Johann Joachim Kändler (1706 - 1775)

Johann Joachim Kändler (1706 - 1775) - Foto 1

Johann Joachim Kändler

Johann Joachim Kändler war ein deutscher Bildhauer, der als einer der bedeutendsten Modelleure der Meissener Porzellanmanufaktur gilt. Seine Karriere begann 1730, als er zum Hofbildhauer des Kurfürsten von Sachsen, Friedrich-Augustus I., ernannt wurde. Bereits im Juni 1731 wurde er als Modelleur in der Meissener Porzellanmanufaktur angestellt und 1733 zum Modellmeister ernannt, eine Position, die er bis zu seinem Tod innehatte.

Kändler war besonders für seine figuralen Modelle bekannt. In den frühen 1730er Jahren entwarf er große weiße Porzellanvögel und -tiere für das Japanische Palais des Kurfürsten. Später schuf er kleinere Vogel- und Tierfiguren, die leichter zu produzieren und zu verkaufen waren. 1744 arbeitete er mit Peter Reinicke an der ersten kompletten Serie von Commedia dell'arte-Figuren für den Herzog von Weißenfels. Dieser Serie folgten viele ähnliche Produktionen in anderen deutschen Porzellanmanufakturen.

Ein weiteres bekanntes Werk ist das Schwanenservice, das zwischen 1737 und 1741 für Heinrich, Graf von Brühl, produziert wurde. Kändler entwarf das gesamte Service mit dreidimensionalen, geformten Oberflächen, was eine Abkehr von der traditionellen flachen Porzellanmalerei bedeutete.

Kändlers Werke sind heute in vielen Museen und Galerien weltweit zu sehen, darunter das Metropolitan Museum of Art und das Seattle Art Museum. Seine innovativen Arbeiten haben die Kunst des Porzellans nachhaltig beeinflusst und sind für Sammler und Kunstexperten von besonderem Interesse​.

Wenn Sie mehr über Johann Joachim Kändler erfahren und über neue Kunstwerke oder Auktionen informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen keine Neuigkeiten.

Geboren:15. Juny 1706, Arnsdorf, Deutschland
Verstorben:18. Mai 1775, Meißen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Bildmaler, Porzellan Modellierer, Porträtist, Bildhauer
Genre:Allegorie, Animalistisches, Genrekunst, Mythologische Malerei, Pastoral, Porträt
Kunst Stil:Rokoko
Material:Porzellan

Autoren und Künstler Deutschland

Manuel Eitner (1965)
Manuel Eitner
1965
Benjamin Mastaglio (1982)
Benjamin Mastaglio
1982
Bernhard Dörries (1898 - 1978)
Bernhard Dörries
1898 - 1978
Julius Simmonds (1843 - 1924)
Julius Simmonds
1843 - 1924
Franz Martin Kuen (1719 - 1771)
Franz Martin Kuen
1719 - 1771
Oscar Florianus Bluemner (1867 - 1938)
Oscar Florianus Bluemner
1867 - 1938
Kurt Leyde (1881 - 1941)
Kurt Leyde
1881 - 1941
Edwin Paul Scharff (1887 - 1955)
Edwin Paul Scharff
1887 - 1955
Andreas Amrhein (1963)
Andreas Amrhein
1963
Ulrich Koch (1962)
Ulrich Koch
1962
Karl Janssen (1855 - 1927)
Karl Janssen
1855 - 1927
Axel Arndt (1941 - 1998)
Axel Arndt
1941 - 1998
Louis Eysen (1843 - 1899)
Louis Eysen
1843 - 1899
Horst Kordes (1958)
Horst Kordes
1958
Amalie Kärcher (1819 - 1887)
Amalie Kärcher
1819 - 1887
Pierre Schumann (1917 - 2011)
Pierre Schumann
1917 - 2011

Schöpfer Rokoko

Franz Xaver Wagenschön (1726 - 1790)
Franz Xaver Wagenschön
1726 - 1790
Jean-Baptiste Oudry (1686 - 1755)
Jean-Baptiste Oudry
1686 - 1755
Georg Friedrich Schmidt (1712 - 1775)
Georg Friedrich Schmidt
1712 - 1775
Victor-Jean Nicolle (1754 - 1826)
Victor-Jean Nicolle
1754 - 1826
Jean-Michel Moreau (1741 - 1814)
Jean-Michel Moreau
1741 - 1814
Johann Carl Schönheit (1730 - 1805)
Johann Carl Schönheit
1730 - 1805
Adélaïde Labille-Guiard (1749 - 1803)
Adélaïde Labille-Guiard
1749 - 1803
Francesco Maria Schiaffino (1688 - 1763)
Francesco Maria Schiaffino
1688 - 1763
Solomon Gessner (1730 - 1788)
Solomon Gessner
1730 - 1788
Giovanni Raggi (1712 - 1793)
Giovanni Raggi
1712 - 1793
Jacques-André-Joseph Aved (1702 - 1766)
Jacques-André-Joseph Aved
1702 - 1766
Jean-Hilaire Belloc (1786 - 1866)
Jean-Hilaire Belloc
1786 - 1866
Rosalba Carriera (1673 - 1757)
Rosalba Carriera
1673 - 1757
Antonio Palomino (1655 - 1726)
Antonio Palomino
1655 - 1726
Antoine-François Callet (1741 - 1823)
Antoine-François Callet
1741 - 1823
Domenico Maria Fratta (1696 - 1763)
Domenico Maria Fratta
1696 - 1763
× Ein Suchabonnement erstellen