Mathurin Moreau (1822 - 1912) - Foto 1

Mathurin Moreau

Mathurin Moreau war ein bedeutender französischer Bildhauer, der für seine Beiträge zum akademischen Stil des 19. Jahrhunderts bekannt ist. Er wurde am 18. November 1822 in Dijon, Frankreich, in eine künstlerisch angesehene Familie hineingeboren und erlernte sein Handwerk unter der Anleitung seines Vaters, bevor er sich an der renommierten École des Beaux-Arts einschrieb. Mit seiner ersten Ausstellung im Salon von 1848 trat er ins Rampenlicht der Kunstszene, und seine meisterhafte Bildhauerkunst brachte ihm 1897 die Ehrenmedaille des Salons ein.

Das Vermächtnis von Moreau ist in der Schönheit seiner statuarischen Kunst verankert. Seine Werke, insbesondere die Brunnen aus Gusseisen mit patinierter Bronze, werden auf öffentlichen Plätzen in allen großen Städten der Welt bewundert. Diese Werke sind ein Beispiel für die Mischung aus technischem Können und ästhetischer Vision, die den Stil von Moreau ausmacht. Sein künstlerisches Schaffen zieht nach wie vor Sammler und Kunstliebhaber in seinen Bann, und seine Werke finden auf Auktionen und Ausstellungen große Beachtung.

Als ein Künstler, der die visuelle Landschaft seiner Zeit maßgeblich geprägt hat, sind Mathurin Moreaus Kreationen ein Zeugnis für die anhaltende Anziehungskraft der klassischen Skulptur. Für Liebhaber der Kunst des 19. Jahrhunderts bieten Moreaus Werke eine zeitlose Eleganz, die jede Sammlung bereichert. Wenn Sie in die Welt der bildhauerischen Meisterwerke von M. Moreau eintauchen möchten, melden Sie sich für unsere exklusiven Updates an und entdecken Sie die Pracht der Werke dieses Meisters der Bildhauerei.

Geboren:18. November 1822, Dijon, Frankreich
Verstorben:14. Februar 1912, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Spezialisierung:Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Französische Schule
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Frankreich

Sergej Mixajlovich Prokudin-Gorskij (1863 - 1944)
Sergej Mixajlovich Prokudin-Gorskij
1863 - 1944
Nicolas Guibal (1725 - 1784)
Nicolas Guibal
1725 - 1784
Jean-Gabriel Domergue (1889 - 1962)
Jean-Gabriel Domergue
1889 - 1962
Gerard Garouste (1946)
Gerard Garouste
1946
Albert Dubois-Pillet (1846 - 1890)
Albert Dubois-Pillet
1846 - 1890
Alexander Munro (1825 - 1871)
Alexander Munro
1825 - 1871
Louis-Ernest Barrias (1841 - 1905)
Louis-Ernest Barrias
1841 - 1905
Simon Segal (1898 - 1969)
Simon Segal
1898 - 1969
Louis Carrogis Carmontelle (1717 - 1806)
Louis Carrogis Carmontelle
1717 - 1806
Bonaventure de Bar (1700 - 1729)
Bonaventure de Bar
1700 - 1729
Michel Boyer (1935 - 2011)
Michel Boyer
1935 - 2011
Christopher Richard Wynne Nevinson (1889 - 1946)
Christopher Richard Wynne Nevinson
1889 - 1946
Mahjoub Ben Bella (1946 - 2020)
Mahjoub Ben Bella
1946 - 2020
Fernand Lantoine (1876 - 1956)
Fernand Lantoine
1876 - 1956
Paul Pierre Lemagny (1905 - 1977)
Paul Pierre Lemagny
1905 - 1977
Jacques-Louis David (1748 - 1825)
Jacques-Louis David
1748 - 1825

Schöpfer Akademismus

Cristiano Bunty (1824 - 1904)
Cristiano Bunty
1824 - 1904
Christian Sell II (1854 - 1925)
Christian Sell II
1854 - 1925
Herbert Sidney Percy (1863 - 1932)
Herbert Sidney Percy
1863 - 1932
James Sant (1820 - 1916)
James Sant
1820 - 1916
Carl Röchling (1855 - 1920)
Carl Röchling
1855 - 1920
Hans Kugler (1840 - 1873)
Hans Kugler
1840 - 1873
Johann Georg Seitz (1810 - 1870)
Johann Georg Seitz
1810 - 1870
Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)
Jean-Jacques Henner
1829 - 1905
Joseph Anton von Gegenbaur (1800 - 1876)
Joseph Anton von Gegenbaur
1800 - 1876
Luigi Rubio (1797 - 1882)
Luigi Rubio
1797 - 1882
Nicolas Guy Brenet (1728 - 1792)
Nicolas Guy Brenet
1728 - 1792
Roman Maximowitsch Wolkow (1773 - 1831)
Roman Maximowitsch Wolkow
1773 - 1831
Wassili Jewmjenijewitsch Sawinski (1859 - 1937)
Wassili Jewmjenijewitsch Sawinski
1859 - 1937
Julius de Blaas (1845 - 1923)
Julius de Blaas
1845 - 1923
Pierre-Jules Cavelier (1814 - 1894)
Pierre-Jules Cavelier
1814 - 1894
Julius Adam I (1821 - 1874)
Julius Adam I
1821 - 1874
× Ein Suchabonnement erstellen