Wilhelm Heise (1892 - 1965) - Foto 1

Wilhelm Heise

Wilhelm Heise war ein deutscher Künstler und Hochschullehrer. Bedingt durch den Beginn des Ersten Weltkriegs und aus Geldmangel musste Heise 1914/15 seine Ausbildung beenden. In München nahm Wilhelm Heise am „Abendakt“ in der Malschule von Moritz Heymann teil. Ab Herbst hatte er zusammen mit Erich Glette und Martin Lauterburg ein Atelier in der Blütenstraße. Es folgten erste – expressionistische – Buchillustrationen: Don Quijote; Märchen vom Strom, Maculaturalia, Das Fräulein von Scuderi. 1920 bemalte Heise für einen Uhrenhändler Zifferblätter für den Export nach den USA. Im Herbst malte er erste Bilder auf Holz. 1924–1936 entstanden als wichtigste graphische Arbeiten die Nächtlichen Blumenstücke, eine Serie von Steinstichen, von Heise selbst als seine „eigentliche graphische Arbeit“ bezeichnet. Von 1925 bis 1935 nahm er an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teil. Von 1937 bis 1943 arbeitete Heise als Lehrer an der Staatlichen Meisterschule in Königsberg. Von 1943 bis 1953 hatte er eine Professur an der Kunst-Akademie „Städel-Schule“ in Frankfurt am Main. 

Wikipedia

Geboren:19. Mai 1892, Wiesbaden, Deutschland
Verstorben:17. September 1965, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Neue Sachlichkeit
Technik:Gouache, Tinte, Hand Grafik, Lithografie, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Baptist Zimmermann (1680 - 1758)
Johann Baptist Zimmermann
1680 - 1758
Xenia Leonidowna Boguslawskaja (1892 - 1972)
Xenia Leonidowna Boguslawskaja
1892 - 1972
Franz Iffland (1862 - 1935)
Franz Iffland
1862 - 1935
Franz Erhard Walther (1939)
Franz Erhard Walther
1939
Albert Heinrich Ludwig Johannsen (1890 - 1975)
Albert Heinrich Ludwig Johannsen
1890 - 1975
Yngve Holen (1982)
Yngve Holen
1982
Ulricke Flaig (1962)
Ulricke Flaig
1962
Alexander Iwanowitsch Sauerweid (1783 - 1844)
Alexander Iwanowitsch Sauerweid
1783 - 1844
Rolf Sackenheim (1921 - 2006)
Rolf Sackenheim
1921 - 2006
Anton Doll (1826 - 1887)
Anton Doll
1826 - 1887
Thomas Theodor Heine (1867 - 1948)
Thomas Theodor Heine
1867 - 1948
Sophie Sperlich (1863 - 1906)
Sophie Sperlich
1863 - 1906
Philipp Schmid (1809 - ?)
Philipp Schmid
1809 - ?
Clara Lobedan (1840 - 1917)
Clara Lobedan
1840 - 1917
Theodor Müller (1838 - 1908)
Theodor Müller
1838 - 1908
Johan (Jan) Thorn Prikker (1868 - 1932)
Johan (Jan) Thorn Prikker
1868 - 1932

Schöpfer Expressionismus

Christa Näher (1947)
Christa Näher
1947
Abraham Mintchine (1898 - 1931)
Abraham Mintchine
1898 - 1931
Andreas Bindl (1928 - 2010)
Andreas Bindl
1928 - 2010
Felix Nussbaum (1904 - 1944)
Felix Nussbaum
1904 - 1944
Albert Birkle (1900 - 1986)
Albert Birkle
1900 - 1986
Albert Paris Gütersloh (1887 - 1973)
Albert Paris Gütersloh
1887 - 1973
Thomas Lange (1957)
Thomas Lange
1957
Lajos Vajda (1908 - 1941)
Lajos Vajda
1908 - 1941
Ilija Bašičeviċ (1895 - 1972)
Ilija Bašičeviċ
1895 - 1972
Willy Robert Huth (1890 - 1977)
Willy Robert Huth
1890 - 1977
Irma Weiland (1908 - 2003)
Irma Weiland
1908 - 2003
Valery Nikolaevich Lukka (1945)
Valery Nikolaevich Lukka
1945
Horst Lesniewicz (1926 - 2003)
Horst Lesniewicz
1926 - 2003
Robert Lwowitsch Genin (1884 - 1941)
Robert Lwowitsch Genin
1884 - 1941
Norbert Hochsider (1879 - 1958)
Norbert Hochsider
1879 - 1958
Walter Becker (1893 - 1984)
Walter Becker
1893 - 1984
× Ein Suchabonnement erstellen