Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)

Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) - Foto 1

Georg Friedrich Händel

Georg Friedrich Händel war ein deutschstämmiger englischer Komponist der Barockzeit.

Nach seiner musikalischen Ausbildung arbeitete Händel kurzzeitig als Organist am Dom zu Halle, bevor er in die Violinabteilung des Opernorchesters in Hamburg eintrat. Nachdem er mehrere Jahre in Italien verbracht hatte, schrieb er dort zahlreiche Werke, darunter zwei Opern. Der Stil der italienischen Musik prägte das Werk des Komponisten sein ganzes Leben lang. Nachdem er in Italien berühmt geworden war, wurde Händel 1710 zum Kapellmeister des Kurfürsten von Hannover, des späteren Königs Georg I. von England, ernannt, und zwei Jahre später führte er seine Opern bereits in London auf.

1727 wurde Händel britischer Untertan und wurde zum Komponisten der Chapel Royal ernannt. In dieser Funktion schrieb er zahlreiche musikalische Werke. Von 1720 bis 1728 wurden die Opern am Royal Theatre in London von der Royal Academy of Music inszeniert, und Händel schrieb die Musik für die meisten von ihnen.

Im Jahr 1741 schrieb Händel das berühmteste seiner zahlreichen Oratorien, Messiah. Händel hatte das Talent, einen menschlichen Charakter in einer einzigen Szene oder Arie musikalisch darzustellen - eine Gabe, die er mit großer dramatischer Kraft in seinen Opern und Oratorien einsetzte. Obwohl ein Großteil seiner Musik vokal ist, war Händel auch einer der anerkannten Instrumentalkomponisten des Spätbarocks. Händel zollte der Kirchenmusik Tribut, indem er viele feierliche Hymnen komponierte.

Händels Musik ist zu einem festen Bestandteil der nationalen Kultur Englands geworden, und auch in Deutschland wird er als bedeutender nationaler Komponist geehrt.

Geboren:23. Februar 1685, Halle (Saale), Deutschland
Verstorben:14. April 1759, London, Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Baroсk

Schöpfer Baroсk

Peter Candid (1548 - 1628)
Peter Candid
1548 - 1628
Jacob Toorenvliet (1640 - 1719)
Jacob Toorenvliet
1640 - 1719
Karl Daniel Friedrich Bach (1756 - 1829)
Karl Daniel Friedrich Bach
1756 - 1829
Victor Wolfvoet II (1612 - 1652)
Victor Wolfvoet II
1612 - 1652
Simone del Tintore (1630 - 1708)
Simone del Tintore
1630 - 1708
Jan Miense Molenaer (1610 - 1668)
Jan Miense Molenaer
1610 - 1668
François Alexandre Verdier (1651 - 1730)
François Alexandre Verdier
1651 - 1730
Carlo Grandi (XVIII. Jahrhundert - ?)
Carlo Grandi
XVIII. Jahrhundert - ?
Francesco de Mura (1696 - 1782)
Francesco de Mura
1696 - 1782
Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796)
Franz Anton Maulbertsch
1724 - 1796
Jacob de Wit (1695 - 1754)
Jacob de Wit
1695 - 1754
Jan van de Cappelle (1626 - 1679)
Jan van de Cappelle
1626 - 1679
Joseph Carl Cogels (1785 - 1831)
Joseph Carl Cogels
1785 - 1831
Dirck de Horn (1626 - 1681)
Dirck de Horn
1626 - 1681
Giuseppe Antonio Pianca (1706 - 1762)
Giuseppe Antonio Pianca
1706 - 1762
Paul Lacroix (1827 - 1869)
Paul Lacroix
1827 - 1869
× Ein Suchabonnement erstellen