Emil Scheibe (1914 - 2008) - Foto 1

Emil Scheibe

Emil Scheibe ist ein deutscher Maler und Grafiker, Mitglied der Münchner Sezession.

Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München, diente während des Zweiten Weltkriegs in der Armee und malte Porträts, unter anderem von Soldaten und Kommandanten. Berühmt ist Emil Scheibes riesiges Ölgemälde Hitler an der Front, 1942, das Soldaten zeigt, die den Führer an der Frontlinie umringen. Adolf Hitler gefiel dieses epische Gemälde so gut, dass er es selbst kaufte und es heute in einem Museum auf einem Militärstützpunkt in Virginia, USA, ausgestellt ist. Von 1941 bis 1944 war Scheibe in jeder großen deutschen Kunstausstellung im Münchner Haus der Deutschen Kunst vertreten. Seine Aquarelle wurden von Hitlers Generälen, darunter Joseph Goebbels, gekauft. Visuelle Propaganda spielte eine zentrale Rolle bei Hitlers Aufstieg.

Während seines langen Lebens malte Scheibe in einer Vielzahl von Genres und Stilen, aber es wird angenommen, dass er seinen eigenen Stil des "existentiellen Realismus" entwickelte.

Geboren:23. Oktober 1914, München, Deutschland
Verstorben:21. Dezember 2008, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Münchner Secession
Genre:Animalistisches, Historienmalerei, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Realismus
Emil Scheibe - Abschied - Auktionspreise

Auktionspreise Emil Scheibe

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Philipp Bauknech (1884 - 1933)
Philipp Bauknech
1884 - 1933
Ernst Schweinfurth (1818 - 1877)
Ernst Schweinfurth
1818 - 1877
Georg Schrimpf (1889 - 1938)
Georg Schrimpf
1889 - 1938
Károly Lotz (1833 - 1904)
Károly Lotz
1833 - 1904
Marlene Neubauer-Woerner (1918 - 2010)
Marlene Neubauer-Woerner
1918 - 2010
Christoph Amberger (1505 - 1562)
Christoph Amberger
1505 - 1562
Jan Kotik (1916 - 2002)
Jan Kotik
1916 - 2002
Olga Weiss (1853 - 1903)
Olga Weiss
1853 - 1903
Markus Oehlen (1956)
Markus Oehlen
1956
Leo Beninga (1971)
Leo Beninga
1971
Georg Oeder (1846 - 1931)
Georg Oeder
1846 - 1931
Anne Sicker-Schröer (1931 - 2023)
Anne Sicker-Schröer
1931 - 2023
Edmund Kesting (1892 - 1970)
Edmund Kesting
1892 - 1970
Melchior Steidl (1657 - 1727)
Melchior Steidl
1657 - 1727
Leonhard Sandrock (1867 - 1945)
Leonhard Sandrock
1867 - 1945
Maria Caspar-Filser (1878 - 1968)
Maria Caspar-Filser
1878 - 1968

Schöpfer Nachkriegskunst

Georg Bleibtreu (1828 - 1892)
Georg Bleibtreu
1828 - 1892
Giovanni Domenico Cappellino (1580 - 1651)
Giovanni Domenico Cappellino
1580 - 1651
Martin Frank Stainforth (1866 - 1957)
Martin Frank Stainforth
1866 - 1957
Paul-Théophile Robert (1879 - 1954)
Paul-Théophile Robert
1879 - 1954
George Earl (1824 - 1908)
George Earl
1824 - 1908
Pang Jiun (1936)
Pang Jiun
1936
Ferdinand Liebermann (1883 - 1941)
Ferdinand Liebermann
1883 - 1941
Christen Dalsgaard (1824 - 1907)
Christen Dalsgaard
1824 - 1907
Vera Lwowski (1923)
Vera Lwowski
1923
Memo Vagaggini (1892 - 1955)
Memo Vagaggini
1892 - 1955
George Appert (1850 - 1934)
George Appert
1850 - 1934
Stanislav Lenz (1861 - 1920)
Stanislav Lenz
1861 - 1920
Adriaan de Lelie (1755 - 1820)
Adriaan de Lelie
1755 - 1820
William Fraser Garden (1856 - 1921)
William Fraser Garden
1856 - 1921
Émile Noirot (1853 - 1924)
Émile Noirot
1853 - 1924
Félix Bracquemond (1833 - 1914)
Félix Bracquemond
1833 - 1914
× Ein Suchabonnement erstellen