Mathurin Moreau (1822 - 1912) - Foto 1

Mathurin Moreau

Mathurin Moreau war ein bedeutender französischer Bildhauer, der für seine Beiträge zum akademischen Stil des 19. Jahrhunderts bekannt ist. Er wurde am 18. November 1822 in Dijon, Frankreich, in eine künstlerisch angesehene Familie hineingeboren und erlernte sein Handwerk unter der Anleitung seines Vaters, bevor er sich an der renommierten École des Beaux-Arts einschrieb. Mit seiner ersten Ausstellung im Salon von 1848 trat er ins Rampenlicht der Kunstszene, und seine meisterhafte Bildhauerkunst brachte ihm 1897 die Ehrenmedaille des Salons ein.

Das Vermächtnis von Moreau ist in der Schönheit seiner statuarischen Kunst verankert. Seine Werke, insbesondere die Brunnen aus Gusseisen mit patinierter Bronze, werden auf öffentlichen Plätzen in allen großen Städten der Welt bewundert. Diese Werke sind ein Beispiel für die Mischung aus technischem Können und ästhetischer Vision, die den Stil von Moreau ausmacht. Sein künstlerisches Schaffen zieht nach wie vor Sammler und Kunstliebhaber in seinen Bann, und seine Werke finden auf Auktionen und Ausstellungen große Beachtung.

Als ein Künstler, der die visuelle Landschaft seiner Zeit maßgeblich geprägt hat, sind Mathurin Moreaus Kreationen ein Zeugnis für die anhaltende Anziehungskraft der klassischen Skulptur. Für Liebhaber der Kunst des 19. Jahrhunderts bieten Moreaus Werke eine zeitlose Eleganz, die jede Sammlung bereichert. Wenn Sie in die Welt der bildhauerischen Meisterwerke von M. Moreau eintauchen möchten, melden Sie sich für unsere exklusiven Updates an und entdecken Sie die Pracht der Werke dieses Meisters der Bildhauerei.

Geboren:18. November 1822, Dijon, Frankreich
Verstorben:14. Februar 1912, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Spezialisierung:Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Französische Schule
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Frankreich

Maurice Calka (1921 - 1999)
Maurice Calka
1921 - 1999
Mikhail Roginsky (1931 - 2004)
Mikhail Roginsky
1931 - 2004
Jean Pierre Raynaud (1939)
Jean Pierre Raynaud
1939
Henri-Horace Roland Delaporte (1724 - 1793)
Henri-Horace Roland Delaporte
1724 - 1793
Étienne Jeaurat (1699 - 1789)
Étienne Jeaurat
1699 - 1789
Henri Weigele (1858 - 1927)
Henri Weigele
1858 - 1927
François Joseph Heim (1787 - 1865)
François Joseph Heim
1787 - 1865
Fernand Léger (1881 - 1955)
Fernand Léger
1881 - 1955
Louis Marcoussis (1878 - 1941)
Louis Marcoussis
1878 - 1941
Moritz Levis (1860 - 1940)
Moritz Levis
1860 - 1940
Jean-Charles Blais (1956)
Jean-Charles Blais
1956
Jean Barbault (1718 - 1762)
Jean Barbault
1718 - 1762
Vernon Lee (1856 - 1935)
Vernon Lee
1856 - 1935
Alexander Borissowitsch Kusikow (1896 - 1977)
Alexander Borissowitsch Kusikow
1896 - 1977
Dominique Aury (1907 - 1998)
Dominique Aury
1907 - 1998
Émile van Marcke (1827 - 1890)
Émile van Marcke
1827 - 1890

Schöpfer Akademismus

Charles Turner (1774 - 1887)
Charles Turner
1774 - 1887
John George Brown (1831 - 1913)
John George Brown
1831 - 1913
August Heinrich Mansfeld (1816 - 1901)
August Heinrich Mansfeld
1816 - 1901
Adolf Kaufmann (1848 - 1916)
Adolf Kaufmann
1848 - 1916
Hubert Salentin (1822 - 1910)
Hubert Salentin
1822 - 1910
Rudolf Vollmar (1804 - 1846)
Rudolf Vollmar
1804 - 1846
Edwin Douglas (1848 - 1914)
Edwin Douglas
1848 - 1914
Govert van Emmerik (1808 - 1882)
Govert van Emmerik
1808 - 1882
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898)
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski
1838 - 1898
William Henry Hamilton Trood (1859 - 1899)
William Henry Hamilton Trood
1859 - 1899
Giovanni Carnovalli (1804 - 1874)
Giovanni Carnovalli
1804 - 1874
Jean-Léon Gérôme (1824 - 1904)
Jean-Léon Gérôme
1824 - 1904
Francis Davis Millet (1848 - 1912)
Francis Davis Millet
1848 - 1912
Evariste Vital Luminais (1821 - 1896)
Evariste Vital Luminais
1821 - 1896
Johann Cornelis Jacobus Mali (1828 - 1865)
Johann Cornelis Jacobus Mali
1828 - 1865
Cesare Tallone (1853 - 1919)
Cesare Tallone
1853 - 1919
× Ein Suchabonnement erstellen