Benjamin Jonson (1572 - 1637) - Foto 1

Benjamin Jonson

Ben Jonson oder Benjamin Jonson war ein englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterwissenschaftler.

Jonson stammte aus einer einfachen Familie, diente in der Armee, beschäftigte sich ernsthaft mit der Selbsterziehung und begann 1586 eine Karriere am Theater. In den 1590er Jahren hatte er das Glück, William Shakespeare zu treffen. Shakespeare gelang es 1598, Jonsons Stück "Every Man for His Own Good" im Globe Theatre aufzuführen, in dem er eine der Rollen spielte. Die beiden Dramatiker wurden Freunde und arbeiteten bei der Inszenierung der Stücke zusammen. Jonson war einer der gelehrtesten Dramatiker seiner Zeit und verstand es, seine profunden Kenntnisse der griechischen und römischen Klassiker in sein Werk einfließen zu lassen.

Jonsons verwegener Charakter ließ ihn mehr als einmal im Stich: Er geriet oft in Schlägereien und Duelle und begann später, direkte Gewalt zu bevorzugen, um seine Gegner in seinen Stücken lächerlich zu machen. Aber auch in diesem Fall geriet er nicht einmal in ernsthafte Schwierigkeiten und saß sogar im Gefängnis.

Im Jahr 1605 führte Jonson mit großem Erfolg das Stück "Volpone" im "Globe" auf. Ein großer Bewunderer von Johnsons Arbeit war König James, und die nächsten zehn Jahre waren die buntesten seiner Karriere. Seine zwischen 1605 und 1615 geschriebenen Stücke - Epicoen, The Alchemist, Catalina, Bartholomew Fair und The Devil is an Ass - waren ein großer Erfolg und standen in Konkurrenz zu Shakespeare selbst.

Ben Jonson ist ein herausragender Vertreter der englischen Literatur der Renaissancezeit. Seine besten Werke verspotten die menschlichen Schwächen mit komischem Realismus, sprachlicher Brillanz und einer bemerkenswerten Gabe für Karikatur und Parodie.

Geboren:11. Juny 1572, London, Vereinigtes Königreich
Verstorben:6. August 1637, London, Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Dramatiker, Dichter, Schriftsteller
Genre:Lyrik
Kunst Stil:Renaissance
The Workes - Auktionspreise

Auktionspreise Benjamin Jonson

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Schöpfer Renaissance

Francesco Bassano II (1549 - 1592)
Francesco Bassano II
1549 - 1592
Germain Pilon (1525 - 1590)
Germain Pilon
1525 - 1590
Israhel van Meckenem (1445 - 1503)
Israhel van Meckenem
1445 - 1503
Michael Damaskenos (1530 - 1592)
Michael Damaskenos
1530 - 1592
Vincenzo Di Antonio Frediani (1481 - 1505)
Vincenzo Di Antonio Frediani
1481 - 1505
Carlo di Cesare del Palagio (1538 - 1598)
Carlo di Cesare del Palagio
1538 - 1598
Pietro di Giovanni D'Ambrogio (1410 - 1449)
Pietro di Giovanni D'Ambrogio
1410 - 1449
Augustin Hirschvogel (1503 - 1553)
Augustin Hirschvogel
1503 - 1553
Francesco Di Giorgio Martini (1439 - 1502)
Francesco Di Giorgio Martini
1439 - 1502
Giovanni di Paolo di Grazia (1403 - 1482)
Giovanni di Paolo di Grazia
1403 - 1482
Battista Dossi (1490 - 1548)
Battista Dossi
1490 - 1548
Matthias Grünewald (1470 - 1528)
Matthias Grünewald
1470 - 1528
Wenzel Jamnitzer (1508 - 1585)
Wenzel Jamnitzer
1508 - 1585
Marcello Venusti (1512 - 1579)
Marcello Venusti
1512 - 1579
Claudio Ridolfi (Veronese) (1560 - 1644)
Claudio Ridolfi (Veronese)
1560 - 1644
Quentin Massys (1466 - 1530)
Quentin Massys
1466 - 1530