Shakir Hassan Al Said (1925 - 2004)

Shakir Hassan Al Said (1925 - 2004) - Foto 1

Shakir Hassan Al Said

Shakir Hassan Al Said, ein irakischer Maler, Bildhauer und Schriftsteller, gilt als einer der innovativsten und einflussreichsten Künstler des Irak. Als Künstler, Philosoph, Kunstkritiker und Kunsthistoriker war er aktiv an der Bildung zweier wichtiger Kunstgruppen beteiligt, die die Richtung der postkolonialen Kunst im Irak beeinflussten. Er und die Kunstgruppen, an denen er beteiligt war, prägten die moderne irakische Kunstbewegung und überbrückten die Kluft zwischen Moderne und Erbe. Seine Theorien skizzierten eine neue arabische Kunstästhetik, die Bewertungen regionaler Kunst durch Linsen ermöglichte, die eher arabisch als westlich waren. Al Saids Frühwerk zeigt den Einfluss der europäischen Avantgarde-Kunstbewegungen – insbesondere des Expressionismus und des Kubismus. Seine Arbeit stützte sich jedoch auch auf sein arabisch-islamisches Erbe und seine Populärkultur. Seine Arbeit entwickelte sich ab den 1960er Jahren, nachdem er in den 1960er Jahren begann, sich auf den Sufismus zu konzentrieren. Ab dieser Zeit begann er, arabische Buchstaben als visuelles Element in seine Kompositionen zu integrieren. Seine künstlerische Philosophie war sowohl im Sufismus (einem Zweig des Islam) als auch in den Idealen der westlichen Moderne in Bezug auf Strukturalismus, Semiotik, Dekonstruktivismus, Phänomenologie und existentialistische Gedanken verwurzelt. Al Said veröffentlichte mehrere Bücher über moderne Kunst im Irak und zahlreiche Artikel in arabischen Zeitschriften und Zeitungen.
Geboren:1925, As Samāwah, Irak
Verstorben:2004, Baghdad, Irak
Nationalität:Irak
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer, Schriftsteller
Genre:Porträt
Kunst Stil:Kubismus, Expressionismus, Moderne Kunst
Technik:Bleistift, Kugelschreiber, Collage, Hand Grafik, Gemischte Technik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Pastell, Aquarell

Autoren und Künstler Irak

Hayv Kahraman (1981)
Hayv Kahraman
1981
Faeq Hassan (1914 - 1992)
Faeq Hassan
1914 - 1992
Maurice Haddad (1937)
Maurice Haddad
1937
Faraj Abbo (1921 - 1984)
Faraj Abbo
1921 - 1984
Jawad Saleem (1919 - 1961)
Jawad Saleem
1919 - 1961
Jabbar Daoud (1934)
Jabbar Daoud
1934
Abdul Qadir Al Rassam (1882 - 1952)
Abdul Qadir Al Rassam
1882 - 1952
Ismail Al-Sheikhly (1924 - 2002)
Ismail Al-Sheikhly
1924 - 2002
Wafaa Bilal (1966)
Wafaa Bilal
1966
Saleh al-Jumai'e (1939)
Saleh al-Jumai'e
1939
Ghazi Al Saudi (1935 - 2023)
Ghazi Al Saudi
1935 - 2023
Kadhim Haider (1932 - 1985)
Kadhim Haider
1932 - 1985
Saad Al-Tai (1935)
Saad Al-Tai
1935
Hafidh al-Droubi (1914 - 1991)
Hafidh al-Droubi
1914 - 1991
Nida Kadhim (1937)
Nida Kadhim
1937
Salim Al Dabbagh (1941 - 2022)
Salim Al Dabbagh
1941 - 2022

Schöpfer Expressionismus

Wäinö Waldemar Aaltonen (1894 - 1966)
Wäinö Waldemar Aaltonen
1894 - 1966
Martiros Sarjan (1880 - 1972)
Martiros Sarjan
1880 - 1972
Bernhard Kretzschmar (1889 - 1972)
Bernhard Kretzschmar
1889 - 1972
Virginia Woolf (1882 - 1941)
Virginia Woolf
1882 - 1941
Shiavax Chavda (1914 - 1990)
Shiavax Chavda
1914 - 1990
Harald Giersing (1881 - 1927)
Harald Giersing
1881 - 1927
Max Sulzbachner (1904 - 1985)
Max Sulzbachner
1904 - 1985
Masayuki Nagare (1923 - 2018)
Masayuki Nagare
1923 - 2018
Felice Casorati (1883 - 1963)
Felice Casorati
1883 - 1963
Carlos García Muela (1936 - 2013)
Carlos García Muela
1936 - 2013
Hanns Bolz (1885 - 1918)
Hanns Bolz
1885 - 1918
Max Jacob (1876 - 1944)
Max Jacob
1876 - 1944
Erich Kuithan (1875 - 1917)
Erich Kuithan
1875 - 1917
Edward Bawden (1903 - 1989)
Edward Bawden
1903 - 1989
Wacław Borowski (1885 - 1954)
Wacław Borowski
1885 - 1954
Alfred Heinrich Pellegrini (1881 - 1958)
Alfred Heinrich Pellegrini
1881 - 1958
× Ein Suchabonnement erstellen