er studierte an der Dresdner Akademie der Bildenden Künste, reiste und arbeitete viel und spezialisierte sich auf Landschaften. 1901 eröffnete Palmie zusammen mit seiner Frau, einer Künstlerin, ein Künstlerhotel in Kalmunz, Deutschland. Bald bildete sich dort eine ganze Künstlerkolonie, die bis zu vierzig Personen umfasste, von denen viele dauerhaft dort lebten. Nachdem Wassily Kandinsky und Gabriele Münter das Hotel im Sommer 1903 besucht hatten, wurde die Kalmunz-Kolonie zum Gesprächsthema in der Kunstwelt.

Beeindruckt von den Werken Claude Monets reiste der Künstler 1905 nach Frankreich, wo eine Begegnung mit dem Meister selbst eine entscheidende Rolle für die weitere Ausrichtung von Palmies Werk spielte. In Frankreich verbringt er viel Zeit mit dem Studium des Neoimpressionismus, des Pointillismus und der monochromen Malerei und schafft zahlreiche Landschaften.

1909 gehörte Palmie zusammen mit Wassili Kandinsky, Alexej Jawlensky, Gabriele Münter und anderen zu den Gründern der Neuen Künstlervereinigung München (NKVM), einer expressionistischen Künstlergruppe in München. Aus dieser Gruppe ging später Der Blaue Reiter hervor, allerdings ohne Palmies Beteiligung.

Geboren:22. Oktober 1863, Aschersleben, Deutschland
Verstorben:14. July 1911, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Neoimpressionismus, Pointillismus
Technik:Öl
Charles Johann Palmié - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Charles Johann Palmie

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Deutschland

Claudia Busching (1954)
Claudia Busching
1954
Franz Erhard Walther (1939)
Franz Erhard Walther
1939
Heinrich Wettig (1875 - 1938)
Heinrich Wettig
1875 - 1938
Johannes Geccelli (1925 - 2011)
Johannes Geccelli
1925 - 2011
Sebastian Stoskopff (1597 - 1657)
Sebastian Stoskopff
1597 - 1657
Lienhard von Monkiewitsch (1941)
Lienhard von Monkiewitsch
1941
Gesa Will (1945)
Gesa Will
1945
Rudolf von Normann (1806 - 1882)
Rudolf von Normann
1806 - 1882
Karlheinz Goedtke (1915 - 1995)
Karlheinz Goedtke
1915 - 1995
Dietmar Lemcke (1930 - 2020)
Dietmar Lemcke
1930 - 2020
Curt Hoppe-Camphausen (1877 - 1947)
Curt Hoppe-Camphausen
1877 - 1947
Katharina Fritsch (1956)
Katharina Fritsch
1956
Vilhelms Purvītis (1872 - 1945)
Vilhelms Purvītis
1872 - 1945
Hermann Pleuer (1863 - 1911)
Hermann Pleuer
1863 - 1911
Max Lingner (1888 - 1959)
Max Lingner
1888 - 1959
Otto Coester (1902 - 1990)
Otto Coester
1902 - 1990

Schöpfer Neoimpressionismus

Fernand Verhaegen (1883 - 1975)
Fernand Verhaegen
1883 - 1975
Samuel Buri (1935)
Samuel Buri
1935
Jürgen Leippert (1944)
Jürgen Leippert
1944
Gustav Gildemeister (1876 - 1915)
Gustav Gildemeister
1876 - 1915
Ekaterina Zacharova (1968)
Ekaterina Zacharova
1968
Willy Schlobach (1864 - 1951)
Willy Schlobach
1864 - 1951
Achille Tominetti (1848 - 1917)
Achille Tominetti
1848 - 1917
Alfred William Finch (1854 - 1930)
Alfred William Finch
1854 - 1930
Nikolaj Wassiljewitsch Mescherin (1864 - 1916)
Nikolaj Wassiljewitsch Mescherin
1864 - 1916
Angelo Barabino (1883 - 1950)
Angelo Barabino
1883 - 1950
Sattar Bahlulzade (1909 - 1974)
Sattar Bahlulzade
1909 - 1974
Boris Georgijewitsch Birgjer (1923 - 2001)
Boris Georgijewitsch Birgjer
1923 - 2001
Theo Champion (1887 - 1952)
Theo Champion
1887 - 1952
Ferdinand du Puigaudeau (1864 - 1930)
Ferdinand du Puigaudeau
1864 - 1930
Erwin Emerich (1876 - 1960)
Erwin Emerich
1876 - 1960
Vlaho Bukovac (1855 - 1922)
Vlaho Bukovac
1855 - 1922
× Ein Suchabonnement erstellen