Daniel Buren ist ein französischer Konzeptkünstler. Er ist einer der Gründer der Kunstgruppe BMPT. Er gilt als einer der "teuersten" lebenden französischen Künstler.
Seit 1966 entwickelte Daniel Buren eine ästhetische Form, die es ihm ermöglichte, sich ausschließlich auf die Position des Kunstwerks im Raum zu konzentrieren: Er konzentrierte sich auf eine Reihe von abwechselnd weißen und farbigen Streifen. Diese kreative Strategie wurde zu seinem Markenzeichen.
Burens gestreifte Säulen (Komposition "Two Levels"), die 1986 im Innenhof des Pariser Palais-Royal installiert wurden und den Protest der Pariser Bevölkerung hervorriefen, wurden später zu einem markanten Wahrzeichen der französischen Hauptstadt.
Die Webseite verfügt über 5 Benutzertypen mit unterschiedlichen Funktionen. Wählen Sie aus der Liste einen geeigneten aus. Verwenden Sie die Hilfetipps zu jedem Benutzertyp.
Käufer
Künstler und Designer
Bitte, geben Sie Ihre E-Mail Adresse an, mit der Sie sich registriert haben. Sie erhalten an diese Adresse einen Link für die Änderung des Passworts.