Jakob Emanuel Handmann (1718 - 1781)

Jakob Emanuel Handmann (1718 - 1781) - Foto 1

Jakob Emanuel Handmann

Jakob Emanuel Handmann war ein Schweizer Porträt-Maler.

Handmann, der sich fast ausschliesslich auf die Porträtkunst spezialisierte, gelang es, einen Ausgleich zu schaffen zwischen Repräsentationsbildnis und intimem Freundschaftsporträt. Dadurch wurde er zu einem der erfolgreichsten Berner Maler. Mehrere Schultheissenporträts in der Galerie der Berner Stadtbibliothek sind sein Werk. Er arbeitete aber nicht nur für das Patriziat, sondern er porträtierte in Ölgemalden und Pastellen Wissenschaftler, Ärzte, Künstler und Handwerker. Daneben treten einige Gruppenbilder, wenige Genre- und Landschaftsbilder sowie Historienbilder.

Die Qualität seiner Bilder fiel, je nach Auftraggeber, unterschiedlich aus, insbesondere auch des oftmals schematischen Dekors, während die Gesichter sorgfältig durchgearbeitet sind und sowohl individuelle Züge als auch innere Haltung und Regung zeigen. Damit verliess Handmann bereits die Konventionen des Rokoko und wies auf eine individuellere Betrachtungsweise.

Wikipedia

Geboren:16. August 1718, Basel, Schweiz
Verstorben:3. November 1781, Bern, Schweiz
Nationalität:Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Romantik
Technik:Ölgemälde, Pastell
Emmanuel Jakob HANDMANN (1718-1781) - Auktionspreise

Auktionspreise Jakob Emanuel Handmann

Alle Lose

Autoren und Künstler Schweiz

Karl Stauffer-Bern (1857 - 1891)
Karl Stauffer-Bern
1857 - 1891
Johann Balthasar Bullinger (1713 - 1793)
Johann Balthasar Bullinger
1713 - 1793
Meret Oppenheim (1913 - 1985)
Meret Oppenheim
1913 - 1985
Gustav Piguet (1909 - 1976)
Gustav Piguet
1909 - 1976
Johann Melchior Wyrsch (1732 - 1798)
Johann Melchior Wyrsch
1732 - 1798
Albert Anker (1831 - 1910)
Albert Anker
1831 - 1910
Peter Hächler (1922 - 1999)
Peter Hächler
1922 - 1999
 Peter Fischli und David Weiss ()
Peter Fischli und David Weiss
Samuel Amsler (1791 - 1849)
Samuel Amsler
1791 - 1849
Carlotta Stocker (1921 - 1972)
Carlotta Stocker
1921 - 1972
Albert Kohler (1883 - 1946)
Albert Kohler
1883 - 1946
Abraham Louis Buvelot (1814 - 1888)
Abraham Louis Buvelot
1814 - 1888
Jost Amman (1539 - 1591)
Jost Amman
1539 - 1591
Karl Landolt (1925 - 2009)
Karl Landolt
1925 - 2009
Giuseppe Rusconi (1688 - 1758)
Giuseppe Rusconi
1688 - 1758
Martin Schwarz (1946)
Martin Schwarz
1946

Schöpfer Romantik

William Dyce (1806 - 1864)
William Dyce
1806 - 1864
Jean-François Millet (1814 - 1875)
Jean-François Millet
1814 - 1875
Carl Hilgers (1818 - 1890)
Carl Hilgers
1818 - 1890
Karl von Kügelgen (1772 - 1832)
Karl von Kügelgen
1772 - 1832
François Stroobant (1819 - 1916)
François Stroobant
1819 - 1916
Friedrich Georg Weitsch (1758 - 1828)
Friedrich Georg Weitsch
1758 - 1828
Antoine-Laurent Castellan (1772 - 1838)
Antoine-Laurent Castellan
1772 - 1838
Silvestro Lega (1826 - 1895)
Silvestro Lega
1826 - 1895
Charles Bird King (1785 - 1862)
Charles Bird King
1785 - 1862
David Alois Schmid (1791 - 1861)
David Alois Schmid
1791 - 1861
Gaetano de Martini (1840 - 1917)
Gaetano de Martini
1840 - 1917
Jakob Samuel Weibel (1771 - 1846)
Jakob Samuel Weibel
1771 - 1846
Ludwig Johann Passini (1832 - 1903)
Ludwig Johann Passini
1832 - 1903
Luke Clennell (1781 - 1840)
Luke Clennell
1781 - 1840
William Hill Brown (1765 - 1793)
William Hill Brown
1765 - 1793
Emile Lassalle (1811 - 1871)
Emile Lassalle
1811 - 1871