Jacopo Zucchi (1541 - 1589) - Foto 1

Jacopo Zucchi

Jacopo Zucchi, oder Jacopo di maestro Pietro Zucca, war ein herausragender Florentiner Maler, ein Vertreter des Manierismus, der die Kunst des 16. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Als Schüler von Giorgio Vasari war Zucca an der Dekoration des Studiolo und des Salone Cinquecento des Palazzo Vecchio beteiligt. Später zog er nach Rom und führte prestigeträchtige Projekte für Kardinal Ferdinando de' Medici aus. Zu seinen Meisterwerken gehören die beeindruckenden Ölgemälde Das Goldene Zeitalter und Das Silberne Zeitalter, die sich heute in den Uffizien befinden.

In Zusammenarbeit mit seinem Bruder Francesco schmückte Zucchi die Apsis und die Kuppel der Kirche Santo Spirito in Sassia mit einem beeindruckenden Fresko, das Pfingsten darstellt. Sein Erbe wird von seinem Bruder Francesco fortgeführt, der für seine Mosaikarbeiten bekannt ist.

Geboren:1541, Florenz, Italien
Verstorben:3. April 1589, Florenz, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Animalistisches, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Manierismus
Portrait einer Dame - Auktionspreise

Auktionspreise Jacopo Zucchi

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Italien

Tomaso Buzzi (1900 - 1981)
Tomaso Buzzi
1900 - 1981
Luciana Pignatelli (1935 - 2008)
Luciana Pignatelli
1935 - 2008
Giuseppe Recco (1634 - 1695)
Giuseppe Recco
1634 - 1695
Martin Knoller (1725 - 1804)
Martin Knoller
1725 - 1804
Carlo Galli Bibiena (1728 - 1787)
Carlo Galli Bibiena
1728 - 1787
Giovanni Battista Lorenzi (1741 - 1773)
Giovanni Battista Lorenzi
1741 - 1773
Martino Altomonte (1657 - 1745)
Martino Altomonte
1657 - 1745
Elisabetta Sirani (1638 - 1665)
Elisabetta Sirani
1638 - 1665
Pietro di Gottardo Gonzaga (1751 - 1831)
Pietro di Gottardo Gonzaga
1751 - 1831
Barnaba da Modena (1328 - 1386)
Barnaba da Modena
1328 - 1386
Francesco Solimena (1657 - 1747)
Francesco Solimena
1657 - 1747
Gaetano Sabatini (il Mutorolo, Il Mutolo) (1703 - 1734)
Gaetano Sabatini (il Mutorolo, Il Mutolo)
1703 - 1734
Giulio Bucci (1711 - 1776)
Giulio Bucci
1711 - 1776
John Francis Rigaud (1742 - 1810)
John Francis Rigaud
1742 - 1810
Andrea Meldolla (1510 - 1563)
Andrea Meldolla
1510 - 1563
Orazio Gentileschi (1563 - 1639)
Orazio Gentileschi
1563 - 1639

Schöpfer Manierismus

Francesco Manno (1754 - 1831)
Francesco Manno
1754 - 1831
Francesco Morandini (1544 - 1597)
Francesco Morandini
1544 - 1597
Giovanni Battista Bassano (1553 - 1613)
Giovanni Battista Bassano
1553 - 1613
Karel van Mander (1548 - 1606)
Karel van Mander
1548 - 1606
Giorgio Vasari (1511 - 1574)
Giorgio Vasari
1511 - 1574
Jean Duvet (1485 - 1562)
Jean Duvet
1485 - 1562
Salomon de Bray (1597 - 1664)
Salomon de Bray
1597 - 1664
Lambert Sustris (1515 - 1584)
Lambert Sustris
1515 - 1584
Dosso Dossi (1489 - 1542)
Dosso Dossi
1489 - 1542
Dirck Jacobsz (1497 - 1567)
Dirck Jacobsz
1497 - 1567
Francesco Fanelli (1577 - 1662)
Francesco Fanelli
1577 - 1662
Nicolо dell'Abate (1512 - 1571)
Nicolо dell'Abate
1512 - 1571
Franz Schütz (1751 - 1781)
Franz Schütz
1751 - 1781
Pedro Calderón de la Barca (1600 - 1681)
Pedro Calderón de la Barca
1600 - 1681
Altobello Melone (1491 - 1543)
Altobello Melone
1491 - 1543
Martin Kober (1550 - 1598)
Martin Kober
1550 - 1598