Christoph Amberger (1505 - 1562) - Foto 1

Christoph Amberger

Christoph Amberger war ein deutscher Maler der Renaissance. Er ist vor allem als Porträtmaler bekannt und gilt als einer der hervorragendsten Meister dieses Genres seiner Generation.

Amberger baute seine Karriere in der Stadt Augsburg auf, die damals als eines der kulturellen Zentren Europas galt. Er malte zahlreiche Porträts von Augsburger Patriziern und ihren Ehefrauen, prominenten Gelehrten sowie dem römischen Kaiser Karl V. Diese Werke legten den Grundstein für den Erfolg des Künstlers. Amberger schmückte auch den Hochaltar des Augsburger Doms.

Geboren:1505, Kaufbeuren, Deutschland
Verstorben:1562, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance
Amberger, Christoph - Auktionspreise

Auktionspreise Christoph Amberger

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Pieter Angellis (1685 - 1734)
Pieter Angellis
1685 - 1734
Carl Lohse (1895 - 1965)
Carl Lohse
1895 - 1965
Jan Pieter van Baurscheit (1669 - 1728)
Jan Pieter van Baurscheit
1669 - 1728
Peter Becker (1828 - 1904)
Peter Becker
1828 - 1904
Heinrich Ehmsen (1886 - 1964)
Heinrich Ehmsen
1886 - 1964
Johannes Kahrs (1965)
Johannes Kahrs
1965
Michael Kirkham (1971)
Michael Kirkham
1971
Georg Karl Pfahler (1926 - 2002)
Georg Karl Pfahler
1926 - 2002
Rainer Fetting (1949)
Rainer Fetting
1949
Beate Passow (1945)
Beate Passow
1945
Carl Cowen Schirm (1852 - 1928)
Carl Cowen Schirm
1852 - 1928
Johann Georg von Dillis (1759 - 1841)
Johann Georg von Dillis
1759 - 1841
Wolfgang G. Bühler (1957)
Wolfgang G. Bühler
1957
Cajetan Schweitzer (1844 - 1913)
Cajetan Schweitzer
1844 - 1913
 Peter von Bemmel (1686 - 1753)
Peter von Bemmel
1686 - 1753
Johann Georg de Hamilton (1672 - 1737)
Johann Georg de Hamilton
1672 - 1737

Schöpfer Manierismus

Giulio Romano (1499 - 1546)
Giulio Romano
1499 - 1546
Peter Candid (1548 - 1628)
Peter Candid
1548 - 1628
Martin Schaffner (1478 - 1548)
Martin Schaffner
1478 - 1548
Michiel Coxie I (1499 - 1592)
Michiel Coxie I
1499 - 1592
Joos van Cleve (1485 - 1540)
Joos van Cleve
1485 - 1540
Matteo de' Pasti (1412 - 1468)
Matteo de' Pasti
1412 - 1468
Bartolomeo di Fruosino (1366 - 1441)
Bartolomeo di Fruosino
1366 - 1441
Antonios Papadopoulos (1439 - 1481)
Antonios Papadopoulos
1439 - 1481
Ambrose Benson (1495 - 1550)
Ambrose Benson
1495 - 1550
Gerolamo Bassano (1566 - 1621)
Gerolamo Bassano
1566 - 1621
Bernardino Poccetti (Barbatelli) (1548 - 1612)
Bernardino Poccetti (Barbatelli)
1548 - 1612
Giovanni da Bologna (1529 - 1608)
Giovanni da Bologna
1529 - 1608
Lucas Luce (1575 - 1677)
Lucas Luce
1575 - 1677
Jan van Eyck (1390 - 1441)
Jan van Eyck
1390 - 1441
Giorgio Schiavone (1436 - 1504)
Giorgio Schiavone
1436 - 1504
Andrea del Sarto (1486 - 1530)
Andrea del Sarto
1486 - 1530