Jean Pierre François Lamorinière (1828 - 1911)

Jean Pierre François Lamorinière (1828 - 1911) - Foto 1

Jean Pierre François Lamorinière

Jean Pierre François Lamorinière war ein belgischer Landschaftsmaler, der vor allem für seine realistischen Landschaftsdarstellungen in seinem Heimatland bekannt war. Sein Werk ist zwischen der vorangegangenen Generation der romantischen Landschaftsmaler und der realistischen Landschaft angesiedelt. Seine Landschaften malte er nach der Natur nach eigenen Beobachtungen. Auch wenn seine flachen Landschaften aus der direkten Naturbeobachtung stammen, hat Lamorinière die Natur nicht nur so gemalt, wie er sie vorgefunden hat. Er „verbesserte“ die Natur, damit seine Kompositionen dem idealen geistigen Bild entsprachen, das er von der Natur hatte. Dies spiegelte sich in der strengen Konstruktion und detaillierten Analyse seiner Kompositionen wider, die das Statische betonten, und in seiner glatten, sorgfältigen Malweise. Wichtige Einflüsse auf sein Werk waren die Schule von Barbizon sowie die Landschaftstraditionen der flämischen und holländischen Schule. Der Künstler bevorzugte dunkle Töne und stellte die Natur meist ohne menschliche Präsenz dar. Lamorinière ätzte 24 Tafeln, die 1874 herausgegeben wurden. Die Drucke zeigen das Verständnis des Künstlers für die Anatomie von Bäumen und seine Liebe zum Detail.

Wikipedia

Geboren:20. April 1828, Antwerpen, Belgien
Verstorben:3. Januar 1911, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus, Romantik
Technik:Gravur, Radierung, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Belgien

Constant Guillaume Claes (1826 - 1905)
Constant Guillaume Claes
1826 - 1905
Paul de Vigne (1843 - 1901)
Paul de Vigne
1843 - 1901
Edouard de Jans (1855 - 1919)
Edouard de Jans
1855 - 1919
Ferdinand Chevalier (1834 - 1894)
Ferdinand Chevalier
1834 - 1894
Frans Hens (1856 - 1928)
Frans Hens
1856 - 1928
Floris Jespers (1889 - 1965)
Floris Jespers
1889 - 1965
Balthasar Paul Ommeganck (1755 - 1826)
Balthasar Paul Ommeganck
1755 - 1826
Hans Jordaens I (1555 - 1630)
Hans Jordaens I
1555 - 1630
Anne Rosat (1935)
Anne Rosat
1935
Charles Augustin Wauters (1808 - 1869)
Charles Augustin Wauters
1808 - 1869
Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
Philippe de Champaigne
1602 - 1674
Jacob van der Heyden (1573 - 1645)
Jacob van der Heyden
1573 - 1645
Marguérite Dielman (1865 - 1942)
Marguérite Dielman
1865 - 1942
Paul Jean Clays (1819 - 1900)
Paul Jean Clays
1819 - 1900
Marie-Jo Lafontaine (1950)
Marie-Jo Lafontaine
1950
Hendrik Frans van Lint (1684 - 1763)
Hendrik Frans van Lint
1684 - 1763

Schöpfer Realismus

William Hill Brown (1765 - 1793)
William Hill Brown
1765 - 1793
Arne Besser (1935)
Arne Besser
1935
Caspar Scheuren (1810 - 1887)
Caspar Scheuren
1810 - 1887
Roi Partridge (1888 - 1984)
Roi Partridge
1888 - 1984
Salomon Leonardus Verveer (1813 - 1876)
Salomon Leonardus Verveer
1813 - 1876
Albin Stanislawowitsch Gawdsinskij (1923 - 2014)
Albin Stanislawowitsch Gawdsinskij
1923 - 2014
Adrian Emmerich Andresen (1843 - 1902)
Adrian Emmerich Andresen
1843 - 1902
Johann Nepomuk Mayrhofer (1764 - 1832)
Johann Nepomuk Mayrhofer
1764 - 1832
Carl Heinrich Aster (1782 - 1855)
Carl Heinrich Aster
1782 - 1855
Ferdinand Roybet (1840 - 1920)
Ferdinand Roybet
1840 - 1920
Henry Raeburn (1756 - 1823)
Henry Raeburn
1756 - 1823
Charles Cordier (1827 - 1905)
Charles Cordier
1827 - 1905
Peter Paul Müller (1853 - 1930)
Peter Paul Müller
1853 - 1930
Pawel Nikolajewitsch Filonow (1883 - 1941)
Pawel Nikolajewitsch Filonow
1883 - 1941
Adolf Lins (1856 - 1927)
Adolf Lins
1856 - 1927
Wouterus Verschuur I (1812 - 1874)
Wouterus Verschuur I
1812 - 1874