Oskar Nerlinger (1893 - 1969) - Foto 1

Oskar Nerlinger

Oskar Nerlinger war ein bedeutender deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er arbeitete auch unter dem Pseudonym Nilgreen. Oskar Nerlinger wurde am 23. März 1893 in Schwann bei Pforzheim geboren und studierte ab 1908 an der Kunstgewerbeschule in Straßburg. Später setzte er seine Ausbildung in Berlin fort, unter anderem unter Emil Orlik.

Nerlingers künstlerische Laufbahn war vielfältig. Ab 1919 arbeitete er als Zeichenlehrer in Berlin und trug zwischen 1921 und 1928 zu Herwarth Waldens Magazin "Der Sturm" bei. 1928 gründete er die Gruppe "Die Abstrakten" und trat der KPD sowie der "Asso" (Assoziation revolutionärer bildender Künstler Deutschlands) bei. In den 1920er Jahren experimentierte Nerlinger erfolgreich mit verschiedenen fotografischen Techniken, Photogrammen und Fotomontagen. Nach 1933 engagierte er sich heimlich für die KPD, konnte aber bis 1945 weiter unterrichten.

Ab 1945 hatte Nerlinger eine Professur an der Hochschule für Bildende Kunst in Berlin-Charlottenburg inne und veröffentlichte zusammen mit Karl Hofer die Zeitschrift "Bildende Kunst". Nach seinem Umzug nach Ost-Berlin im Jahr 1951 wurde er in den Verband Bildender Künstler aufgenommen und arbeitete von 1955 bis 1958 als Professor an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee. Oskar Nerlinger verstarb am 25. April 1969 in Berlin.

Nerlingers Werke, darunter Aquarelle und Lithographien, sind geprägt von seiner Auseinandersetzung mit der modernen, industriellen Welt. Seine Arbeiten, wie "Am Scharmützelsee" (1949), "Fluss mit Booten und Dampfschiff" (1942) und "Hafenszene", sind Beispiele für seine detailreiche und einfühlsame Darstellung alltäglicher Szenen.

Möchten Sie mehr über Oskar Nerlinger und seine Kunst erfahren? Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie über neue Entdeckungen und Auktionsveranstaltungen informiert.

Geboren:23. März 1893, Straubenhardt, Deutschland
Verstorben:25. April 1969, Berlin, Deutsche Demokratische Republik
Nationalität:Deutschland, Deutsche Demokratische Republik
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Industrielandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Sozialistischer Realismus
Technik:Fresko, Graphit, Lithografie, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Gerd Krenckel (1950)
Gerd Krenckel
1950
Uwe Bangert (1927 - 2017)
Uwe Bangert
1927 - 2017
Paul Kother (1878 - 1963)
Paul Kother
1878 - 1963
Karl August Aerttinger (1803 - 1876)
Karl August Aerttinger
1803 - 1876
Guillaume Bruère (1976)
Guillaume Bruère
1976
Joseph Oppenheimer (1876 - 1966)
Joseph Oppenheimer
1876 - 1966
Anton Hille (1866 - 1921)
Anton Hille
1866 - 1921
Rudolf Petuel (1870 - 1937)
Rudolf Petuel
1870 - 1937
Curt Ehrhardt (1895 - 1972)
Curt Ehrhardt
1895 - 1972
Johann Zoffany (1733 - 1810)
Johann Zoffany
1733 - 1810
Friedrich Julius Ludwig Sebbers (1804 - 1839)
Friedrich Julius Ludwig Sebbers
1804 - 1839
Johann Nepomuk Ott (1804 - 1870)
Johann Nepomuk Ott
1804 - 1870
Wilhelm von Bemmel (1630 - 1708)
Wilhelm von Bemmel
1630 - 1708
Gerhard Hoehme (1920 - 1989)
Gerhard Hoehme
1920 - 1989
Otto Serner (1857 - 1929)
Otto Serner
1857 - 1929
Johann Georg Schütz (1755 - 1813)
Johann Georg Schütz
1755 - 1813

Schöpfer Abstrakte Kunst

Boris Wladimirowitsch Ioganson (1893 - 1973)
Boris Wladimirowitsch Ioganson
1893 - 1973
Umberto Mastroianni (1910 - 1998)
Umberto Mastroianni
1910 - 1998
Dmitri Konstantinowitsch Motschalskij (1908 - 1988)
Dmitri Konstantinowitsch Motschalskij
1908 - 1988
Lienhard von Monkiewitsch (1941)
Lienhard von Monkiewitsch
1941
Pjotr Tarassowytsch Malzew (1907 - 1993)
Pjotr Tarassowytsch Malzew
1907 - 1993
Peer Veneman (1952)
Peer Veneman
1952
Ha Bik Chuen (1925 - 2009)
Ha Bik Chuen
1925 - 2009
James Rosenquist (1933 - 2017)
James Rosenquist
1933 - 2017
Peter Krauskopf (1966)
Peter Krauskopf
1966
Max Uhlig (1937)
Max Uhlig
1937
Wolfgang Opitz (1944)
Wolfgang Opitz
1944
Gabriele Basch (1964)
Gabriele Basch
1964
Clyfford Still (1904 - 1980)
Clyfford Still
1904 - 1980
Sofija Veiveryte (1926 - 2009)
Sofija Veiveryte
1926 - 2009
Julie Mehretu (1970)
Julie Mehretu
1970
Franz Eggenschwiler (1930 - 2000)
Franz Eggenschwiler
1930 - 2000
× Ein Suchabonnement erstellen