Charlotte Perriand (1903 - 1999) - Foto 1

Charlotte Perriand

Charlotte Perriand war eine französische Architektin und Möbelgestalterin.

Heute werden ihre Möbel vor allem als hochwertige Sammlungsgegenstände begriffen. Da es sich nicht um Produkte im herkömmlichen Sinn handelt, die von Möbelherstellern in großen Stückzahlen gefertigt wurden, sondern um Kleinserien-Objekte, die oft für bestimmte architektonische Projekte gedacht waren, hat sich ein Markt für Perriand-Möbel entwickelt. Tische und kleinere Regale von Charlotte Perriand erzielen üblicherweise bei Auktionen mindestens fünfstellige Summen. Ein halbbogenförmiger Arbeitstisch erzielte auf einer Auktion des Pariser Auktionshaus Artcurial im Oktober 2017 einen Rekordpreis von 703.400 Euro. In einer der wenigen deutschsprachigen Veröffentlichungen über ihre Notizbücher aus der Zeit bei Le Corbusier und Pierre Jeanneret findet sich ein Aufsatz Zwischen Luxus und Askese, der die Bandbreite des Schaffens von Perriand umreißt: Einerseits steht sie mit den von ihr mitgeschaffenen LC-Möbeln für einen teuren zeitgenössischen Einrichtungsstil, doch ihre Absichten zielten auf eine Verbesserung der Wohnverhältnisse breiter Schichten. Ihre Stahlrohrmöbel der 20er und 30er Jahre werden dem Internationalen Stil zugeordnet.

Wikipedia

Geboren:24. Oktober 1903, Paris, Frankreich
Verstorben:27. Oktober 1999, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer, Innenarchitekt, Fotograf
Kunst Stil:Funktionalismus, Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Konstruktivismus

Autoren und Künstler Frankreich

Albert Guillaume (1873 - 1942)
Albert Guillaume
1873 - 1942
Jean Carzou (1907 - 2000)
Jean Carzou
1907 - 2000
Elisabeth Henriette Lorimier (1775 - 1854)
Elisabeth Henriette Lorimier
1775 - 1854
Abraham Mintchine (1898 - 1931)
Abraham Mintchine
1898 - 1931
Carl von Steuben (1788 - 1856)
Carl von Steuben
1788 - 1856
Jean-Marc Nattier (1685 - 1766)
Jean-Marc Nattier
1685 - 1766
Jean-Hilaire Belloc (1786 - 1866)
Jean-Hilaire Belloc
1786 - 1866
Auguste-Xavier Leprince (1799 - 1826)
Auguste-Xavier Leprince
1799 - 1826
Markus Prachensky (1932 - 2011)
Markus Prachensky
1932 - 2011
Théodore Cériez (1832 - 1904)
Théodore Cériez
1832 - 1904
Daniel Firman (1966)
Daniel Firman
1966
Henri Bouchard (1875 - 1960)
Henri Bouchard
1875 - 1960
Émilie du Châtelet (1706 - 1749)
Émilie du Châtelet
1706 - 1749
Konstantin Alexejewitsch Korowin (1861 - 1939)
Konstantin Alexejewitsch Korowin
1861 - 1939
Gregorio Sciltian (1900 - 1985)
Gregorio Sciltian
1900 - 1985
Arnold Borisovich Lakhovsky (1880 - 1937)
Arnold Borisovich Lakhovsky
1880 - 1937

Schöpfer Funktionalismus

Hugh Henry Breckenridge (1870 - 1937)
Hugh Henry Breckenridge
1870 - 1937
Jean Royère (1902 - 1981)
Jean Royère
1902 - 1981
John Ferren (1905 - 1970)
John Ferren
1905 - 1970
Mai Volfovich Dantsig (1930 - 2017)
Mai Volfovich Dantsig
1930 - 2017
Joseph Csaky (1888 - 1971)
Joseph Csaky
1888 - 1971
John Kyffin Williams (1918 - 2006)
John Kyffin Williams
1918 - 2006
Leo Erb (1923 - 2012)
Leo Erb
1923 - 2012
Stefan Szczesny (1951)
Stefan Szczesny
1951
Otto Dill (1884 - 1957)
Otto Dill
1884 - 1957
Bernd und Hilla Becher ()
Bernd und Hilla Becher
Eva Renee Nele (1932)
Eva Renee Nele
1932
Andrey Nikolaevich Krasulin (1934)
Andrey Nikolaevich Krasulin
1934
Kurt Klamann (1907 - 1984)
Kurt Klamann
1907 - 1984
Hans Nickel (1916 - 1986)
Hans Nickel
1916 - 1986
Paul Gauguin (1848 - 1903)
Paul Gauguin
1848 - 1903
Ottavio Steffenini (1889 - 1971)
Ottavio Steffenini
1889 - 1971
× Ein Suchabonnement erstellen