Mathurin Moreau (1822 - 1912) - Foto 1

Mathurin Moreau

Mathurin Moreau war ein bedeutender französischer Bildhauer, der für seine Beiträge zum akademischen Stil des 19. Jahrhunderts bekannt ist. Er wurde am 18. November 1822 in Dijon, Frankreich, in eine künstlerisch angesehene Familie hineingeboren und erlernte sein Handwerk unter der Anleitung seines Vaters, bevor er sich an der renommierten École des Beaux-Arts einschrieb. Mit seiner ersten Ausstellung im Salon von 1848 trat er ins Rampenlicht der Kunstszene, und seine meisterhafte Bildhauerkunst brachte ihm 1897 die Ehrenmedaille des Salons ein.

Das Vermächtnis von Moreau ist in der Schönheit seiner statuarischen Kunst verankert. Seine Werke, insbesondere die Brunnen aus Gusseisen mit patinierter Bronze, werden auf öffentlichen Plätzen in allen großen Städten der Welt bewundert. Diese Werke sind ein Beispiel für die Mischung aus technischem Können und ästhetischer Vision, die den Stil von Moreau ausmacht. Sein künstlerisches Schaffen zieht nach wie vor Sammler und Kunstliebhaber in seinen Bann, und seine Werke finden auf Auktionen und Ausstellungen große Beachtung.

Als ein Künstler, der die visuelle Landschaft seiner Zeit maßgeblich geprägt hat, sind Mathurin Moreaus Kreationen ein Zeugnis für die anhaltende Anziehungskraft der klassischen Skulptur. Für Liebhaber der Kunst des 19. Jahrhunderts bieten Moreaus Werke eine zeitlose Eleganz, die jede Sammlung bereichert. Wenn Sie in die Welt der bildhauerischen Meisterwerke von M. Moreau eintauchen möchten, melden Sie sich für unsere exklusiven Updates an und entdecken Sie die Pracht der Werke dieses Meisters der Bildhauerei.

Geboren:18. November 1822, Dijon, Frankreich
Verstorben:14. Februar 1912, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Spezialisierung:Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Französische Schule
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Frankreich

Nicolas Vleughels (1668 - 1737)
Nicolas Vleughels
1668 - 1737
André Bourrié (1936 - 2017)
André Bourrié
1936 - 2017
Henri Eugène Le Sidaner (1862 - 1939)
Henri Eugène Le Sidaner
1862 - 1939
Horacio Garcia Rossi (1929 - 2012)
Horacio Garcia Rossi
1929 - 2012
Charles-Antoine Coypel (1694 - 1752)
Charles-Antoine Coypel
1694 - 1752
 César (1921 - 1998)
César
1921 - 1998
François Reynaud (1825 - 1909)
François Reynaud
1825 - 1909
Antonin Ivanovich Soungouroff (1894 - 1976)
Antonin Ivanovich Soungouroff
1894 - 1976
Gérard Ernest Schneider (1896 - 1986)
Gérard Ernest Schneider
1896 - 1986
Claude (Claudius) Jacquand (1803 - 1878)
Claude (Claudius) Jacquand
1803 - 1878
Yvonne Thomas (1913 - 2009)
Yvonne Thomas
1913 - 2009
Alain Manesson Mallet (1630 - 1706)
Alain Manesson Mallet
1630 - 1706
Théodore Levigne (1848 - 1912)
Théodore Levigne
1848 - 1912
Jean-André Reiche (1752 - 1817)
Jean-André Reiche
1752 - 1817
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune (1888 - 1975)
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune
1888 - 1975
Jean-François Pierre Peyron (1744 - 1814)
Jean-François Pierre Peyron
1744 - 1814

Schöpfer Akademismus

Adolf von Donndorf (1835 - 1916)
Adolf von Donndorf
1835 - 1916
Giacomo Guardi (1764 - 1835)
Giacomo Guardi
1764 - 1835
Kristian Zahrtmann (1843 - 1917)
Kristian Zahrtmann
1843 - 1917
Friedrich Perlberg (1848 - 1921)
Friedrich Perlberg
1848 - 1921
Carl Joseph Brodtmann (1787 - 1862)
Carl Joseph Brodtmann
1787 - 1862
Mary Edmonia Lewis (1845 - 1907)
Mary Edmonia Lewis
1845 - 1907
Carl Andreas August Goos (1797 - 1855)
Carl Andreas August Goos
1797 - 1855
Ludwig Thiersch (1825 - 1909)
Ludwig Thiersch
1825 - 1909
Jean-Antoine Houdon (1741 - 1828)
Jean-Antoine Houdon
1741 - 1828
 Victor Louis (1731 - 1800)
Victor Louis
1731 - 1800
Herbert Sidney Percy (1863 - 1932)
Herbert Sidney Percy
1863 - 1932
Maso da San Friano (1536 - 1571)
Maso da San Friano
1536 - 1571
Giovanni Volpato (1735 - 1803)
Giovanni Volpato
1735 - 1803
Franz Stegmann (1831 - 1892)
Franz Stegmann
1831 - 1892
Theobald von Oer (1807 - 1885)
Theobald von Oer
1807 - 1885
Robert Beyschlag (1838 - 1903)
Robert Beyschlag
1838 - 1903