Frans Francken II (1581 - 1642) - Foto 1

Frans Francken II

Frans Francken der Jüngere war ein herausragender flämischer Maler und Zeichner der Barockzeit, geboren 1581 in Antwerpen, wo er 1642 auch verstarb. Als das bekannteste und künstlerisch begabteste Mitglied der Malerfamilie Francken hinterließ er ein vielseitiges Œuvre, das von Allegorien, Kabinettbildern und Historienmalerei bis zu Genredarstellungen, Stillleben und Kunstkammerbildern reichte. Seine Werke zeichnen sich durch eine besondere Aufmerksamkeit für detailreiche Szenen aus, die oft kleinformatig, aber reich an allegorischer und mythologischer Symbolik sind.

Francken war nicht nur in der Schaffung von Altarbildern aktiv, sondern prägte auch das Genre der Genremalerei nachhaltig, indem er neue Sujets wie Szenen mit Affen (Singeries) und Kunstkammer- oder Galeriebilder einführte. Diese Innovationen beeinflussten die flämische Malerei nachhaltig. Francken führte ein produktives Atelier und arbeitete oft mit anderen namhaften Künstlern seiner Zeit zusammen, darunter Jan Brueghel der Ältere und Hieronymus Francken II. Seine Arbeiten fanden nicht nur lokal, sondern auch bei internationalen Sammlern großen Anklang.

Einige seiner bekanntesten Werke sind das "Hochzeit zu Kanaa", "Virgil im Korb", und die "Allegorie auf die Abdankung Kaiser Karls V. in Brüssel", die seine Fähigkeit unterstreichen, komplexe Themen mit großer Kunstfertigkeit umzusetzen. Seine Beiträge zur Entwicklung der flämischen Kunst des 17. Jahrhunderts sind unbestritten und seine Werke sind heute in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit vertreten.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Francken eine faszinierende Einsicht in die Innovationskraft und den Reichtum der Barockmalerei. Seine Werke laden dazu ein, die Feinheiten und Tiefen der flämischen Maltradition zu erkunden.

Um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Neuigkeiten oder Veranstaltungen zu verpassen, die mit Frans Francken dem Jüngeren in Verbindung stehen, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. Diese werden Sie speziell über Verkaufs- und Auktionsereignisse informieren, die Werke dieses bemerkenswerten Künstlers betreffen.

Geboren:1581, Antwerpen, Flandern
Verstorben:6. Mai 1642, Antwerpen, Flandern
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Arie Smit (1916 - 2016)
Arie Smit
1916 - 2016
Jacob van Geel (1585 - 1648)
Jacob van Geel
1585 - 1648
Hieronymus Bosch (1450 - 1516)
Hieronymus Bosch
1450 - 1516
Ferdinand Bernhard Höppe (1841 - 1922)
Ferdinand Bernhard Höppe
1841 - 1922
Jan Hendrik van Grootveld (1808 - 1855)
Jan Hendrik van Grootveld
1808 - 1855
Fredericus Theodorus Renard (1778 - 1820)
Fredericus Theodorus Renard
1778 - 1820
César Domela Nieuwenhuis (1900 - 1992)
César Domela Nieuwenhuis
1900 - 1992
Quiringh van Brekelenkam (1622 - 1668)
Quiringh van Brekelenkam
1622 - 1668
Willem de Poorter (1608 - 1668)
Willem de Poorter
1608 - 1668
Carl August Breitenstein (1864 - 1921)
Carl August Breitenstein
1864 - 1921
Henriette Ronner-Knip (1821 - 1909)
Henriette Ronner-Knip
1821 - 1909
Peter Lely (1618 - 1680)
Peter Lely
1618 - 1680
Johannes Borman (1620 - 1679)
Johannes Borman
1620 - 1679
Christianus Hendricus Hein (1815 - 1879)
Christianus Hendricus Hein
1815 - 1879
Jacob Simon Hendrik Kever (1854 - 1922)
Jacob Simon Hendrik Kever
1854 - 1922
Eugène Wolters (1844 - 1905)
Eugène Wolters
1844 - 1905

Schöpfer Alte Meister

Mathias Gabriel Lori II (1784 - 1846)
Mathias Gabriel Lori II
1784 - 1846
Giovanni Francesco Romanelli (1610 - 1662)
Giovanni Francesco Romanelli
1610 - 1662
Jacques Fouquières (1580 - 1659)
Jacques Fouquières
1580 - 1659
Giovanni Mannozzi (1592 - 1636)
Giovanni Mannozzi
1592 - 1636
Catharina van Knibbergen (1630 - 1670)
Catharina van Knibbergen
1630 - 1670
Sebastiano Ricci (1659 - 1734)
Sebastiano Ricci
1659 - 1734
Cesare Pronti (1626 - 1708)
Cesare Pronti
1626 - 1708
Johann Friedrich Jügel (1772 - 1833)
Johann Friedrich Jügel
1772 - 1833
Baldassare Franceschini (Il Volterrano) (1611 - 1689)
Baldassare Franceschini (Il Volterrano)
1611 - 1689
Abraham Drentwett II (1647 - 1729)
Abraham Drentwett II
1647 - 1729
Giovanni Capassini (1510 - 1579)
Giovanni Capassini
1510 - 1579
Hugues Picart (1587 - 1664)
Hugues Picart
1587 - 1664
Nikolaus Knüpfer (1609 - 1655)
Nikolaus Knüpfer
1609 - 1655
Ferdinand Bol (1616 - 1680)
Ferdinand Bol
1616 - 1680
David de Coninck (1644 - 1701)
David de Coninck
1644 - 1701
Johannes Petrus van Horstok (1745 - 1825)
Johannes Petrus van Horstok
1745 - 1825