Giambattista Pittoni (1687 - 1767)

Giambattista Pittoni (1687 - 1767) - Foto 1

Giambattista Pittoni

Giambattista Pittoni war ein italienischer Maler, bekannt für seine herausragende Rolle in der venezianischen Kunstszene des 18. Jahrhunderts. Geboren in Venedig, machte er sich einen Namen mit seinen lebendigen und ausdrucksstarken Gemälden, die sowohl religiöse als auch mythologische Themen umfassten.

Giambattista Pittoni war nicht nur in Italien, sondern auch in ganz Europa gefragt. Er schuf Altarbilder für Kirchen in verschiedenen italienischen Städten und arbeitete für hochrangige Patrone aus verschiedenen Ländern. Seine Werke zeichnen sich durch eine fließende und theatralische Ausdrucksweise aus, die sie zu unverwechselbaren Beispielen der venezianischen Kunst macht.

Neben seiner Malerei war Giambattista Pittoni auch als Restaurator älterer Gemälde tätig und kümmerte sich um die staatseigenen Gemälde Venedigs. Er war Mitbegründer der Venezianischen Akademie der Künste und wurde 1758 zu ihrem Präsidenten ernannt, eine Position, die seine Bedeutung in der Kunstwelt unterstreicht.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet das Studium von Giambattista Pittonis Werken einen tiefen Einblick in die kulturelle und künstlerische Landschaft Venedigs im 18. Jahrhundert. Seine Gemälde sind nicht nur wegen ihrer ästhetischen Qualität, sondern auch wegen ihres historischen Wertes geschätzt.

Nutzen Sie die Gelegenheit! Registrieren Sie sich für Updates zu Giambattista Pittoni und bleiben Sie informiert über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die seine Kunst betreffen. Tauchen Sie ein in die Welt von Pittoni und entdecken Sie die Schönheit seiner Werke.

Geboren:6. Juny 1687, Venedig, Italien
Verstorben:6. November 1767, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde, Venezianische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko

Autoren und Künstler Italien

Giorgio Vasari (1511 - 1574)
Giorgio Vasari
1511 - 1574
Frederick Sommer (1905 - 1999)
Frederick Sommer
1905 - 1999
 Erro (1932)
Erro
1932
Francesco D'Arena (1978)
Francesco D'Arena
1978
Onorio Marinari (1627 - 1715)
Onorio Marinari
1627 - 1715
Alain Bonnefuit (1937)
Alain Bonnefuit
1937
Marcel Jefferys (1872 - 1924)
Marcel Jefferys
1872 - 1924
Alexander Maximilian Seitz (1811 - 1888)
Alexander Maximilian Seitz
1811 - 1888
Maurizio Nannucci (1939)
Maurizio Nannucci
1939
Bartolomeo Manfredi (1582 - 1622)
Bartolomeo Manfredi
1582 - 1622
Enrico Prampolini (1894 - 1956)
Enrico Prampolini
1894 - 1956
Carmelo Cappello (1912 - 1996)
Carmelo Cappello
1912 - 1996
Gaspard Dughet (1615 - 1675)
Gaspard Dughet
1615 - 1675
Francesco Fracanzano (1612 - 1656)
Francesco Fracanzano
1612 - 1656
Giovanni Colombo (1908 - 1972)
Giovanni Colombo
1908 - 1972
Giovanni Camillo Sagrestani (1660 - 1731)
Giovanni Camillo Sagrestani
1660 - 1731

Schöpfer Baroсk

John Michael Wright (1617 - 1694)
John Michael Wright
1617 - 1694
Giuseppe Gambarini (1680 - 1725)
Giuseppe Gambarini
1680 - 1725
Jean Balthasar de la Traverse (1752 - 1808)
Jean Balthasar de la Traverse
1752 - 1808
Gerrit Adriaensz Berckheyde (1638 - 1698)
Gerrit Adriaensz Berckheyde
1638 - 1698
Bartolomé Román (1587 - 1647)
Bartolomé Román
1587 - 1647
Cornelis de Heem (1631 - 1695)
Cornelis de Heem
1631 - 1695
Simone Pignoni (1611 - 1698)
Simone Pignoni
1611 - 1698
Pierre-Etienne Monnot (1657 - 1733)
Pierre-Etienne Monnot
1657 - 1733
Louis-Joseph Le Lorrain (1715 - 1759)
Louis-Joseph Le Lorrain
1715 - 1759
Barent Avercamp (1612 - 1679)
Barent Avercamp
1612 - 1679
Francesco Simonini (1686 - 1753)
Francesco Simonini
1686 - 1753
Jean Henri Benner (1776 - 1836)
Jean Henri Benner
1776 - 1836
Thomas Quellinus (1661 - 1709)
Thomas Quellinus
1661 - 1709
Francis Cotes (1726 - 1770)
Francis Cotes
1726 - 1770
Francesco Fontebasso (1707 - 1769)
Francesco Fontebasso
1707 - 1769
Giuseppe Antonio Ghedini (1707 - 1791)
Giuseppe Antonio Ghedini
1707 - 1791
× Ein Suchabonnement erstellen