Daniel Seghers (1590 - 1661) - Foto 1

Daniel Seghers

Daniel Seghers (oder Zeghers) war ein flämischer Maler des Barock, der für seine Blumenbilder berühmt ist.

Eine eindeutige Vorliebe hat er für Rosen, die er in allen damals zur Verfügung stehenden Farben und Formen malte. Besonders auffällig die kugeligen, stark gefüllten Centifolien in Rosatönen, daneben etwas einfachere rote Gallica- und weiße Alba-Rosen. Relativ regelmäßig stellte er auch die seinerzeit außergewöhnlich raren gelben Rosen dar. Andere seiner Lieblingsblumen sind Schwertlilien, gestreifte Tulpen und Nelken, Narzissen, Anemonen, Akelei, Jasmin und Orangenblüten. Seghers malte nur Blüten auf dem Höhepunkt ihrer Schönheit oder in Knospe, daher findet man bei ihm beispielsweise keine verwelkenden Tulpen. Die Blüten sind mit feinem Sinn für eine dekorative Wirkung in symmetrischen Kompositionen angeordnet, die zusätzlich durch Schmetterlinge belebt werden.

Bilder von Daniel Seghers findet man zahlreich in Belgien, in Wien, Dresden, London, Den Haag, in Madrid und anderen Städten.

Wikipedia

Geboren:3. Dezember 1590, Antwerpen, Belgien
Verstorben:2. November 1661, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Belgien

Emile-Barthelemy Fabry (1865 - 1966)
Emile-Barthelemy Fabry
1865 - 1966
Jules Victor Genisson (1805 - 1860)
Jules Victor Genisson
1805 - 1860
Theodoor Rombouts (1597 - 1637)
Theodoor Rombouts
1597 - 1637
Adriaen van Stalbemt (1580 - 1662)
Adriaen van Stalbemt
1580 - 1662
Joris Hoefnagel (1542 - 1601)
Joris Hoefnagel
1542 - 1601
Franz Steinfeld II (1787 - 1868)
Franz Steinfeld II
1787 - 1868
Frans Wouters (1612 - 1659)
Frans Wouters
1612 - 1659
Tim Verfaillie (1893 - 1934)
Tim Verfaillie
1893 - 1934
Franz van Severdonck (1809 - 1889)
Franz van Severdonck
1809 - 1889
Louis-Eugène Simonis (1810 - 1882)
Louis-Eugène Simonis
1810 - 1882
Euphrosine Beernaert (1831 - 1901)
Euphrosine Beernaert
1831 - 1901
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Peter Paul Rubens
1577 - 1640
Eugène Joors (1850 - 1910)
Eugène Joors
1850 - 1910
Gustave Den Duyts (1850 - 1897)
Gustave Den Duyts
1850 - 1897
Rodolphe Raoul Ubac (1910 - 1985)
Rodolphe Raoul Ubac
1910 - 1985
Michael Borremans (1963)
Michael Borremans
1963

Schöpfer Baroсk

Giovanni Carlo Aliberti (1662 - 1727)
Giovanni Carlo Aliberti
1662 - 1727
Artemisia Gentileschi (1593 - 1653)
Artemisia Gentileschi
1593 - 1653
Cesare Gennari (1637 - 1688)
Cesare Gennari
1637 - 1688
Jean Louis Counet (1652 - 1721)
Jean Louis Counet
1652 - 1721
Arnold Boonen (1669 - 1729)
Arnold Boonen
1669 - 1729
Dirck de Quade van Ravesteyn (1566 - 1619)
Dirck de Quade van Ravesteyn
1566 - 1619
Bartholomeus Molenaer (1618 - 1650)
Bartholomeus Molenaer
1618 - 1650
Jean Ranc (1674 - 1735)
Jean Ranc
1674 - 1735
Jan Wyck (1652 - 1702)
Jan Wyck
1652 - 1702
Govert (Govaert) Flinck (1615 - 1660)
Govert (Govaert) Flinck
1615 - 1660
Pierre Mignard (1612 - 1695)
Pierre Mignard
1612 - 1695
Daniel Vosmaer (1622 - 1669)
Daniel Vosmaer
1622 - 1669
Peter Ykens (1648 - 1695)
Peter Ykens
1648 - 1695
Francesco del Cairo (1607 - 1665)
Francesco del Cairo
1607 - 1665
Carlo Antonio Tavella (1668 - 1738)
Carlo Antonio Tavella
1668 - 1738
Anthonis van Dyck (1599 - 1641)
Anthonis van Dyck
1599 - 1641
× Ein Suchabonnement erstellen