Charlotte Perriand (1903 - 1999) - Foto 1

Charlotte Perriand

Charlotte Perriand war eine französische Architektin und Möbelgestalterin.

Heute werden ihre Möbel vor allem als hochwertige Sammlungsgegenstände begriffen. Da es sich nicht um Produkte im herkömmlichen Sinn handelt, die von Möbelherstellern in großen Stückzahlen gefertigt wurden, sondern um Kleinserien-Objekte, die oft für bestimmte architektonische Projekte gedacht waren, hat sich ein Markt für Perriand-Möbel entwickelt. Tische und kleinere Regale von Charlotte Perriand erzielen üblicherweise bei Auktionen mindestens fünfstellige Summen. Ein halbbogenförmiger Arbeitstisch erzielte auf einer Auktion des Pariser Auktionshaus Artcurial im Oktober 2017 einen Rekordpreis von 703.400 Euro. In einer der wenigen deutschsprachigen Veröffentlichungen über ihre Notizbücher aus der Zeit bei Le Corbusier und Pierre Jeanneret findet sich ein Aufsatz Zwischen Luxus und Askese, der die Bandbreite des Schaffens von Perriand umreißt: Einerseits steht sie mit den von ihr mitgeschaffenen LC-Möbeln für einen teuren zeitgenössischen Einrichtungsstil, doch ihre Absichten zielten auf eine Verbesserung der Wohnverhältnisse breiter Schichten. Ihre Stahlrohrmöbel der 20er und 30er Jahre werden dem Internationalen Stil zugeordnet.

Wikipedia

Geboren:24. Oktober 1903, Paris, Frankreich
Verstorben:27. Oktober 1999, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer, Innenarchitekt, Fotograf
Kunst Stil:Funktionalismus, Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Konstruktivismus

Autoren und Künstler Frankreich

Louis-François Cassas (1756 - 1827)
Louis-François Cassas
1756 - 1827
Henri-François Riesener (1767 - 1828)
Henri-François Riesener
1767 - 1828
Jean Dries (1905 - 1973)
Jean Dries
1905 - 1973
Zao Wou-Ki (1920 - 2013)
Zao Wou-Ki
1920 - 2013
Martial Raysse (1936)
Martial Raysse
1936
Osip Emmanuilowitsch Bras (1873 - 1936)
Osip Emmanuilowitsch Bras
1873 - 1936
Mai Trung Thứ (1906 - 1980)
Mai Trung Thứ
1906 - 1980
Maurice Calka (1921 - 1999)
Maurice Calka
1921 - 1999
Sergey Ivanovich Sedrac (1878 - 1974)
Sergey Ivanovich Sedrac
1878 - 1974
Inès Longevial (1990)
Inès Longevial
1990
Henry Ossawa Tanner (1859 - 1937)
Henry Ossawa Tanner
1859 - 1937
Miodrag Djuric (1933 - 2010)
Miodrag Djuric
1933 - 2010
Curt Singer (1905 - 1938)
Curt Singer
1905 - 1938
Louis-Messidor-Lebon Petitot (1794 - 1862)
Louis-Messidor-Lebon Petitot
1794 - 1862
Charles Malfray (1887 - 1940)
Charles Malfray
1887 - 1940
Donatien Alphonse François Marquis de Sade (1740 - 1814)
Donatien Alphonse François Marquis de Sade
1740 - 1814

Schöpfer Funktionalismus

Villi Bossi (1939)
Villi Bossi
1939
Jean Delville (1867 - 1953)
Jean Delville
1867 - 1953
Willy Menz (1890 - 1969)
Willy Menz
1890 - 1969
Francisco Gimeno (1858 - 1927)
Francisco Gimeno
1858 - 1927
Karin Witte (1939)
Karin Witte
1939
Ernest Lawson (1873 - 1939)
Ernest Lawson
1873 - 1939
Fritz Behn (1878 - 1970)
Fritz Behn
1878 - 1970
Karl Schmidt-Rottluff (1884 - 1976)
Karl Schmidt-Rottluff
1884 - 1976
Hermann Gruber (1938)
Hermann Gruber
1938
Bencho Yordanov Obreshkov (1899 - 1970)
Bencho Yordanov Obreshkov
1899 - 1970
Willi Egler (1887 - 1953)
Willi Egler
1887 - 1953
Boris Smirnov-Rusetsky (1905 - 1993)
Boris Smirnov-Rusetsky
1905 - 1993
Valentine Schlegel (1925 - 2021)
Valentine Schlegel
1925 - 2021
Ottorino Garosio (1904 - 1980)
Ottorino Garosio
1904 - 1980
Benito Quinquela Martín (1890 - 1977)
Benito Quinquela Martín
1890 - 1977
Ludwig Windstosser (1921 - 1983)
Ludwig Windstosser
1921 - 1983