Oskar Nerlinger (1893 - 1969) - Foto 1

Oskar Nerlinger

Oskar Nerlinger war ein bedeutender deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er arbeitete auch unter dem Pseudonym Nilgreen. Oskar Nerlinger wurde am 23. März 1893 in Schwann bei Pforzheim geboren und studierte ab 1908 an der Kunstgewerbeschule in Straßburg. Später setzte er seine Ausbildung in Berlin fort, unter anderem unter Emil Orlik.

Nerlingers künstlerische Laufbahn war vielfältig. Ab 1919 arbeitete er als Zeichenlehrer in Berlin und trug zwischen 1921 und 1928 zu Herwarth Waldens Magazin "Der Sturm" bei. 1928 gründete er die Gruppe "Die Abstrakten" und trat der KPD sowie der "Asso" (Assoziation revolutionärer bildender Künstler Deutschlands) bei. In den 1920er Jahren experimentierte Nerlinger erfolgreich mit verschiedenen fotografischen Techniken, Photogrammen und Fotomontagen. Nach 1933 engagierte er sich heimlich für die KPD, konnte aber bis 1945 weiter unterrichten.

Ab 1945 hatte Nerlinger eine Professur an der Hochschule für Bildende Kunst in Berlin-Charlottenburg inne und veröffentlichte zusammen mit Karl Hofer die Zeitschrift "Bildende Kunst". Nach seinem Umzug nach Ost-Berlin im Jahr 1951 wurde er in den Verband Bildender Künstler aufgenommen und arbeitete von 1955 bis 1958 als Professor an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee. Oskar Nerlinger verstarb am 25. April 1969 in Berlin.

Nerlingers Werke, darunter Aquarelle und Lithographien, sind geprägt von seiner Auseinandersetzung mit der modernen, industriellen Welt. Seine Arbeiten, wie "Am Scharmützelsee" (1949), "Fluss mit Booten und Dampfschiff" (1942) und "Hafenszene", sind Beispiele für seine detailreiche und einfühlsame Darstellung alltäglicher Szenen.

Möchten Sie mehr über Oskar Nerlinger und seine Kunst erfahren? Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie über neue Entdeckungen und Auktionsveranstaltungen informiert.

Geboren:23. März 1893, Straubenhardt, Deutschland
Verstorben:25. April 1969, Berlin, Deutsche Demokratische Republik
Nationalität:Deutschland, Deutsche Demokratische Republik
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Industrielandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Sozialistischer Realismus
Technik:Fresko, Graphit, Lithografie, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Alexander Iwanowitsch Sauerweid (1783 - 1844)
Alexander Iwanowitsch Sauerweid
1783 - 1844
Herbert Oehm (1935)
Herbert Oehm
1935
Franz Pauly (1837 - 1913)
Franz Pauly
1837 - 1913
Jan Dörre (1967)
Jan Dörre
1967
Karlheinz Goedtke (1915 - 1995)
Karlheinz Goedtke
1915 - 1995
William Barnes Wollen (1857 - 1936)
William Barnes Wollen
1857 - 1936
Till Hausmann (1953)
Till Hausmann
1953
Derick Pobell (1960 - 2014)
Derick Pobell
1960 - 2014
Alessandro Galli da Bibbiena (1686 - 1738)
Alessandro Galli da Bibbiena
1686 - 1738
Gerhard Seyde (1935 - 2011)
Gerhard Seyde
1935 - 2011
Jeane Flieser (1912 - 2007)
Jeane Flieser
1912 - 2007
William Wauer (1866 - 1962)
William Wauer
1866 - 1962
Franz Bunke (1857 - 1939)
Franz Bunke
1857 - 1939
Helmuth Macke (1891 - 1936)
Helmuth Macke
1891 - 1936
Heinrich Ludwig von Gleichen-Russwurm (1836 - 1901)
Heinrich Ludwig von Gleichen-Russwurm
1836 - 1901
Cosmas Damian Asam (1686 - 1739)
Cosmas Damian Asam
1686 - 1739

Schöpfer Abstrakte Kunst

Walter Swennen (1946)
Walter Swennen
1946
Fiona Rae (1963)
Fiona Rae
1963
Sean Landers (1962)
Sean Landers
1962
Anthony Levett-Prinsep (1908 - 1983)
Anthony Levett-Prinsep
1908 - 1983
Dorothy F. Foster (1903 - 1986)
Dorothy F. Foster
1903 - 1986
Toti Scialoja (1914 - 1998)
Toti Scialoja
1914 - 1998
Rudolf Kuhlmann (1901 - 1976)
Rudolf Kuhlmann
1901 - 1976
Hede Bühl (1940)
Hede Bühl
1940
Osamu Nakajima (1937 - 2013)
Osamu Nakajima
1937 - 2013
Vladislav Mikhailovich Metelkin (1962)
Vladislav Mikhailovich Metelkin
1962
Franz Hitzler (1946)
Franz Hitzler
1946
Anatoli Afanasjewitsch Arapow (1876 - 1949)
Anatoli Afanasjewitsch Arapow
1876 - 1949
Yakov Mikhailovich Strukhmanchuk (1884 - 1937)
Yakov Mikhailovich Strukhmanchuk
1884 - 1937
Luis Potosi (1937)
Luis Potosi
1937
Wera Ignatjewna Muchina (1889 - 1953)
Wera Ignatjewna Muchina
1889 - 1953
Jewgenij Michailowitsch Ratschow (1906 - 1997)
Jewgenij Michailowitsch Ratschow
1906 - 1997
× Ein Suchabonnement erstellen