Giambattista Pittoni (1687 - 1767)

Giambattista Pittoni (1687 - 1767) - Foto 1

Giambattista Pittoni

Giambattista Pittoni war ein italienischer Maler, bekannt für seine herausragende Rolle in der venezianischen Kunstszene des 18. Jahrhunderts. Geboren in Venedig, machte er sich einen Namen mit seinen lebendigen und ausdrucksstarken Gemälden, die sowohl religiöse als auch mythologische Themen umfassten.

Giambattista Pittoni war nicht nur in Italien, sondern auch in ganz Europa gefragt. Er schuf Altarbilder für Kirchen in verschiedenen italienischen Städten und arbeitete für hochrangige Patrone aus verschiedenen Ländern. Seine Werke zeichnen sich durch eine fließende und theatralische Ausdrucksweise aus, die sie zu unverwechselbaren Beispielen der venezianischen Kunst macht.

Neben seiner Malerei war Giambattista Pittoni auch als Restaurator älterer Gemälde tätig und kümmerte sich um die staatseigenen Gemälde Venedigs. Er war Mitbegründer der Venezianischen Akademie der Künste und wurde 1758 zu ihrem Präsidenten ernannt, eine Position, die seine Bedeutung in der Kunstwelt unterstreicht.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet das Studium von Giambattista Pittonis Werken einen tiefen Einblick in die kulturelle und künstlerische Landschaft Venedigs im 18. Jahrhundert. Seine Gemälde sind nicht nur wegen ihrer ästhetischen Qualität, sondern auch wegen ihres historischen Wertes geschätzt.

Nutzen Sie die Gelegenheit! Registrieren Sie sich für Updates zu Giambattista Pittoni und bleiben Sie informiert über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die seine Kunst betreffen. Tauchen Sie ein in die Welt von Pittoni und entdecken Sie die Schönheit seiner Werke.

Geboren:6. Juny 1687, Venedig, Italien
Verstorben:6. November 1767, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde, Venezianische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko

Autoren und Künstler Italien

Giuseppe Gandolfo (1792 - 1855)
Giuseppe Gandolfo
1792 - 1855
Tiziano Vecellio (1488 - 1576)
Tiziano Vecellio
1488 - 1576
Francesco Tironi (1745 - 1797)
Francesco Tironi
1745 - 1797
 Sallust (87 v. Chr. - 35 v. Chr.)
Sallust
87 v. Chr. - 35 v. Chr.
William Henry Rinehart (1825 - 1874)
William Henry Rinehart
1825 - 1874
Carel de Vogelaer (1653 - 1695)
Carel de Vogelaer
1653 - 1695
Giovanni Di Bartolomeo Cristiani (1340 - 1398)
Giovanni Di Bartolomeo Cristiani
1340 - 1398
Ventura Salimbèni (1568 - 1613)
Ventura Salimbèni
1568 - 1613
Girolamo Pieri Nerli (1860 - 1926)
Girolamo Pieri Nerli
1860 - 1926
José Villalta Saavedra (1862 - 1912)
José Villalta Saavedra
1862 - 1912
Antonio De Simone (1851 - 1907)
Antonio De Simone
1851 - 1907
Tarcisio Merati (1934 - 1995)
Tarcisio Merati
1934 - 1995
Tano Festa (1938 - 1988)
Tano Festa
1938 - 1988
Ferdinando Codognotto (1940)
Ferdinando Codognotto
1940
Richard von Hagn (1850 - 1933)
Richard von Hagn
1850 - 1933
Gianfranco Ferroni (1927 - 2001)
Gianfranco Ferroni
1927 - 2001

Schöpfer Baroсk

Elias Baeck (1679 - 1747)
Elias Baeck
1679 - 1747
Allan Ramsay (1713 - 1784)
Allan Ramsay
1713 - 1784
Willem van de Velde I (1611 - 1689)
Willem van de Velde I
1611 - 1689
Giulio Campi (1502 - 1572)
Giulio Campi
1502 - 1572
Leonello Spada (1576 - 1622)
Leonello Spada
1576 - 1622
Francesco Albani (1578 - 1660)
Francesco Albani
1578 - 1660
Tommaso Redi (1665 - 1726)
Tommaso Redi
1665 - 1726
Catherine Read (1723 - 1778)
Catherine Read
1723 - 1778
Abraham Storck (1644 - 1708)
Abraham Storck
1644 - 1708
Gasparo Lopez (1677 - 1732)
Gasparo Lopez
1677 - 1732
Melchor Pérez de Holguín (1660 - 1732)
Melchor Pérez de Holguín
1660 - 1732
Jean Barbault (1718 - 1762)
Jean Barbault
1718 - 1762
Charles Wautier (1609 - 1703)
Charles Wautier
1609 - 1703
Friedrich Wilhelm Moritz (1783 - 1855)
Friedrich Wilhelm Moritz
1783 - 1855
Lodovico Cardi (Cigoli) (1559 - 1613)
Lodovico Cardi (Cigoli)
1559 - 1613
Johannes Dünz (1645 - 1736)
Johannes Dünz
1645 - 1736
× Ein Suchabonnement erstellen