Robert Koehler (1850 - 1917) - Foto 1

Robert Koehler

Robert Koehler war ein deutschamerikanischer Maler. Koehler emigrierte während seiner Kindheit mit seinen Eltern nach Milwaukee in die Vereinigten Staaten. Nach seiner Schulausbildung auf der German-English Academy von Peter Engelmann in Milwaukee, ließ er sich zum Lithographen ausbilden und arbeitete anschließend in Pittsburgh und New York City. 1873 zog er nach München, um an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste zu studieren. Da seine finanziellen Mittel 1875 erschöpft waren, kehrte er vorübergehend in die USA zurück. Vier Jahre später zog es ihn erneut nach München, wo er Schüler in den Malklassen von Ludwig von Löfftz und Franz Defregger war. 1888 begann er für eine private Münchner Kunstschule zu arbeiten. 1892 kehrte Koehler nach New York zurück und arbeitete dort als Porträtkünstler. Ein Jahr später übernahm er von Douglas Volk das Amt des Direktors der Minneapolis School of Fine Arts. Dort arbeitete er als Maler, Kunstlehrer und arrangierte Ausstellungen, bis er im Alter von 66 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes starb. Sein bekanntestes Gemälde Der Streik (1886) ist zu sehen im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Koehler stellte das in München gemalte Bild erstmals auf der Frühjahrsausstellung 1886 der National Academy of Design in New York aus. Dort wurde es von den Kritikern als bestes Ausstellungsstück bezeichnet. Sein Bild Der Sozialist aus dem Jahr 1885 gilt als das erste Bildnis eines sozialistischen Politikers.

Wikipedia

Geboren:28. November 1850, Hamburg, Deutschland
Verstorben:23. April 1917, Minneapolis, Vereinigten Staaten
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Oskar Martin-Amorbach (1897 - 1987)
Oskar Martin-Amorbach
1897 - 1987
Hans Wimmer (1907 - 1992)
Hans Wimmer
1907 - 1992
 Claudia Schneider-Esleben (1948)
Claudia Schneider-Esleben
1948
Christian Ezdorf (1801 - 1851)
Christian Ezdorf
1801 - 1851
Johann Peter Götting (1795 - 1865)
Johann Peter Götting
1795 - 1865
Hermann Bartels (1928 - 1989)
Hermann Bartels
1928 - 1989
Maik Wolf (1964)
Maik Wolf
1964
Friedrich Schiemann (1918 - 1991)
Friedrich Schiemann
1918 - 1991
Heinrich Wettig (1875 - 1938)
Heinrich Wettig
1875 - 1938
Adolf Ziegler (1892 - 1959)
Adolf Ziegler
1892 - 1959
Otto Herbert Hajek (1927 - 2005)
Otto Herbert Hajek
1927 - 2005
Carl Johann Becker-Gundahl (1856 - 1925)
Carl Johann Becker-Gundahl
1856 - 1925
Reinhold Köhler (1919 - 1970)
Reinhold Köhler
1919 - 1970
Konrad Cramer (1888 - 1963)
Konrad Cramer
1888 - 1963
Christian Mali (1832 - 1906)
Christian Mali
1832 - 1906
Leopold Carl Müller (1834 - 1892)
Leopold Carl Müller
1834 - 1892

Schöpfer Realismus

Arthur Thiele (1841 - 1919)
Arthur Thiele
1841 - 1919
François-Marie Firmin-Girard (1838 - 1921)
François-Marie Firmin-Girard
1838 - 1921
Florence Carlyle (1864 - 1923)
Florence Carlyle
1864 - 1923
George Lourens Kiers (1838 - 1916)
George Lourens Kiers
1838 - 1916
Robert Schultze (1828 - 1910)
Robert Schultze
1828 - 1910
Martín Rico y Ortega (1833 - 1908)
Martín Rico y Ortega
1833 - 1908
Franz Nagy (1888 - 1962)
Franz Nagy
1888 - 1962
Carlo Alfred Romanelli (1872 - 1947)
Carlo Alfred Romanelli
1872 - 1947
Phoebe Anna Traquair (1852 - 1936)
Phoebe Anna Traquair
1852 - 1936
Théodore Baron (1840 - 1899)
Théodore Baron
1840 - 1899
Alfred Philippe Roll (1846 - 1919)
Alfred Philippe Roll
1846 - 1919
Jozef Horenbant (1863 - 1956)
Jozef Horenbant
1863 - 1956
Konstantin Apollonowitsch Sawizki (1844 - 1905)
Konstantin Apollonowitsch Sawizki
1844 - 1905
Artemy Lavrentievich Ober (1843 - 1917)
Artemy Lavrentievich Ober
1843 - 1917
Paul Hagemans (1884 - 1959)
Paul Hagemans
1884 - 1959
Giovanni Domenico Cappellino (1580 - 1651)
Giovanni Domenico Cappellino
1580 - 1651