Harry Bertoia (1915 - 1978) - Foto 1

Harry Bertoia

Harry Bertoia war ein amerikanischer Künstler, Bildhauer und Möbeldesigner italienischer Herkunft. Er ist vor allem für seine innovativen Metallskulpturen und ikonischen Möbelentwürfe bekannt.

In den 1940er und 1950er Jahren arbeitete Bertoia mit Charles und Ray Eames in der Sperrholzabteilung der Evans Products Company. In dieser Zeit begann er, mit Draht als Medium für Skulpturen und Möbeldesign zu experimentieren. Der 1952 vorgestellte Bertoia-Diamond-Drahtgeflechtsessel ist einer seiner bekanntesten und einflussreichsten Entwürfe. Der Stuhl wurde durch Biegen und Schweißen von Draht hergestellt und verband Ästhetik mit Komfort und Funktionalität.

In seinem bildhauerischen Werk schuf Bertoia oft komplexe und abstrakte Formen aus Metallstäben und Draht. Er erforschte die klanglichen Eigenschaften seiner Skulpturen, was zu seiner berühmten Serie der "Sounding Sculptures" führte. Diese großformatigen Metallskulpturen erzeugten ätherische Klänge, wenn sie berührt oder dem Wind ausgesetzt wurden.

Geboren:10. März 1915, San Lorenzo, Italien
Verstorben:6. November 1978, Barto, Vereinigten Staaten
Nationalität:Italien, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Möbelbauer, Bildhauer
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Futurismus

Autoren und Künstler Italien

Antonio Galli Bibiena (1697 - 1774)
Antonio Galli Bibiena
1697 - 1774
Emilio Scanavino (1922 - 1986)
Emilio Scanavino
1922 - 1986
Carlo Francesco Nuvolone (1609 - 1662)
Carlo Francesco Nuvolone
1609 - 1662
Alessandro Casolani (1552 - 1606)
Alessandro Casolani
1552 - 1606
Velasco Vitali (1960)
Velasco Vitali
1960
Pietro Lorenzetti (1280 - 1348)
Pietro Lorenzetti
1280 - 1348
Mario Raciti (1939)
Mario Raciti
1939
Giovanni Battista Ruoppolo (1629 - 1693)
Giovanni Battista Ruoppolo
1629 - 1693
Francesco Ruschi (1600 - 1661)
Francesco Ruschi
1600 - 1661
Giovanni Giuliani (1664 - 1744)
Giovanni Giuliani
1664 - 1744
Franco Fontana (1933)
Franco Fontana
1933
Rafaello Sorbi (1844 - 1931)
Rafaello Sorbi
1844 - 1931
Piero Sadun (1919 - 1974)
Piero Sadun
1919 - 1974
Giuseppe Sanmartino (1720 - 1793)
Giuseppe Sanmartino
1720 - 1793
Luca Carlevaris (1663 - 1730)
Luca Carlevaris
1663 - 1730
Rudolf Stingel (1956)
Rudolf Stingel
1956

Schöpfer Futurismus

Friedrich Eduard Traffelet (1897 - 1954)
Friedrich Eduard Traffelet
1897 - 1954
Edgardo Mannucci (1904 - 1986)
Edgardo Mannucci
1904 - 1986
Emilio Sánchez (1921 - 1999)
Emilio Sánchez
1921 - 1999
Valentine Hugo (1887 - 1968)
Valentine Hugo
1887 - 1968
Gust Romijn (1922 - 2010)
Gust Romijn
1922 - 2010
Jean Delville (1867 - 1953)
Jean Delville
1867 - 1953
Tadas Burba (1939)
Tadas Burba
1939
Reimer Jochims (1935)
Reimer Jochims
1935
Raimund Girke (1930 - 2002)
Raimund Girke
1930 - 2002
Kim Brooks (1936)
Kim Brooks
1936
Al Rosenbaum (1926 - 2009)
Al Rosenbaum
1926 - 2009
Leonardo Nierman (1932 - 2023)
Leonardo Nierman
1932 - 2023
Ernst Schaumann II (1890 - 1955)
Ernst Schaumann II
1890 - 1955
Aljeksjej Wiktorowitsch Worobejewskij (1906 - 1992)
Aljeksjej Wiktorowitsch Worobejewskij
1906 - 1992
Henry Wessel (1942 - 2018)
Henry Wessel
1942 - 2018
Carl Emil Uphoff (1885 - 1971)
Carl Emil Uphoff
1885 - 1971
× Ein Suchabonnement erstellen