Andreas Feininger (1906 - 1999) - Foto 1

Andreas Feininger

Andreas Bernhard Lyonel Feininger war ein amerikanisch-deutscher Fotograf, Lehrer der Fotografie und Architekt im 20. Jahrhundert.

Feiningers bekannteste Fotos entstanden unter Verwendung von Fachkameras mit Teleobjektiven mit sehr langer Brennweite, die Feininger teilweise selbst baute. Auf diese Weise konnte er großen Abstand von seinen Motiven halten und die tatsächlichen Größenverhältnisse darstellen. Das gelang ihm auf beeindruckende Weise, und viele seiner Fotos, vor allem von seiner neuen Heimatstadt New York City, wurden weltberühmt. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten seine durchkomponierten Makroaufnahmen von Naturdetails. Wichtigste Voraussetzung für gute Fotos war für ihn das wahrhaftige Interesse des Fotografen an seinem Motiv.

Wikipedia

Geboren:27. Dezember 1906, Paris, Frankreich
Verstorben:18. Februar 1999, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Deutschland, Frankreich, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Genre:Architekturfotografie
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Produktfotografie, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Markus Eberhard Emminger (1808 - 1885)
Markus Eberhard Emminger
1808 - 1885
Carl Lohse (1895 - 1965)
Carl Lohse
1895 - 1965
Hans Laubner (1884 - 1968)
Hans Laubner
1884 - 1968
Rüdiger Tamschick (1942)
Rüdiger Tamschick
1942
Otto Fischer-Trachau (1878 - 1958)
Otto Fischer-Trachau
1878 - 1958
Joseph Wannenmacher (1722 - 1780)
Joseph Wannenmacher
1722 - 1780
Karl Ulrich Nuss (1943)
Karl Ulrich Nuss
1943
Bruno Beye (1895 - 1976)
Bruno Beye
1895 - 1976
Karl Caspar (1879 - 1956)
Karl Caspar
1879 - 1956
Johannes von Valkenburg (XIII. Jahrhundert)
Johannes von Valkenburg
XIII. Jahrhundert
Otto Waalkes (1948)
Otto Waalkes
1948
Hans Baluschek (1870 - 1935)
Hans Baluschek
1870 - 1935
Constantin Bauer (1852 - 1924)
Constantin Bauer
1852 - 1924
Johann Christian Vollerdt (1708 - 1769)
Johann Christian Vollerdt
1708 - 1769
Dietz Edzard (1893 - 1963)
Dietz Edzard
1893 - 1963
Mona Breede (1968)
Mona Breede
1968

Schöpfer Nachkriegskunst

Oto Skulme (1889 - 1967)
Oto Skulme
1889 - 1967
Jean-François Perroy (1957)
Jean-François Perroy
1957
Alan Reynolds (1926 - 2014)
Alan Reynolds
1926 - 2014
Fabio Mauri (1926 - 2009)
Fabio Mauri
1926 - 2009
Shengping Hu (1950)
Shengping Hu
1950
Sjemjen Jakowljewitsch Kownjer (1914 - 1989)
Sjemjen Jakowljewitsch Kownjer
1914 - 1989
Georges Hugnet (1906 - 1974)
Georges Hugnet
1906 - 1974
Wladislaw Iwanowitsch Schtschjerbina (1926 - 2017)
Wladislaw Iwanowitsch Schtschjerbina
1926 - 2017
Taisija Kirillowna Afonina (1913 - 1994)
Taisija Kirillowna Afonina
1913 - 1994
Sandy Skoglund (1946)
Sandy Skoglund
1946
Max Hermann Fritz (1873 - 1948)
Max Hermann Fritz
1873 - 1948
Joop Sanders (1921 - 2023)
Joop Sanders
1921 - 2023
Arthur Merric Bloomfield Boyd (1920 - 1999)
Arthur Merric Bloomfield Boyd
1920 - 1999
Marion Bembé (1930)
Marion Bembé
1930
Leonid Pavlovich Zusman (1906 - 1984)
Leonid Pavlovich Zusman
1906 - 1984
Portia Zvavahera (1985)
Portia Zvavahera
1985
× Ein Suchabonnement erstellen