Daniel Seghers (1590 - 1661) - Foto 1

Daniel Seghers

Daniel Seghers (oder Zeghers) war ein flämischer Maler des Barock, der für seine Blumenbilder berühmt ist.

Eine eindeutige Vorliebe hat er für Rosen, die er in allen damals zur Verfügung stehenden Farben und Formen malte. Besonders auffällig die kugeligen, stark gefüllten Centifolien in Rosatönen, daneben etwas einfachere rote Gallica- und weiße Alba-Rosen. Relativ regelmäßig stellte er auch die seinerzeit außergewöhnlich raren gelben Rosen dar. Andere seiner Lieblingsblumen sind Schwertlilien, gestreifte Tulpen und Nelken, Narzissen, Anemonen, Akelei, Jasmin und Orangenblüten. Seghers malte nur Blüten auf dem Höhepunkt ihrer Schönheit oder in Knospe, daher findet man bei ihm beispielsweise keine verwelkenden Tulpen. Die Blüten sind mit feinem Sinn für eine dekorative Wirkung in symmetrischen Kompositionen angeordnet, die zusätzlich durch Schmetterlinge belebt werden.

Bilder von Daniel Seghers findet man zahlreich in Belgien, in Wien, Dresden, London, Den Haag, in Madrid und anderen Städten.

Wikipedia

Geboren:3. Dezember 1590, Antwerpen, Belgien
Verstorben:2. November 1661, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Belgien

Jan Cossiers (1600 - 1671)
Jan Cossiers
1600 - 1671
Wilhelm Ferdinand Pauwels (1830 - 1904)
Wilhelm Ferdinand Pauwels
1830 - 1904
Henry de Groux (1866 - 1930)
Henry de Groux
1866 - 1930
Eugène Boch (1855 - 1941)
Eugène Boch
1855 - 1941
Théodore Cériez (1832 - 1904)
Théodore Cériez
1832 - 1904
Marc Baets (1700 - 1749)
Marc Baets
1700 - 1749
Jean François Roffiaen (1820 - 1898)
Jean François Roffiaen
1820 - 1898
Matthijs de Vis (1702 - 1765)
Matthijs de Vis
1702 - 1765
Hendrick van Steenwyck der Jüngere (1580 - 1649)
Hendrick van Steenwyck der Jüngere
1580 - 1649
Joos van Cleve (1485 - 1540)
Joos van Cleve
1485 - 1540
Dieric Bouts (1410 - 1475)
Dieric Bouts
1410 - 1475
 Gustave Franciscus de Smet (1877 - 1943)
Gustave Franciscus de Smet
1877 - 1943
Sebastian Vrancx (1573 - 1647)
Sebastian Vrancx
1573 - 1647
Hans Jordaens I (1555 - 1630)
Hans Jordaens I
1555 - 1630
Emma Alice Henriette Ronner (1857 - 1957)
Emma Alice Henriette Ronner
1857 - 1957
Charles Subre (1821 - 1895)
Charles Subre
1821 - 1895

Schöpfer Baroсk

Hendrick Dubbels (1621 - 1707)
Hendrick Dubbels
1621 - 1707
John Young (1755 - 1825)
John Young
1755 - 1825
Alonso Miguel de Tovar (1678 - 1752)
Alonso Miguel de Tovar
1678 - 1752
Marmaduke Cradock (1660 - 1716)
Marmaduke Cradock
1660 - 1716
Johann Karl Loth (1632 - 1698)
Johann Karl Loth
1632 - 1698
Antonio Gianlisi II (1677 - 1727)
Antonio Gianlisi II
1677 - 1727
Izaak Vogelsang (1688 - 1753)
Izaak Vogelsang
1688 - 1753
Lucas de Valdés (1661 - 1724)
Lucas de Valdés
1661 - 1724
Jose Leonardo (1601 - 1656)
Jose Leonardo
1601 - 1656
Abraham Janssens (1575 - 1632)
Abraham Janssens
1575 - 1632
Antonio Amorosi (1660 - 1738)
Antonio Amorosi
1660 - 1738
Francesco Cavazzoni (1559 - 1612)
Francesco Cavazzoni
1559 - 1612
Johann Georg de Hamilton (1672 - 1737)
Johann Georg de Hamilton
1672 - 1737
Nicolaes van Verendael (1640 - 1691)
Nicolaes van Verendael
1640 - 1691
Francesc Ribalta (1565 - 1628)
Francesc Ribalta
1565 - 1628
Paolo Porpora (1617 - 1673)
Paolo Porpora
1617 - 1673