Hans Burgkmair (1473 - 1531) - Foto 1

Hans Burgkmair

Hans Burgkmair der Ältere war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer der Renaissance. Er stammte aus einer Familie von Malern. Im Jahr 1488 studierte er Malerei bei Martin Schongauer in Colmar.

Hans Burgkmayr war ein vielseitiger Künstler, der in verschiedenen Techniken arbeitete, darunter Malerei, Holzschnitte, Glasmalerei und Wandteppiche. Er war bekannt für seinen komplexen und detaillierten Stil, der Elemente des Naturalismus und des Symbolismus enthielt.

Burgkmayrs Gemälde stellen häufig religiöse und mythologische Themen sowie historische Ereignisse dar. Sein Stil ist von der italienischen Renaissance beeinflusst, insbesondere in Bezug auf die anatomische Genauigkeit und die Verwendung der Perspektive.

Einen bedeutenden Beitrag leistete Hans Burgkmayr auf dem Gebiet des Kupferstichs. Seine Holzschnitte waren wegen ihrer technischen Fertigkeiten und ihrer künstlerischen Qualität hoch angesehen.

Geboren:1473, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Verstorben:1531, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance
Hans Burgkmair - Auktionspreise

Auktionspreise Hans Burgkmair

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Rudolf Karl Gottfried Geißler (1834 - 1906)
Rudolf Karl Gottfried Geißler
1834 - 1906
Carl Rothe (1810 - 1865)
Carl Rothe
1810 - 1865
Ulrich Eißner (1962)
Ulrich Eißner
1962
Georg Pecham (1568 - 1604)
Georg Pecham
1568 - 1604
Ulrich Rückriem (1938)
Ulrich Rückriem
1938
Martin Zeiller (1589 - 1661)
Martin Zeiller
1589 - 1661
Erich Hauser (1930 - 2004)
Erich Hauser
1930 - 2004
Heinrich Wildemann (1904 - 1964)
Heinrich Wildemann
1904 - 1964
Neo Rauch (1960)
Neo Rauch
1960
Victor Schramm (1865 - 1929)
Victor Schramm
1865 - 1929
Jaroslaw Kurbanow (1968)
Jaroslaw Kurbanow
1968
Anna Ghadaban (1944)
Anna Ghadaban
1944
Gustav Koken (1850 - 1910)
Gustav Koken
1850 - 1910
Cajetan Schweitzer (1844 - 1913)
Cajetan Schweitzer
1844 - 1913
Maksymilian Gerymsky (1846 - 1874)
Maksymilian Gerymsky
1846 - 1874
Anders Andersen-Lundby (1841 - 1923)
Anders Andersen-Lundby
1841 - 1923

Schöpfer Renaissance

Abraham Bach I (XVII. Jahrhundert - 1680)
Abraham Bach I
XVII. Jahrhundert - 1680
Antonio Fantuzzi (1510 - 1550)
Antonio Fantuzzi
1510 - 1550
Littifredi Corbizi (1465 - 1520)
Littifredi Corbizi
1465 - 1520
Bartolomeo Ramenghi (1484 - 1542)
Bartolomeo Ramenghi
1484 - 1542
Dieric Bouts (1410 - 1475)
Dieric Bouts
1410 - 1475
Jacopo del Sellaio (1441 - 1493)
Jacopo del Sellaio
1441 - 1493
Francesco Petrarca (1304 - 1374)
Francesco Petrarca
1304 - 1374
Heinrich Aldegrever (1502 - 1562)
Heinrich Aldegrever
1502 - 1562
Quentin Massys (1466 - 1530)
Quentin Massys
1466 - 1530
Ludovico Ariosto (1474 - 1533)
Ludovico Ariosto
1474 - 1533
Hans Holbein II (1497 - 1543)
Hans Holbein II
1497 - 1543
Perino del Vaga (1501 - 1547)
Perino del Vaga
1501 - 1547
Hendrik Floris van Langren (1574 - 1648)
Hendrik Floris van Langren
1574 - 1648
Christoph Amberger (1505 - 1562)
Christoph Amberger
1505 - 1562
Battista Dossi (1490 - 1548)
Battista Dossi
1490 - 1548
Bernardino Fungai (1460 - 1516)
Bernardino Fungai
1460 - 1516