Antonín Leopold Dvorak (1841 - 1904)

Antonín Leopold Dvorak (1841 - 1904) - Foto 1

Antonín Leopold Dvorak

Antonín Leopold Dvořák war ein tschechischer Komponist der Romantik und einer der Begründer der tschechischen nationalen Musikschule.

Dvořák zeigte schon früh musikalisches Talent und wurde ein versierter Violinist. Nach seinem Abschluss am Institut für Kirchenmusik in Prag war er als Musiker in verschiedenen Ensembles tätig und unterrichtete, lebte aber sehr ärmlich. Dennoch komponierte er bereits in den 1860er Jahren zwei Sinfonien, eine Oper, Kammermusik und viele Lieder.

1875 erhielt Dvořák ein Staatsstipendium der österreichischen Regierung und lernte Johannes Brahms kennen, mit dem er eine fruchtbare Freundschaft entwickelte. Dvořáks Mährische Duette (1876) für Sopran und Alt und die Slawischen Tänze (1878) für Klavierduo machten den Komponisten und die Musik seines Landes erstmals weltweit bekannt. 1884 besuchte er erfolgreich England, und 1890 organisierte der große Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowsky zwei Konzerte für ihn in Moskau. Im folgenden Jahr wurde Dvořák zum Ehrendoktor der Universität Cambridge ernannt.

1892 nahm Dvořák den Posten des Direktors des neu gegründeten Nationalen Konservatoriums in New York an und unternahm neben dieser Tätigkeit ausgedehnte Reisen in die USA, kehrte aber 1895 in seine Heimat zurück.

Durch sein Schaffen erweiterte Dvořák den von Bedřich Smetana begonnenen Weg der tschechischen nationalen Musikschule. Er komponierte in fast allen Gattungen der klassischen Musik, und seine Sinfonien und Konzerte, Chöre und Kammermusikwerke werden nach wie vor in der ganzen Welt aufgeführt. Zu Dvořáks bekanntesten Werken gehören die Sinfonie Nr. 9 Aus der Neuen Welt (geschrieben in den USA), die Oper Rusalka, das Cellokonzert, das Amerikanische Streichquartett, das Requiem, Stabat Mater und die Slawischen Tänze.

Geboren:8. September 1841, Nelahozeves, Tschechien
Verstorben:1. Mai 1904, Prag, Tschechien
Nationalität:Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Romantik
Antonín Dvořák (1841-1904) - Auktionspreise

Auktionspreise Antonín Leopold Dvorak

Alle Lose

Autoren und Künstler Tschechien

Jan Preisler (1872 - 1918)
Jan Preisler
1872 - 1918
Gerhard Gleich (1941)
Gerhard Gleich
1941
Jaroslav Vacek (1923 - 2012)
Jaroslav Vacek
1923 - 2012
Otto Herbert Hajek (1927 - 2005)
Otto Herbert Hajek
1927 - 2005
Emil Orlik (1870 - 1932)
Emil Orlik
1870 - 1932
Josef Hegenbarth (1884 - 1962)
Josef Hegenbarth
1884 - 1962
Moriz Melzer (1877 - 1966)
Moriz Melzer
1877 - 1966
Ferdinand von Rezniček (1868 - 1909)
Ferdinand von Rezniček
1868 - 1909
Wassyl Illitsch Kasijan (1896 - 1976)
Wassyl Illitsch Kasijan
1896 - 1976
Ludek Marold (1865 - 1898)
Ludek Marold
1865 - 1898
Josef Zeleny (1824 - 1886)
Josef Zeleny
1824 - 1886
Georg Alexander Morawetz (1923 - 1964)
Georg Alexander Morawetz
1923 - 1964
Amalia Manesova (1817 - 1883)
Amalia Manesova
1817 - 1883
Frantisek Ondrushek (1861 - 1932)
Frantisek Ondrushek
1861 - 1932
Ales Veselý (1935 - 2015)
Ales Veselý
1935 - 2015
Martin Ferdinand Quadal (1736 - 1811)
Martin Ferdinand Quadal
1736 - 1811

Schöpfer Romantik

Petrus Johannes Schotel (1808 - 1865)
Petrus Johannes Schotel
1808 - 1865
Ludwig Richter (1803 - 1884)
Ludwig Richter
1803 - 1884
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
Adolph Tidemand (1814 - 1876)
Adolph Tidemand
1814 - 1876
Marie Elisabeth Wiegmann (1820 - 1893)
Marie Elisabeth Wiegmann
1820 - 1893
Célestin Nanteuil (1813 - 1873)
Célestin Nanteuil
1813 - 1873
Franz Ludwig Catel (1778 - 1856)
Franz Ludwig Catel
1778 - 1856
Friedrich Ortlieb (1839 - 1909)
Friedrich Ortlieb
1839 - 1909
Aleksey Il'ich Kravchenko (1889 - 1940)
Aleksey Il'ich Kravchenko
1889 - 1940
Akseli Gallen-Kallela (1865 - 1931)
Akseli Gallen-Kallela
1865 - 1931
Constantin Daniel Rosenthal (1820 - 1851)
Constantin Daniel Rosenthal
1820 - 1851
Johan Hendrik Weissenbruch (1824 - 1903)
Johan Hendrik Weissenbruch
1824 - 1903
Hector Berlioz (1803 - 1869)
Hector Berlioz
1803 - 1869
Franz Thomas Weber (1761 - 1828)
Franz Thomas Weber
1761 - 1828
Philippe Stöhr (1793 - 1856)
Philippe Stöhr
1793 - 1856
Viktor Weißhaupt (1848 - 1905)
Viktor Weißhaupt
1848 - 1905
× Ein Suchabonnement erstellen