Iwan Petrowitsch Witali (1794 - 1855)

Iwan Petrowitsch Witali (1794 - 1855) - Foto 1

Iwan Petrowitsch Witali

Iwan Petrowitsch Witali (russisch: Иван Петрович Витали) war ein russischer Bildhauer und Künstler des 19. Jahrhunderts italienischer Herkunft, ein Vertreter des Klassizismus. Bei seiner Geburt wurde er Giovanni genannt, aber sein russischer Name blieb ihm erhalten. Witali ist vor allem als Autor der reichen Ausschmückung der Isaakskathedrale in St. Petersburg bekannt.

Iwan Witali hatte keine professionelle akademische Ausbildung, aber seine Biografie ist ein Beispiel für eine erfolgreiche Karriere als Sohn eines italienischen Einwanderers, der durch harte Arbeit und Talent Anerkennung erlangte. Witalis Werke schmücken die Plätze und Museen der beiden russischen Hauptstädte Moskau und St. Petersburg.

Witali gehörte zu den Gründern der Moskauer Kunstgesellschaft, auf deren Grundlage einige Jahrzehnte später die berühmte Schule für Malerei, Bildhauerei und Architektur gegründet wurde.

Geboren:9. März 1794, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:17. July 1855, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur, Porträt
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Russland

Mikhail Arsentyevich Matorin (1905 - 2002)
Mikhail Arsentyevich Matorin
1905 - 2002
Georges Lapchine (1885 - 1950)
Georges Lapchine
1885 - 1950
Prince Paolo Troubetzkoy (1866 - 1938)
Prince Paolo Troubetzkoy
1866 - 1938
Serge Kislakoff (1897 - 1980)
Serge Kislakoff
1897 - 1980
Olga Alexandrowna Sorokina (1969)
Olga Alexandrowna Sorokina
1969
Eugen Dücker (1841 - 1916)
Eugen Dücker
1841 - 1916
Victor Iwanowitsch Makeev (1924)
Victor Iwanowitsch Makeev
1924
Rikhard Rudolfovich Vasmi (1929 - 1998)
Rikhard Rudolfovich Vasmi
1929 - 1998
Lev Aleksandrovich Bruni (1894 - 1948)
Lev Aleksandrovich Bruni
1894 - 1948
Raphael Sawyer (1899 - 1987)
Raphael Sawyer
1899 - 1987
Nikolai Iwanowitsch Lieberich (1828 - 1883)
Nikolai Iwanowitsch Lieberich
1828 - 1883
Boris Wladimirowitsch Araktschejew (1926 - 2013)
Boris Wladimirowitsch Araktschejew
1926 - 2013
Konstantin Fjodorowitsch Juon (1875 - 1958)
Konstantin Fjodorowitsch Juon
1875 - 1958
Evgeny Goryunov (1944 - 1994)
Evgeny Goryunov
1944 - 1994
Jewgeni Adolfowitsch Kibrik (1906 - 1978)
Jewgeni Adolfowitsch Kibrik
1906 - 1978
Nikolaj Matwejewitsch Pozdnejew (1930 - 1978)
Nikolaj Matwejewitsch Pozdnejew
1930 - 1978

Schöpfer Klassizismus

Thomas Goldsworthy Dutton (1820 - 1891)
Thomas Goldsworthy Dutton
1820 - 1891
Charles Le Brun (1619 - 1690)
Charles Le Brun
1619 - 1690
James Pradier (1790 - 1852)
James Pradier
1790 - 1852
Richard Linderum (1851 - 1926)
Richard Linderum
1851 - 1926
Auguste Cadolle (1782 - 1849)
Auguste Cadolle
1782 - 1849
Albert Berg (1825 - 1884)
Albert Berg
1825 - 1884
Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830)
Johann Baptist von Lampi I
1751 - 1830
Hermann Plathner (1831 - 1902)
Hermann Plathner
1831 - 1902
Arthur Bock (1875 - 1957)
Arthur Bock
1875 - 1957
Edward Burch (1730 - 1814)
Edward Burch
1730 - 1814
Paul Decker I (1677 - 1713)
Paul Decker I
1677 - 1713
Donato Barcaglia (1849 - 1930)
Donato Barcaglia
1849 - 1930
Giulio Bucci (1711 - 1776)
Giulio Bucci
1711 - 1776
Louis Boullogne (1654 - 1733)
Louis Boullogne
1654 - 1733
Georg Heinrich Joseph Schwabe (1847 - 1924)
Georg Heinrich Joseph Schwabe
1847 - 1924
Crescenzio Onofri (1634 - 1698)
Crescenzio Onofri
1634 - 1698
× Ein Suchabonnement erstellen