Jean Pierre François Lamorinière (1828 - 1911)

Jean Pierre François Lamorinière (1828 - 1911) - Foto 1

Jean Pierre François Lamorinière

Jean Pierre François Lamorinière war ein belgischer Landschaftsmaler, der vor allem für seine realistischen Landschaftsdarstellungen in seinem Heimatland bekannt war. Sein Werk ist zwischen der vorangegangenen Generation der romantischen Landschaftsmaler und der realistischen Landschaft angesiedelt. Seine Landschaften malte er nach der Natur nach eigenen Beobachtungen. Auch wenn seine flachen Landschaften aus der direkten Naturbeobachtung stammen, hat Lamorinière die Natur nicht nur so gemalt, wie er sie vorgefunden hat. Er „verbesserte“ die Natur, damit seine Kompositionen dem idealen geistigen Bild entsprachen, das er von der Natur hatte. Dies spiegelte sich in der strengen Konstruktion und detaillierten Analyse seiner Kompositionen wider, die das Statische betonten, und in seiner glatten, sorgfältigen Malweise. Wichtige Einflüsse auf sein Werk waren die Schule von Barbizon sowie die Landschaftstraditionen der flämischen und holländischen Schule. Der Künstler bevorzugte dunkle Töne und stellte die Natur meist ohne menschliche Präsenz dar. Lamorinière ätzte 24 Tafeln, die 1874 herausgegeben wurden. Die Drucke zeigen das Verständnis des Künstlers für die Anatomie von Bäumen und seine Liebe zum Detail.

Wikipedia

Geboren:20. April 1828, Antwerpen, Belgien
Verstorben:3. Januar 1911, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus, Romantik
Technik:Gravur, Radierung, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Belgien

Gustave Singier (1909 - 1984)
Gustave Singier
1909 - 1984
Marten van Valckenborch (1535 - 1612)
Marten van Valckenborch
1535 - 1612
Marcel Lempereur-Haut (1898 - 1986)
Marcel Lempereur-Haut
1898 - 1986
Jacob de Backer (1555 - 1585)
Jacob de Backer
1555 - 1585
Johannes Wierix (1549 - 1620)
Johannes Wierix
1549 - 1620
Herri met de Bles (1510 - 1555)
Herri met de Bles
1510 - 1555
Rodolphe Paul Marie Wytsman (1860 - 1927)
Rodolphe Paul Marie Wytsman
1860 - 1927
Paul Lauters (Lauteri) (1806 - 1875)
Paul Lauters (Lauteri)
1806 - 1875
Jan Antoon Neuhuys (1832 - 1891)
Jan Antoon Neuhuys
1832 - 1891
 Jean (Jan) Michael Ruyten (1813 - 1881)
Jean (Jan) Michael Ruyten
1813 - 1881
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Peter Paul Rubens
1577 - 1640
Ferdinand Chevalier (1834 - 1894)
Ferdinand Chevalier
1834 - 1894
Alfred Jean Andre Cluysenaar (1837 - 1902)
Alfred Jean Andre Cluysenaar
1837 - 1902
Berlinde de Bruyckere (1964)
Berlinde de Bruyckere
1964
Dominique de Bast (1781 - 1842)
Dominique de Bast
1781 - 1842
Henri Michaux (1899 - 1984)
Henri Michaux
1899 - 1984

Schöpfer Realismus

Arthur Wansleben (1861 - 1917)
Arthur Wansleben
1861 - 1917
Joseph Vincent Gibson (1829 - 1913)
Joseph Vincent Gibson
1829 - 1913
Willy Menz (1890 - 1969)
Willy Menz
1890 - 1969
Nikolai Gustavowitsch Schilder (1828 - 1898)
Nikolai Gustavowitsch Schilder
1828 - 1898
Adolf Hoeffler (1825 - 1898)
Adolf Hoeffler
1825 - 1898
Sebastiano De Albertis (1828 - 1897)
Sebastiano De Albertis
1828 - 1897
Franz Frankl (1881 - 1940)
Franz Frankl
1881 - 1940
Thomas Kerrich (1748 - 1828)
Thomas Kerrich
1748 - 1828
Szymon Buchbinder (1853 - 1922)
Szymon Buchbinder
1853 - 1922
Rene Char (1907 - 1988)
Rene Char
1907 - 1988
Leopold Kupelwieser (1796 - 1862)
Leopold Kupelwieser
1796 - 1862
Edmond Hédouin (1820 - 1889)
Edmond Hédouin
1820 - 1889
Kurt Meyer-Eberhardt (1895 - 1977)
Kurt Meyer-Eberhardt
1895 - 1977
Kaspar Heinrich Merz (1806 - 1875)
Kaspar Heinrich Merz
1806 - 1875
Johann Georg Trautmann (1713 - 1769)
Johann Georg Trautmann
1713 - 1769
Friedrich Otto Gebler (1838 - 1917)
Friedrich Otto Gebler
1838 - 1917
× Ein Suchabonnement erstellen