Frans Francken II (1581 - 1642) - Foto 1

Frans Francken II

Frans Francken der Jüngere war ein herausragender flämischer Maler und Zeichner der Barockzeit, geboren 1581 in Antwerpen, wo er 1642 auch verstarb. Als das bekannteste und künstlerisch begabteste Mitglied der Malerfamilie Francken hinterließ er ein vielseitiges Œuvre, das von Allegorien, Kabinettbildern und Historienmalerei bis zu Genredarstellungen, Stillleben und Kunstkammerbildern reichte. Seine Werke zeichnen sich durch eine besondere Aufmerksamkeit für detailreiche Szenen aus, die oft kleinformatig, aber reich an allegorischer und mythologischer Symbolik sind.

Francken war nicht nur in der Schaffung von Altarbildern aktiv, sondern prägte auch das Genre der Genremalerei nachhaltig, indem er neue Sujets wie Szenen mit Affen (Singeries) und Kunstkammer- oder Galeriebilder einführte. Diese Innovationen beeinflussten die flämische Malerei nachhaltig. Francken führte ein produktives Atelier und arbeitete oft mit anderen namhaften Künstlern seiner Zeit zusammen, darunter Jan Brueghel der Ältere und Hieronymus Francken II. Seine Arbeiten fanden nicht nur lokal, sondern auch bei internationalen Sammlern großen Anklang.

Einige seiner bekanntesten Werke sind das "Hochzeit zu Kanaa", "Virgil im Korb", und die "Allegorie auf die Abdankung Kaiser Karls V. in Brüssel", die seine Fähigkeit unterstreichen, komplexe Themen mit großer Kunstfertigkeit umzusetzen. Seine Beiträge zur Entwicklung der flämischen Kunst des 17. Jahrhunderts sind unbestritten und seine Werke sind heute in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit vertreten.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Francken eine faszinierende Einsicht in die Innovationskraft und den Reichtum der Barockmalerei. Seine Werke laden dazu ein, die Feinheiten und Tiefen der flämischen Maltradition zu erkunden.

Um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Neuigkeiten oder Veranstaltungen zu verpassen, die mit Frans Francken dem Jüngeren in Verbindung stehen, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. Diese werden Sie speziell über Verkaufs- und Auktionsereignisse informieren, die Werke dieses bemerkenswerten Künstlers betreffen.

Geboren:1581, Antwerpen, Flandern
Verstorben:6. Mai 1642, Antwerpen, Flandern
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Abraham Begeyn (1637 - 1697)
Abraham Begeyn
1637 - 1697
Dirk Johannes van Haaren (1878 - 1953)
Dirk Johannes van Haaren
1878 - 1953
Jakob Smits (1855 - 1928)
Jakob Smits
1855 - 1928
Sjer Jacobs (1963)
Sjer Jacobs
1963
Andreas Schelfhout (1787 - 1870)
Andreas Schelfhout
1787 - 1870
César Domela Nieuwenhuis (1900 - 1992)
César Domela Nieuwenhuis
1900 - 1992
Francois van Knibbergen (1597 - 1665)
Francois van Knibbergen
1597 - 1665
Pieter Anthonisz. van Groenewegen (1600 - 1658)
Pieter Anthonisz. van Groenewegen
1600 - 1658
Aert de Gelder (1645 - 1727)
Aert de Gelder
1645 - 1727
Pieter Claesz (1597 - 1661)
Pieter Claesz
1597 - 1661
Johannes van der Bent (1650 - 1690)
Johannes van der Bent
1650 - 1690
Henk Peeters (1925 - 2013)
Henk Peeters
1925 - 2013
Dirck de Bray (1635 - 1694)
Dirck de Bray
1635 - 1694
Elias Pieter van Bommel (1819 - 1890)
Elias Pieter van Bommel
1819 - 1890
Theodorus Gerardus L'Herminez (1921 - 1997)
Theodorus Gerardus L'Herminez
1921 - 1997
Erasmus Roterodamus (1466 - 1536)
Erasmus Roterodamus
1466 - 1536

Schöpfer Alte Meister

Francesco Cavazzoni (1559 - 1612)
Francesco Cavazzoni
1559 - 1612
Adam Willaerts (1577 - 1664)
Adam Willaerts
1577 - 1664
Henri-Horace Roland Delaporte (1724 - 1793)
Henri-Horace Roland Delaporte
1724 - 1793
Bernardo Daddi (1280 - 1348)
Bernardo Daddi
1280 - 1348
Johann Jacob Dietzsch (1713 - 1776)
Johann Jacob Dietzsch
1713 - 1776
Bartolomeo Schedoni (1578 - 1615)
Bartolomeo Schedoni
1578 - 1615
Andreas Schmutzer (1700 - 1740)
Andreas Schmutzer
1700 - 1740
Bonaventure de Bar (1700 - 1729)
Bonaventure de Bar
1700 - 1729
Willem Wissing (1656 - 1687)
Willem Wissing
1656 - 1687
Vincent Jansz van der Vinne (1736 - 1811)
Vincent Jansz van der Vinne
1736 - 1811
Giovanni Bandini (1540 - 1599)
Giovanni Bandini
1540 - 1599
Giuseppe Antonio Ghedini (1707 - 1791)
Giuseppe Antonio Ghedini
1707 - 1791
Crescenzio Onofri (1634 - 1698)
Crescenzio Onofri
1634 - 1698
Tommaso di Credi (XV. Jahrhundert - ?)
Tommaso di Credi
XV. Jahrhundert - ?
Peter Strudel (1660 - 1714)
Peter Strudel
1660 - 1714
Pieter van Bloemen (1657 - 1720)
Pieter van Bloemen
1657 - 1720
× Ein Suchabonnement erstellen