Elias Robert (1821 - 1874) - Foto 1

Elias Robert

Elias Robert, mit bürgerlichem Namen Louis-Valentin Robert, war ein französischer Bildhauer des 19. Jahrhunderts.

Elias Robert studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und war ein Schüler von David d'Angers und James Pradier. Er debütierte auf dem Salon von 1845 und gewann 1847 die Goldmedaille.

Er ist vor allem für seine neoklassizistischen Werke bekannt, in denen sein Talent für figurative Bildhauerei und Marmorarbeiten zur Geltung kommt. Seine eleganten und anmutigen Skulpturen spiegeln oft mythologische und historische Themen wider und tragen zum künstlerischen Aufstieg seiner Zeit bei. 

Er wurde mit dem Titel Chevalier de la Legion d'Honneur ausgezeichnet.

Geboren:6. Juny 1821, Étampes, Frankreich
Verstorben:29. April 1874, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Allegorie, Porträt Skulptur, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Neoklassizismus
Material:Bronze, Marmor, Metall, Gips, Stein

Autoren und Künstler Frankreich

Fuller Potter (1910 - 1990)
Fuller Potter
1910 - 1990
Hippolyte Bayard (1801 - 1887)
Hippolyte Bayard
1801 - 1887
Pierre Jeanneret (1896 - 1967)
Pierre Jeanneret
1896 - 1967
Luc Peire (1916 - 1994)
Luc Peire
1916 - 1994
Pierre Julien (1731 - 1804)
Pierre Julien
1731 - 1804
Jacques Emile Blanche (1861 - 1942)
Jacques Emile Blanche
1861 - 1942
Charles Zaccharie Landelle (1821 - 1908)
Charles Zaccharie Landelle
1821 - 1908
Gaston Lachaise (1882 - 1935)
Gaston Lachaise
1882 - 1935
François-Gabriel Lépaulle (1804 - 1886)
François-Gabriel Lépaulle
1804 - 1886
Jules-Eugène Lenepveu (1819 - 1898)
Jules-Eugène Lenepveu
1819 - 1898
Guillaume Guillon (1760 - 1832)
Guillaume Guillon
1760 - 1832
Benjamin Moravec (1977)
Benjamin Moravec
1977
Olivier Debré (1920 - 1999)
Olivier Debré
1920 - 1999
Martin Szekely (1956)
Martin Szekely
1956
Jean-Hippolyte Flandrin (1809 - 1864)
Jean-Hippolyte Flandrin
1809 - 1864
Pierre-Joseph Redoute (1759 - 1840)
Pierre-Joseph Redoute
1759 - 1840

Schöpfer Neoklassizismus

Tommaso Ruiz (? - ?)
Tommaso Ruiz
? - ?
Thomas Douglas Guest (1781 - 1845)
Thomas Douglas Guest
1781 - 1845
Grigorij Silowitsch Ostrowski (1756 - 1814)
Grigorij Silowitsch Ostrowski
1756 - 1814
Giovanni Battista Cipriani (1727 - 1785)
Giovanni Battista Cipriani
1727 - 1785
Aloys-Gustav Rockstuhl (1798 - 1877)
Aloys-Gustav Rockstuhl
1798 - 1877
Joseph Ducreux (1735 - 1802)
Joseph Ducreux
1735 - 1802
Christian Daniel Rauch (1777 - 1857)
Christian Daniel Rauch
1777 - 1857
Charles-Nicolas Cochin I (1688 - 1754)
Charles-Nicolas Cochin I
1688 - 1754
Ferdinand Marinus (1808 - 1890)
Ferdinand Marinus
1808 - 1890
Robert Ball Hughes (1804 - 1868)
Robert Ball Hughes
1804 - 1868
Heinrich Friedrich Füger (1751 - 1818)
Heinrich Friedrich Füger
1751 - 1818
Moric Kellerhofen (1758 - 1830)
Moric Kellerhofen
1758 - 1830
Louis Prot (XVIII. Jahrhundert - ?)
Louis Prot
XVIII. Jahrhundert - ?
Balthazar Lieutaud (1720 - 1780)
Balthazar Lieutaud
1720 - 1780
Wladimir Lukitsch Borowikowski (1757 - 1825)
Wladimir Lukitsch Borowikowski
1757 - 1825
Jean-Jacques Caffieri (1725 - 1792)
Jean-Jacques Caffieri
1725 - 1792