Mathurin Moreau (1822 - 1912) - Foto 1

Mathurin Moreau

Mathurin Moreau war ein bedeutender französischer Bildhauer, der für seine Beiträge zum akademischen Stil des 19. Jahrhunderts bekannt ist. Er wurde am 18. November 1822 in Dijon, Frankreich, in eine künstlerisch angesehene Familie hineingeboren und erlernte sein Handwerk unter der Anleitung seines Vaters, bevor er sich an der renommierten École des Beaux-Arts einschrieb. Mit seiner ersten Ausstellung im Salon von 1848 trat er ins Rampenlicht der Kunstszene, und seine meisterhafte Bildhauerkunst brachte ihm 1897 die Ehrenmedaille des Salons ein.

Das Vermächtnis von Moreau ist in der Schönheit seiner statuarischen Kunst verankert. Seine Werke, insbesondere die Brunnen aus Gusseisen mit patinierter Bronze, werden auf öffentlichen Plätzen in allen großen Städten der Welt bewundert. Diese Werke sind ein Beispiel für die Mischung aus technischem Können und ästhetischer Vision, die den Stil von Moreau ausmacht. Sein künstlerisches Schaffen zieht nach wie vor Sammler und Kunstliebhaber in seinen Bann, und seine Werke finden auf Auktionen und Ausstellungen große Beachtung.

Als ein Künstler, der die visuelle Landschaft seiner Zeit maßgeblich geprägt hat, sind Mathurin Moreaus Kreationen ein Zeugnis für die anhaltende Anziehungskraft der klassischen Skulptur. Für Liebhaber der Kunst des 19. Jahrhunderts bieten Moreaus Werke eine zeitlose Eleganz, die jede Sammlung bereichert. Wenn Sie in die Welt der bildhauerischen Meisterwerke von M. Moreau eintauchen möchten, melden Sie sich für unsere exklusiven Updates an und entdecken Sie die Pracht der Werke dieses Meisters der Bildhauerei.

Geboren:18. November 1822, Dijon, Frankreich
Verstorben:14. Februar 1912, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Spezialisierung:Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Französische Schule
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Frankreich

Walter Guy (1856 - 1937)
Walter Guy
1856 - 1937
Jean-Baptiste Le Prince (1734 - 1781)
Jean-Baptiste Le Prince
1734 - 1781
Henri Cartier-Bresson (1908 - 2004)
Henri Cartier-Bresson
1908 - 2004
Vernon Lee (1856 - 1935)
Vernon Lee
1856 - 1935
Claude Duret (1570 - 1611)
Claude Duret
1570 - 1611
Pjotr Alexandrowitsch Wolkonskij (1901 - 1997)
Pjotr Alexandrowitsch Wolkonskij
1901 - 1997
Domenico Tempesti (1652 - 1737)
Domenico Tempesti
1652 - 1737
Pierre-Antoine Demachy (1723 - 1807)
Pierre-Antoine Demachy
1723 - 1807
Félicien Rops (1833 - 1898)
Félicien Rops
1833 - 1898
Patrick Demarchelier (1943 - 2022)
Patrick Demarchelier
1943 - 2022
Jean Baptiste Édouard Detaille (1848 - 1912)
Jean Baptiste Édouard Detaille
1848 - 1912
Martin Szekely (1956)
Martin Szekely
1956
Jean-Baptiste Baujault (1828 - 1899)
Jean-Baptiste Baujault
1828 - 1899
Marcel Duchamp (1887 - 1968)
Marcel Duchamp
1887 - 1968
François Reynaud (1825 - 1909)
François Reynaud
1825 - 1909
Félix-Saturnin Brissot de Warville (1818 - 1892)
Félix-Saturnin Brissot de Warville
1818 - 1892

Schöpfer Akademismus

Karl Hoff (1838 - 1890)
Karl Hoff
1838 - 1890
Rolf Escher (1936)
Rolf Escher
1936
Alfred Edward Chalon (1780 - 1860)
Alfred Edward Chalon
1780 - 1860
Lawr Kusmitsch Plachow (1810 - 1881)
Lawr Kusmitsch Plachow
1810 - 1881
Friedrich Dürck (1809 - 1884)
Friedrich Dürck
1809 - 1884
Pierre-Nicolas Brisset (1810 - 1890)
Pierre-Nicolas Brisset
1810 - 1890
Stanislaw Chlebowski (1835 - 1884)
Stanislaw Chlebowski
1835 - 1884
Anselm Feuerbach (1829 - 1880)
Anselm Feuerbach
1829 - 1880
Daniel Maclise (1806 - 1870)
Daniel Maclise
1806 - 1870
Felix Schadow (1819 - 1861)
Felix Schadow
1819 - 1861
Alberto Prosdocimi (1852 - 1925)
Alberto Prosdocimi
1852 - 1925
Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines (1769 - 1823)
Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines
1769 - 1823
Karl Jäger (1833 - 1887)
Karl Jäger
1833 - 1887
August Zeller (1863 - 1918)
August Zeller
1863 - 1918
Carl Friedrich Moritz Müller (1807 - 1865)
Carl Friedrich Moritz Müller
1807 - 1865
Romain Cazes (1808 - 1881)
Romain Cazes
1808 - 1881
× Ein Suchabonnement erstellen