Jakob Emanuel Handmann (1718 - 1781)

Jakob Emanuel Handmann (1718 - 1781) - Foto 1

Jakob Emanuel Handmann

Jakob Emanuel Handmann war ein Schweizer Porträt-Maler.

Handmann, der sich fast ausschliesslich auf die Porträtkunst spezialisierte, gelang es, einen Ausgleich zu schaffen zwischen Repräsentationsbildnis und intimem Freundschaftsporträt. Dadurch wurde er zu einem der erfolgreichsten Berner Maler. Mehrere Schultheissenporträts in der Galerie der Berner Stadtbibliothek sind sein Werk. Er arbeitete aber nicht nur für das Patriziat, sondern er porträtierte in Ölgemalden und Pastellen Wissenschaftler, Ärzte, Künstler und Handwerker. Daneben treten einige Gruppenbilder, wenige Genre- und Landschaftsbilder sowie Historienbilder.

Die Qualität seiner Bilder fiel, je nach Auftraggeber, unterschiedlich aus, insbesondere auch des oftmals schematischen Dekors, während die Gesichter sorgfältig durchgearbeitet sind und sowohl individuelle Züge als auch innere Haltung und Regung zeigen. Damit verliess Handmann bereits die Konventionen des Rokoko und wies auf eine individuellere Betrachtungsweise.

Wikipedia

Geboren:16. August 1718, Basel, Schweiz
Verstorben:3. November 1781, Bern, Schweiz
Nationalität:Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Romantik
Technik:Ölgemälde, Pastell
Handmann, Emanuel - Auktionspreise

Auktionspreise Jakob Emanuel Handmann

Alle Lose

Autoren und Künstler Schweiz

Theo Meier (1908 - 1982)
Theo Meier
1908 - 1982
André Thomkins (1930 - 1985)
André Thomkins
1930 - 1985
Johannes Albert Neuhuys (1844 - 1914)
Johannes Albert Neuhuys
1844 - 1914
François Vuagnat (1826 - 1910)
François Vuagnat
1826 - 1910
Mario Comensoli (1922 - 1993)
Mario Comensoli
1922 - 1993
Francesco Antonio Giorgioli (1655 - 1725)
Francesco Antonio Giorgioli
1655 - 1725
Marianne Eigenheer (1945 - 2018)
Marianne Eigenheer
1945 - 2018
Johannes Stumpf (1500 - 1578)
Johannes Stumpf
1500 - 1578
Max Bill (1908 - 1994)
Max Bill
1908 - 1994
Martin Disler (1949 - 1996)
Martin Disler
1949 - 1996
Georg Ehrlich (1897 - 1966)
Georg Ehrlich
1897 - 1966
Johann Martin Usteri (1763 - 1827)
Johann Martin Usteri
1763 - 1827
Matthäus Merian I (1593 - 1650)
Matthäus Merian I
1593 - 1650
Abraham-Louis-Rodolphe Ducros (1748 - 1810)
Abraham-Louis-Rodolphe Ducros
1748 - 1810
Giovanni Pietro Perti (Peretti) (1648 - 1714)
Giovanni Pietro Perti (Peretti)
1648 - 1714
Gerhard von Graevenitz (1934 - 1983)
Gerhard von Graevenitz
1934 - 1983

Schöpfer Romantik

Achille Vertunni (1826 - 1897)
Achille Vertunni
1826 - 1897
Sarah Orne Jewett (1849 - 1909)
Sarah Orne Jewett
1849 - 1909
Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin (1791 - 1830)
Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin
1791 - 1830
John Crome (1768 - 1821)
John Crome
1768 - 1821
Abraham Teerlink II (1776 - 1857)
Abraham Teerlink II
1776 - 1857
Georg Pezolt (1810 - 1878)
Georg Pezolt
1810 - 1878
Auguste Frédéric Dufaux II (1852 - 1943)
Auguste Frédéric Dufaux II
1852 - 1943
Luigi Querena (1820 - 1887)
Luigi Querena
1820 - 1887
Ignotas Mauricijus Ščedrauskas (1815 - 1871)
Ignotas Mauricijus Ščedrauskas
1815 - 1871
Jean Brindesi (1826 - 1888)
Jean Brindesi
1826 - 1888
Arnold Ludwig August Overbeck (1831 - 1899)
Arnold Ludwig August Overbeck
1831 - 1899
Peter Kornbeck (1837 - 1894)
Peter Kornbeck
1837 - 1894
Carl Joseph Begas (1794 - 1854)
Carl Joseph Begas
1794 - 1854
Adolphe François Monfallet (1815 - 1900)
Adolphe François Monfallet
1815 - 1900
Luigi Zuccoli (1815 - 1876)
Luigi Zuccoli
1815 - 1876
Giuseppe Bisi (1787 - 1869)
Giuseppe Bisi
1787 - 1869