Giambattista Pittoni (1687 - 1767)

Giambattista Pittoni (1687 - 1767) - Foto 1

Giambattista Pittoni

Giambattista Pittoni war ein italienischer Maler, bekannt für seine herausragende Rolle in der venezianischen Kunstszene des 18. Jahrhunderts. Geboren in Venedig, machte er sich einen Namen mit seinen lebendigen und ausdrucksstarken Gemälden, die sowohl religiöse als auch mythologische Themen umfassten.

Giambattista Pittoni war nicht nur in Italien, sondern auch in ganz Europa gefragt. Er schuf Altarbilder für Kirchen in verschiedenen italienischen Städten und arbeitete für hochrangige Patrone aus verschiedenen Ländern. Seine Werke zeichnen sich durch eine fließende und theatralische Ausdrucksweise aus, die sie zu unverwechselbaren Beispielen der venezianischen Kunst macht.

Neben seiner Malerei war Giambattista Pittoni auch als Restaurator älterer Gemälde tätig und kümmerte sich um die staatseigenen Gemälde Venedigs. Er war Mitbegründer der Venezianischen Akademie der Künste und wurde 1758 zu ihrem Präsidenten ernannt, eine Position, die seine Bedeutung in der Kunstwelt unterstreicht.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet das Studium von Giambattista Pittonis Werken einen tiefen Einblick in die kulturelle und künstlerische Landschaft Venedigs im 18. Jahrhundert. Seine Gemälde sind nicht nur wegen ihrer ästhetischen Qualität, sondern auch wegen ihres historischen Wertes geschätzt.

Nutzen Sie die Gelegenheit! Registrieren Sie sich für Updates zu Giambattista Pittoni und bleiben Sie informiert über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die seine Kunst betreffen. Tauchen Sie ein in die Welt von Pittoni und entdecken Sie die Schönheit seiner Werke.

Geboren:6. Juny 1687, Venedig, Italien
Verstorben:6. November 1767, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde, Venezianische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko

Autoren und Künstler Italien

Leopoldo D'Angelo (1995)
Leopoldo D'Angelo
1995
Alexander Trippel (1744 - 1793)
Alexander Trippel
1744 - 1793
Giulio Rosati (1858 - 1917)
Giulio Rosati
1858 - 1917
Giuseppe Recco (1634 - 1695)
Giuseppe Recco
1634 - 1695
Giorgio Cavallon (1904 - 1989)
Giorgio Cavallon
1904 - 1989
Alexandre Georges Henri Regnault (1843 - 1871)
Alexandre Georges Henri Regnault
1843 - 1871
Asmus Jacob Carstens (1754 - 1798)
Asmus Jacob Carstens
1754 - 1798
Lorenzo Lippi (1606 - 1665)
Lorenzo Lippi
1606 - 1665
Agostino Veneziano (1490 - 1540)
Agostino Veneziano
1490 - 1540
Giuseppe Cesari (Cavalier d'Arpino) (1568 - 1640)
Giuseppe Cesari (Cavalier d'Arpino)
1568 - 1640
Alighiero Boetti (1940 - 1994)
Alighiero Boetti
1940 - 1994
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
Louis Christian Hess (1895 - 1944)
Louis Christian Hess
1895 - 1944
Giuseppe Gambarini (1680 - 1725)
Giuseppe Gambarini
1680 - 1725
Rinaldo Da Siena (XIII. Jahrhundert - ?)
Rinaldo Da Siena
XIII. Jahrhundert - ?
Thomas Patch (1725 - 1782)
Thomas Patch
1725 - 1782

Schöpfer Baroсk

Samuel Hieronymus Grimm (1733 - 1794)
Samuel Hieronymus Grimm
1733 - 1794
Nikolaus Knüpfer (1609 - 1655)
Nikolaus Knüpfer
1609 - 1655
Carl Christoph Punct ()
Carl Christoph Punct
Harmen Steenwijck (1612 - 1656)
Harmen Steenwijck
1612 - 1656
Giuseppe Bottani (1717 - 1784)
Giuseppe Bottani
1717 - 1784
Jacopo Cestaro (1718 - 1785)
Jacopo Cestaro
1718 - 1785
Abraham Janssens (1575 - 1632)
Abraham Janssens
1575 - 1632
John Wollaston (1710 - 1775)
John Wollaston
1710 - 1775
Jerzy Semiginovsky-Eleuther (1660 - 1711)
Jerzy Semiginovsky-Eleuther
1660 - 1711
Gijsbert d'Hondecoeter (1604 - 1653)
Gijsbert d'Hondecoeter
1604 - 1653
Pedro Roldán (1624 - 1699)
Pedro Roldán
1624 - 1699
Pietro Tacca (1577 - 1640)
Pietro Tacca
1577 - 1640
Johann Baptist Zimmermann (1680 - 1758)
Johann Baptist Zimmermann
1680 - 1758
Giuseppe Avanzi (1645 - 1718)
Giuseppe Avanzi
1645 - 1718
Hendrick Verschuring (1627 - 1690)
Hendrick Verschuring
1627 - 1690
Georg Gärtner (1575 - 1654)
Georg Gärtner
1575 - 1654
× Ein Suchabonnement erstellen