Johann Joachim Kändler (1706 - 1775)

Johann Joachim Kändler (1706 - 1775) - Foto 1

Johann Joachim Kändler

Johann Joachim Kändler war ein deutscher Bildhauer, der als einer der bedeutendsten Modelleure der Meissener Porzellanmanufaktur gilt. Seine Karriere begann 1730, als er zum Hofbildhauer des Kurfürsten von Sachsen, Friedrich-Augustus I., ernannt wurde. Bereits im Juni 1731 wurde er als Modelleur in der Meissener Porzellanmanufaktur angestellt und 1733 zum Modellmeister ernannt, eine Position, die er bis zu seinem Tod innehatte.

Kändler war besonders für seine figuralen Modelle bekannt. In den frühen 1730er Jahren entwarf er große weiße Porzellanvögel und -tiere für das Japanische Palais des Kurfürsten. Später schuf er kleinere Vogel- und Tierfiguren, die leichter zu produzieren und zu verkaufen waren. 1744 arbeitete er mit Peter Reinicke an der ersten kompletten Serie von Commedia dell'arte-Figuren für den Herzog von Weißenfels. Dieser Serie folgten viele ähnliche Produktionen in anderen deutschen Porzellanmanufakturen.

Ein weiteres bekanntes Werk ist das Schwanenservice, das zwischen 1737 und 1741 für Heinrich, Graf von Brühl, produziert wurde. Kändler entwarf das gesamte Service mit dreidimensionalen, geformten Oberflächen, was eine Abkehr von der traditionellen flachen Porzellanmalerei bedeutete.

Kändlers Werke sind heute in vielen Museen und Galerien weltweit zu sehen, darunter das Metropolitan Museum of Art und das Seattle Art Museum. Seine innovativen Arbeiten haben die Kunst des Porzellans nachhaltig beeinflusst und sind für Sammler und Kunstexperten von besonderem Interesse​.

Wenn Sie mehr über Johann Joachim Kändler erfahren und über neue Kunstwerke oder Auktionen informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen keine Neuigkeiten.

Geboren:15. Juny 1706, Arnsdorf, Deutschland
Verstorben:18. Mai 1775, Meißen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Bildmaler, Porzellan Modellierer, Porträtist, Bildhauer
Genre:Allegorie, Animalistisches, Genrekunst, Mythologische Malerei, Pastoral, Porträt
Kunst Stil:Rokoko
Material:Porzellan

Autoren und Künstler Deutschland

Hans-Peter Zimmer (1936 - 1992)
Hans-Peter Zimmer
1936 - 1992
Albrecht Dürer (1471 - 1528)
Albrecht Dürer
1471 - 1528
Adolf Höfer (1869 - 1927)
Adolf Höfer
1869 - 1927
Paul Ernst Wilke (1894 - 1971)
Paul Ernst Wilke
1894 - 1971
Oscar Begas (1828 - 1883)
Oscar Begas
1828 - 1883
August Agatz (1904 - 1945)
August Agatz
1904 - 1945
Henry Lot (1822 - 1878)
Henry Lot
1822 - 1878
Christian Gottlieb Schick (1776 - 1812)
Christian Gottlieb Schick
1776 - 1812
Paul Emil Gabel (1875 - 1938)
Paul Emil Gabel
1875 - 1938
Jacobus Johannes van Poorten (1841 - 1914)
Jacobus Johannes van Poorten
1841 - 1914
Wolfgang Hugo Rheinhold (1853 - 1900)
Wolfgang Hugo Rheinhold
1853 - 1900
Christoph Amberger (1505 - 1562)
Christoph Amberger
1505 - 1562
Hugo Curt Herrmann (1854 - 1929)
Hugo Curt Herrmann
1854 - 1929
Walter Wellenstein (1898 - 1970)
Walter Wellenstein
1898 - 1970
Ferdinand Heilbuth (1826 - 1889)
Ferdinand Heilbuth
1826 - 1889
Kuno Gonschior (1933 - 2010)
Kuno Gonschior
1933 - 2010

Schöpfer Rokoko

Flora Yukhnovich (1990)
Flora Yukhnovich
1990
Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842
Jacques Roettiers (1707 - 1784)
Jacques Roettiers
1707 - 1784
Peter Adolf Hall (1739 - 1793)
Peter Adolf Hall
1739 - 1793
George Barret I (1730 - 1784)
George Barret I
1730 - 1784
Carlo Antonio Porporati (1741 - 1816)
Carlo Antonio Porporati
1741 - 1816
René-Antoine Houasse (1645 - 1710)
René-Antoine Houasse
1645 - 1710
Johann Georg Ziesenis (1716 - 1776)
Johann Georg Ziesenis
1716 - 1776
Claude Joseph Vernet (1714 - 1789)
Claude Joseph Vernet
1714 - 1789
Jacques Vigouroux Duplessis (1680 - 1732)
Jacques Vigouroux Duplessis
1680 - 1732
Georg Desmarees (1697 - 1776)
Georg Desmarees
1697 - 1776
Christian Leberecht Vogel (1759 - 1816)
Christian Leberecht Vogel
1759 - 1816
Hubert Robert (1733 - 1808)
Hubert Robert
1733 - 1808
Jan van Huysum (1682 - 1749)
Jan van Huysum
1682 - 1749
Jacob van Schuppen (1670 - 1751)
Jacob van Schuppen
1670 - 1751
Johannes Michel Rysbrack (1694 - 1770)
Johannes Michel Rysbrack
1694 - 1770