Hans Rottenhammer (1564 - 1624) - Foto 1

Hans Rottenhammer

Hans Rottenhammer oder Johannes Rottenhammer war ein deutscher Maler und Meister der Genremalerei.

Nach seiner Ausbildung zum Hofmaler am Münchner Königshof verbrachte Rottenhammer fast ein Jahrzehnt in Venedig, und seine Kunst steht unter dem Einfluss venezianischer Meister wie Tintoretto und Veronese. Rottenhammer eröffnete in der Stadt ein Atelier und zog Mäzene und Sammler ebenso an wie Schüler und Anhänger. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts trat er in die venezianische Künstlergilde ein. In Venedig wurde Rottenhammer durch seine Kabinettbilder berühmt. Dabei handelt es sich um kleine, auf Kupfer ausgeführte Werke, die in der Regel religiöse oder mythologische Themen behandeln, die zu dieser Zeit populär waren.

Geboren:1564, München, Deutschland
Verstorben:17. August 1624, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Manierismus

Autoren und Künstler Deutschland

Gottlieb Friedrich Abel (1763 - 1822)
Gottlieb Friedrich Abel
1763 - 1822
Ferdinand von Rezniček (1868 - 1909)
Ferdinand von Rezniček
1868 - 1909
Friedrich Martersteig (1814 - 1899)
Friedrich Martersteig
1814 - 1899
Max Krehan (1875 - 1925)
Max Krehan
1875 - 1925
Paul Baum (1859 - 1932)
Paul Baum
1859 - 1932
Erich Zimmermann (1908 - 2007)
Erich Zimmermann
1908 - 2007
Horst Antes (1936)
Horst Antes
1936
Susanne Firgau (1919 - 2007)
Susanne Firgau
1919 - 2007
Fritz Halberg-Krauss (1874 - 1951)
Fritz Halberg-Krauss
1874 - 1951
Alexander Friedrich von Kotzebue (1815 - 1889)
Alexander Friedrich von Kotzebue
1815 - 1889
Heinrich Petersen (1881 - 1955)
Heinrich Petersen
1881 - 1955
Karl Millner (1825 - 1895)
Karl Millner
1825 - 1895
Hermann Kätelhön (1884 - 1940)
Hermann Kätelhön
1884 - 1940
Carl Rüdell (1855 - 1939)
Carl Rüdell
1855 - 1939
Otto von Faber du Faur (1828 - 1901)
Otto von Faber du Faur
1828 - 1901
Hein Hoppmann (1901 - 1982)
Hein Hoppmann
1901 - 1982

Schöpfer Manierismus

Giovanni Battista Franco (1510 - 1561)
Giovanni Battista Franco
1510 - 1561
Gerolamo Genga (1476 - 1551)
Gerolamo Genga
1476 - 1551
Joos de Momper II (1564 - 1635)
Joos de Momper II
1564 - 1635
Leonardo da Pistoia (1502 - 1548)
Leonardo da Pistoia
1502 - 1548
Benedetto da Rovezzano (1474 - 1554)
Benedetto da Rovezzano
1474 - 1554
Luciano Borzone (1590 - 1645)
Luciano Borzone
1590 - 1645
Jacopo Tintoretto (1518 - 1594)
Jacopo Tintoretto
1518 - 1594
Francesco Fanelli (1577 - 1662)
Francesco Fanelli
1577 - 1662
Antonio Campi (1524 - 1587)
Antonio Campi
1524 - 1587
Bernardino India (1528 - 1590)
Bernardino India
1528 - 1590
Benvenuto Tisi (1481 - 1559)
Benvenuto Tisi
1481 - 1559
Joachim Anthonisz. Wtewael (1566 - 1638)
Joachim Anthonisz. Wtewael
1566 - 1638
Rutilio di Lorenzo Manetti (1571 - 1639)
Rutilio di Lorenzo Manetti
1571 - 1639
Antonio Maria Beduzzi (1675 - 1735)
Antonio Maria Beduzzi
1675 - 1735
Giovanni Battista Bassano (1553 - 1613)
Giovanni Battista Bassano
1553 - 1613
Andrea Lilli (1560 - 1635)
Andrea Lilli
1560 - 1635