Georgius Jacobus Johannes van Os I (1782 - 1861)

Georgius Jacobus Johannes van Os I (1782 - 1861) - Foto 1

Georgius Jacobus Johannes van Os I

George Jacobus Johannes van Os war ein niederländischer Blumenmaler. Er widmete sich auch der Landschafts- und der Porzellanmalerei. Er zeichnete die meisten Pflanzen und Blumen zu der Flora batava von Jan Kops. 1809 gewann er den Preis der Gesellschaft Felix Meritis in Amsterdam, ließ sich daselbst nieder und begann nun erst in Öl zu malen. Bald sah man fast auf jeder Kunstausstellung Blumen- und Fruchtstücke von ihm, die ihn gleich seinem Vater als einen würdigen Nacheiferer Jan van Huysums erkennen ließen. 1812 begab er sich nach Paris. Dort dekorierte er Gefäße der Porzellanmanufaktur in Sèvres mit Blumen und Früchten und malte daneben auch Vögel und Federwild. 1817 wurde er in Sèvres fest angestellt. Die Franzosen nannten ihn den Rubens der Blumenmalerei. Os hat sich auch mit Erfolg in der Landschaftsmalerei versucht.

Wikipedia

Geboren:20. November 1782, Haag, Die Niederlande
Verstorben:24. July 1861, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porzellanmaler
Genre:Animalistisches, Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Frankreich

René-Xavier Prinet (1861 - 1946)
René-Xavier Prinet
1861 - 1946
Michael Quistrebert (1982)
Michael Quistrebert
1982
Danièle Rochon (1946)
Danièle Rochon
1946
Suzanne Belperron (1900 - 1983)
Suzanne Belperron
1900 - 1983
Jean-Charles Langlois (1789 - 1870)
Jean-Charles Langlois
1789 - 1870
Eduard Wiiralt (Viiralt) (1898 - 1954)
Eduard Wiiralt (Viiralt)
1898 - 1954
Cristof Yvore (1967 - 2013)
Cristof Yvore
1967 - 2013
Camille Alaphilippe (1874 - 1934)
Camille Alaphilippe
1874 - 1934
Thomas Alexander Harrison (1853 - 1930)
Thomas Alexander Harrison
1853 - 1930
Berthe Morisot (1841 - 1895)
Berthe Morisot
1841 - 1895
Alfred-Emmanuel Beurdeley (1847 - 1919)
Alfred-Emmanuel Beurdeley
1847 - 1919
Alexandre Cabanel (1823 - 1889)
Alexandre Cabanel
1823 - 1889
Josef Šíma (1891 - 1971)
Josef Šíma
1891 - 1971
Léon Joseph Florentin Bonnat (1833 - 1922)
Léon Joseph Florentin Bonnat
1833 - 1922
David de Noter (1818 - 1892)
David de Noter
1818 - 1892
Henri Rousseau (1844 - 1910)
Henri Rousseau
1844 - 1910

Schöpfer Realismus

Hans Richard von Volkmann (1860 - 1927)
Hans Richard von Volkmann
1860 - 1927
Max Esser (1885 - 1943)
Max Esser
1885 - 1943
Édouard Edmond Doigneau (1865 - 1954)
Édouard Edmond Doigneau
1865 - 1954
Fritz Grebe (1850 - 1924)
Fritz Grebe
1850 - 1924
Constance Jenkins Macky (1883 - 1961)
Constance Jenkins Macky
1883 - 1961
Gwen Lux Creighton (1908 - 2001)
Gwen Lux Creighton
1908 - 2001
Simon Glücklich (1863 - 1943)
Simon Glücklich
1863 - 1943
Wilhelm Schodde (1883 - 1951)
Wilhelm Schodde
1883 - 1951
Nikolai Petrovich Chimona (1864 - 1929)
Nikolai Petrovich Chimona
1864 - 1929
Jules-Élie Delaunay (1828 - 1891)
Jules-Élie Delaunay
1828 - 1891
Aart Schouman (1710 - 1792)
Aart Schouman
1710 - 1792
John Martin Tracy (1843 - 1893)
John Martin Tracy
1843 - 1893
Tatejana Gjeorgijewna Wjelzjen (1930 - 1968)
Tatejana Gjeorgijewna Wjelzjen
1930 - 1968
Jakob Wilhelm Roux (1771 - 1830)
Jakob Wilhelm Roux
1771 - 1830
Apollonius Kindzersky (1861 - 1939)
Apollonius Kindzersky
1861 - 1939
Franz van Severdonck (1809 - 1889)
Franz van Severdonck
1809 - 1889