Leoš Janáček (1854 - 1928) - Foto 1

Leoš Janáček

Leoš Janáček, Geburtsname Leo Eugen Janáček, war ein tschechischer Komponist und Musikwissenschaftler, Volkskundler, Publizist und Lehrer.

Janáček war Sänger in Brünn und studierte an den Konservatorien in Prag, Leipzig und Wien. Im Jahr 1881 gründete er das Brünner Organistenkollegium, das er bis 1920 leitete. Von 1881 bis 1888 leitete er die Tschechische Philharmonie, und 1919 wurde er Professor für Komposition am Prager Konservatorium.

Janáček liebte die nationale Musik sehr, sammelte Folklore und gab die Zeitschrift Musikalische Seiten heraus. Er ließ sich von der mährischen und anderen slawischen Musik, einschließlich der osteuropäischen Volksmusik, inspirieren, um einen originellen modernen Musikstil zu schaffen.

In seiner frühen Schaffensperiode war Janáček stark vom Musikstil und der Ästhetik seines Freundes Dvořák beeinflusst. Seine erste Oper, Šarka (1887-88), war ein romantisches Werk im Geiste von Wagner und Smetana. In seinen späteren Opern entwickelte er seinen eigenen, eindeutig tschechischen Stil, der sich auf die Intonation seiner Muttersprache und auf Volksmelodien stützte. Zu Janáčeks wichtigsten Opern gehören Jenůfa (1904) und Ihre Pflegetochter, die den internationalen Ruf des Komponisten begründeten, Der Fall Makro Pulos (1926), Aus dem Totenhaus (1930) und andere. Die meisten von Janáčeks Opern wurden in tschechischer Sprache aufgeführt.

Janáček besuchte dreimal Russland, und sein Interesse an der russischen Sprache und Literatur führte zu der Oper Katya Kabanova (1921) und der Orchesterrhapsodie Taras Bulba (1918). Janáček schrieb auch eine Reihe von instrumentalen Kammermusikwerken.

Der weltberühmte Komponist verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Brünn, wo die meisten seiner Werke zum ersten Mal aufgeführt wurden. Heute ist Janáček der weltweit am häufigsten aufgeführte tschechische Opernkomponist.

Geboren:3. July 1854, Hukvaldy, Tschechien
Verstorben:12. August 1928, Ostrava, Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist, Ausbilder, Musikwissenschaftler, Publizist
Kunst Stil:Romantik
Leoš Janáček (1854-1928) - Auktionspreise

Auktionspreise Leoš Janáček

Alle Lose

Schöpfer Romantik

Gustav Pflugradt (1828 - 1908)
Gustav Pflugradt
1828 - 1908
Eleanor Fortescue-Brickdale (1872 - 1945)
Eleanor Fortescue-Brickdale
1872 - 1945
Louis Katzenstein (1824 - 1907)
Louis Katzenstein
1824 - 1907
Johann Bernard Klombeck (1815 - 1893)
Johann Bernard Klombeck
1815 - 1893
Frederic Shoberl (1775 - 1853)
Frederic Shoberl
1775 - 1853
Auguste Cadolle (1782 - 1849)
Auguste Cadolle
1782 - 1849
Antoine Baptiste Petit (1800 - 1864)
Antoine Baptiste Petit
1800 - 1864
Armand Budan (1827 - 1874)
Armand Budan
1827 - 1874
Elias Pieter van Bommel (1819 - 1890)
Elias Pieter van Bommel
1819 - 1890
Paul Felgentreff (1854 - 1933)
Paul Felgentreff
1854 - 1933
Orest Adamowitsch Kiprenski (1782 - 1836)
Orest Adamowitsch Kiprenski
1782 - 1836
Thomas Sewell Robins (1810 - 1880)
Thomas Sewell Robins
1810 - 1880
Kapiton Stepanowitsch Pawlow (1792 - 1842)
Kapiton Stepanowitsch Pawlow
1792 - 1842
John Cleveley (1747 - 1786)
John Cleveley
1747 - 1786
Jean Balthasar de la Traverse (1752 - 1808)
Jean Balthasar de la Traverse
1752 - 1808
Léon Emile Caille (1836 - 1907)
Léon Emile Caille
1836 - 1907