Jacques Fouquières (1580 - 1659)

Jacques Fouquières (1580 - 1659) - Foto 1

Jacques Fouquières

Jacques Fouquières war ein flämischer Landschaftsmaler des 17. Jahrhunderts, bekannt für seine detaillierten und atmosphärischen Darstellungen. Geboren um 1580 in Antwerpen, Belgien, erhielt er seine Ausbildung bei Jan Brueghel dem Älteren und Joos de Momper. Fouquières wurde 1614 Mitglied der Lukasgilde in Antwerpen und arbeitete später in Heidelberg und Italien. Um 1621 zog er nach Frankreich, wo er für König Ludwig XIII. arbeitete und Städteansichten für die Grande Galerie des Louvre anfertigte. Seine Werke sind heute in verschiedenen Museen zu sehen, darunter das Fitzwilliam Museum in Cambridge und das Musée des Beaux-Arts in Nantes.

Fouquières' Kunst zeichnete sich durch ihre lebhafte und realistische Darstellung von Landschaften aus. Er war ein Meister darin, die Schönheit und Vielfalt der Natur einzufangen, was ihm während seiner Karriere große Anerkennung einbrachte. Seine frühen Werke zeigten den Einfluss der nördlichen Stilrichtung, wie in seinem bekannten "Winterlandschaft" von 1617. Später entwickelte er einen einzigartigen Stil, der sich durch eine engere Fokussierung auf Bäume und eine harmonischere Farbgestaltung auszeichnete.

Trotz seines Erfolges fiel Fouquières in seinen späteren Jahren in finanzielle Schwierigkeiten. Er starb Ende 1655 in Paris in bescheidenen Verhältnissen, was durch das Inventar seines Nachlasses belegt wird. Seine Schüler, darunter Philippe de Champaigne, Matthieu van Plattenberg und Etienne Rendu, setzten sein Erbe fort.

Für Sammler, Auktionatoren und Experten für Kunst und Antiquitäten ist Jacques Fouquières eine faszinierende Figur. Seine Werke bieten einen tiefen Einblick in die Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts und sind ein wichtiger Bestandteil der europäischen Kunstgeschichte.

Wir laden Sie ein, sich für Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Jacques Fouquières anzumelden. So bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entdeckungen und Gelegenheiten in der Welt der Kunst und Antiquitäten.

Geboren:1580, Antwerpen, Flandern
Verstorben:Dezember 1659, Paris, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Schöpfer Alte Meister

Juan de Arellano (1614 - 1676)
Juan de Arellano
1614 - 1676
Petrus Staveren (1615 - 1660)
Petrus Staveren
1615 - 1660
Giovanni Reder (1693 - 1765)
Giovanni Reder
1693 - 1765
Bartholomeus van der Helst (1613 - 1670)
Bartholomeus van der Helst
1613 - 1670
Philips Wouwerman (1619 - 1668)
Philips Wouwerman
1619 - 1668
Cornelis Matthieu (XVII. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert)
Cornelis Matthieu
XVII. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert
Pasquale Ottino (1578 - 1630)
Pasquale Ottino
1578 - 1630
Gherardo Poli (1676 - 1739)
Gherardo Poli
1676 - 1739
Marianne Loir (1705 - 1783)
Marianne Loir
1705 - 1783
Louise Moillon (1609 - 1696)
Louise Moillon
1609 - 1696
Emil Cauer II (1867 - 1946)
Emil Cauer II
1867 - 1946
Antonio Tibaldi (1633 - 1684)
Antonio Tibaldi
1633 - 1684
Federico Zuccaro (1539 - 1609)
Federico Zuccaro
1539 - 1609
Ludwig Steiner (1783 - 1859)
Ludwig Steiner
1783 - 1859
Bernardo Cavallino (1616 - 1656)
Bernardo Cavallino
1616 - 1656
Gijsbert d'Hondecoeter (1604 - 1653)
Gijsbert d'Hondecoeter
1604 - 1653