Zacharias Heinesen (1936) - Foto 1

Zacharias Heinesen

Zacharias Karl Ulrik Heinesen ist ein zeitgenössischer färöischer Maler. Er ist ein Sohn von William Heinesen.

Zacharias Heinesen konzentriert sich in seinen Landschaftsbildern auf die Ausdruckskraft und intensive Stärke der Farbe und auf das vibrierende Leben der Fläche. In seiner Motivwahl kreist er seit einigen Jahren insbesondere um das Thema „Ortschaft am Meer“. Die Giebel, Fassaden und Dächer der Häuser bilden ein Muster an Flächen, das auch die vielen kleinen Parzellen Land umfasst, die den Ort umgeben. Die Flächenkomposition setzt sich in der facettierten Struktur der Berge und den amorphen Figuren der Wolkenformationen fort. Senkrechte, waagerechte und diagonale Linien signalisieren die Umrisse der Häuser, Feldraine, Steinmauern, Hecken und Konturen der Landschaft. Gleichzeitig markieren sie den kubistisch geprägten Rhythmus und die Bewegung des Bildes. Die Farbhaltung kennzeichnet sich durch ein blau-grünes Register, das mit roten und gelben Nuancen sowie goldenen Einschlägen an Ockertönen kontrastiert.

Die Gemälde sind bisweilen recht abstrakt, doch der Maler will nicht die Verbindung zum Motiv verlieren — in Kompositionen von großen und kleinen viereckigen Farbflächen werden Farbklänge und Temperatur durch die Grenze eines Horizontes getrennt, und anhand von kurzen markanten Strichen wird die Vorstellung einer Landschaft oder eines Stadtbildes verstärkt.

Zacharias Heinesen gestaltete die Rückseiten der neuen färöischen Geldscheine.

Wikipedia

Geboren:19. Juny 1936, Tórshavn, Färöer
Nationalität:Dänemark, Färöer
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Figurative Kunst, Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Expressionismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
Zacharias Heinesen (Tórshavn/Faröer 1936). Kunoy. - Auktionspreise

Auktionspreise Zacharias Heinesen

Alle Lose

Autoren und Künstler Dänemark

Theodore Esburn Philipsen (1840 - 1920)
Theodore Esburn Philipsen
1840 - 1920
Oluf Höst (1884 - 1966)
Oluf Höst
1884 - 1966
Martinus Christian Wesseltoft Rørbye (1803 - 1848)
Martinus Christian Wesseltoft Rørbye
1803 - 1848
Harald Giersing (1881 - 1927)
Harald Giersing
1881 - 1927
Tycho Brahe (1546 - 1601)
Tycho Brahe
1546 - 1601
Otto Bache (1839 - 1927)
Otto Bache
1839 - 1927
Bertel Thorvaldsen (1770 - 1844)
Bertel Thorvaldsen
1770 - 1844
Rita Kernn-Larsen (1904 - 1998)
Rita Kernn-Larsen
1904 - 1998
Emil Barentzen (1799 - 1868)
Emil Barentzen
1799 - 1868
Herman Wilhelm Bissen (1798 - 1868)
Herman Wilhelm Bissen
1798 - 1868
Carl Neumann (1833 - 1891)
Carl Neumann
1833 - 1891
Vilhelm Hammershøi (1864 - 1916)
Vilhelm Hammershøi
1864 - 1916
Anton Nissen (1866 - 1934)
Anton Nissen
1866 - 1934
Jeppe Hein (1974)
Jeppe Hein
1974
Berta Wegmann (1846 - 1926)
Berta Wegmann
1846 - 1926
Albert Bertelsen (1921 - 2019)
Albert Bertelsen
1921 - 2019

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Tomi Ungerer (1931 - 2019)
Tomi Ungerer
1931 - 2019
Joan Miró (1893 - 1983)
Joan Miró
1893 - 1983
Eugenio Chiostri (1885 - 1973)
Eugenio Chiostri
1885 - 1973
Andrey Andreevich Kotska (1911 - 1987)
Andrey Andreevich Kotska
1911 - 1987
Andrea Branzi (1938 - 2023)
Andrea Branzi
1938 - 2023
Cesare Lacca (1929)
Cesare Lacca
1929
Larry Rivers (1923 - 2002)
Larry Rivers
1923 - 2002
Kris Graves (1982)
Kris Graves
1982
Giuseppe Penone (1947)
Giuseppe Penone
1947
Evan Penny (1953)
Evan Penny
1953
Eugen Batz (1905 - 1986)
Eugen Batz
1905 - 1986
Richard Gerstl (1883 - 1908)
Richard Gerstl
1883 - 1908
Renato Pengo (1943)
Renato Pengo
1943
Ernst Penzoldt (1892 - 1955)
Ernst Penzoldt
1892 - 1955
Evelyn Neumann (?)
Evelyn Neumann
?
Natalia Dumitresco (1915 - 1997)
Natalia Dumitresco
1915 - 1997