Emile Edwin Ganz (1871 - 1948) - Foto 1

Emile Edwin Ganz

Emile Edwin Ganz ist ein schweizerisch-belgischer Maler, der sich auf die Darstellung von Pferden und Militärszenen spezialisiert hat. Ganz zeichnete in seinen Anfängen vor allem Militärszenen, ein Genre, das nur wenige Künstler des 19. Jahrhunderts beherrschten. Sein Meisterwerk in diesem Genre ist Der Angriff von Scherpenheuvel, ein Bericht über die Manöver der Grenadiere im Jahr 1894. 1901 trat er als Maler in den Dienst von Prinzessin Clémentine; Er hatte diese Position bis 1903 inne. 1903 bürstete er auch einige Pferde von König Leopold II. Von diesem Moment an interessierte ihn nicht mehr nur das Pferd selbst, sondern das regionale Zugpferd, sowie die Menschen und die bäuerliche Welt: Zeitungsverkäufer, alte Pferde im Depot, die Ernte auf den Feldern, Rübenernte , Landschaft. Viele seiner Entwürfe für Militäruniformen wurden in Farblithographie gedruckt.

Geboren:3. Oktober 1871, Zürich, Schweiz
Verstorben:20. August 1948, Meise, Belgien
Nationalität:Belgien, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Batalist, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Genrekunst, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus
Technik:Mischtechnik auf Papier, Gemischte Technik, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Hendrik Hondius I (1573 - 1650)
Hendrik Hondius I
1573 - 1650
Francois-Joseph Navez (1787 - 1869)
Francois-Joseph Navez
1787 - 1869
Benjamin Katz (1939)
Benjamin Katz
1939
Aloïs Boudry (1851 - 1938)
Aloïs Boudry
1851 - 1938
Gustave Singier (1909 - 1984)
Gustave Singier
1909 - 1984
Victor Lvovich Kibalchich (Serge) (1890 - 1947)
Victor Lvovich Kibalchich (Serge)
1890 - 1947
Peter van Dievoet (1661 - 1729)
Peter van Dievoet
1661 - 1729
Gabriël Grupello (1644 - 1730)
Gabriël Grupello
1644 - 1730
Frans Wouters (1612 - 1659)
Frans Wouters
1612 - 1659
Camille van Camp (1834 - 1891)
Camille van Camp
1834 - 1891
Georges Lemmen (1865 - 1916)
Georges Lemmen
1865 - 1916
Edward Woutermaertens (1819 - 1897)
Edward Woutermaertens
1819 - 1897
Alfred Hazledine (1876 - 1956)
Alfred Hazledine
1876 - 1956
Hubert Goltzius (1526 - 1583)
Hubert Goltzius
1526 - 1583
Willem Roelofs (1822 - 1897)
Willem Roelofs
1822 - 1897
Jan-Willem Rosier (1858 - 1931)
Jan-Willem Rosier
1858 - 1931

Schöpfer Realismus

Stefan Dobritz (1965)
Stefan Dobritz
1965
Eduard Kaempffer (1859 - 1926)
Eduard Kaempffer
1859 - 1926
Pierre Auguste Bellet (1865 - 1924)
Pierre Auguste Bellet
1865 - 1924
Ralph Fleck (1951)
Ralph Fleck
1951
Edmund John Niemann (1813 - 1876)
Edmund John Niemann
1813 - 1876
Anna Costenoble (1863 - 1930)
Anna Costenoble
1863 - 1930
Adolf Iossifowitsch Charlemagne (1826 - 1901)
Adolf Iossifowitsch Charlemagne
1826 - 1901
Gustav Friedrich Keleti (1834 - 1902)
Gustav Friedrich Keleti
1834 - 1902
Ercole Setti (1530 - 1618)
Ercole Setti
1530 - 1618
Vladimir Afanasyevich Ovchinnikov (1941 - 2015)
Vladimir Afanasyevich Ovchinnikov
1941 - 2015
Jean Baptiste de Jonghe (1785 - 1844)
Jean Baptiste de Jonghe
1785 - 1844
Jerome David Salinger (1919 - 2010)
Jerome David Salinger
1919 - 2010
Eugène Siberdt (1851 - 1931)
Eugène Siberdt
1851 - 1931
Cristoforo Rustici (1552 - 1641)
Cristoforo Rustici
1552 - 1641
Stepan Meliksetovich Aghajanyan (1863 - 1940)
Stepan Meliksetovich Aghajanyan
1863 - 1940
Karl Heuser (1828 - 1892)
Karl Heuser
1828 - 1892