Jules Adolphe Breton (1827 - 1906)

Jules Adolphe Breton (1827 - 1906) - Foto 1

Jules Adolphe Breton

Jules Adolphe Breton war ein französischer Maler, bekannt für seine Darstellungen des ländlichen Lebens, die tief in der Kultur und Geschichte verankert sind. Geboren 1827 in Courrières, einer ländlichen Region in Nordfrankreich, widmete sich Breton hauptsächlich der Malerei des bäuerlichen Alltags. Seine Werke zeichnen sich durch eine detaillierte und romantische Sicht auf das einfache Leben ab, was sie besonders unter Kunstsammlern und Antiquitätenexperten beliebt macht.

Jules Breton verließ seine Heimatprovinz Artois nur selten und sammelte Inspiration hauptsächlich auf kurzen Reisen nach Provence und Bretagne, die seine religiösen Szenen stark beeinflussten. Seine bekanntesten Werke wie "Die Gleaner" und "Das Lied der Lerche" wurden aufgrund ihrer emotionalen Tiefe und der Feier des ländlichen Erbes geschätzt. Diese Gemälde spiegeln nicht nur das alltägliche Leben wider, sondern auch soziale und wirtschaftliche Themen der damaligen Zeit​​.

Im Laufe seiner Karriere erhielt Jules Breton zahlreiche Auszeichnungen, darunter Medaillen der Pariser Salons und die Anerkennung von Napoleon III. Seine Arbeit beeinflusste die Kunstwelt nachhaltig und trug dazu bei, das Bild des ländlichen Frankreichs in der öffentlichen Wahrnehmung zu prägen. Besonders nach seinem Tod 1906 wurde sein Einfluss auf die realistische Malerei und die Darstellung ländlicher Szenen deutlicher, wobei seine Werke in großen amerikanischen und französischen Museen zu finden sind​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Bretons Werken eine tiefgreifende Einsicht in die ländliche französische Kultur des 19. Jahrhunderts. Um auf dem Laufenden über neue Verkäufe und Auktionsereignisse bezüglich Jules Adolphe Breton informiert zu werden, können Sie sich für Updates anmelden.

Geboren:1. Mai 1827, Courrières, Frankreich
Verstorben:5. July 1906, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Schriftsteller
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Naturalismus
JULES BRETON (FRENCH, 1827-1906) - Auktionspreise

Auktionspreise Jules Adolphe Breton

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Jan van Beers (1852 - 1927)
Jan van Beers
1852 - 1927
Pierre Gutierre (1732 - 1813)
Pierre Gutierre
1732 - 1813
Gilbert Poillerat (1902 - 1988)
Gilbert Poillerat
1902 - 1988
Brion Gysin (1916 - 1986)
Brion Gysin
1916 - 1986
Alexis Simon Belle (1674 - 1734)
Alexis Simon Belle
1674 - 1734
Louis Aucoc (1850 - 1932)
Louis Aucoc
1850 - 1932
Henri Matisse (1869 - 1954)
Henri Matisse
1869 - 1954
Marcel Rene von Herrfeldt (1889 - 1965)
Marcel Rene von Herrfeldt
1889 - 1965
Jean-Joseph Bidauld (1758 - 1846)
Jean-Joseph Bidauld
1758 - 1846
Maria Alexandrowna Lagorio (1893 - 1979)
Maria Alexandrowna Lagorio
1893 - 1979
Luc Peire (1916 - 1994)
Luc Peire
1916 - 1994
Hyacinthe Rigaud (1659 - 1743)
Hyacinthe Rigaud
1659 - 1743
Pierre Le Gros (1666 - 1719)
Pierre Le Gros
1666 - 1719
Jean-Baptiste Boudard (1710 - 1768)
Jean-Baptiste Boudard
1710 - 1768
Barthélemy Prieur (1536 - 1611)
Barthélemy Prieur
1536 - 1611
Leonid Berman (1896 - 1976)
Leonid Berman
1896 - 1976

Schöpfer Naturalismus

Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow (1878 - 1945)
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow
1878 - 1945
Mark Sterling (1895 - 1976)
Mark Sterling
1895 - 1976
Alois Gabl (1845 - 1893)
Alois Gabl
1845 - 1893
Carl Ernst Forberg (1844 - 1915)
Carl Ernst Forberg
1844 - 1915
Cyrus Edwin Dallin (1861 - 1944)
Cyrus Edwin Dallin
1861 - 1944
 Jean (Jan) Michael Ruyten (1813 - 1881)
Jean (Jan) Michael Ruyten
1813 - 1881
Karl Spitz (1853 - 1937)
Karl Spitz
1853 - 1937
Saad Al-Tai (1935)
Saad Al-Tai
1935
Janos Czencz (1885 - 1960)
Janos Czencz
1885 - 1960
Iwan Semjonowitsch Efimow (1878 - 1959)
Iwan Semjonowitsch Efimow
1878 - 1959
Eduard Hildebrandt (1818 - 1868)
Eduard Hildebrandt
1818 - 1868
Christen Dalsgaard (1824 - 1907)
Christen Dalsgaard
1824 - 1907
Antoine Vollon (1833 - 1900)
Antoine Vollon
1833 - 1900
Lajos Kolozsváry (1871 - 1937)
Lajos Kolozsváry
1871 - 1937
Ernst Kreidolf (1863 - 1956)
Ernst Kreidolf
1863 - 1956
Jean François Roffiaen (1820 - 1898)
Jean François Roffiaen
1820 - 1898