Daniel Seghers (1590 - 1661) - Foto 1

Daniel Seghers

Daniel Seghers (oder Zeghers) war ein flämischer Maler des Barock, der für seine Blumenbilder berühmt ist.

Eine eindeutige Vorliebe hat er für Rosen, die er in allen damals zur Verfügung stehenden Farben und Formen malte. Besonders auffällig die kugeligen, stark gefüllten Centifolien in Rosatönen, daneben etwas einfachere rote Gallica- und weiße Alba-Rosen. Relativ regelmäßig stellte er auch die seinerzeit außergewöhnlich raren gelben Rosen dar. Andere seiner Lieblingsblumen sind Schwertlilien, gestreifte Tulpen und Nelken, Narzissen, Anemonen, Akelei, Jasmin und Orangenblüten. Seghers malte nur Blüten auf dem Höhepunkt ihrer Schönheit oder in Knospe, daher findet man bei ihm beispielsweise keine verwelkenden Tulpen. Die Blüten sind mit feinem Sinn für eine dekorative Wirkung in symmetrischen Kompositionen angeordnet, die zusätzlich durch Schmetterlinge belebt werden.

Bilder von Daniel Seghers findet man zahlreich in Belgien, in Wien, Dresden, London, Den Haag, in Madrid und anderen Städten.

Wikipedia

Geboren:3. Dezember 1590, Antwerpen, Belgien
Verstorben:2. November 1661, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Belgien

Emma Alice Henriette Ronner (1857 - 1957)
Emma Alice Henriette Ronner
1857 - 1957
Jef Verheyen (1932 - 1984)
Jef Verheyen
1932 - 1984
Armand Apol (1879 - 1950)
Armand Apol
1879 - 1950
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Hendrik Frans van Lint (1684 - 1763)
Hendrik Frans van Lint
1684 - 1763
Jacob van der Heyden (1573 - 1645)
Jacob van der Heyden
1573 - 1645
Jan Portielje (1829 - 1908)
Jan Portielje
1829 - 1908
Lucas van Uden (1595 - 1672)
Lucas van Uden
1595 - 1672
Theodore-Joseph Canneel (1817 - 1892)
Theodore-Joseph Canneel
1817 - 1892
Guido Deleu (1932)
Guido Deleu
1932
Bartholomäus Spranger (1546 - 1611)
Bartholomäus Spranger
1546 - 1611
Heerbrandt Heerbrandt (1912 - 1982)
Heerbrandt Heerbrandt
1912 - 1982
Jan-Willem Rosier (1858 - 1931)
Jan-Willem Rosier
1858 - 1931
Jules Victor Genisson (1805 - 1860)
Jules Victor Genisson
1805 - 1860
Edouard de Bief (1808 - 1882)
Edouard de Bief
1808 - 1882
Hendrick van Steenwyck der Jüngere (1580 - 1649)
Hendrick van Steenwyck der Jüngere
1580 - 1649

Schöpfer Baroсk

Johann Petr Molitor (1702 - 1756)
Johann Petr Molitor
1702 - 1756
Emil Cauer II (1867 - 1946)
Emil Cauer II
1867 - 1946
Quiringh van Brekelenkam (1622 - 1668)
Quiringh van Brekelenkam
1622 - 1668
Denijs Calvaert (1540 - 1619)
Denijs Calvaert
1540 - 1619
Maurelio Scanavini (1665 - 1698)
Maurelio Scanavini
1665 - 1698
Johann Dionysius Schwanthaler (1718 - 1783)
Johann Dionysius Schwanthaler
1718 - 1783
Cornelis Gerritsz. Decker (1618 - 1678)
Cornelis Gerritsz. Decker
1618 - 1678
Jean Louis Counet (1652 - 1721)
Jean Louis Counet
1652 - 1721
Marcus de Bye (1638 - 1688)
Marcus de Bye
1638 - 1688
Pedro de Raxis (1555 - 1626)
Pedro de Raxis
1555 - 1626
Michel Corneille II (1642 - 1708)
Michel Corneille II
1642 - 1708
Nicolas Mignard (1606 - 1668)
Nicolas Mignard
1606 - 1668
Jan van Kessel II (1654 - 1708)
Jan van Kessel II
1654 - 1708
Carlo Dolci (1616 - 1686)
Carlo Dolci
1616 - 1686
Pietro Paolini (1603 - 1681)
Pietro Paolini
1603 - 1681
Ferdinando Tacca (1619 - 1686)
Ferdinando Tacca
1619 - 1686