Johann Joachim Kändler (1706 - 1775)

Johann Joachim Kändler (1706 - 1775) - Foto 1

Johann Joachim Kändler

Johann Joachim Kändler war ein deutscher Bildhauer, der als einer der bedeutendsten Modelleure der Meissener Porzellanmanufaktur gilt. Seine Karriere begann 1730, als er zum Hofbildhauer des Kurfürsten von Sachsen, Friedrich-Augustus I., ernannt wurde. Bereits im Juni 1731 wurde er als Modelleur in der Meissener Porzellanmanufaktur angestellt und 1733 zum Modellmeister ernannt, eine Position, die er bis zu seinem Tod innehatte.

Kändler war besonders für seine figuralen Modelle bekannt. In den frühen 1730er Jahren entwarf er große weiße Porzellanvögel und -tiere für das Japanische Palais des Kurfürsten. Später schuf er kleinere Vogel- und Tierfiguren, die leichter zu produzieren und zu verkaufen waren. 1744 arbeitete er mit Peter Reinicke an der ersten kompletten Serie von Commedia dell'arte-Figuren für den Herzog von Weißenfels. Dieser Serie folgten viele ähnliche Produktionen in anderen deutschen Porzellanmanufakturen.

Ein weiteres bekanntes Werk ist das Schwanenservice, das zwischen 1737 und 1741 für Heinrich, Graf von Brühl, produziert wurde. Kändler entwarf das gesamte Service mit dreidimensionalen, geformten Oberflächen, was eine Abkehr von der traditionellen flachen Porzellanmalerei bedeutete.

Kändlers Werke sind heute in vielen Museen und Galerien weltweit zu sehen, darunter das Metropolitan Museum of Art und das Seattle Art Museum. Seine innovativen Arbeiten haben die Kunst des Porzellans nachhaltig beeinflusst und sind für Sammler und Kunstexperten von besonderem Interesse​.

Wenn Sie mehr über Johann Joachim Kändler erfahren und über neue Kunstwerke oder Auktionen informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen keine Neuigkeiten.

Geboren:15. Juny 1706, Arnsdorf, Deutschland
Verstorben:18. Mai 1775, Meißen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Bildmaler, Porzellan Modellierer, Porträtist, Bildhauer
Genre:Allegorie, Animalistisches, Genrekunst, Mythologische Malerei, Pastoral, Porträt
Kunst Stil:Rokoko
Material:Porzellan

Autoren und Künstler Deutschland

Albert Korneck (1813 - 1905)
Albert Korneck
1813 - 1905
Wilhelm Kreling (1855 - 1937)
Wilhelm Kreling
1855 - 1937
Rudolf Petuel (1870 - 1937)
Rudolf Petuel
1870 - 1937
Rosa Loy (1958)
Rosa Loy
1958
Themistokles von Eckenbrecher (1842 - 1921)
Themistokles von Eckenbrecher
1842 - 1921
Fritz Hickmann (1820 - 1900)
Fritz Hickmann
1820 - 1900
Nikolaus Knüpfer (1609 - 1655)
Nikolaus Knüpfer
1609 - 1655
Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner (1886 - 1974)
Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner
1886 - 1974
Theodor Rechnagle (1865 - 1945)
Theodor Rechnagle
1865 - 1945
Anton Raphael Mengs (1728 - 1779)
Anton Raphael Mengs
1728 - 1779
Wieland Payer (1981)
Wieland Payer
1981
Josef Friedrich Limmer (1892 - 1967)
Josef Friedrich Limmer
1892 - 1967
Alexandra Deutsch (1968)
Alexandra Deutsch
1968
Timur Si-Qin (1984)
Timur Si-Qin
1984
František Kyncl (1934 - 2011)
František Kyncl
1934 - 2011
Joseph Emanuel Weiser (1847 - 1911)
Joseph Emanuel Weiser
1847 - 1911

Schöpfer Rokoko

William Gomm (1698 - 1780)
William Gomm
1698 - 1780
Claude Gillot (1673 - 1722)
Claude Gillot
1673 - 1722
Nicolas-Louis-Albert Delerive (1755 - 1818)
Nicolas-Louis-Albert Delerive
1755 - 1818
Mariano Salvador Maella (1739 - 1819)
Mariano Salvador Maella
1739 - 1819
Bernardino Ludovisi (1693 - 1749)
Bernardino Ludovisi
1693 - 1749
Jeanne-Philiberte Ledoux (1767 - 1840)
Jeanne-Philiberte Ledoux
1767 - 1840
Charles-André Van Loo (1705 - 1765)
Charles-André Van Loo
1705 - 1765
Andreas Joseph Chandelle (1743 - 1820)
Andreas Joseph Chandelle
1743 - 1820
Johannes Michel Rysbrack (1694 - 1770)
Johannes Michel Rysbrack
1694 - 1770
Marguerite Gérard (1761 - 1837)
Marguerite Gérard
1761 - 1837
Cornelis Ploos van Amstel (1726 - 1798)
Cornelis Ploos van Amstel
1726 - 1798
Carlo Bonavia (1730 - 1788)
Carlo Bonavia
1730 - 1788
Adélaïde Labille-Guiard (1749 - 1803)
Adélaïde Labille-Guiard
1749 - 1803
Jens Juel (1745 - 1802)
Jens Juel
1745 - 1802
Johann Cimbal (1722 - 1795)
Johann Cimbal
1722 - 1795
Pierre Gobert (1662 - 1744)
Pierre Gobert
1662 - 1744
× Ein Suchabonnement erstellen