Zacharias Heinesen (1936) - Foto 1

Zacharias Heinesen

Zacharias Karl Ulrik Heinesen ist ein zeitgenössischer färöischer Maler. Er ist ein Sohn von William Heinesen.

Zacharias Heinesen konzentriert sich in seinen Landschaftsbildern auf die Ausdruckskraft und intensive Stärke der Farbe und auf das vibrierende Leben der Fläche. In seiner Motivwahl kreist er seit einigen Jahren insbesondere um das Thema „Ortschaft am Meer“. Die Giebel, Fassaden und Dächer der Häuser bilden ein Muster an Flächen, das auch die vielen kleinen Parzellen Land umfasst, die den Ort umgeben. Die Flächenkomposition setzt sich in der facettierten Struktur der Berge und den amorphen Figuren der Wolkenformationen fort. Senkrechte, waagerechte und diagonale Linien signalisieren die Umrisse der Häuser, Feldraine, Steinmauern, Hecken und Konturen der Landschaft. Gleichzeitig markieren sie den kubistisch geprägten Rhythmus und die Bewegung des Bildes. Die Farbhaltung kennzeichnet sich durch ein blau-grünes Register, das mit roten und gelben Nuancen sowie goldenen Einschlägen an Ockertönen kontrastiert.

Die Gemälde sind bisweilen recht abstrakt, doch der Maler will nicht die Verbindung zum Motiv verlieren — in Kompositionen von großen und kleinen viereckigen Farbflächen werden Farbklänge und Temperatur durch die Grenze eines Horizontes getrennt, und anhand von kurzen markanten Strichen wird die Vorstellung einer Landschaft oder eines Stadtbildes verstärkt.

Zacharias Heinesen gestaltete die Rückseiten der neuen färöischen Geldscheine.

Wikipedia

Geboren:19. Juny 1936, Tórshavn, Färöer
Nationalität:Dänemark, Färöer
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Figurative Kunst, Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Expressionismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
Zacharias Heinesen (Tórshavn/Faröer 1936). Kunoy. - Auktionspreise

Auktionspreise Zacharias Heinesen

Alle Lose

Autoren und Künstler Dänemark

Johanne (Hanne) Hellesen (1801 - 1844)
Johanne (Hanne) Hellesen
1801 - 1844
Karl Heinrich Bloch (1834 - 1890)
Karl Heinrich Bloch
1834 - 1890
Jeppe Hein (1974)
Jeppe Hein
1974
Karl Lehmann (1794 - 1876)
Karl Lehmann
1794 - 1876
Johannes Flinto (1787 - 1870)
Johannes Flinto
1787 - 1870
Alev Ebüzziya Siesbye (1938)
Alev Ebüzziya Siesbye
1938
Louis Mu (1857 - 1945)
Louis Mu
1857 - 1945
Bjorn Norgaard (1947)
Bjorn Norgaard
1947
Carl Frederick Sørensen (1818 - 1879)
Carl Frederick Sørensen
1818 - 1879
Viggo Lauritz Helsted (1861 - 1926)
Viggo Lauritz Helsted
1861 - 1926
Holger Lübbers (1850 - 1931)
Holger Lübbers
1850 - 1931
Kai Kristiansen (1929)
Kai Kristiansen
1929
Jens Juel (1745 - 1802)
Jens Juel
1745 - 1802
Harald Giersing (1881 - 1927)
Harald Giersing
1881 - 1927
Peter Hertz (1811 - 1885)
Peter Hertz
1811 - 1885
Carl Christian Andersen (1849 - 1906)
Carl Christian Andersen
1849 - 1906

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Earl Kerkam (1891 - 1965)
Earl Kerkam
1891 - 1965
Per Kirkeby (1938 - 2018)
Per Kirkeby
1938 - 2018
Katherine Sophie Dreier (1877 - 1952)
Katherine Sophie Dreier
1877 - 1952
Maurice Martin (1894 - 1978)
Maurice Martin
1894 - 1978
Emilio Baz Viaud (1918 - 1991)
Emilio Baz Viaud
1918 - 1991
Roger Bissière (1886 - 1964)
Roger Bissière
1886 - 1964
Gisela Beker (1932 - 2015)
Gisela Beker
1932 - 2015
Karl-Ulrich Nuss (1943)
Karl-Ulrich Nuss
1943
Nathan Oliveira (1928 - 2010)
Nathan Oliveira
1928 - 2010
Peter Robert Keil (1942)
Peter Robert Keil
1942
Jürgen Wenzel (1950 - 2023)
Jürgen Wenzel
1950 - 2023
Marcin Maciejowski (1974)
Marcin Maciejowski
1974
Robert Vickrey (1926 - 2011)
Robert Vickrey
1926 - 2011
Cesare Leonardi (1935 - 2021)
Cesare Leonardi
1935 - 2021
Jane Graverol (1905 - 1984)
Jane Graverol
1905 - 1984
Georg Grasegger (1873 - 1927)
Georg Grasegger
1873 - 1927
× Ein Suchabonnement erstellen