Paolo Veronese (1528 - 1588) - Foto 1

Paolo Veronese

Paolo Veronese war ein herausragender Maler der venezianischen Schule im 16. Jahrhundert. Seine Werke, oft großflächige Leinwände, stellen allegorische, biblische oder historische Themen in prächtiger Farbgebung und klassizistischer Architektur dar. Paolo Veronese war bekannt für seine meisterhafte Verwendung von Farben und illusionären Kompositionen, die den Blick über die tatsächlichen Raumgrenzen hinaus erweitern​​.

In den 1560er und 1570er Jahren schuf er große allegorische Leinwände, die möglicherweise von oder für die kaiserliche Familie in Wien und Prag in Auftrag gegeben wurden. Eines seiner berühmten Werke, "Das Abendmahl im Hause des Levi", zog die Aufmerksamkeit der Inquisition auf sich, doch Veronese verteidigte geschickt das Recht des Malers auf kreative Freiheit​​.

Paolo Veronese führte ein produktives Atelier, unterstützt von seinem Bruder Benedetto und seinen Söhnen Gabriele und Carletto. Seine Kunst war zu Lebzeiten sehr gefragt und beeinflusste nachhaltig Künstler wie Rubens, Watteau, Tiepolo und Delacroix​​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet das Werk von Paolo Veronese einen tiefen Einblick in die venezianische Malerei der Renaissance, geprägt von opulenten Festen, biblischen Geschichten und mythologischen Szenen. Seine Gemälde sind in bedeutenden Museen weltweit zu bewundern und veranschaulichen die Pracht und den Reichtum der damaligen venezianischen Gesellschaft.

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen und Updates zu Paolo Veroneses Kunstwerken haben, könnten Sie in Betracht ziehen, sich für entsprechende Newsletter oder Benachrichtigungen zu registrieren.

Geboren:1528, Verona, Italien
Verstorben:19. April 1588, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Domenico Paladino (1948)
Domenico Paladino
1948
Giacomo Antonio Ceruti (1698 - 1767)
Giacomo Antonio Ceruti
1698 - 1767
Claudio Salocchi (1934 - 2012)
Claudio Salocchi
1934 - 2012
Alberto Garutti (1948)
Alberto Garutti
1948
Franco Batacchi (1944 - 2011)
Franco Batacchi
1944 - 2011
Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768
Cesare Viazzi (1857 - 1943)
Cesare Viazzi
1857 - 1943
Rubens Santoro (1859 - 1941)
Rubens Santoro
1859 - 1941
Francesco Maria Raineri (1676 - 1758)
Francesco Maria Raineri
1676 - 1758
Giovanni Antonio Pellegrini (1675 - 1741)
Giovanni Antonio Pellegrini
1675 - 1741
Vanni Viviani (1937 - 2002)
Vanni Viviani
1937 - 2002
Cristoforo Savolini (1639 - 1677)
Cristoforo Savolini
1639 - 1677
Luca Carlevaris (1663 - 1730)
Luca Carlevaris
1663 - 1730
Giovanni Battista Lusieri (1755 - 1821)
Giovanni Battista Lusieri
1755 - 1821
Domenico Tempesti (1652 - 1737)
Domenico Tempesti
1652 - 1737
Filippo Bartolini (1861 - 1908)
Filippo Bartolini
1861 - 1908

Schöpfer Alte Meister

Alessandro Casolani (1552 - 1606)
Alessandro Casolani
1552 - 1606
Cornelis Visscher (1629 - 1658)
Cornelis Visscher
1629 - 1658
Bartolomeo Sinibaldi (1469 - 1523)
Bartolomeo Sinibaldi
1469 - 1523
Cornelis de Man (1621 - 1706)
Cornelis de Man
1621 - 1706
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Bartholomäus Spranger (1546 - 1611)
Bartholomäus Spranger
1546 - 1611
Albert Jansz. Klomp (1625 - 1688)
Albert Jansz. Klomp
1625 - 1688
Gregorio di Cecco (1390 - 1424)
Gregorio di Cecco
1390 - 1424
Giuseppe Natali (1652 - 1722)
Giuseppe Natali
1652 - 1722
Franz Joachim Beich (1665 - 1748)
Franz Joachim Beich
1665 - 1748
Ludwig Krug (1490 - 1532)
Ludwig Krug
1490 - 1532
Francesco Furini (1600 - 1646)
Francesco Furini
1600 - 1646
Macrino d'Alba (1460 - 1520)
Macrino d'Alba
1460 - 1520
Matteo de' Pasti (1412 - 1468)
Matteo de' Pasti
1412 - 1468
Raffaello Santi (1483 - 1520)
Raffaello Santi
1483 - 1520
Niccolò Machiavelli (1469 - 1527)
Niccolò Machiavelli
1469 - 1527