Iwan Petrowitsch Witali (1794 - 1855)

Iwan Petrowitsch Witali (1794 - 1855) - Foto 1

Iwan Petrowitsch Witali

Iwan Petrowitsch Witali (russisch: Иван Петрович Витали) war ein russischer Bildhauer und Künstler des 19. Jahrhunderts italienischer Herkunft, ein Vertreter des Klassizismus. Bei seiner Geburt wurde er Giovanni genannt, aber sein russischer Name blieb ihm erhalten. Witali ist vor allem als Autor der reichen Ausschmückung der Isaakskathedrale in St. Petersburg bekannt.

Iwan Witali hatte keine professionelle akademische Ausbildung, aber seine Biografie ist ein Beispiel für eine erfolgreiche Karriere als Sohn eines italienischen Einwanderers, der durch harte Arbeit und Talent Anerkennung erlangte. Witalis Werke schmücken die Plätze und Museen der beiden russischen Hauptstädte Moskau und St. Petersburg.

Witali gehörte zu den Gründern der Moskauer Kunstgesellschaft, auf deren Grundlage einige Jahrzehnte später die berühmte Schule für Malerei, Bildhauerei und Architektur gegründet wurde.

Geboren:9. März 1794, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:17. July 1855, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur, Porträt
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Russland

Dmitry Antonovich Kolupaev (1883 - 1954)
Dmitry Antonovich Kolupaev
1883 - 1954
Nikas Stepanowitsch Safronow (1956)
Nikas Stepanowitsch Safronow
1956
Marc Chagall (1887 - 1985)
Marc Chagall
1887 - 1985
Klavdy Lebedev (1852 - 1916)
Klavdy Lebedev
1852 - 1916
Konstantin Latyshev (1966)
Konstantin Latyshev
1966
Viktor Nikolaevich Deni (1893 - 1946)
Viktor Nikolaevich Deni
1893 - 1946
Alexander Nikolajewitsch Benois (1870 - 1960)
Alexander Nikolajewitsch Benois
1870 - 1960
Yakov Mikhailovich Strukhmanchuk (1884 - 1937)
Yakov Mikhailovich Strukhmanchuk
1884 - 1937
Irina Fedorovna Blumel (1922 - 2008)
Irina Fedorovna Blumel
1922 - 2008
Alexander Nisonovich (Sasha) Okun (1949)
Alexander Nisonovich (Sasha) Okun
1949
Maria Alexandrowna Lagorio (1893 - 1979)
Maria Alexandrowna Lagorio
1893 - 1979
Ruben Monakhov (1970)
Ruben Monakhov
1970
Mikhail Sergeevich Kazansky (1932 - 2003)
Mikhail Sergeevich Kazansky
1932 - 2003
Jewgenij Pawlowitsch Melnikow (1928 - 2010)
Jewgenij Pawlowitsch Melnikow
1928 - 2010
Michail Schibanow (XVIII. Jahrhundert - 1789)
Michail Schibanow
XVIII. Jahrhundert - 1789
Alexander Grigorjewitsch Warnek (1782 - 1843)
Alexander Grigorjewitsch Warnek
1782 - 1843

Schöpfer Klassizismus

Carl Frithjof Smith (1859 - 1917)
Carl Frithjof Smith
1859 - 1917
Laurent de La Hyre (1606 - 1656)
Laurent de La Hyre
1606 - 1656
Christian Ezdorf (1801 - 1851)
Christian Ezdorf
1801 - 1851
Anthony Frederick Augustus Sandys (1829 - 1904)
Anthony Frederick Augustus Sandys
1829 - 1904
Alfred Richard (1824 - 1880)
Alfred Richard
1824 - 1880
Jeremias Adriaan A. Schill (1849 - 1902)
Jeremias Adriaan A. Schill
1849 - 1902
Thomas Whitcombe (1763 - 1824)
Thomas Whitcombe
1763 - 1824
Lemuel Francis Abbott (1760 - 1802)
Lemuel Francis Abbott
1760 - 1802
Johann Ulrich Burri (1802 - 1870)
Johann Ulrich Burri
1802 - 1870
Joseph von Kramer (1841 - 1908)
Joseph von Kramer
1841 - 1908
Jules Robert Auguste (1789 - 1850)
Jules Robert Auguste
1789 - 1850
Nikolai Iwanowitsch Argunow (1771 - 1830)
Nikolai Iwanowitsch Argunow
1771 - 1830
Carl Voss (XIX. Jahrhundert - 1896)
Carl Voss
XIX. Jahrhundert - 1896
John Berney Ladbrooke (1803 - 1879)
John Berney Ladbrooke
1803 - 1879
Johann Baptist von Seele (1774 - 1814)
Johann Baptist von Seele
1774 - 1814
Julius Schrader (1815 - 1990)
Julius Schrader
1815 - 1990