Oskar Nerlinger (1893 - 1969) - Foto 1

Oskar Nerlinger

Oskar Nerlinger war ein bedeutender deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er arbeitete auch unter dem Pseudonym Nilgreen. Oskar Nerlinger wurde am 23. März 1893 in Schwann bei Pforzheim geboren und studierte ab 1908 an der Kunstgewerbeschule in Straßburg. Später setzte er seine Ausbildung in Berlin fort, unter anderem unter Emil Orlik.

Nerlingers künstlerische Laufbahn war vielfältig. Ab 1919 arbeitete er als Zeichenlehrer in Berlin und trug zwischen 1921 und 1928 zu Herwarth Waldens Magazin "Der Sturm" bei. 1928 gründete er die Gruppe "Die Abstrakten" und trat der KPD sowie der "Asso" (Assoziation revolutionärer bildender Künstler Deutschlands) bei. In den 1920er Jahren experimentierte Nerlinger erfolgreich mit verschiedenen fotografischen Techniken, Photogrammen und Fotomontagen. Nach 1933 engagierte er sich heimlich für die KPD, konnte aber bis 1945 weiter unterrichten.

Ab 1945 hatte Nerlinger eine Professur an der Hochschule für Bildende Kunst in Berlin-Charlottenburg inne und veröffentlichte zusammen mit Karl Hofer die Zeitschrift "Bildende Kunst". Nach seinem Umzug nach Ost-Berlin im Jahr 1951 wurde er in den Verband Bildender Künstler aufgenommen und arbeitete von 1955 bis 1958 als Professor an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee. Oskar Nerlinger verstarb am 25. April 1969 in Berlin.

Nerlingers Werke, darunter Aquarelle und Lithographien, sind geprägt von seiner Auseinandersetzung mit der modernen, industriellen Welt. Seine Arbeiten, wie "Am Scharmützelsee" (1949), "Fluss mit Booten und Dampfschiff" (1942) und "Hafenszene", sind Beispiele für seine detailreiche und einfühlsame Darstellung alltäglicher Szenen.

Möchten Sie mehr über Oskar Nerlinger und seine Kunst erfahren? Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie über neue Entdeckungen und Auktionsveranstaltungen informiert.

Geboren:23. März 1893, Straubenhardt, Deutschland
Verstorben:25. April 1969, Berlin, Deutsche Demokratische Republik
Nationalität:Deutschland, Deutsche Demokratische Republik
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Industrielandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Sozialistischer Realismus
Technik:Fresko, Graphit, Lithografie, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Stefan Wewerka (1928 - 2013)
Stefan Wewerka
1928 - 2013
Leo von Klenze (1784 - 1864)
Leo von Klenze
1784 - 1864
Carl Strathmann (1866 - 1939)
Carl Strathmann
1866 - 1939
Siegward Sprotte (1913 - 2004)
Siegward Sprotte
1913 - 2004
Joseph Gallus Rittenberg (1948)
Joseph Gallus Rittenberg
1948
Sandra Ackermann (1974)
Sandra Ackermann
1974
Curt Hoppe-Camphausen (1877 - 1947)
Curt Hoppe-Camphausen
1877 - 1947
Josua Reichert (1937 - 2020)
Josua Reichert
1937 - 2020
Leopold Carl Müller (1834 - 1892)
Leopold Carl Müller
1834 - 1892
 Peter von Bemmel (1686 - 1753)
Peter von Bemmel
1686 - 1753
Peter Lindbergh (1944 - 2019)
Peter Lindbergh
1944 - 2019
Jiri Hilmar (1937)
Jiri Hilmar
1937
Ursula Schultze-Bluhm (1921 - 1999)
Ursula Schultze-Bluhm
1921 - 1999
Max Radler (1904 - 1971)
Max Radler
1904 - 1971
Christian Georg Schütz I (1718 - 1791)
Christian Georg Schütz I
1718 - 1791
Hans von Kulmbach (1476 - 1522)
Hans von Kulmbach
1476 - 1522

Schöpfer Abstrakte Kunst

Avinash Chandra (1931 - 1991)
Avinash Chandra
1931 - 1991
Larisa Iwanowna Grigorejewa (1920 - 1997)
Larisa Iwanowna Grigorejewa
1920 - 1997
Bernard Réquichot (1929 - 1961)
Bernard Réquichot
1929 - 1961
Anselm Kiefer (1945)
Anselm Kiefer
1945
Valentine Schlegel (1925 - 2021)
Valentine Schlegel
1925 - 2021
Junior Toscanelli (1971)
Junior Toscanelli
1971
Emilio Scanavino (1922 - 1986)
Emilio Scanavino
1922 - 1986
James Welling (1951)
James Welling
1951
Gerhard Hoehme (1920 - 1989)
Gerhard Hoehme
1920 - 1989
Vyacheslav Mineevich Mariupolsky (1905 - 1986)
Vyacheslav Mineevich Mariupolsky
1905 - 1986
Etienne Martin (1913 - 1995)
Etienne Martin
1913 - 1995
Brian O'Doherty (1928 - 2022)
Brian O'Doherty
1928 - 2022
Michel Gigon (1929 - 2022)
Michel Gigon
1929 - 2022
Lorenzo Guerrini (1914 - 2002)
Lorenzo Guerrini
1914 - 2002
Rafael Soriano (1920 - 2015)
Rafael Soriano
1920 - 2015
Vladimir Ivanovich Ovchinnikov (1911 - 1978)
Vladimir Ivanovich Ovchinnikov
1911 - 1978
× Ein Suchabonnement erstellen