Daniel Seghers (1590 - 1661) - Foto 1

Daniel Seghers

Daniel Seghers (oder Zeghers) war ein flämischer Maler des Barock, der für seine Blumenbilder berühmt ist.

Eine eindeutige Vorliebe hat er für Rosen, die er in allen damals zur Verfügung stehenden Farben und Formen malte. Besonders auffällig die kugeligen, stark gefüllten Centifolien in Rosatönen, daneben etwas einfachere rote Gallica- und weiße Alba-Rosen. Relativ regelmäßig stellte er auch die seinerzeit außergewöhnlich raren gelben Rosen dar. Andere seiner Lieblingsblumen sind Schwertlilien, gestreifte Tulpen und Nelken, Narzissen, Anemonen, Akelei, Jasmin und Orangenblüten. Seghers malte nur Blüten auf dem Höhepunkt ihrer Schönheit oder in Knospe, daher findet man bei ihm beispielsweise keine verwelkenden Tulpen. Die Blüten sind mit feinem Sinn für eine dekorative Wirkung in symmetrischen Kompositionen angeordnet, die zusätzlich durch Schmetterlinge belebt werden.

Bilder von Daniel Seghers findet man zahlreich in Belgien, in Wien, Dresden, London, Den Haag, in Madrid und anderen Städten.

Wikipedia

Geboren:3. Dezember 1590, Antwerpen, Belgien
Verstorben:2. November 1661, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Belgien

Iwan Pawlowitsch Pokhitonow (1850 - 1923)
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow
1850 - 1923
Joseph Witterwulghe (1883 - 1967)
Joseph Witterwulghe
1883 - 1967
Edmond de Schampheleer (1824 - 1899)
Edmond de Schampheleer
1824 - 1899
Hendrik Frans Verbrugghen (1654 - 1724)
Hendrik Frans Verbrugghen
1654 - 1724
Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
Philippe de Champaigne
1602 - 1674
Hendrik Hondius I (1573 - 1650)
Hendrik Hondius I
1573 - 1650
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny (1818 - 1873)
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny
1818 - 1873
Jean-Louis de Marne (1752 - 1829)
Jean-Louis de Marne
1752 - 1829
Jan van Kessel I (1626 - 1679)
Jan van Kessel I
1626 - 1679
Hippolyte Boulenger (1837 - 1874)
Hippolyte Boulenger
1837 - 1874
Jan Verhas (1834 - 1896)
Jan Verhas
1834 - 1896
George Minne (1866 - 1941)
George Minne
1866 - 1941
Jacob Jacobs (1812 - 1879)
Jacob Jacobs
1812 - 1879
Amédée Ernest Lynen (1852 - 1938)
Amédée Ernest Lynen
1852 - 1938
Peter van Dievoet (1661 - 1729)
Peter van Dievoet
1661 - 1729
Frans Keelhoff (1820 - 1891)
Frans Keelhoff
1820 - 1891

Schöpfer Baroсk

David von Krafft (1655 - 1724)
David von Krafft
1655 - 1724
Johann George Böhm II (1696 - 1738)
Johann George Böhm II
1696 - 1738
Roelof Jansz van Vries (1631 - 1701)
Roelof Jansz van Vries
1631 - 1701
Giovan Montini (1613 - 1673)
Giovan Montini
1613 - 1673
Pieter Steenwijck (1615 - 1666)
Pieter Steenwijck
1615 - 1666
Abraham Jansz. Bega (1637 - 1697)
Abraham Jansz. Bega
1637 - 1697
Thomas Worlidge (1700 - 1766)
Thomas Worlidge
1700 - 1766
Johann Alexander Thiele (1685 - 1752)
Johann Alexander Thiele
1685 - 1752
Carlo Marattа (1625 - 1713)
Carlo Marattа
1625 - 1713
Meinrad Guggenbichler (1649 - 1723)
Meinrad Guggenbichler
1649 - 1723
Vicenzo Meucci (1694 - 1766)
Vicenzo Meucci
1694 - 1766
Pseudo-Jan van Kessel II (XVI. Jahrhundert - ?)
Pseudo-Jan van Kessel II
XVI. Jahrhundert - ?
Rombout Verhulst (1624 - 1698)
Rombout Verhulst
1624 - 1698
Franz Lorenz Viechter (1664 - 1716)
Franz Lorenz Viechter
1664 - 1716
Bartolomé Esteban Murillo (1617 - 1682)
Bartolomé Esteban Murillo
1617 - 1682
Pieter van Noordt (1621 - 1672)
Pieter van Noordt
1621 - 1672
× Ein Suchabonnement erstellen