Daniel Seghers (1590 - 1661) - Foto 1

Daniel Seghers

Daniel Seghers (oder Zeghers) war ein flämischer Maler des Barock, der für seine Blumenbilder berühmt ist.

Eine eindeutige Vorliebe hat er für Rosen, die er in allen damals zur Verfügung stehenden Farben und Formen malte. Besonders auffällig die kugeligen, stark gefüllten Centifolien in Rosatönen, daneben etwas einfachere rote Gallica- und weiße Alba-Rosen. Relativ regelmäßig stellte er auch die seinerzeit außergewöhnlich raren gelben Rosen dar. Andere seiner Lieblingsblumen sind Schwertlilien, gestreifte Tulpen und Nelken, Narzissen, Anemonen, Akelei, Jasmin und Orangenblüten. Seghers malte nur Blüten auf dem Höhepunkt ihrer Schönheit oder in Knospe, daher findet man bei ihm beispielsweise keine verwelkenden Tulpen. Die Blüten sind mit feinem Sinn für eine dekorative Wirkung in symmetrischen Kompositionen angeordnet, die zusätzlich durch Schmetterlinge belebt werden.

Bilder von Daniel Seghers findet man zahlreich in Belgien, in Wien, Dresden, London, Den Haag, in Madrid und anderen Städten.

Wikipedia

Geboren:3. Dezember 1590, Antwerpen, Belgien
Verstorben:2. November 1661, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Belgien

Cornelis De Vos (1585 - 1651)
Cornelis De Vos
1585 - 1651
George (Georges) Morren (1868 - 1941)
George (Georges) Morren
1868 - 1941
Petrus Christus (1410 - 1475)
Petrus Christus
1410 - 1475
Constantin Meunier (1831 - 1905)
Constantin Meunier
1831 - 1905
Raphael Coxie (1540 - 1616)
Raphael Coxie
1540 - 1616
Paul de Vigne (1843 - 1901)
Paul de Vigne
1843 - 1901
August Musin (1852 - 1923)
August Musin
1852 - 1923
Jan Vercuysse (1948 - 2018)
Jan Vercuysse
1948 - 2018
Edouard de Bief (1808 - 1882)
Edouard de Bief
1808 - 1882
Ferdinand Marinus (1808 - 1890)
Ferdinand Marinus
1808 - 1890
Piet Verhaert (1852 - 1908)
Piet Verhaert
1852 - 1908
Rostislav Vladimirovitch (Rostislas) Loukine (Lukin) (1904 - 1988)
Rostislav Vladimirovitch (Rostislas) Loukine (Lukin)
1904 - 1988
Franz Vinck (1827 - 1903)
Franz Vinck
1827 - 1903
Emile Edwin Ganz (1871 - 1948)
Emile Edwin Ganz
1871 - 1948
Henri Michaux (1899 - 1984)
Henri Michaux
1899 - 1984
Edmond De Pratere (1826 - 1888)
Edmond De Pratere
1826 - 1888

Schöpfer Baroсk

Theodoor van Loon (1581 - 1649)
Theodoor van Loon
1581 - 1649
Francis Sartorius I (1734 - 1804)
Francis Sartorius I
1734 - 1804
Juan Bautista Martinez del Maso (1612 - 1667)
Juan Bautista Martinez del Maso
1612 - 1667
Giovanni Battista Maini (1690 - 1752)
Giovanni Battista Maini
1690 - 1752
Jan Wijnants (1632 - 1684)
Jan Wijnants
1632 - 1684
Gerrit van Vucht (1610 - 1697)
Gerrit van Vucht
1610 - 1697
Richard Wright (XVIII. Jahrhundert - 1771)
Richard Wright
XVIII. Jahrhundert - 1771
Pier Francesco Mola (1612 - 1666)
Pier Francesco Mola
1612 - 1666
Josef Theodor Moroder-Lusenberger (1846 - 1939)
Josef Theodor Moroder-Lusenberger
1846 - 1939
Gillis Peeters I (1612 - 1653)
Gillis Peeters I
1612 - 1653
Anton Raphael Mengs (1728 - 1779)
Anton Raphael Mengs
1728 - 1779
Charles de La Fosse (1636 - 1716)
Charles de La Fosse
1636 - 1716
Bartholomeus Molenaer (1618 - 1650)
Bartholomeus Molenaer
1618 - 1650
Abraham Bloemaert (1564 - 1651)
Abraham Bloemaert
1564 - 1651
Adriaen de Vries (1545 - 1626)
Adriaen de Vries
1545 - 1626
Antonio Susini (1558 - 1624)
Antonio Susini
1558 - 1624
× Ein Suchabonnement erstellen