Artemisia Gentileschi (1593 - 1653)

Artemisia Gentileschi (1593 - 1653) - Foto 1

Artemisia Gentileschi

Artemisia Gentileschi war eine italienische Barockmalerin, bekannt für ihre kraftvollen Darstellungen weiblicher Figuren aus Mythologie, Allegorie und Bibel. Als Tochter des Malers Orazio Gentileschi wurde sie bereits in jungen Jahren in die Kunst eingeführt und erlangte trotz der Herausforderungen, die sie als Frau in der Kunstwelt des 17. Jahrhunderts zu bewältigen hatte, bedeutende Anerkennung. Gentileschis Werke zeichnen sich durch ihren realistischen Stil und die intensive Nutzung von Chiaroscuro aus, inspiriert von Caravaggio. Ihr Mut, weibliche Subjektivität und Stärke darzustellen, machte sie zu einer Ikone der feministischen Kunstgeschichte.

Eines ihrer frühesten und berühmtesten Werke, "Susanna und die Ältesten" (1610), zeigt Gentileschis Fähigkeit, emotionale Tiefe und die innere Welt ihrer Figuren zu erfassen. Ihr bemerkenswertes Gemälde "Judith enthauptet Holofernes" gehört zu den herausragenden Beispielen ihres Könnens im Umgang mit dramatischer Spannung und der Darstellung weiblicher Macht.

Artemisia Gentileschi brach zahlreiche Barrieren, nicht nur durch ihre künstlerische Meisterschaft, sondern auch als eine der ersten Frauen, die Mitglied der Accademia del Disegno in Florenz wurde. Ihr Lebensweg und Werk wurden in der Kunstgeschichte zunächst übersehen, doch im Laufe der Zeit erfuhr sie eine Neubewertung und Anerkennung ihrer Bedeutung als eine der führenden Künstlerinnen des Barock.

Ihre Gemälde sind in den renommiertesten Museen der Welt ausgestellt, darunter die Uffizien in Florenz, das Detroit Institute of Arts und die National Gallery in London, was ihre anhaltende Bedeutung und Inspiration für Kunstschaffende und Kunstliebhaber weltweit unterstreicht.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Artemisia Gentileschis Werk nicht nur Einblicke in die Kunstgeschichte, sondern auch Inspiration durch die außergewöhnliche Qualität und emotionale Kraft ihrer Gemälde. Wer mehr über Artemisia Gentileschi erfahren möchte, dem bieten Ausstellungen und Kataloge internationaler Museen umfangreiche Einblicke in ihr Leben und Werk.

Wir laden alle Interessierten ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich auf Artemisia Gentileschi und ihr außergewöhnliches Erbe in der Kunstwelt beziehen. Entdecken Sie die faszinierende Welt dieser bemerkenswerten Künstlerin und lassen Sie sich von ihrer Geschichte und ihren Werken inspirieren​.

Geboren:8. July 1593, Rom, Italien
Verstorben:1653, Neapel, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule, Utrechter Caravaggiste
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Italien

Ico Parisi (1916 - 1996)
Ico Parisi
1916 - 1996
Paolo Biancucci (1583 - 1653)
Paolo Biancucci
1583 - 1653
Federico Barocci (1535 - 1612)
Federico Barocci
1535 - 1612
Nicolas (Niccolò) Régnier (Renieri) (1591 - 1667)
Nicolas (Niccolò) Régnier (Renieri)
1591 - 1667
Osvaldo Borsani (1911 - 1985)
Osvaldo Borsani
1911 - 1985
Luigi Marengo (1928 - 2010)
Luigi Marengo
1928 - 2010
Giovanni Domenico Campiglia (1692 - 1768)
Giovanni Domenico Campiglia
1692 - 1768
Friedrich Geselschap (1835 - 1898)
Friedrich Geselschap
1835 - 1898
Icilio Federico Joni (1866 - 1946)
Icilio Federico Joni
1866 - 1946
Fausto Melotti (1901 - 1986)
Fausto Melotti
1901 - 1986
Bernardo Castello (1557 - 1629)
Bernardo Castello
1557 - 1629
Mattia Bortoloni (1696 - 1750)
Mattia Bortoloni
1696 - 1750
Fabrizio Plessi (1940)
Fabrizio Plessi
1940
Ernesta Bisi (1788 - 1859)
Ernesta Bisi
1788 - 1859
 Arcangelo (1956)
Arcangelo
1956
Giancarlo Vitali (1929 - 2018)
Giancarlo Vitali
1929 - 2018

Schöpfer Baroсk

Gerard Soest (1600 - 1681)
Gerard Soest
1600 - 1681
Stephen Elmer (1717 - 1796)
Stephen Elmer
1717 - 1796
 Brüder Le Nain ()
Brüder Le Nain
Giovanni Francesco Grimaldi (1606 - 1680)
Giovanni Francesco Grimaldi
1606 - 1680
Gortzius Geldorp (1553 - 1618)
Gortzius Geldorp
1553 - 1618
Jan Daemen Cool (1589 - 1660)
Jan Daemen Cool
1589 - 1660
Isidoro Bianchi (1581 - 1662)
Isidoro Bianchi
1581 - 1662
Jan van de Cappelle (1626 - 1679)
Jan van de Cappelle
1626 - 1679
Giovanni Enrico Vaymer (1665 - 1738)
Giovanni Enrico Vaymer
1665 - 1738
Herman van Swanevelt (1603 - 1655)
Herman van Swanevelt
1603 - 1655
Ludolf Bakhuizen (1630 - 1708)
Ludolf Bakhuizen
1630 - 1708
Francesco Panini (1745 - 1812)
Francesco Panini
1745 - 1812
Ciro Adolfi (1683 - 1758)
Ciro Adolfi
1683 - 1758
Jean-Pierre Rivalz I (1625 - 1706)
Jean-Pierre Rivalz I
1625 - 1706
Simon Pietersz Verelst (1644 - 1721)
Simon Pietersz Verelst
1644 - 1721
Jan Frans van Douven (1656 - 1727)
Jan Frans van Douven
1656 - 1727
× Ein Suchabonnement erstellen