Antonín Leopold Dvorak (1841 - 1904)

Antonín Leopold Dvorak (1841 - 1904) - Foto 1

Antonín Leopold Dvorak

Antonín Leopold Dvořák war ein tschechischer Komponist der Romantik und einer der Begründer der tschechischen nationalen Musikschule.

Dvořák zeigte schon früh musikalisches Talent und wurde ein versierter Violinist. Nach seinem Abschluss am Institut für Kirchenmusik in Prag war er als Musiker in verschiedenen Ensembles tätig und unterrichtete, lebte aber sehr ärmlich. Dennoch komponierte er bereits in den 1860er Jahren zwei Sinfonien, eine Oper, Kammermusik und viele Lieder.

1875 erhielt Dvořák ein Staatsstipendium der österreichischen Regierung und lernte Johannes Brahms kennen, mit dem er eine fruchtbare Freundschaft entwickelte. Dvořáks Mährische Duette (1876) für Sopran und Alt und die Slawischen Tänze (1878) für Klavierduo machten den Komponisten und die Musik seines Landes erstmals weltweit bekannt. 1884 besuchte er erfolgreich England, und 1890 organisierte der große Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowsky zwei Konzerte für ihn in Moskau. Im folgenden Jahr wurde Dvořák zum Ehrendoktor der Universität Cambridge ernannt.

1892 nahm Dvořák den Posten des Direktors des neu gegründeten Nationalen Konservatoriums in New York an und unternahm neben dieser Tätigkeit ausgedehnte Reisen in die USA, kehrte aber 1895 in seine Heimat zurück.

Durch sein Schaffen erweiterte Dvořák den von Bedřich Smetana begonnenen Weg der tschechischen nationalen Musikschule. Er komponierte in fast allen Gattungen der klassischen Musik, und seine Sinfonien und Konzerte, Chöre und Kammermusikwerke werden nach wie vor in der ganzen Welt aufgeführt. Zu Dvořáks bekanntesten Werken gehören die Sinfonie Nr. 9 Aus der Neuen Welt (geschrieben in den USA), die Oper Rusalka, das Cellokonzert, das Amerikanische Streichquartett, das Requiem, Stabat Mater und die Slawischen Tänze.

Geboren:8. September 1841, Nelahozeves, Tschechien
Verstorben:1. Mai 1904, Prag, Tschechien
Nationalität:Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Romantik
Antonín Dvořák (1841-1904) - Auktionspreise

Auktionspreise Antonín Leopold Dvorak

Alle Lose

Autoren und Künstler Tschechien

Josef Václav Myslbek (1848 - 1922)
Josef Václav Myslbek
1848 - 1922
Tomas Rajlich (1940)
Tomas Rajlich
1940
Kamil Lhoták (1912 - 1990)
Kamil Lhoták
1912 - 1990
Peter Mandl (1947)
Peter Mandl
1947
Helen Zelezny-Scholz (1882 - 1974)
Helen Zelezny-Scholz
1882 - 1974
František Kyncl (1934 - 2011)
František Kyncl
1934 - 2011
Frantisek Kavan (1866 - 1941)
Frantisek Kavan
1866 - 1941
Bertha von Grab (1843 - 1932)
Bertha von Grab
1843 - 1932
Ivan Vasilievich Kulets (1880 - 1952)
Ivan Vasilievich Kulets
1880 - 1952
Bohumir Roubalik (1845 - 1928)
Bohumir Roubalik
1845 - 1928
Hannes Beckmann (1909 - 1977)
Hannes Beckmann
1909 - 1977
Oldra Vlach (1886 - 1958)
Oldra Vlach
1886 - 1958
Adolf Hölzel (1853 - 1934)
Adolf Hölzel
1853 - 1934
Wenceslas Cerny (1865 - 1936)
Wenceslas Cerny
1865 - 1936
Eduard Luttich von Luttichheim (1844 - 1920)
Eduard Luttich von Luttichheim
1844 - 1920
Rudolf Kremlička (1886 - 1932)
Rudolf Kremlička
1886 - 1932

Schöpfer Romantik

Josef Resch (1819 - 1901)
Josef Resch
1819 - 1901
Thomas Lawrence (1769 - 1830)
Thomas Lawrence
1769 - 1830
Pierre-Henri de Valenciennes (1750 - 1819)
Pierre-Henri de Valenciennes
1750 - 1819
Raden Saleh (1811 - 1880)
Raden Saleh
1811 - 1880
Nicolaas Johannes Roosenboom (1805 - 1880)
Nicolaas Johannes Roosenboom
1805 - 1880
Eugène Francois Fines (1826 - 1901)
Eugène Francois Fines
1826 - 1901
Nicolas Marie Joseph Chapuy (1790 - 1858)
Nicolas Marie Joseph Chapuy
1790 - 1858
Wilhelm Bernhard Benteli (1839 - 1924)
Wilhelm Bernhard Benteli
1839 - 1924
Hugo Kotschenreiter (1854 - 1908)
Hugo Kotschenreiter
1854 - 1908
Thérèse Schwartze (1851 - 1918)
Thérèse Schwartze
1851 - 1918
André Giroux (1801 - 1879)
André Giroux
1801 - 1879
Ford Madox Brown (1821 - 1893)
Ford Madox Brown
1821 - 1893
William Potts (1859 - 1947)
William Potts
1859 - 1947
Peter Becker (1828 - 1904)
Peter Becker
1828 - 1904
Franz Emil Krause (1836 - 1900)
Franz Emil Krause
1836 - 1900
James Digman Wingfield (1800 - 1872)
James Digman Wingfield
1800 - 1872
× Ein Suchabonnement erstellen