Wilhelm Heise (1892 - 1965) - Foto 1

Wilhelm Heise

Wilhelm Heise war ein deutscher Künstler und Hochschullehrer. Bedingt durch den Beginn des Ersten Weltkriegs und aus Geldmangel musste Heise 1914/15 seine Ausbildung beenden. In München nahm Wilhelm Heise am „Abendakt“ in der Malschule von Moritz Heymann teil. Ab Herbst hatte er zusammen mit Erich Glette und Martin Lauterburg ein Atelier in der Blütenstraße. Es folgten erste – expressionistische – Buchillustrationen: Don Quijote; Märchen vom Strom, Maculaturalia, Das Fräulein von Scuderi. 1920 bemalte Heise für einen Uhrenhändler Zifferblätter für den Export nach den USA. Im Herbst malte er erste Bilder auf Holz. 1924–1936 entstanden als wichtigste graphische Arbeiten die Nächtlichen Blumenstücke, eine Serie von Steinstichen, von Heise selbst als seine „eigentliche graphische Arbeit“ bezeichnet. Von 1925 bis 1935 nahm er an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teil. Von 1937 bis 1943 arbeitete Heise als Lehrer an der Staatlichen Meisterschule in Königsberg. Von 1943 bis 1953 hatte er eine Professur an der Kunst-Akademie „Städel-Schule“ in Frankfurt am Main. 

Wikipedia

Geboren:19. Mai 1892, Wiesbaden, Deutschland
Verstorben:17. September 1965, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Neue Sachlichkeit
Technik:Gouache, Tinte, Hand Grafik, Lithografie, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Petra Winterkamp (1955)
Petra Winterkamp
1955
Blinky Palermo (1943 - 1977)
Blinky Palermo
1943 - 1977
Johann Gottlieb Matthäi (1753 - 1832)
Johann Gottlieb Matthäi
1753 - 1832
Hubert Maurer (1738 - 1818)
Hubert Maurer
1738 - 1818
Fritz Grebe (1850 - 1924)
Fritz Grebe
1850 - 1924
Edward Theodore Compton (1849 - 1921)
Edward Theodore Compton
1849 - 1921
Ewald Wilhelm Mataré (1887 - 1965)
Ewald Wilhelm Mataré
1887 - 1965
Rudolf Schlichter (1890 - 1955)
Rudolf Schlichter
1890 - 1955
Georg Wolf (1882 - 1962)
Georg Wolf
1882 - 1962
Konrad Cramer (1888 - 1963)
Konrad Cramer
1888 - 1963
August Schenck (1828 - 1901)
August Schenck
1828 - 1901
Friedrich Loos (1797 - 1890)
Friedrich Loos
1797 - 1890
Paul Seiler (1873 - 1934)
Paul Seiler
1873 - 1934
Benjamin Bronni (1985)
Benjamin Bronni
1985
Ludwig Gies (1887 - 1966)
Ludwig Gies
1887 - 1966
Hubert von Herkomer (1849 - 1914)
Hubert von Herkomer
1849 - 1914

Schöpfer Expressionismus

Robert MacBryde (1913 - 1966)
Robert MacBryde
1913 - 1966
Neith Nevelson (1946)
Neith Nevelson
1946
Emilio Giuseppe Dossena (1903 - 1987)
Emilio Giuseppe Dossena
1903 - 1987
Abraham Mintchine (1898 - 1931)
Abraham Mintchine
1898 - 1931
Amud Uwe Millies (1932 - 2008)
Amud Uwe Millies
1932 - 2008
Karl Peter Röhl (1890 - 1975)
Karl Peter Röhl
1890 - 1975
Pierre Casè (1944 - 2022)
Pierre Casè
1944 - 2022
Asger Jorn (1914 - 1973)
Asger Jorn
1914 - 1973
Rolf (Emil Rudolf) Nesch (1893 - 1975)
Rolf (Emil Rudolf) Nesch
1893 - 1975
Fairfield Porter (1907 - 1975)
Fairfield Porter
1907 - 1975
Ödön Márffy (1878 - 1959)
Ödön Márffy
1878 - 1959
Ettore DeGrazia (1909 - 1982)
Ettore DeGrazia
1909 - 1982
Meike Lipp (1955)
Meike Lipp
1955
Henri Victor Le Fauconnier (1881 - 1946)
Henri Victor Le Fauconnier
1881 - 1946
Marsden Hartley (1877 - 1943)
Marsden Hartley
1877 - 1943
Karl Madritsch (1908 - 1986)
Karl Madritsch
1908 - 1986