Eduard Hopf (1901 - 1973) - Foto 1

Eduard Hopf

Eduard Caspar Hopf war ein deutscher Maler der klassischen Moderne.

Von 1915 bis 1920 studierte er in seiner Heimatstadt Schmuckherstellung. 1923 zieht er nach Hamburg und arbeitet als freischaffender Künstler. Ein Jahr später hatte er seine erste Einzelausstellung.

Die Nazis betrachteten einige seiner Werke als "entartet", und 1937 wurden drei seiner Aquarelle ostentativ aus dem Hamburger Kunstmuseum beschlagnahmt. Dennoch konnte er 1942 an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München teilnehmen, und nach dem großen Luftangriff auf Lübeck am 28. und 29. März 1942 fertigte er im Auftrag der NSDAP rund 100 Kreidezeichnungen der zerstörten Stadt an.

Nach Kriegsende lehrte er von 1947 bis 1957 an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. In der Folgezeit schuf er verschiedene Fresken und Reliefs. Im Jahr 1950 trat er dem Hamburger Künstlerbund bei.

Wikipedia

Geboren:10. Januar 1901, Hanau, Deutschland
Verstorben:19. November 1973, Hamburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Hamburgische Sezession
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Entartete Kunst, Moderne Kunst, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Deutschland

Heinrich Franz Gaudenz von Rustige (1810 - 1900)
Heinrich Franz Gaudenz von Rustige
1810 - 1900
Johann Georg Meyer von Bremen (1813 - 1886)
Johann Georg Meyer von Bremen
1813 - 1886
Heinrich Knirr (1862 - 1944)
Heinrich Knirr
1862 - 1944
Bruno Eyermann (1888 - 1961)
Bruno Eyermann
1888 - 1961
Max Pfaller (1937)
Max Pfaller
1937
Günther Uecker (1930 - 2025)
Günther Uecker
1930 - 2025
Bruno Stärk (1894 - 1979)
Bruno Stärk
1894 - 1979
Heinz Heinrichs (1886 - 1957)
Heinz Heinrichs
1886 - 1957
Herbert Peters (1925 - 2006)
Herbert Peters
1925 - 2006
August Wilhelm Leu (1818 - 1897)
August Wilhelm Leu
1818 - 1897
Arno Breker (1900 - 1991)
Arno Breker
1900 - 1991
Michael Wirkner (1954 - 2012)
Michael Wirkner
1954 - 2012
Franz Erhard Walther (1939)
Franz Erhard Walther
1939
Otto Coester (1902 - 1990)
Otto Coester
1902 - 1990
Albert Moritz Wolff (1854 - 1923)
Albert Moritz Wolff
1854 - 1923
Boleslaw von Szankowski (1873 - 1953)
Boleslaw von Szankowski
1873 - 1953

Schöpfer Entartete Kunst

Friedrich Josef Ruland (1910 - 1986)
Friedrich Josef Ruland
1910 - 1986
Tranquillo Marangoni (1912 - 1992)
Tranquillo Marangoni
1912 - 1992
Fabio Rogério Innecco (1936)
Fabio Rogério Innecco
1936
Jim Love (1927 - 2005)
Jim Love
1927 - 2005
Rainer Zille (1945 - 2005)
Rainer Zille
1945 - 2005
Louis Jou (1881 - 1968)
Louis Jou
1881 - 1968
Günter Skrodzki (1935 - 2012)
Günter Skrodzki
1935 - 2012
Daniel Buren (1938)
Daniel Buren
1938
Constantin Brâncuși (1876 - 1957)
Constantin Brâncuși
1876 - 1957
Mariano Rodríguez (1912 - 1990)
Mariano Rodríguez
1912 - 1990
Carl Orff (1895 - 1982)
Carl Orff
1895 - 1982
Alfred Kunze (1866 - 1943)
Alfred Kunze
1866 - 1943
Vittorio Zecchin (1878 - 1947)
Vittorio Zecchin
1878 - 1947
Eugen Frank-Colon ()
Eugen Frank-Colon
Paul Bürck (1878 - 1947)
Paul Bürck
1878 - 1947
Alexander Eckener (1870 - 1944)
Alexander Eckener
1870 - 1944
× Ein Suchabonnement erstellen