Daniel Seghers (1590 - 1661) - Foto 1

Daniel Seghers

Daniel Seghers (oder Zeghers) war ein flämischer Maler des Barock, der für seine Blumenbilder berühmt ist.

Eine eindeutige Vorliebe hat er für Rosen, die er in allen damals zur Verfügung stehenden Farben und Formen malte. Besonders auffällig die kugeligen, stark gefüllten Centifolien in Rosatönen, daneben etwas einfachere rote Gallica- und weiße Alba-Rosen. Relativ regelmäßig stellte er auch die seinerzeit außergewöhnlich raren gelben Rosen dar. Andere seiner Lieblingsblumen sind Schwertlilien, gestreifte Tulpen und Nelken, Narzissen, Anemonen, Akelei, Jasmin und Orangenblüten. Seghers malte nur Blüten auf dem Höhepunkt ihrer Schönheit oder in Knospe, daher findet man bei ihm beispielsweise keine verwelkenden Tulpen. Die Blüten sind mit feinem Sinn für eine dekorative Wirkung in symmetrischen Kompositionen angeordnet, die zusätzlich durch Schmetterlinge belebt werden.

Bilder von Daniel Seghers findet man zahlreich in Belgien, in Wien, Dresden, London, Den Haag, in Madrid und anderen Städten.

Wikipedia

Geboren:3. Dezember 1590, Antwerpen, Belgien
Verstorben:2. November 1661, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Belgien

Antoine Ansiaux (1764 - 1840)
Antoine Ansiaux
1764 - 1840
Frans Hogenberg (1535 - 1590)
Frans Hogenberg
1535 - 1590
Rodolphe Paul Marie Wytsman (1860 - 1927)
Rodolphe Paul Marie Wytsman
1860 - 1927
Romain Steppe (1859 - 1927)
Romain Steppe
1859 - 1927
Jan-Willem Rosier (1858 - 1931)
Jan-Willem Rosier
1858 - 1931
Marthe Donas (1885 - 1967)
Marthe Donas
1885 - 1967
Alexander Adriaenssen (1587 - 1661)
Alexander Adriaenssen
1587 - 1661
Christian Dotremont (1922 - 1979)
Christian Dotremont
1922 - 1979
Cornelis Mahu (1613 - 1689)
Cornelis Mahu
1613 - 1689
Jules Joseph Lefebvre (1836 - 1911)
Jules Joseph Lefebvre
1836 - 1911
Guiliam Gabron (1619 - 1678)
Guiliam Gabron
1619 - 1678
Jean-Louis de Marne (1752 - 1829)
Jean-Louis de Marne
1752 - 1829
Rogier Remaut (1942)
Rogier Remaut
1942
Frans Floris I (1516 - 1570)
Frans Floris I
1516 - 1570
Raoul De Keyser (1930 - 2012)
Raoul De Keyser
1930 - 2012
Ignatius Josephus van Regemorter (1785 - 1873)
Ignatius Josephus van Regemorter
1785 - 1873

Schöpfer Baroсk

Giampietro Zanotti (1674 - 1765)
Giampietro Zanotti
1674 - 1765
Carlo Antonio Procaccini (1571 - 1630)
Carlo Antonio Procaccini
1571 - 1630
Nicholas Ricoeur (1750 - 1787)
Nicholas Ricoeur
1750 - 1787
Rembrandt van Rijn (1606 - 1669)
Rembrandt van Rijn
1606 - 1669
Jacob Kempener (? - ?)
Jacob Kempener
? - ?
Giuseppe Nicola Nasini (1657 - 1736)
Giuseppe Nicola Nasini
1657 - 1736
Jan Pieter van Baurscheit (1669 - 1728)
Jan Pieter van Baurscheit
1669 - 1728
Dionigi Valesi (1730 - 1780)
Dionigi Valesi
1730 - 1780
Frans Snyders (1579 - 1657)
Frans Snyders
1579 - 1657
Francesco Furini (1600 - 1646)
Francesco Furini
1600 - 1646
Domenico Gargiulo (1609 - 1675)
Domenico Gargiulo
1609 - 1675
Giovanni Francesco Muccio (1620 - 1665)
Giovanni Francesco Muccio
1620 - 1665
Jacques Bellange (1575 - 1616)
Jacques Bellange
1575 - 1616
Francesco Penso (Cabianca) (1666 - 1737)
Francesco Penso (Cabianca)
1666 - 1737
Bonaventura Peeters I (1614 - 1652)
Bonaventura Peeters I
1614 - 1652
Agostino Verrocchi (1586 - 1659)
Agostino Verrocchi
1586 - 1659
× Ein Suchabonnement erstellen