Mathurin Moreau (1822 - 1912) - Foto 1

Mathurin Moreau

Mathurin Moreau war ein bedeutender französischer Bildhauer, der für seine Beiträge zum akademischen Stil des 19. Jahrhunderts bekannt ist. Er wurde am 18. November 1822 in Dijon, Frankreich, in eine künstlerisch angesehene Familie hineingeboren und erlernte sein Handwerk unter der Anleitung seines Vaters, bevor er sich an der renommierten École des Beaux-Arts einschrieb. Mit seiner ersten Ausstellung im Salon von 1848 trat er ins Rampenlicht der Kunstszene, und seine meisterhafte Bildhauerkunst brachte ihm 1897 die Ehrenmedaille des Salons ein.

Das Vermächtnis von Moreau ist in der Schönheit seiner statuarischen Kunst verankert. Seine Werke, insbesondere die Brunnen aus Gusseisen mit patinierter Bronze, werden auf öffentlichen Plätzen in allen großen Städten der Welt bewundert. Diese Werke sind ein Beispiel für die Mischung aus technischem Können und ästhetischer Vision, die den Stil von Moreau ausmacht. Sein künstlerisches Schaffen zieht nach wie vor Sammler und Kunstliebhaber in seinen Bann, und seine Werke finden auf Auktionen und Ausstellungen große Beachtung.

Als ein Künstler, der die visuelle Landschaft seiner Zeit maßgeblich geprägt hat, sind Mathurin Moreaus Kreationen ein Zeugnis für die anhaltende Anziehungskraft der klassischen Skulptur. Für Liebhaber der Kunst des 19. Jahrhunderts bieten Moreaus Werke eine zeitlose Eleganz, die jede Sammlung bereichert. Wenn Sie in die Welt der bildhauerischen Meisterwerke von M. Moreau eintauchen möchten, melden Sie sich für unsere exklusiven Updates an und entdecken Sie die Pracht der Werke dieses Meisters der Bildhauerei.

Geboren:18. November 1822, Dijon, Frankreich
Verstorben:14. Februar 1912, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Spezialisierung:Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Französische Schule
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Frankreich

Félicien Rops (1833 - 1898)
Félicien Rops
1833 - 1898
Alberto Magnelli (1888 - 1971)
Alberto Magnelli
1888 - 1971
Camille Pissarro (1830 - 1903)
Camille Pissarro
1830 - 1903
Bernard Dufour (1922 - 2016)
Bernard Dufour
1922 - 2016
Louis-Claude Vassé (1716 - 1772)
Louis-Claude Vassé
1716 - 1772
Marcel Gimond (1894 - 1961)
Marcel Gimond
1894 - 1961
Frank Girard (1947)
Frank Girard
1947
Vittorio Matteo Corcos (1859 - 1933)
Vittorio Matteo Corcos
1859 - 1933
Guillaume Fillastre (1348 - 1428)
Guillaume Fillastre
1348 - 1428
Peter Grain (1785 - 1857)
Peter Grain
1785 - 1857
Jean Charles Rigaud (1912 - 1999)
Jean Charles Rigaud
1912 - 1999
Robert Humblot (1907 - 1962)
Robert Humblot
1907 - 1962
Jean Gérard Remlinger (1935)
Jean Gérard Remlinger
1935
Louis Sérendat de Belzim (1854 - 1933)
Louis Sérendat de Belzim
1854 - 1933
Edouard Pignon (1905 - 1993)
Edouard Pignon
1905 - 1993
François Arnal (1924 - 2012)
François Arnal
1924 - 2012

Schöpfer Akademismus

Ignotas Mauricijus Ščedrauskas (1815 - 1871)
Ignotas Mauricijus Ščedrauskas
1815 - 1871
Otto Biermer (1858 - 1901)
Otto Biermer
1858 - 1901
Friedrich August von Kaulbach (1850 - 1920)
Friedrich August von Kaulbach
1850 - 1920
Jakob Becker (1810 - 1872)
Jakob Becker
1810 - 1872
Moritz Daniel Oppenheim (1800 - 1882)
Moritz Daniel Oppenheim
1800 - 1882
Iossif Jewstafijewitsch Kratschkowski (1854 - 1914)
Iossif Jewstafijewitsch Kratschkowski
1854 - 1914
Isidore Dagnan (1794 - 1873)
Isidore Dagnan
1794 - 1873
Giovanni Volpato (1735 - 1803)
Giovanni Volpato
1735 - 1803
Cristiano Bunty (1824 - 1904)
Cristiano Bunty
1824 - 1904
Albert Korneck (1813 - 1905)
Albert Korneck
1813 - 1905
Herbert Sidney Percy (1863 - 1932)
Herbert Sidney Percy
1863 - 1932
Lorenzo Quaglio (1793 - 1869)
Lorenzo Quaglio
1793 - 1869
Karl Jäger (1833 - 1887)
Karl Jäger
1833 - 1887
August Heinrich Mansfeld (1816 - 1901)
August Heinrich Mansfeld
1816 - 1901
Antonio Ambrogio Alciati (1878 - 1929)
Antonio Ambrogio Alciati
1878 - 1929
Christian Hilfgott Brand (1695 - 1756)
Christian Hilfgott Brand
1695 - 1756
× Ein Suchabonnement erstellen