Wilhelm Heise (1892 - 1965) - Foto 1

Wilhelm Heise

Wilhelm Heise war ein deutscher Künstler und Hochschullehrer. Bedingt durch den Beginn des Ersten Weltkriegs und aus Geldmangel musste Heise 1914/15 seine Ausbildung beenden. In München nahm Wilhelm Heise am „Abendakt“ in der Malschule von Moritz Heymann teil. Ab Herbst hatte er zusammen mit Erich Glette und Martin Lauterburg ein Atelier in der Blütenstraße. Es folgten erste – expressionistische – Buchillustrationen: Don Quijote; Märchen vom Strom, Maculaturalia, Das Fräulein von Scuderi. 1920 bemalte Heise für einen Uhrenhändler Zifferblätter für den Export nach den USA. Im Herbst malte er erste Bilder auf Holz. 1924–1936 entstanden als wichtigste graphische Arbeiten die Nächtlichen Blumenstücke, eine Serie von Steinstichen, von Heise selbst als seine „eigentliche graphische Arbeit“ bezeichnet. Von 1925 bis 1935 nahm er an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teil. Von 1937 bis 1943 arbeitete Heise als Lehrer an der Staatlichen Meisterschule in Königsberg. Von 1943 bis 1953 hatte er eine Professur an der Kunst-Akademie „Städel-Schule“ in Frankfurt am Main. 

Wikipedia

Geboren:19. Mai 1892, Wiesbaden, Deutschland
Verstorben:17. September 1965, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Neue Sachlichkeit
Technik:Gouache, Tinte, Hand Grafik, Lithografie, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Marianne von Werefkin (1860 - 1938)
Marianne von Werefkin
1860 - 1938
Angelo Von Courten (1848 - 1925)
Angelo Von Courten
1848 - 1925
Michael Bach (1953)
Michael Bach
1953
Mark Matthes (1976)
Mark Matthes
1976
Joseph Kehren (1817 - 1880)
Joseph Kehren
1817 - 1880
Johann Heiss (1640 - 1704)
Johann Heiss
1640 - 1704
Horst Kuhnert (1939)
Horst Kuhnert
1939
Daniele Buetti (1955)
Daniele Buetti
1955
Friedrich Eibner (1825 - 1877)
Friedrich Eibner
1825 - 1877
Gustav Traub (1885 - 1955)
Gustav Traub
1885 - 1955
Benjamin Heinrich Orth (1803 - 1875)
Benjamin Heinrich Orth
1803 - 1875
Carl Hummel (1821 - 1907)
Carl Hummel
1821 - 1907
Gustav Bauernfeind (1848 - 1904)
Gustav Bauernfeind
1848 - 1904
Friedrich Karl Gotsch (1900 - 1984)
Friedrich Karl Gotsch
1900 - 1984
Wilhelm Westerop (1876 - 1954)
Wilhelm Westerop
1876 - 1954
Johann Schlesinger (1768 - 1840)
Johann Schlesinger
1768 - 1840

Schöpfer Expressionismus

Luis Frangella (1944 - 1990)
Luis Frangella
1944 - 1990
Alexander Kolde (1886 - 1963)
Alexander Kolde
1886 - 1963
James Weeks (1922 - 1998)
James Weeks
1922 - 1998
Jens Ferdinand Willumsen (1863 - 1958)
Jens Ferdinand Willumsen
1863 - 1958
Gabriele Daube (1901 - 1988)
Gabriele Daube
1901 - 1988
Hermann Teuber (1894 - 1985)
Hermann Teuber
1894 - 1985
André Derain (1880 - 1954)
André Derain
1880 - 1954
Fairfield Porter (1907 - 1975)
Fairfield Porter
1907 - 1975
Cy Twombly (1928 - 2011)
Cy Twombly
1928 - 2011
Cesare Lucchini (1941)
Cesare Lucchini
1941
Mattia Moreni (1920 - 1999)
Mattia Moreni
1920 - 1999
LeRoy Neiman (1921 - 2012)
LeRoy Neiman
1921 - 2012
Lucian Freud (1922 - 2011)
Lucian Freud
1922 - 2011
Gabriele Münter (1877 - 1962)
Gabriele Münter
1877 - 1962
Ivan Albright (1897 - 1983)
Ivan Albright
1897 - 1983
Sandor Bortnik (1893 - 1976)
Sandor Bortnik
1893 - 1976
× Ein Suchabonnement erstellen