Wilhelm Heise (1892 - 1965) - Foto 1

Wilhelm Heise

Wilhelm Heise war ein deutscher Künstler und Hochschullehrer. Bedingt durch den Beginn des Ersten Weltkriegs und aus Geldmangel musste Heise 1914/15 seine Ausbildung beenden. In München nahm Wilhelm Heise am „Abendakt“ in der Malschule von Moritz Heymann teil. Ab Herbst hatte er zusammen mit Erich Glette und Martin Lauterburg ein Atelier in der Blütenstraße. Es folgten erste – expressionistische – Buchillustrationen: Don Quijote; Märchen vom Strom, Maculaturalia, Das Fräulein von Scuderi. 1920 bemalte Heise für einen Uhrenhändler Zifferblätter für den Export nach den USA. Im Herbst malte er erste Bilder auf Holz. 1924–1936 entstanden als wichtigste graphische Arbeiten die Nächtlichen Blumenstücke, eine Serie von Steinstichen, von Heise selbst als seine „eigentliche graphische Arbeit“ bezeichnet. Von 1925 bis 1935 nahm er an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teil. Von 1937 bis 1943 arbeitete Heise als Lehrer an der Staatlichen Meisterschule in Königsberg. Von 1943 bis 1953 hatte er eine Professur an der Kunst-Akademie „Städel-Schule“ in Frankfurt am Main. 

Wikipedia

Geboren:19. Mai 1892, Wiesbaden, Deutschland
Verstorben:17. September 1965, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Neue Sachlichkeit
Technik:Gouache, Tinte, Hand Grafik, Lithografie, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Konrad Alexander Müller-Kurzwelly (1855 - 1914)
Konrad Alexander Müller-Kurzwelly
1855 - 1914
Karl Fey (1867 - 1939)
Karl Fey
1867 - 1939
Erdmut Bramke (1940 - 2002)
Erdmut Bramke
1940 - 2002
Martin Hermann Faber (1587 - 1648)
Martin Hermann Faber
1587 - 1648
Elisabeth Büchsel (1867 - 1957)
Elisabeth Büchsel
1867 - 1957
Gunther Förg (1952 - 2013)
Gunther Förg
1952 - 2013
Willy Jaeckel (1888 - 1944)
Willy Jaeckel
1888 - 1944
Margitta Abels (1950)
Margitta Abels
1950
Jürgen Zumbrunnen (1946 - 2016)
Jürgen Zumbrunnen
1946 - 2016
Manfred Schling (1951)
Manfred Schling
1951
Günter Fruhtrunk (1923 - 1982)
Günter Fruhtrunk
1923 - 1982
Micha Brendel (1959)
Micha Brendel
1959
Oskar Mulley (1891 - 1949)
Oskar Mulley
1891 - 1949
Heinrich Kuch (1896 - 1973)
Heinrich Kuch
1896 - 1973
Angelika Kauffmann (1741 - 1807)
Angelika Kauffmann
1741 - 1807
Kurt-Hermann Kühn (1926 - 1989)
Kurt-Hermann Kühn
1926 - 1989

Schöpfer Expressionismus

Fritz Flinte (1876 - 1963)
Fritz Flinte
1876 - 1963
Selma des Coudres (1883 - 1956)
Selma des Coudres
1883 - 1956
Eduard Bargheer (1901 - 1979)
Eduard Bargheer
1901 - 1979
Robert MacBryde (1913 - 1966)
Robert MacBryde
1913 - 1966
Joseph Oppenheimer (1876 - 1966)
Joseph Oppenheimer
1876 - 1966
Norbert Hochsider (1879 - 1958)
Norbert Hochsider
1879 - 1958
 Lucebert (1924 - 1994)
Lucebert
1924 - 1994
Mela Muter (1876 - 1967)
Mela Muter
1876 - 1967
Alfons Walde (1891 - 1958)
Alfons Walde
1891 - 1958
Jakob Steinhardt (1887 - 1968)
Jakob Steinhardt
1887 - 1968
Otto Nagel (1894 - 1967)
Otto Nagel
1894 - 1967
Cildo Meireles (1948)
Cildo Meireles
1948
Jules De Bruycker (1870 - 1945)
Jules De Bruycker
1870 - 1945
Karl Hubbuch (1891 - 1979)
Karl Hubbuch
1891 - 1979
Ludwig Meidner (1884 - 1966)
Ludwig Meidner
1884 - 1966
Heinz Koppel (1919 - 1980)
Heinz Koppel
1919 - 1980
× Ein Suchabonnement erstellen