Ilja Kabakow (1933 - 2023) - Foto 1

Ilja Kabakow

Ilja Iossifowitsch Kabakow (russisch Илья Иосифович Кабаков), geboren am 30. September 1933 in Dnepropetrowsk, Sowjetunion, und gestorben am 27. Mai 2023, war ein russisch-jüdischer Maler und Konzeptkünstler. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Moskauer Konzeptualismus. Kabakow lebte und arbeitete in der Sowjetunion, bevor er in den Westen zog und schließlich die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Seine Kunst ist bekannt für die kritische Auseinandersetzung mit der Sowjetunion und deren gesellschaftlichen Zuständen, wobei er insbesondere für seine Installationen Anerkennung fand. Er begann seine Karriere als Illustrator von Kinderbüchern, wandte sich jedoch zunehmend eigenen künstlerischen Projekten zu, die den offiziellen sowjetischen Kunstkanons widersprachen​​​​.

Kabakows Werke zeichnen sich durch eine tiefe Metaphorik und Ironie aus, durch die er das Scheitern und die Utopie des sowjetischen Systems hinterfragte. Mit großformatigen Installationen schuf er fiktive Welten, die den Betrachter einluden, in sie einzutauchen und über die Realitäten des Lebens in der Sowjetunion sowie über universelle menschliche Erfahrungen nachzudenken. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt und sind in Museen weltweit zu finden. Einige seiner bekanntesten Werke umfassen "Das Schiff der Toleranz" und diverse Installationen, die gemeinsam mit seiner Frau und Künstlerkollegin Emilia Kabakow entstanden​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet Kabakows Oeuvre einen faszinierenden Einblick in die Verbindung von Kunst und Geschichte. Seine Werke, die oft für Millionenbeträge verkauft werden, reflektieren nicht nur seine persönliche Geschichte und kulturelle Herkunft, sondern werfen auch ein Licht auf die komplexen Beziehungen zwischen Individuum, Gesellschaft und Macht. Für Interessierte an Ilja Iossifowitsch Kabakow und seiner Kunst, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse informiert zu bleiben.

Wikipedia

Geboren:30. September 1933, Dnipro, UdSSR
Verstorben:27. Mai 2023, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Russland, Vereinigten Staaten, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Medienkünstler, Bildhauer
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Ready-made, Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Ilja Iwanowitsch Maschkow (1881 - 1944)
Ilja Iwanowitsch Maschkow
1881 - 1944
Andrei Leonidovich Yakhnin (1966)
Andrei Leonidovich Yakhnin
1966
Sergej Mixajlovich Prokudin-Gorskij (1863 - 1944)
Sergej Mixajlovich Prokudin-Gorskij
1863 - 1944
Daniel Yudovich Mitlyansky (1924 - 2006)
Daniel Yudovich Mitlyansky
1924 - 2006
Serge Férat (1881 - 1958)
Serge Férat
1881 - 1958
Andrey Evgenievich Dillendorf (1936)
Andrey Evgenievich Dillendorf
1936
Georgy Georgievich Ryazhsky (1895 - 1952)
Georgy Georgievich Ryazhsky
1895 - 1952
Solomon Rossin (1937)
Solomon Rossin
1937
Osip Markovich Lubitch (1896 - 1990)
Osip Markovich Lubitch
1896 - 1990
Victor Kalinin (1946)
Victor Kalinin
1946
Leonid Vasilievich Khudyakov (1915 - 1995)
Leonid Vasilievich Khudyakov
1915 - 1995
Viktor Aleksandrovich Vesnin (1882 - 1950)
Viktor Aleksandrovich Vesnin
1882 - 1950
Michał Kulesza (1799 - 1863)
Michał Kulesza
1799 - 1863
Nikolaj Borisowitsch Terpsikhorow (1890 - 1960)
Nikolaj Borisowitsch Terpsikhorow
1890 - 1960
Ilja Jefimowitsch Repin (1844 - 1930)
Ilja Jefimowitsch Repin
1844 - 1930
George Dawe (1781 - 1829)
George Dawe
1781 - 1829

Schöpfer Konzeptkunst

Knopp Ferro (1953)
Knopp Ferro
1953
Edgar Plans (1977)
Edgar Plans
1977
Georg Wilson (1998)
Georg Wilson
1998
Mikhail Roginsky (1931 - 2004)
Mikhail Roginsky
1931 - 2004
Pedro Pedrazzini (1953)
Pedro Pedrazzini
1953
Patrick Dupré (1945)
Patrick Dupré
1945
 Celia-Yunior (2004)
Celia-Yunior
2004
Hermine Lionette David (1886 - 1970)
Hermine Lionette David
1886 - 1970
Óscar Domínguez (1906 - 1957)
Óscar Domínguez
1906 - 1957
Helmut Sundhaußen (1935 - 2018)
Helmut Sundhaußen
1935 - 2018
Thomas Dwyer Bass (1916 - 2010)
Thomas Dwyer Bass
1916 - 2010
Patrick Ennio Persini (XX. Jahrhundert)
Patrick Ennio Persini
XX. Jahrhundert
Ruth May (1974)
Ruth May
1974
Béla Iványi-Grünwald (1867 - 1940)
Béla Iványi-Grünwald
1867 - 1940
Peter Rösel (1960)
Peter Rösel
1960
Trevor Yeung (1988)
Trevor Yeung
1988
× Ein Suchabonnement erstellen