Daniel Seghers (1590 - 1661) - Foto 1

Daniel Seghers

Daniel Seghers (oder Zeghers) war ein flämischer Maler des Barock, der für seine Blumenbilder berühmt ist.

Eine eindeutige Vorliebe hat er für Rosen, die er in allen damals zur Verfügung stehenden Farben und Formen malte. Besonders auffällig die kugeligen, stark gefüllten Centifolien in Rosatönen, daneben etwas einfachere rote Gallica- und weiße Alba-Rosen. Relativ regelmäßig stellte er auch die seinerzeit außergewöhnlich raren gelben Rosen dar. Andere seiner Lieblingsblumen sind Schwertlilien, gestreifte Tulpen und Nelken, Narzissen, Anemonen, Akelei, Jasmin und Orangenblüten. Seghers malte nur Blüten auf dem Höhepunkt ihrer Schönheit oder in Knospe, daher findet man bei ihm beispielsweise keine verwelkenden Tulpen. Die Blüten sind mit feinem Sinn für eine dekorative Wirkung in symmetrischen Kompositionen angeordnet, die zusätzlich durch Schmetterlinge belebt werden.

Bilder von Daniel Seghers findet man zahlreich in Belgien, in Wien, Dresden, London, Den Haag, in Madrid und anderen Städten.

Wikipedia

Geboren:3. Dezember 1590, Antwerpen, Belgien
Verstorben:2. November 1661, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk
Daniel Seghers, Umkreis / Nachfolge. Madonna mit Kind im Blumenkranz - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Daniel Seghers

Alle Lose

Autoren und Künstler Belgien

Pieter van der Borcht I (1530 - 1608)
Pieter van der Borcht I
1530 - 1608
Martine Franck (1938 - 2012)
Martine Franck
1938 - 2012
Walter Ophey (1882 - 1930)
Walter Ophey
1882 - 1930
Franz Michael Katz (1782 - 1851)
Franz Michael Katz
1782 - 1851
Osip Yakovlevich Sinyaver (1899 - 1975)
Osip Yakovlevich Sinyaver
1899 - 1975
François Stroobant (1819 - 1916)
François Stroobant
1819 - 1916
Marcel Broodthaers (1924 - 1976)
Marcel Broodthaers
1924 - 1976
Adrien Jean Le Mayeur de Merprès (1880 - 1958)
Adrien Jean Le Mayeur de Merprès
1880 - 1958
Henri Michaux (1899 - 1984)
Henri Michaux
1899 - 1984
Abraham Willemsens (1605 - 1672)
Abraham Willemsens
1605 - 1672
Jan Fyt (1611 - 1661)
Jan Fyt
1611 - 1661
Adriaen van Utrecht (1599 - 1652)
Adriaen van Utrecht
1599 - 1652
Dominique de Bast (1781 - 1842)
Dominique de Bast
1781 - 1842
Ferdinand Chevalier (1834 - 1894)
Ferdinand Chevalier
1834 - 1894
Henri van Herwegen (1940 - 2019)
Henri van Herwegen
1940 - 2019
Sebastian Vrancx (1573 - 1647)
Sebastian Vrancx
1573 - 1647

Schöpfer Baroсk

Martin Engelbrecht (1684 - 1756)
Martin Engelbrecht
1684 - 1756
Govert (Govaert) Flinck (1615 - 1660)
Govert (Govaert) Flinck
1615 - 1660
Balthasar van der Ast (1593 - 1657)
Balthasar van der Ast
1593 - 1657
Francesco Robba (1698 - 1757)
Francesco Robba
1698 - 1757
Frans van Stampart (1675 - 1750)
Frans van Stampart
1675 - 1750
Federico Barocci (1535 - 1612)
Federico Barocci
1535 - 1612
Emanuel De Witte (1617 - 1692)
Emanuel De Witte
1617 - 1692
Jacob van der Heyden (1573 - 1645)
Jacob van der Heyden
1573 - 1645
Francesco Ferrari (1634 - 1708)
Francesco Ferrari
1634 - 1708
Johann Melchior Dinglinger (1664 - 1731)
Johann Melchior Dinglinger
1664 - 1731
Dirck van Baburen (1595 - 1624)
Dirck van Baburen
1595 - 1624
Giovanni Antonio Pellegrini (1675 - 1741)
Giovanni Antonio Pellegrini
1675 - 1741
Antonio Palomino (1655 - 1726)
Antonio Palomino
1655 - 1726
Charles Le Brun (1619 - 1690)
Charles Le Brun
1619 - 1690
Johann Gottfried Auerbach (1697 - 1753)
Johann Gottfried Auerbach
1697 - 1753
Bartolomeo Castelli II (1696 - 1738)
Bartolomeo Castelli II
1696 - 1738
× Ein Suchabonnement erstellen