Antonín Leopold Dvorak (1841 - 1904)

Antonín Leopold Dvorak (1841 - 1904) - Foto 1

Antonín Leopold Dvorak

Antonín Leopold Dvořák war ein tschechischer Komponist der Romantik und einer der Begründer der tschechischen nationalen Musikschule.

Dvořák zeigte schon früh musikalisches Talent und wurde ein versierter Violinist. Nach seinem Abschluss am Institut für Kirchenmusik in Prag war er als Musiker in verschiedenen Ensembles tätig und unterrichtete, lebte aber sehr ärmlich. Dennoch komponierte er bereits in den 1860er Jahren zwei Sinfonien, eine Oper, Kammermusik und viele Lieder.

1875 erhielt Dvořák ein Staatsstipendium der österreichischen Regierung und lernte Johannes Brahms kennen, mit dem er eine fruchtbare Freundschaft entwickelte. Dvořáks Mährische Duette (1876) für Sopran und Alt und die Slawischen Tänze (1878) für Klavierduo machten den Komponisten und die Musik seines Landes erstmals weltweit bekannt. 1884 besuchte er erfolgreich England, und 1890 organisierte der große Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowsky zwei Konzerte für ihn in Moskau. Im folgenden Jahr wurde Dvořák zum Ehrendoktor der Universität Cambridge ernannt.

1892 nahm Dvořák den Posten des Direktors des neu gegründeten Nationalen Konservatoriums in New York an und unternahm neben dieser Tätigkeit ausgedehnte Reisen in die USA, kehrte aber 1895 in seine Heimat zurück.

Durch sein Schaffen erweiterte Dvořák den von Bedřich Smetana begonnenen Weg der tschechischen nationalen Musikschule. Er komponierte in fast allen Gattungen der klassischen Musik, und seine Sinfonien und Konzerte, Chöre und Kammermusikwerke werden nach wie vor in der ganzen Welt aufgeführt. Zu Dvořáks bekanntesten Werken gehören die Sinfonie Nr. 9 Aus der Neuen Welt (geschrieben in den USA), die Oper Rusalka, das Cellokonzert, das Amerikanische Streichquartett, das Requiem, Stabat Mater und die Slawischen Tänze.

Geboren:8. September 1841, Nelahozeves, Tschechien
Verstorben:1. Mai 1904, Prag, Tschechien
Nationalität:Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Romantik
Antonín Dvořák (1841-1904) - Auktionspreise

Auktionspreise Antonín Leopold Dvorak

Alle Lose

Autoren und Künstler Tschechien

Karl Hölzl (1921 - 2001)
Karl Hölzl
1921 - 2001
Alois Fisharek (1906 - 1980)
Alois Fisharek
1906 - 1980
Alois Kirnig (1840 - 1911)
Alois Kirnig
1840 - 1911
Anna Zemánková (1908 - 1986)
Anna Zemánková
1908 - 1986
Krystof Rybak (1979)
Krystof Rybak
1979
Joseph Eduard Teltscher (1801 - 1837)
Joseph Eduard Teltscher
1801 - 1837
Jaroslav Grus (1891 - 1983)
Jaroslav Grus
1891 - 1983
Otakar Kubín (1883 - 1969)
Otakar Kubín
1883 - 1969
Mikolash Alyosh (1852 - 1913)
Mikolash Alyosh
1852 - 1913
Jan Zrzavý (1890 - 1977)
Jan Zrzavý
1890 - 1977
Erwin A. Schinzel (1919 - 2018)
Erwin A. Schinzel
1919 - 2018
Ignaz Bendl (1680 - 1730)
Ignaz Bendl
1680 - 1730
Karl Dittert (1915 - 2013)
Karl Dittert
1915 - 2013
Bohumil Kafka (1878 - 1942)
Bohumil Kafka
1878 - 1942
Vladimir Kokolia (1956)
Vladimir Kokolia
1956
Alois Kalvoda (1875 - 1934)
Alois Kalvoda
1875 - 1934

Schöpfer Romantik

Ernst Stückelberg (1831 - 1903)
Ernst Stückelberg
1831 - 1903
Carl Spitzweg (1808 - 1885)
Carl Spitzweg
1808 - 1885
Eduard Wilhelm Pose (1812 - 1878)
Eduard Wilhelm Pose
1812 - 1878
Robert David Wilkie (1828 - 1903)
Robert David Wilkie
1828 - 1903
Joseph-Charles Valette (1813 - 1888)
Joseph-Charles Valette
1813 - 1888
Jules Jacques Veyrassat (1828 - 1893)
Jules Jacques Veyrassat
1828 - 1893
John Frederick Herring I (1795 - 1865)
John Frederick Herring I
1795 - 1865
Joseph Mallord William Turner (1775 - 1851)
Joseph Mallord William Turner
1775 - 1851
Joseph Lies (1821 - 1865)
Joseph Lies
1821 - 1865
Bernardus Theodorus van Loo (1816 - 1892)
Bernardus Theodorus van Loo
1816 - 1892
Marie-Henri Beyle (Stendhal) (1783 - 1842)
Marie-Henri Beyle (Stendhal)
1783 - 1842
Adolf Hoeffler (1825 - 1898)
Adolf Hoeffler
1825 - 1898
Hugo Kotschenreiter (1854 - 1908)
Hugo Kotschenreiter
1854 - 1908
Louis Victor Legentile (1815 - 1889)
Louis Victor Legentile
1815 - 1889
Dominique Vivant Denon (1747 - 1825)
Dominique Vivant Denon
1747 - 1825
Francis Danby (1793 - 1861)
Francis Danby
1793 - 1861
× Ein Suchabonnement erstellen