Tommaso Ruiz (? - ?) - Foto 1

Tommaso Ruiz

Tommaso Ruiz war ein italienischer Marinemaler, der Mitte des 18. Jahrhunderts in Neapel tätig war.

Ruiz arbeitete in Sizilien und Malta, bevor er nach Neapel kam, wo er in den 1710er und 1750er Jahren tätig war. Der Künstler ist für seine Panoramabilder von Neapel bekannt, die die historische Entwicklung der Stadt darstellen. Sie zeigen die Stadt in lebhaften Farben und Details vor der Zerstörung des Turms von San Vincenzo und vor dem Wiederaufbau des Hafens unter Karl III, Herzog von Bourbon. Ruiz stellte auch den Golf von Neapel und den Vesuv aus verschiedenen Blickwinkeln dar.

Geboren:?, Italien
Verstorben:?, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Marinemaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei, Marinemalerei
Kunst Stil:Neoklassizismus

Schöpfer Neoklassizismus

Johann August Nahl II (1752 - 1825)
Johann August Nahl II
1752 - 1825
Jacques-Germain Soufflot (1713 - 1780)
Jacques-Germain Soufflot
1713 - 1780
Nikolaj Abraham Abildgaard (1743 - 1809)
Nikolaj Abraham Abildgaard
1743 - 1809
Louis-François Cassas (1756 - 1827)
Louis-François Cassas
1756 - 1827
Charles Hayter (1761 - 1835)
Charles Hayter
1761 - 1835
Roman Maximowitsch Wolkow (1773 - 1831)
Roman Maximowitsch Wolkow
1773 - 1831
Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842
Ozias Humphry (1742 - 1810)
Ozias Humphry
1742 - 1810
Étienne Maurice Falconet (1716 - 1791)
Étienne Maurice Falconet
1716 - 1791
Antoine Berjon (1754 - 1843)
Antoine Berjon
1754 - 1843
Nicolas-Antoine Taunay (1755 - 1830)
Nicolas-Antoine Taunay
1755 - 1830
Claude Charles Saunier (1735 - 1807)
Claude Charles Saunier
1735 - 1807
Abel de Pujol (1785 - 1861)
Abel de Pujol
1785 - 1861
George Stubbs (1724 - 1806)
George Stubbs
1724 - 1806
Philippe-Jacques de Loutherbourg (1740 - 1812)
Philippe-Jacques de Loutherbourg
1740 - 1812
Henry Barraud (1811 - 1874)
Henry Barraud
1811 - 1874
× Ein Suchabonnement erstellen