Antonín Leopold Dvorak (1841 - 1904)

Antonín Leopold Dvorak (1841 - 1904) - Foto 1

Antonín Leopold Dvorak

Antonín Leopold Dvořák war ein tschechischer Komponist der Romantik und einer der Begründer der tschechischen nationalen Musikschule.

Dvořák zeigte schon früh musikalisches Talent und wurde ein versierter Violinist. Nach seinem Abschluss am Institut für Kirchenmusik in Prag war er als Musiker in verschiedenen Ensembles tätig und unterrichtete, lebte aber sehr ärmlich. Dennoch komponierte er bereits in den 1860er Jahren zwei Sinfonien, eine Oper, Kammermusik und viele Lieder.

1875 erhielt Dvořák ein Staatsstipendium der österreichischen Regierung und lernte Johannes Brahms kennen, mit dem er eine fruchtbare Freundschaft entwickelte. Dvořáks Mährische Duette (1876) für Sopran und Alt und die Slawischen Tänze (1878) für Klavierduo machten den Komponisten und die Musik seines Landes erstmals weltweit bekannt. 1884 besuchte er erfolgreich England, und 1890 organisierte der große Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowsky zwei Konzerte für ihn in Moskau. Im folgenden Jahr wurde Dvořák zum Ehrendoktor der Universität Cambridge ernannt.

1892 nahm Dvořák den Posten des Direktors des neu gegründeten Nationalen Konservatoriums in New York an und unternahm neben dieser Tätigkeit ausgedehnte Reisen in die USA, kehrte aber 1895 in seine Heimat zurück.

Durch sein Schaffen erweiterte Dvořák den von Bedřich Smetana begonnenen Weg der tschechischen nationalen Musikschule. Er komponierte in fast allen Gattungen der klassischen Musik, und seine Sinfonien und Konzerte, Chöre und Kammermusikwerke werden nach wie vor in der ganzen Welt aufgeführt. Zu Dvořáks bekanntesten Werken gehören die Sinfonie Nr. 9 Aus der Neuen Welt (geschrieben in den USA), die Oper Rusalka, das Cellokonzert, das Amerikanische Streichquartett, das Requiem, Stabat Mater und die Slawischen Tänze.

Geboren:8. September 1841, Nelahozeves, Tschechien
Verstorben:1. Mai 1904, Prag, Tschechien
Nationalität:Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Romantik
Antonín Dvořák (1841-1904) - Auktionspreise

Auktionspreise Antonín Leopold Dvorak

Alle Lose

Autoren und Künstler Tschechien

Anna Zemánková (1908 - 1986)
Anna Zemánková
1908 - 1986
Ota Janecek (1919 - 1996)
Ota Janecek
1919 - 1996
Johann Petr Molitor (1702 - 1756)
Johann Petr Molitor
1702 - 1756
Rudolf Franz Ullmann (1889 - 1973)
Rudolf Franz Ullmann
1889 - 1973
Vladimir Kokolia (1956)
Vladimir Kokolia
1956
Joseph Machold (1824 - 1889)
Joseph Machold
1824 - 1889
Olaf Jordan (1902 - 1968)
Olaf Jordan
1902 - 1968
Alfred Seifert (1850 - 1901)
Alfred Seifert
1850 - 1901
Curt Singer (1905 - 1938)
Curt Singer
1905 - 1938
Jirina Zertova (1932)
Jirina Zertova
1932
Beneš (Benedikt Julius) Knüpfer (1844 - 1910)
Beneš (Benedikt Julius) Knüpfer
1844 - 1910
Václav Kozák (1889 - 1969)
Václav Kozák
1889 - 1969
Vincenz Morstadt (1802 - 1875)
Vincenz Morstadt
1802 - 1875
Amalia Manesova (1817 - 1883)
Amalia Manesova
1817 - 1883
Jan Autengruber (1887 - 1920)
Jan Autengruber
1887 - 1920
Milan Knížák (1940)
Milan Knížák
1940

Schöpfer Romantik

Luigi Sorio (1835 - 1909)
Luigi Sorio
1835 - 1909
Joseph Wright (1734 - 1797)
Joseph Wright
1734 - 1797
Jean-Augustin Franquelin (1798 - 1839)
Jean-Augustin Franquelin
1798 - 1839
Costin Petrescu (1872 - 1954)
Costin Petrescu
1872 - 1954
Sophie de Ségur (1799 - 1874)
Sophie de Ségur
1799 - 1874
Ludwig Hartmann (1835 - 1902)
Ludwig Hartmann
1835 - 1902
Balthasar Wiegand (1770 - 1846)
Balthasar Wiegand
1770 - 1846
Jean-Baptiste Carpeaux (1827 - 1875)
Jean-Baptiste Carpeaux
1827 - 1875
 N. F. Gilllet (XX. Jahrhundert - ?)
N. F. Gilllet
XX. Jahrhundert - ?
George Scharf (1820 - 1895)
George Scharf
1820 - 1895
Frans-Balthasar Solvyns (1760 - 1824)
Frans-Balthasar Solvyns
1760 - 1824
Newell Convers Wyeth (1882 - 1945)
Newell Convers Wyeth
1882 - 1945
Johann Theodor Goldstein (1798 - 1871)
Johann Theodor Goldstein
1798 - 1871
Enos Hitchcock (1744 - 1803)
Enos Hitchcock
1744 - 1803
Theophile Emmanuel Duverger (1821 - 1898)
Theophile Emmanuel Duverger
1821 - 1898
Jose Maria Jardines (1862 - 1932)
Jose Maria Jardines
1862 - 1932
× Ein Suchabonnement erstellen