Jacopo Zucchi (1541 - 1589) - Foto 1

Jacopo Zucchi

Jacopo Zucchi, oder Jacopo di maestro Pietro Zucca, war ein herausragender Florentiner Maler, ein Vertreter des Manierismus, der die Kunst des 16. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Als Schüler von Giorgio Vasari war Zucca an der Dekoration des Studiolo und des Salone Cinquecento des Palazzo Vecchio beteiligt. Später zog er nach Rom und führte prestigeträchtige Projekte für Kardinal Ferdinando de' Medici aus. Zu seinen Meisterwerken gehören die beeindruckenden Ölgemälde Das Goldene Zeitalter und Das Silberne Zeitalter, die sich heute in den Uffizien befinden.

In Zusammenarbeit mit seinem Bruder Francesco schmückte Zucchi die Apsis und die Kuppel der Kirche Santo Spirito in Sassia mit einem beeindruckenden Fresko, das Pfingsten darstellt. Sein Erbe wird von seinem Bruder Francesco fortgeführt, der für seine Mosaikarbeiten bekannt ist.

Geboren:1541, Florenz, Italien
Verstorben:3. April 1589, Florenz, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Animalistisches, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Manierismus
Portrait einer Dame - Auktionspreise

Auktionspreise Jacopo Zucchi

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Andrea Ansaldo (1584 - 1638)
Giovanni Andrea Ansaldo
1584 - 1638
Gino De Dominicis (1947 - 1998)
Gino De Dominicis
1947 - 1998
Sebastiano Galeotti (1656 - 1741)
Sebastiano Galeotti
1656 - 1741
 Giorgione (1477 - 1510)
Giorgione
1477 - 1510
Girolamo da Milano (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Girolamo da Milano
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Lew Felixowitsch Lagorio (1827 - 1905)
Lew Felixowitsch Lagorio
1827 - 1905
Giovanni Francesco Venturini (1650 - 1710)
Giovanni Francesco Venturini
1650 - 1710
Carlo Alfano (1932 - 1990)
Carlo Alfano
1932 - 1990
Domenico Gargiulo (1609 - 1675)
Domenico Gargiulo
1609 - 1675
Costantino Nivola (1911 - 1988)
Costantino Nivola
1911 - 1988
Luigi Panzeri (1865 - 1939)
Luigi Panzeri
1865 - 1939
Giovanni Antonio Grecolini (1675 - 1725)
Giovanni Antonio Grecolini
1675 - 1725
Roberto Ceccherini (1946)
Roberto Ceccherini
1946
Maria Giovanna Clementi (1692 - 1761)
Maria Giovanna Clementi
1692 - 1761
Francesco Francia (1447 - 1517)
Francesco Francia
1447 - 1517
Marcantonio Franceschini (1648 - 1729)
Marcantonio Franceschini
1648 - 1729

Schöpfer Manierismus

Hendrick Bloemaert (1601 - 1672)
Hendrick Bloemaert
1601 - 1672
Domenico di Giacomo Di Pace Beccafumi (1486 - 1551)
Domenico di Giacomo Di Pace Beccafumi
1486 - 1551
Jan van Scorel (1495 - 1562)
Jan van Scorel
1495 - 1562
Giovanni Battista Castello (1509 - 1569)
Giovanni Battista Castello
1509 - 1569
Jacopo Ligozzi (1547 - 1627)
Jacopo Ligozzi
1547 - 1627
Raffaello Santi (1483 - 1520)
Raffaello Santi
1483 - 1520
Niccolò Vicentino (1510 - 1550)
Niccolò Vicentino
1510 - 1550
Giuseppe Franco (1550 - 1628)
Giuseppe Franco
1550 - 1628
Adriaen Collaert (1560 - 1618)
Adriaen Collaert
1560 - 1618
Antonio da Correggio (1489 - 1534)
Antonio da Correggio
1489 - 1534
Giovanni Jacopo Caraglio (1500 - 1565)
Giovanni Jacopo Caraglio
1500 - 1565
Jean Duvet (1485 - 1562)
Jean Duvet
1485 - 1562
Cesare Franchi (1555 - 1595)
Cesare Franchi
1555 - 1595
Antonio Campi (1524 - 1587)
Antonio Campi
1524 - 1587
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616)
Miguel de Cervantes Saavedra
1547 - 1616
Giovanni Bandini (1540 - 1599)
Giovanni Bandini
1540 - 1599