Artemisia Gentileschi (1593 - 1653)

Artemisia Gentileschi (1593 - 1653) - Foto 1

Artemisia Gentileschi

Artemisia Gentileschi war eine italienische Barockmalerin, bekannt für ihre kraftvollen Darstellungen weiblicher Figuren aus Mythologie, Allegorie und Bibel. Als Tochter des Malers Orazio Gentileschi wurde sie bereits in jungen Jahren in die Kunst eingeführt und erlangte trotz der Herausforderungen, die sie als Frau in der Kunstwelt des 17. Jahrhunderts zu bewältigen hatte, bedeutende Anerkennung. Gentileschis Werke zeichnen sich durch ihren realistischen Stil und die intensive Nutzung von Chiaroscuro aus, inspiriert von Caravaggio. Ihr Mut, weibliche Subjektivität und Stärke darzustellen, machte sie zu einer Ikone der feministischen Kunstgeschichte.

Eines ihrer frühesten und berühmtesten Werke, "Susanna und die Ältesten" (1610), zeigt Gentileschis Fähigkeit, emotionale Tiefe und die innere Welt ihrer Figuren zu erfassen. Ihr bemerkenswertes Gemälde "Judith enthauptet Holofernes" gehört zu den herausragenden Beispielen ihres Könnens im Umgang mit dramatischer Spannung und der Darstellung weiblicher Macht.

Artemisia Gentileschi brach zahlreiche Barrieren, nicht nur durch ihre künstlerische Meisterschaft, sondern auch als eine der ersten Frauen, die Mitglied der Accademia del Disegno in Florenz wurde. Ihr Lebensweg und Werk wurden in der Kunstgeschichte zunächst übersehen, doch im Laufe der Zeit erfuhr sie eine Neubewertung und Anerkennung ihrer Bedeutung als eine der führenden Künstlerinnen des Barock.

Ihre Gemälde sind in den renommiertesten Museen der Welt ausgestellt, darunter die Uffizien in Florenz, das Detroit Institute of Arts und die National Gallery in London, was ihre anhaltende Bedeutung und Inspiration für Kunstschaffende und Kunstliebhaber weltweit unterstreicht.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Artemisia Gentileschis Werk nicht nur Einblicke in die Kunstgeschichte, sondern auch Inspiration durch die außergewöhnliche Qualität und emotionale Kraft ihrer Gemälde. Wer mehr über Artemisia Gentileschi erfahren möchte, dem bieten Ausstellungen und Kataloge internationaler Museen umfangreiche Einblicke in ihr Leben und Werk.

Wir laden alle Interessierten ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich auf Artemisia Gentileschi und ihr außergewöhnliches Erbe in der Kunstwelt beziehen. Entdecken Sie die faszinierende Welt dieser bemerkenswerten Künstlerin und lassen Sie sich von ihrer Geschichte und ihren Werken inspirieren​.

Geboren:8. July 1593, Rom, Italien
Verstorben:1653, Neapel, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule, Utrechter Caravaggiste
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Italien

Giotto di Bondone (1267 - 1337)
Giotto di Bondone
1267 - 1337
Pero Poček (1878 - 1963)
Pero Poček
1878 - 1963
Gaspare Diziani (1689 - 1767)
Gaspare Diziani
1689 - 1767
Pier Francesco Mola (1612 - 1666)
Pier Francesco Mola
1612 - 1666
Giovanni Pietro Birago (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Giovanni Pietro Birago
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Rudolf Schadow (1786 - 1832)
Rudolf Schadow
1786 - 1832
Elihu Vedder (1836 - 1923)
Elihu Vedder
1836 - 1923
Pimjen Nikititsch Orlow (1812 - 1865)
Pimjen Nikititsch Orlow
1812 - 1865
Gaetano Sabatini (il Mutorolo, Il Mutolo) (1703 - 1734)
Gaetano Sabatini (il Mutorolo, Il Mutolo)
1703 - 1734
Torello Ancillotti (1843 - 1899)
Torello Ancillotti
1843 - 1899
Francesco Bertos (1678 - 1741)
Francesco Bertos
1678 - 1741
Aligi Sassu (1912 - 2000)
Aligi Sassu
1912 - 2000
Johann Jakob Frey (1813 - 1865)
Johann Jakob Frey
1813 - 1865
Andrea Scacciati (1642 - 1710)
Andrea Scacciati
1642 - 1710
Karl Plattner (1919 - 1986)
Karl Plattner
1919 - 1986
Maurizio Savini (1965)
Maurizio Savini
1965

Schöpfer Baroсk

Jan van de Cappelle (1626 - 1679)
Jan van de Cappelle
1626 - 1679
Carlo Cignani (1628 - 1719)
Carlo Cignani
1628 - 1719
Juriaen Pool (1666 - 1745)
Juriaen Pool
1666 - 1745
Guillaume Chasteau (1635 - 1683)
Guillaume Chasteau
1635 - 1683
Benjamin Gerritsz. Cuyp (1612 - 1652)
Benjamin Gerritsz. Cuyp
1612 - 1652
Giuseppe Antonio Ghedini (1707 - 1791)
Giuseppe Antonio Ghedini
1707 - 1791
Jacques Dumont le Romain (1701 - 1781)
Jacques Dumont le Romain
1701 - 1781
Pieter van Bloemen (1657 - 1720)
Pieter van Bloemen
1657 - 1720
John Hannot (1633 - 1684)
John Hannot
1633 - 1684
Hendrick van der Burgh (1627 - 1664)
Hendrick van der Burgh
1627 - 1664
Simon Pietersz Verelst (1644 - 1721)
Simon Pietersz Verelst
1644 - 1721
Claude Vignon (1593 - 1670)
Claude Vignon
1593 - 1670
Johann Heinrich Schönfeld (1609 - 1684)
Johann Heinrich Schönfeld
1609 - 1684
Leonello Spada (1576 - 1622)
Leonello Spada
1576 - 1622
Jan Berka (1759 - 1838)
Jan Berka
1759 - 1838
Nicolas Robert (1614 - 1685)
Nicolas Robert
1614 - 1685
× Ein Suchabonnement erstellen