Charles Johann Palmie (1863 - 1911)

Charles Johann Palmie (1863 - 1911) - Foto 1

Charles Johann Palmie

Charles Johann Palmié war ein deutscher Maler, einer der Wegbereiter der deutschen Moderne und des Neoimpressionismus.

Er studierte an der Dresdner Akademie der Bildenden Künste, reiste und arbeitete viel und spezialisierte sich auf Landschaften. 1901 eröffnete Palmie zusammen mit seiner Frau, einer Künstlerin, ein Künstlerhotel in Kalmunz, Deutschland. Bald bildete sich dort eine ganze Künstlerkolonie, die bis zu vierzig Personen umfasste, von denen viele dauerhaft dort lebten. Nachdem Wassily Kandinsky und Gabriele Münter das Hotel im Sommer 1903 besucht hatten, wurde die Kalmunz-Kolonie zum Gesprächsthema in der Kunstwelt.

Beeindruckt von den Werken Claude Monets reiste der Künstler 1905 nach Frankreich, wo eine Begegnung mit dem Meister selbst eine entscheidende Rolle für die weitere Ausrichtung von Palmies Werk spielte. In Frankreich verbringt er viel Zeit mit dem Studium des Neoimpressionismus, des Pointillismus und der monochromen Malerei und schafft zahlreiche Landschaften.

1909 gehörte Palmie zusammen mit Wassili Kandinsky, Alexej Jawlensky, Gabriele Münter und anderen zu den Gründern der Neuen Künstlervereinigung München (NKVM), einer expressionistischen Künstlergruppe in München. Aus dieser Gruppe ging später Der Blaue Reiter hervor, allerdings ohne Palmies Beteiligung.

Geboren:22. Oktober 1863, Aschersleben, Deutschland
Verstorben:14. July 1911, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Neoimpressionismus, Pointillismus
Technik:Öl

Autoren und Künstler Deutschland

Mac Zimmermann (1912 - 1995)
Mac Zimmermann
1912 - 1995
Veronika Maria Herwegen-Manini (1851 - 1933)
Veronika Maria Herwegen-Manini
1851 - 1933
Theodor Martens (1822 - 1884)
Theodor Martens
1822 - 1884
Max Bochmann (1874 - 1942)
Max Bochmann
1874 - 1942
Till Warwas (1962)
Till Warwas
1962
Aris Kalaizis (1966)
Aris Kalaizis
1966
Otto Fischer-Trachau (1878 - 1958)
Otto Fischer-Trachau
1878 - 1958
Bernhard Heisig (1925 - 2011)
Bernhard Heisig
1925 - 2011
Sabine Liebchen (1960)
Sabine Liebchen
1960
Carl Philipp Fohr (1795 - 1818)
Carl Philipp Fohr
1795 - 1818
Hubert Berke (1908 - 1979)
Hubert Berke
1908 - 1979
Robert Ullmann (1903 - 1966)
Robert Ullmann
1903 - 1966
Christian Schad (1894 - 1982)
Christian Schad
1894 - 1982
Gustav Graef (1821 - 1895)
Gustav Graef
1821 - 1895
Walter Becker (1893 - 1984)
Walter Becker
1893 - 1984
Reinhold Nägele (1884 - 1972)
Reinhold Nägele
1884 - 1972

Schöpfer Neoimpressionismus

Jemmy van Hoboken (1900 - 1962)
Jemmy van Hoboken
1900 - 1962
George (Georges) Morren (1868 - 1941)
George (Georges) Morren
1868 - 1941
Maximilien Luce (1858 - 1941)
Maximilien Luce
1858 - 1941
Jürgen Wenzel (1950 - 2023)
Jürgen Wenzel
1950 - 2023
Wolfgang Hütten (1922 - 1988)
Wolfgang Hütten
1922 - 1988
Nikolaj Wassiljewitsch Mescherin (1864 - 1916)
Nikolaj Wassiljewitsch Mescherin
1864 - 1916
Arthur Illies (1870 - 1953)
Arthur Illies
1870 - 1953
Sexto Canegallo (1892 - 1966)
Sexto Canegallo
1892 - 1966
Edgar Freyberg (1927 - 2017)
Edgar Freyberg
1927 - 2017
Mostafa Keyhani (1954)
Mostafa Keyhani
1954
Ekaterina Zacharova (1968)
Ekaterina Zacharova
1968
Théo van Rysselberghe (1862 - 1926)
Théo van Rysselberghe
1862 - 1926
Dorothea Schüle (1970)
Dorothea Schüle
1970
Boris Georgijewitsch Birgjer (1923 - 2001)
Boris Georgijewitsch Birgjer
1923 - 2001
Hugo Curt Herrmann (1854 - 1929)
Hugo Curt Herrmann
1854 - 1929
Jean Scheyder (XIX. Jahrhundert - ?)
Jean Scheyder
XIX. Jahrhundert - ?