Wilhelm Heise (1892 - 1965) - Foto 1

Wilhelm Heise

Wilhelm Heise war ein deutscher Künstler und Hochschullehrer. Bedingt durch den Beginn des Ersten Weltkriegs und aus Geldmangel musste Heise 1914/15 seine Ausbildung beenden. In München nahm Wilhelm Heise am „Abendakt“ in der Malschule von Moritz Heymann teil. Ab Herbst hatte er zusammen mit Erich Glette und Martin Lauterburg ein Atelier in der Blütenstraße. Es folgten erste – expressionistische – Buchillustrationen: Don Quijote; Märchen vom Strom, Maculaturalia, Das Fräulein von Scuderi. 1920 bemalte Heise für einen Uhrenhändler Zifferblätter für den Export nach den USA. Im Herbst malte er erste Bilder auf Holz. 1924–1936 entstanden als wichtigste graphische Arbeiten die Nächtlichen Blumenstücke, eine Serie von Steinstichen, von Heise selbst als seine „eigentliche graphische Arbeit“ bezeichnet. Von 1925 bis 1935 nahm er an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teil. Von 1937 bis 1943 arbeitete Heise als Lehrer an der Staatlichen Meisterschule in Königsberg. Von 1943 bis 1953 hatte er eine Professur an der Kunst-Akademie „Städel-Schule“ in Frankfurt am Main. 

Wikipedia

Geboren:19. Mai 1892, Wiesbaden, Deutschland
Verstorben:17. September 1965, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Neue Sachlichkeit
Technik:Gouache, Tinte, Hand Grafik, Lithografie, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Wenzel Jamnitzer (1508 - 1585)
Wenzel Jamnitzer
1508 - 1585
Joseph Joachim von Schnizer (1792 - 1870)
Joseph Joachim von Schnizer
1792 - 1870
Arthur Kampf (1864 - 1950)
Arthur Kampf
1864 - 1950
Jules Wengel (1865 - 1934)
Jules Wengel
1865 - 1934
Oskar Fischer (1892 - 1955)
Oskar Fischer
1892 - 1955
Hilla von Rebay (1890 - 1967)
Hilla von Rebay
1890 - 1967
Wolf Huber (1485 - 1553)
Wolf Huber
1485 - 1553
Ernst Barlach (1870 - 1938)
Ernst Barlach
1870 - 1938
Paul Kuhfuss (1883 - 1960)
Paul Kuhfuss
1883 - 1960
Helmut Everke (1935 - 2018)
Helmut Everke
1935 - 2018
Albert Kindler (1833 - 1876)
Albert Kindler
1833 - 1876
Michel Majerus (1967 - 2002)
Michel Majerus
1967 - 2002
Rolf Szymanski (1928 - 2013)
Rolf Szymanski
1928 - 2013
Jan Frans van Douven (1656 - 1727)
Jan Frans van Douven
1656 - 1727
Gustav Adolf Landgrebe (1837 - 1899)
Gustav Adolf Landgrebe
1837 - 1899
Roelof Paul Citroen (1896 - 1983)
Roelof Paul Citroen
1896 - 1983

Schöpfer Expressionismus

Theresa Bernstein (1890 - 2002)
Theresa Bernstein
1890 - 2002
Ernő Koch (1898 - 1970)
Ernő Koch
1898 - 1970
Lauritz Hartz (1903 - 1987)
Lauritz Hartz
1903 - 1987
Fritz Bleyl (1880 - 1966)
Fritz Bleyl
1880 - 1966
Giuseppe Augusto Levis (1879 - 1926)
Giuseppe Augusto Levis
1879 - 1926
Albert Heinzinger (1911 - 1992)
Albert Heinzinger
1911 - 1992
Fritz Kronenberg (1901 - 1960)
Fritz Kronenberg
1901 - 1960
Shara Hughes (1981)
Shara Hughes
1981
Glexis Novoa (1964)
Glexis Novoa
1964
Maurice Ducret (1953)
Maurice Ducret
1953
Arnold Schönberg (1874 - 1951)
Arnold Schönberg
1874 - 1951
Christa Näher (1947)
Christa Näher
1947
Gabriele Stock-Schmilinsky (1903 - 1984)
Gabriele Stock-Schmilinsky
1903 - 1984
Julius Podlipny (1898 - 1991)
Julius Podlipny
1898 - 1991
Mario Tozzi (1895 - 1979)
Mario Tozzi
1895 - 1979
Marcel Amiguet (1891 - 1958)
Marcel Amiguet
1891 - 1958