Charles Lutwidge Dodgson (Lewis Carroll, 1832 - 1898)

Charles Lutwidge Dodgson (1832 - 1898) - Foto 1

Charles Lutwidge Dodgson

Lewis Carroll, mit richtigem Namen Charles Lutwidge Dodgson, war ein britischer Schriftsteller und Fotograf, Philosoph und Logiker sowie Professor für Mathematik. I

m Jahr 1851 trat Lewis in eines der besten Colleges in Oxford ein - Christ Church. Da er eine außergewöhnliche Begabung für Mathematik zeigte, konnte er bald selbst Vorlesungen halten und war für das nächste Vierteljahrhundert Professor für Mathematik in Oxford. Parallel zu seinen Studien begann der junge Mann, Kurzgeschichten und Gedichte zu verfassen und unter einem Pseudonym zu veröffentlichen.

Und dann schrieb er die berühmten Alice's Adventures in Wonderland (Alices Abenteuer im Wunderland, 1865) und Alice in Looking-Glass, and What Alice Found There (Through the Looking-Glass, and What Alice Found There, 1871). Diese Bücher wurden schnell populär und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt. Der Prototyp der Hauptfigur war die vierjährige Alice Liddell, die Tochter des neuen Dekans des Colleges, an dem Carroll lehrte. Lewis Carroll schrieb auch "The Knotty Tale", das humoristische Gedicht "The Hunting of the Snark", "Mathematical Curiosities", "Sylvia and Bruno" und andere Bücher. Carroll selbst bezeichnete sein Hauptwerk als eine leicht absurde Romanerzählung "Sylvia und Bruno" (1889-1893).

Unter seinem richtigen Namen veröffentlichte der mathematische Schriftsteller wissenschaftliche Werke über Mathematik und Logik, er besitzt auch eine Reihe populärer Bücher über unterhaltsame Mathematik. Lewis Carroll verließ Oxford nur einmal - 1867, als er als Teil einer Delegation der anglikanischen Kirche auf der Strecke St. Petersburg-Moskau-Nischni Nowgorod Russland besuchte. Dies war Carrolls einzige Auslandsreise, die er in seinem Tagebuch über eine Reise nach Russland 1867 beschrieb. Lewis Carroll war auch ein begabter Schachspieler und Amateur-Erfinder. Auch die Fotografie spielte im Leben des Schriftstellers eine große Rolle.

Spitzname:Lewis Carroll
Geboren:27. Januar 1832, Daresbury, Vereinigtes Königreich
Verstorben:14. Januar 1898, Guildford, Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Mathematiker, Philosoph, Fotograf, Schriftsteller
Genre:Fantasy
Kunst Stil:Romantik, Surrealismus

Schöpfer Romantik

Antonio Saura (1930 - 1998)
Antonio Saura
1930 - 1998
Sandy Skoglund (1946)
Sandy Skoglund
1946
Carlo Ademollo (1824 - 1911)
Carlo Ademollo
1824 - 1911
Karl Schlageter (1894 - 1990)
Karl Schlageter
1894 - 1990
Johann Christian Brand (1722 - 1795)
Johann Christian Brand
1722 - 1795
Edmund Blair Leighton (1852 - 1922)
Edmund Blair Leighton
1852 - 1922
Nikolay Konstantinovich Kalmakov (1873 - 1955)
Nikolay Konstantinovich Kalmakov
1873 - 1955
Paul Hermann Wagner (1852 - 1937)
Paul Hermann Wagner
1852 - 1937
Oswald Walters Brierly (1817 - 1894)
Oswald Walters Brierly
1817 - 1894
Ludwig Mecklenburg (1820 - 1882)
Ludwig Mecklenburg
1820 - 1882
Antoine Guindrand (1801 - 1843)
Antoine Guindrand
1801 - 1843
Hinrich Wrage (1843 - 1912)
Hinrich Wrage
1843 - 1912
Aris Kalaizis (1966)
Aris Kalaizis
1966
Oreste Cortazzo (1836 - 1910)
Oreste Cortazzo
1836 - 1910
Johan Thomas Lundbye (1818 - 1848)
Johan Thomas Lundbye
1818 - 1848
William Holman Hunt (1827 - 1910)
William Holman Hunt
1827 - 1910