Tommaso Ruiz (? - ?) - Foto 1

Tommaso Ruiz

Tommaso Ruiz war ein italienischer Marinemaler, der Mitte des 18. Jahrhunderts in Neapel tätig war.

Ruiz arbeitete in Sizilien und Malta, bevor er nach Neapel kam, wo er in den 1710er und 1750er Jahren tätig war. Der Künstler ist für seine Panoramabilder von Neapel bekannt, die die historische Entwicklung der Stadt darstellen. Sie zeigen die Stadt in lebhaften Farben und Details vor der Zerstörung des Turms von San Vincenzo und vor dem Wiederaufbau des Hafens unter Karl III, Herzog von Bourbon. Ruiz stellte auch den Golf von Neapel und den Vesuv aus verschiedenen Blickwinkeln dar.

Geboren:?, Italien
Verstorben:?, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Marinemaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei, Marinemalerei
Kunst Stil:Neoklassizismus

Schöpfer Neoklassizismus

Emile-Auguste Hüblin (1830 - 1891)
Emile-Auguste Hüblin
1830 - 1891
Jozef Kosinski (1753 - 1821)
Jozef Kosinski
1753 - 1821
Jan Claudius de Cock (1667 - 1736)
Jan Claudius de Cock
1667 - 1736
Joseph Chinard (1756 - 1813)
Joseph Chinard
1756 - 1813
Aloys-Gustav Rockstuhl (1798 - 1877)
Aloys-Gustav Rockstuhl
1798 - 1877
Antonio Cavallucci (1752 - 1795)
Antonio Cavallucci
1752 - 1795
Henri Auguste (1759 - 1816)
Henri Auguste
1759 - 1816
Henryka Beyer (1782 - 1855)
Henryka Beyer
1782 - 1855
Christian August Lorentzen (1749 - 1828)
Christian August Lorentzen
1749 - 1828
Christopher Unterberger (1732 - 1798)
Christopher Unterberger
1732 - 1798
John William Waterhouse (1849 - 1917)
John William Waterhouse
1849 - 1917
Joseph-Benoît Suvée (1743 - 1807)
Joseph-Benoît Suvée
1743 - 1807
Marie-Guillemine Benoist (1768 - 1826)
Marie-Guillemine Benoist
1768 - 1826
Gheorghe Tattarescu (1818 - 1894)
Gheorghe Tattarescu
1818 - 1894
Giuseppe Piattoli (1748 - 1834)
Giuseppe Piattoli
1748 - 1834
Jan Damel (1780 - 1840)
Jan Damel
1780 - 1840