Paolo Veronese (1528 - 1588) - Foto 1

Paolo Veronese

Paolo Veronese war ein herausragender Maler der venezianischen Schule im 16. Jahrhundert. Seine Werke, oft großflächige Leinwände, stellen allegorische, biblische oder historische Themen in prächtiger Farbgebung und klassizistischer Architektur dar. Paolo Veronese war bekannt für seine meisterhafte Verwendung von Farben und illusionären Kompositionen, die den Blick über die tatsächlichen Raumgrenzen hinaus erweitern​​.

In den 1560er und 1570er Jahren schuf er große allegorische Leinwände, die möglicherweise von oder für die kaiserliche Familie in Wien und Prag in Auftrag gegeben wurden. Eines seiner berühmten Werke, "Das Abendmahl im Hause des Levi", zog die Aufmerksamkeit der Inquisition auf sich, doch Veronese verteidigte geschickt das Recht des Malers auf kreative Freiheit​​.

Paolo Veronese führte ein produktives Atelier, unterstützt von seinem Bruder Benedetto und seinen Söhnen Gabriele und Carletto. Seine Kunst war zu Lebzeiten sehr gefragt und beeinflusste nachhaltig Künstler wie Rubens, Watteau, Tiepolo und Delacroix​​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet das Werk von Paolo Veronese einen tiefen Einblick in die venezianische Malerei der Renaissance, geprägt von opulenten Festen, biblischen Geschichten und mythologischen Szenen. Seine Gemälde sind in bedeutenden Museen weltweit zu bewundern und veranschaulichen die Pracht und den Reichtum der damaligen venezianischen Gesellschaft.

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen und Updates zu Paolo Veroneses Kunstwerken haben, könnten Sie in Betracht ziehen, sich für entsprechende Newsletter oder Benachrichtigungen zu registrieren.

Geboren:1528, Verona, Italien
Verstorben:19. April 1588, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Domenico Fetti (1588 - 1623)
Domenico Fetti
1588 - 1623
Charles Rollier (1912 - 1968)
Charles Rollier
1912 - 1968
Antonio Gravina (1934 - 2011)
Antonio Gravina
1934 - 2011
Ercole Setti (1530 - 1618)
Ercole Setti
1530 - 1618
Gastone Novelli (1925 - 1968)
Gastone Novelli
1925 - 1968
Carlo Galli Bibiena (1728 - 1787)
Carlo Galli Bibiena
1728 - 1787
Getulio Alviani (1939 - 2018)
Getulio Alviani
1939 - 2018
Andrea del Verrocchio (1435 - 1488)
Andrea del Verrocchio
1435 - 1488
Rembrandt Bugatti (1884 - 1916)
Rembrandt Bugatti
1884 - 1916
Lelio Orsi (1511 - 1587)
Lelio Orsi
1511 - 1587
Italo Valenti (1912 - 1994)
Italo Valenti
1912 - 1994
Gianfranco Frattini (1926 - 2004)
Gianfranco Frattini
1926 - 2004
Giovanni Paolo Pannini (1691 - 1765)
Giovanni Paolo Pannini
1691 - 1765
Toti Scialoja (1914 - 1998)
Toti Scialoja
1914 - 1998
Carlo Maria Mariani (1931 - 2021)
Carlo Maria Mariani
1931 - 2021
Aleksandra Mir (1967)
Aleksandra Mir
1967

Schöpfer Alte Meister

Ippolito Scarsella (1560 - 1620)
Ippolito Scarsella
1560 - 1620
Niccolò Vicentino (1510 - 1550)
Niccolò Vicentino
1510 - 1550
Giacomo Pacchiarotti (1474 - 1540)
Giacomo Pacchiarotti
1474 - 1540
Jakob Symonsz. Pynas (1592 - 1650)
Jakob Symonsz. Pynas
1592 - 1650
Bartolommeo Ligozzi (1620 - 1695)
Bartolommeo Ligozzi
1620 - 1695
Francesco Lupicini (1590 - 1656)
Francesco Lupicini
1590 - 1656
Marco Basaiti (1470 - 1530)
Marco Basaiti
1470 - 1530
Angelos Akotantos (1390 - 1457)
Angelos Akotantos
1390 - 1457
Jan van Orley II (1665 - 1735)
Jan van Orley II
1665 - 1735
Matthias Stom (1600 - 1650)
Matthias Stom
1600 - 1650
Ludwig Seitz (1844 - 1908)
Ludwig Seitz
1844 - 1908
Gaspare da Padova (? - XV. Jahrhundert)
Gaspare da Padova
? - XV. Jahrhundert
Artus Wolffort (1581 - 1641)
Artus Wolffort
1581 - 1641
Andreas Joseph Chandelle (1743 - 1820)
Andreas Joseph Chandelle
1743 - 1820
Jan Fyt (1611 - 1661)
Jan Fyt
1611 - 1661
Balthasar van der Ast (1593 - 1657)
Balthasar van der Ast
1593 - 1657