Jean Pierre François Lamorinière (1828 - 1911)

Jean Pierre François Lamorinière (1828 - 1911) - Foto 1

Jean Pierre François Lamorinière

Jean Pierre François Lamorinière war ein belgischer Landschaftsmaler, der vor allem für seine realistischen Landschaftsdarstellungen in seinem Heimatland bekannt war. Sein Werk ist zwischen der vorangegangenen Generation der romantischen Landschaftsmaler und der realistischen Landschaft angesiedelt. Seine Landschaften malte er nach der Natur nach eigenen Beobachtungen. Auch wenn seine flachen Landschaften aus der direkten Naturbeobachtung stammen, hat Lamorinière die Natur nicht nur so gemalt, wie er sie vorgefunden hat. Er „verbesserte“ die Natur, damit seine Kompositionen dem idealen geistigen Bild entsprachen, das er von der Natur hatte. Dies spiegelte sich in der strengen Konstruktion und detaillierten Analyse seiner Kompositionen wider, die das Statische betonten, und in seiner glatten, sorgfältigen Malweise. Wichtige Einflüsse auf sein Werk waren die Schule von Barbizon sowie die Landschaftstraditionen der flämischen und holländischen Schule. Der Künstler bevorzugte dunkle Töne und stellte die Natur meist ohne menschliche Präsenz dar. Lamorinière ätzte 24 Tafeln, die 1874 herausgegeben wurden. Die Drucke zeigen das Verständnis des Künstlers für die Anatomie von Bäumen und seine Liebe zum Detail.

Wikipedia

Geboren:20. April 1828, Antwerpen, Belgien
Verstorben:3. Januar 1911, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus, Romantik
Technik:Gravur, Radierung, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Belgien

Jan Frans van Bloemen (1662 - 1749)
Jan Frans van Bloemen
1662 - 1749
Daniel van Heyl (1604 - 1664)
Daniel van Heyl
1604 - 1664
Antoine Ansiaux (1764 - 1840)
Antoine Ansiaux
1764 - 1840
Joseph Van Lerius (1823 - 1876)
Joseph Van Lerius
1823 - 1876
Frans Pourbus I (1545 - 1581)
Frans Pourbus I
1545 - 1581
Franciscus van der Steen (1615 - 1672)
Franciscus van der Steen
1615 - 1672
Joachim Patinir (1483 - 1524)
Joachim Patinir
1483 - 1524
Florent Mols (1811 - 1896)
Florent Mols
1811 - 1896
Peter Ludwig Kühnen (1812 - 1877)
Peter Ludwig Kühnen
1812 - 1877
Hubert Goltzius (1526 - 1583)
Hubert Goltzius
1526 - 1583
William Degouve de Nuncques (1867 - 1935)
William Degouve de Nuncques
1867 - 1935
Isaac Monteiro (1938 - 2008)
Isaac Monteiro
1938 - 2008
Jan Davidsz. de Heem (1606 - 1684)
Jan Davidsz. de Heem
1606 - 1684
Philips Galle (1537 - 1612)
Philips Galle
1537 - 1612
Frans Keelhoff (1820 - 1891)
Frans Keelhoff
1820 - 1891
Willem Key (1516 - 1568)
Willem Key
1516 - 1568

Schöpfer Realismus

Antonio Parreiras (1860 - 1937)
Antonio Parreiras
1860 - 1937
William Fraser Garden (1856 - 1921)
William Fraser Garden
1856 - 1921
Ernst Willers (1802 - 1880)
Ernst Willers
1802 - 1880
Emilio Sánchez Perrier (1855 - 1907)
Emilio Sánchez Perrier
1855 - 1907
Thomas Moran (1837 - 1926)
Thomas Moran
1837 - 1926
Edmond Luniot (1851 - 1900)
Edmond Luniot
1851 - 1900
Karl Georg Jensen (1851 - 1933)
Karl Georg Jensen
1851 - 1933
Adrien Jacques Sauzay (1841 - 1928)
Adrien Jacques Sauzay
1841 - 1928
Felix Hippolyte Lanoue (1812 - 1872)
Felix Hippolyte Lanoue
1812 - 1872
Cornell Capa (1918 - 2008)
Cornell Capa
1918 - 2008
Eduard Kurzbauer (1840 - 1879)
Eduard Kurzbauer
1840 - 1879
Bohdan Klechinsky (1851 - 1916)
Bohdan Klechinsky
1851 - 1916
Sultan Schamsutdinowitsch Abajew (1954)
Sultan Schamsutdinowitsch Abajew
1954
Karoi Kishfaludi (1788 - 1830)
Karoi Kishfaludi
1788 - 1830
Jean Auguste Barre (1811 - 1896)
Jean Auguste Barre
1811 - 1896
Yiannis Moralis (1916 - 2009)
Yiannis Moralis
1916 - 2009