Mathurin Moreau (1822 - 1912) - Foto 1

Mathurin Moreau

Mathurin Moreau war ein bedeutender französischer Bildhauer, der für seine Beiträge zum akademischen Stil des 19. Jahrhunderts bekannt ist. Er wurde am 18. November 1822 in Dijon, Frankreich, in eine künstlerisch angesehene Familie hineingeboren und erlernte sein Handwerk unter der Anleitung seines Vaters, bevor er sich an der renommierten École des Beaux-Arts einschrieb. Mit seiner ersten Ausstellung im Salon von 1848 trat er ins Rampenlicht der Kunstszene, und seine meisterhafte Bildhauerkunst brachte ihm 1897 die Ehrenmedaille des Salons ein.

Das Vermächtnis von Moreau ist in der Schönheit seiner statuarischen Kunst verankert. Seine Werke, insbesondere die Brunnen aus Gusseisen mit patinierter Bronze, werden auf öffentlichen Plätzen in allen großen Städten der Welt bewundert. Diese Werke sind ein Beispiel für die Mischung aus technischem Können und ästhetischer Vision, die den Stil von Moreau ausmacht. Sein künstlerisches Schaffen zieht nach wie vor Sammler und Kunstliebhaber in seinen Bann, und seine Werke finden auf Auktionen und Ausstellungen große Beachtung.

Als ein Künstler, der die visuelle Landschaft seiner Zeit maßgeblich geprägt hat, sind Mathurin Moreaus Kreationen ein Zeugnis für die anhaltende Anziehungskraft der klassischen Skulptur. Für Liebhaber der Kunst des 19. Jahrhunderts bieten Moreaus Werke eine zeitlose Eleganz, die jede Sammlung bereichert. Wenn Sie in die Welt der bildhauerischen Meisterwerke von M. Moreau eintauchen möchten, melden Sie sich für unsere exklusiven Updates an und entdecken Sie die Pracht der Werke dieses Meisters der Bildhauerei.

Geboren:18. November 1822, Dijon, Frankreich
Verstorben:14. Februar 1912, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Spezialisierung:Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Französische Schule
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Frankreich

Félix Ziem (1821 - 1911)
Félix Ziem
1821 - 1911
Alexandre Noll (1890 - 1970)
Alexandre Noll
1890 - 1970
Paul Michel (1951)
Paul Michel
1951
François-Louis-Joseph Watteau (1758 - 1823)
François-Louis-Joseph Watteau
1758 - 1823
Pierre Montallier (1643 - 1697)
Pierre Montallier
1643 - 1697
Édouard Vuillard (1868 - 1940)
Édouard Vuillard
1868 - 1940
Henri Alfred Jacquemart (1824 - 1896)
Henri Alfred Jacquemart
1824 - 1896
Léon Carré (1878 - 1942)
Léon Carré
1878 - 1942
Takashi Naraha (1930 - 2019)
Takashi Naraha
1930 - 2019
Charles Bonier (1814 - 1886)
Charles Bonier
1814 - 1886
Richard Rappaport (1944)
Richard Rappaport
1944
Olga Nikolayevna Sacharoff (1889 - 1967)
Olga Nikolayevna Sacharoff
1889 - 1967
Pierre Billet (1836 - 1922)
Pierre Billet
1836 - 1922
Alexandre Isailoff (1869 - 1944)
Alexandre Isailoff
1869 - 1944
Charles Edmond Théodore Milcendeau (1872 - 1919)
Charles Edmond Théodore Milcendeau
1872 - 1919
Stanley William Hayter (1901 - 1988)
Stanley William Hayter
1901 - 1988

Schöpfer Akademismus

Philip Hermogenes Calderon (1833 - 1898)
Philip Hermogenes Calderon
1833 - 1898
Gottfried Lindauer (1839 - 1926)
Gottfried Lindauer
1839 - 1926
Claude Marie Dubufe (1790 - 1864)
Claude Marie Dubufe
1790 - 1864
Jakob Gauermann (1773 - 1843)
Jakob Gauermann
1773 - 1843
Sergei Konstantinowitsch Sarjanko (1818 - 1871)
Sergei Konstantinowitsch Sarjanko
1818 - 1871
 Youqua (XIX. Jahrhundert)
Youqua
XIX. Jahrhundert
Vincenzo Camuccini (1771 - 1844)
Vincenzo Camuccini
1771 - 1844
Michel Fingesten (1884 - 1943)
Michel Fingesten
1884 - 1943
Frederic Mialhe (1810 - 1881)
Frederic Mialhe
1810 - 1881
Franz Wenzel Schwarz (1842 - 1919)
Franz Wenzel Schwarz
1842 - 1919
Michael Emil Sachs (1836 - 1893)
Michael Emil Sachs
1836 - 1893
Gerald Festus Kelly (1879 - 1972)
Gerald Festus Kelly
1879 - 1972
Isaac van der Vinne (1665 - 1740)
Isaac van der Vinne
1665 - 1740
Charles Balthazar Julien Févret de Saint-Mémin (1770 - 1852)
Charles Balthazar Julien Févret de Saint-Mémin
1770 - 1852
Edouard de Bief (1808 - 1882)
Edouard de Bief
1808 - 1882
Alexander Andrejewitsch Iwanow (1806 - 1858)
Alexander Andrejewitsch Iwanow
1806 - 1858
× Ein Suchabonnement erstellen