Tommaso Ruiz (? - ?) - Foto 1

Tommaso Ruiz

Tommaso Ruiz war ein italienischer Marinemaler, der Mitte des 18. Jahrhunderts in Neapel tätig war.

Ruiz arbeitete in Sizilien und Malta, bevor er nach Neapel kam, wo er in den 1710er und 1750er Jahren tätig war. Der Künstler ist für seine Panoramabilder von Neapel bekannt, die die historische Entwicklung der Stadt darstellen. Sie zeigen die Stadt in lebhaften Farben und Details vor der Zerstörung des Turms von San Vincenzo und vor dem Wiederaufbau des Hafens unter Karl III, Herzog von Bourbon. Ruiz stellte auch den Golf von Neapel und den Vesuv aus verschiedenen Blickwinkeln dar.

Geboren:?, Italien
Verstorben:?, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Marinemaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei, Marinemalerei
Kunst Stil:Neoklassizismus

Schöpfer Neoklassizismus

Christian Wilhelm Ernst Dietrich (1712 - 1774)
Christian Wilhelm Ernst Dietrich
1712 - 1774
Antonio Jolie (1700 - 1777)
Antonio Jolie
1700 - 1777
Joseph Kellerhofen (1789 - 1849)
Joseph Kellerhofen
1789 - 1849
Kanut Rusetsky (1800 - 1860)
Kanut Rusetsky
1800 - 1860
Joseph-Siffred Duplessis (1725 - 1802)
Joseph-Siffred Duplessis
1725 - 1802
Semen Fedorovich Shchedrin (1745 - 1804)
Semen Fedorovich Shchedrin
1745 - 1804
Joseph Mozier (1812 - 1870)
Joseph Mozier
1812 - 1870
Antonio Carnicero (1748 - 1814)
Antonio Carnicero
1748 - 1814
Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842
Charles-Abraham Bruguier I (1788 - 1862)
Charles-Abraham Bruguier I
1788 - 1862
Antonio Zucci (1726 - 1795)
Antonio Zucci
1726 - 1795
Leopold Kupelwieser (1796 - 1862)
Leopold Kupelwieser
1796 - 1862
Joseph Steward (1753 - 1822)
Joseph Steward
1753 - 1822
Friedrich Pecht (1814 - 1903)
Friedrich Pecht
1814 - 1903
Thomas Germain Duvivier (1735 - 1814)
Thomas Germain Duvivier
1735 - 1814
Jean-Henri Riesener (1734 - 1806)
Jean-Henri Riesener
1734 - 1806