William Zorach (1887 - 1966) - Foto 1

William Zorach

William Zorach, geboren als Zorach Gorfinkel, war ein jüdisch-amerikanischer Bildhauer, Maler, Grafiker und Erzieher.

Zorachs Familie emigrierte aus Litauen in die Vereinigten Staaten, als er vier Jahre alt war. Er machte eine Ausbildung als Lithograf und studierte Malerei am Cleveland Institute of Art und in Paris, wo er in leuchtenden Farben in der Art von Henri Matisse und anderen Künstlern des Fauvismus malte. Als er 1912 in die Vereinigten Staaten zurückkehrte, war Zorach einer der ersten, der die europäischen Bewegungen der Moderne im Lande einführte. Später begann er, sich intensiv mit der Bildhauerei zu beschäftigen.

William Zorach war ein Pionier in der Kunst des direkten Schnitzens und zeichnet sich dadurch aus, dass er oft sehr harte, farbige und gemusterte Steine wie Granitblöcke verwendete, die er beim Wandern fand. Zorachs reife Werke zeichnen sich durch monumentale Formen und den geschickten Einsatz der natürlichen Farbe, Maserung und Textur von Stein und Holz aus. Oft hinterließ er Spuren der Werkzeuge des Bildhauers, um die Oberfläche zu bereichern.

Zorach war einer der bekanntesten und am meisten respektierten Bildhauer seiner Generation. Er wurde zum Mitglied der American Academy of Arts and Letters gewählt und lehrte an der Art Students League of New York.

Geboren:28. Februar 1887, Jurbarkas, Litauen
Verstorben:15. November 1966, Bath, Vereinigten Staaten
Nationalität:Litauen, Vereinigten Staaten, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer, Schriftsteller
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Porträt Skulptur, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Zeitgenössischer Realismus, Fauvismus
Material:Naturholz, Stein
Zorach, William - Auktionspreise

Auktionspreise William Zorach

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Litauen

Tadeusz Gorecki (1825 - 1868)
Tadeusz Gorecki
1825 - 1868
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (1875 - 1911)
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis
1875 - 1911
Vytautas Jurkūnas (1910 - 1993)
Vytautas Jurkūnas
1910 - 1993
Alexander Slendzinsky (1803 - 1878)
Alexander Slendzinsky
1803 - 1878
Boleslav Rusetsky (1824 - 1913)
Boleslav Rusetsky
1824 - 1913
Lazar Segal (1889 - 1957)
Lazar Segal
1889 - 1957
Kestutis Grigaliunas (1957)
Kestutis Grigaliunas
1957
Justinas Venozhinskis (1886 - 1960)
Justinas Venozhinskis
1886 - 1960
Iwan Alexejewitsch Wladimirow (1870 - 1947)
Iwan Alexejewitsch Wladimirow
1870 - 1947
Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)
Mark Matwejewitsch Antokolski
1840 - 1902
Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966)
Antanas Žmuidzinavičius
1876 - 1966
Jozef Oleszkiewicz (1777 - 1830)
Jozef Oleszkiewicz
1777 - 1830
Max Band (1901 - 1974)
Max Band
1901 - 1974
Heinrich Weissenhof (1859 - 1922)
Heinrich Weissenhof
1859 - 1922
Siegfried Jonas (1909 - 1949)
Siegfried Jonas
1909 - 1949
Vladas Didjokas (1889 - 1942)
Vladas Didjokas
1889 - 1942

Schöpfer Fauvismus

Karl Hofer (1878 - 1955)
Karl Hofer
1878 - 1955
Andrej Ajdic (1937 - 2022)
Andrej Ajdic
1937 - 2022
Will Hicok Low (1853 - 1933)
Will Hicok Low
1853 - 1933
 Jürgen-Fischer (1930 - 2017)
Jürgen-Fischer
1930 - 2017
 Dr. Atl (1875 - 1964)
Dr. Atl
1875 - 1964
Peter Dreher (1932 - 2020)
Peter Dreher
1932 - 2020
Zlatko Sulentic (1893 - 1971)
Zlatko Sulentic
1893 - 1971
Kurt Schwippert (1903 - 1983)
Kurt Schwippert
1903 - 1983
Pedro Figari (1861 - 1938)
Pedro Figari
1861 - 1938
Karl Otto Götz (1914 - 2017)
Karl Otto Götz
1914 - 2017
Sofeja Borisowna Prjessman (1904 - 2001)
Sofeja Borisowna Prjessman
1904 - 2001
Nikolaj Gjeorgijewitsch Tichonow (1892 - 1988)
Nikolaj Gjeorgijewitsch Tichonow
1892 - 1988
Hugo Steiner-Prag (1880 - 1945)
Hugo Steiner-Prag
1880 - 1945
Sonia Lewitska (1880 - 1937)
Sonia Lewitska
1880 - 1937
Walter Schleppegrell (1891 - 1978)
Walter Schleppegrell
1891 - 1978
Guido Andlovitz (1900 - 1971)
Guido Andlovitz
1900 - 1971
× Ein Suchabonnement erstellen