Emile Edwin Ganz (1871 - 1948) - Foto 1

Emile Edwin Ganz

Emile Edwin Ganz ist ein schweizerisch-belgischer Maler, der sich auf die Darstellung von Pferden und Militärszenen spezialisiert hat. Ganz zeichnete in seinen Anfängen vor allem Militärszenen, ein Genre, das nur wenige Künstler des 19. Jahrhunderts beherrschten. Sein Meisterwerk in diesem Genre ist Der Angriff von Scherpenheuvel, ein Bericht über die Manöver der Grenadiere im Jahr 1894. 1901 trat er als Maler in den Dienst von Prinzessin Clémentine; Er hatte diese Position bis 1903 inne. 1903 bürstete er auch einige Pferde von König Leopold II. Von diesem Moment an interessierte ihn nicht mehr nur das Pferd selbst, sondern das regionale Zugpferd, sowie die Menschen und die bäuerliche Welt: Zeitungsverkäufer, alte Pferde im Depot, die Ernte auf den Feldern, Rübenernte , Landschaft. Viele seiner Entwürfe für Militäruniformen wurden in Farblithographie gedruckt.

Geboren:3. Oktober 1871, Zürich, Schweiz
Verstorben:20. August 1948, Meise, Belgien
Nationalität:Belgien, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Batalist, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Genrekunst, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus
Technik:Mischtechnik auf Papier, Gemischte Technik, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Kool Koor (1963)
Kool Koor
1963
Louis Artan de Saint-Martin (1837 - 1890)
Louis Artan de Saint-Martin
1837 - 1890
Charles Louis Verboeckhoven (1802 - 1889)
Charles Louis Verboeckhoven
1802 - 1889
Ferdinand van Kessel II (1648 - 1696)
Ferdinand van Kessel II
1648 - 1696
Florent Willems (1823 - 1905)
Florent Willems
1823 - 1905
Jean Laudy (1877 - 1956)
Jean Laudy
1877 - 1956
Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626
George (Georges) Morren (1868 - 1941)
George (Georges) Morren
1868 - 1941
Antoine Joseph Wiertz (1806 - 1865)
Antoine Joseph Wiertz
1806 - 1865
Gustave Wappers (1803 - 1874)
Gustave Wappers
1803 - 1874
Pieter Balten (1527 - 1584)
Pieter Balten
1527 - 1584
Raphael Coxie (1540 - 1616)
Raphael Coxie
1540 - 1616
Jan Peeters (1624 - 1677)
Jan Peeters
1624 - 1677
Hendrick de Clerck (1560 - 1630)
Hendrick de Clerck
1560 - 1630
Pieter Neefs l (1578 - 1661)
Pieter Neefs l
1578 - 1661
Emile Claus (1849 - 1924)
Emile Claus
1849 - 1924

Schöpfer Realismus

Curt Singer (1905 - 1938)
Curt Singer
1905 - 1938
Max Eschle (1890 - 1979)
Max Eschle
1890 - 1979
Robert Anning Bell (1863 - 1933)
Robert Anning Bell
1863 - 1933
Tahir Ibrahim Fattah (1941)
Tahir Ibrahim Fattah
1941
Louis Rémy Matifas (1847 - 1896)
Louis Rémy Matifas
1847 - 1896
Johann Christian Hirt (1836 - 1897)
Johann Christian Hirt
1836 - 1897
William Logsdail (1859 - 1944)
William Logsdail
1859 - 1944
Anett Stuth (1965)
Anett Stuth
1965
Jean Chaudier (1834 - ?)
Jean Chaudier
1834 - ?
Ugo Celada da Virgilio (1895 - 1995)
Ugo Celada da Virgilio
1895 - 1995
Gregorio Sciltian (1900 - 1985)
Gregorio Sciltian
1900 - 1985
Ole Hansen (XIX. Jahrhundert - ?)
Ole Hansen
XIX. Jahrhundert - ?
Rogelio Yrurtia (1879 - 1950)
Rogelio Yrurtia
1879 - 1950
Carlo Ignazio Pozzi (1786 - 1842)
Carlo Ignazio Pozzi
1786 - 1842
 George Orleans Delamotte (1788 - 1861)
George Orleans Delamotte
1788 - 1861
Christiaan Kramm (1797 - 1875)
Christiaan Kramm
1797 - 1875