Hans Rottenhammer (1564 - 1624) - Foto 1

Hans Rottenhammer

Hans Rottenhammer oder Johannes Rottenhammer war ein deutscher Maler und Meister der Genremalerei.

Nach seiner Ausbildung zum Hofmaler am Münchner Königshof verbrachte Rottenhammer fast ein Jahrzehnt in Venedig, und seine Kunst steht unter dem Einfluss venezianischer Meister wie Tintoretto und Veronese. Rottenhammer eröffnete in der Stadt ein Atelier und zog Mäzene und Sammler ebenso an wie Schüler und Anhänger. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts trat er in die venezianische Künstlergilde ein. In Venedig wurde Rottenhammer durch seine Kabinettbilder berühmt. Dabei handelt es sich um kleine, auf Kupfer ausgeführte Werke, die in der Regel religiöse oder mythologische Themen behandeln, die zu dieser Zeit populär waren.

Geboren:1564, München, Deutschland
Verstorben:17. August 1624, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Manierismus

Autoren und Künstler Deutschland

Max Volkhart (1848 - 1924)
Max Volkhart
1848 - 1924
Thomas Herbst (1848 - 1915)
Thomas Herbst
1848 - 1915
Herman Haase-Ilsenburg (1879 - 1960)
Herman Haase-Ilsenburg
1879 - 1960
Gottfried Wals (1595 - 1638)
Gottfried Wals
1595 - 1638
Edward Theodore Compton (1849 - 1921)
Edward Theodore Compton
1849 - 1921
Wilhelm Heise (1892 - 1965)
Wilhelm Heise
1892 - 1965
Christopher Lehmpfuhl (1972)
Christopher Lehmpfuhl
1972
Carl Ernst Christoph Hess (1755 - 1828)
Carl Ernst Christoph Hess
1755 - 1828
Karl Stuhlmüller (1859 - 1930)
Karl Stuhlmüller
1859 - 1930
Markus Lüpertz (1941)
Markus Lüpertz
1941
Johann Daniel Schöne (1767 - 1836)
Johann Daniel Schöne
1767 - 1836
Max Olderock (1895 - 1972)
Max Olderock
1895 - 1972
Oskar Fischer (1892 - 1955)
Oskar Fischer
1892 - 1955
Richard von Hagn (1850 - 1933)
Richard von Hagn
1850 - 1933
Chris von Wangenheim (1942 - 1981)
Chris von Wangenheim
1942 - 1981
Ludwig Egidius (Ernst) Ronig (1885 - 1959)
Ludwig Egidius (Ernst) Ronig
1885 - 1959

Schöpfer Manierismus

Jacques Bellange (1575 - 1616)
Jacques Bellange
1575 - 1616
Hendrick de Clerck (1560 - 1630)
Hendrick de Clerck
1560 - 1630
Georg Pencz (1500 - 1550)
Georg Pencz
1500 - 1550
Giovanni Giacomo Pandolfi (1567 - 1636)
Giovanni Giacomo Pandolfi
1567 - 1636
Denijs Calvaert (1540 - 1619)
Denijs Calvaert
1540 - 1619
 Sodoma (1477 - 1549)
Sodoma
1477 - 1549
Roelandt Savery (1576 - 1639)
Roelandt Savery
1576 - 1639
Giovanni Capassini (1510 - 1579)
Giovanni Capassini
1510 - 1579
Giacomo Valegio (XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Giacomo Valegio
XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Joachim Beuckelaer (1530 - 1573)
Joachim Beuckelaer
1530 - 1573
Peter Candid (1548 - 1628)
Peter Candid
1548 - 1628
Jacob Isaacszoon van Swanenburg (1571 - 1638)
Jacob Isaacszoon van Swanenburg
1571 - 1638
Dirck Jacobsz (1497 - 1567)
Dirck Jacobsz
1497 - 1567
Andrea Boscoli (1560 - 1607)
Andrea Boscoli
1560 - 1607
Ventura Salimbèni (1568 - 1613)
Ventura Salimbèni
1568 - 1613
Hans Speckaert (1540 - 1577)
Hans Speckaert
1540 - 1577