Paolo Veronese (1528 - 1588) - Foto 1

Paolo Veronese

Paolo Veronese war ein herausragender Maler der venezianischen Schule im 16. Jahrhundert. Seine Werke, oft großflächige Leinwände, stellen allegorische, biblische oder historische Themen in prächtiger Farbgebung und klassizistischer Architektur dar. Paolo Veronese war bekannt für seine meisterhafte Verwendung von Farben und illusionären Kompositionen, die den Blick über die tatsächlichen Raumgrenzen hinaus erweitern​​.

In den 1560er und 1570er Jahren schuf er große allegorische Leinwände, die möglicherweise von oder für die kaiserliche Familie in Wien und Prag in Auftrag gegeben wurden. Eines seiner berühmten Werke, "Das Abendmahl im Hause des Levi", zog die Aufmerksamkeit der Inquisition auf sich, doch Veronese verteidigte geschickt das Recht des Malers auf kreative Freiheit​​.

Paolo Veronese führte ein produktives Atelier, unterstützt von seinem Bruder Benedetto und seinen Söhnen Gabriele und Carletto. Seine Kunst war zu Lebzeiten sehr gefragt und beeinflusste nachhaltig Künstler wie Rubens, Watteau, Tiepolo und Delacroix​​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet das Werk von Paolo Veronese einen tiefen Einblick in die venezianische Malerei der Renaissance, geprägt von opulenten Festen, biblischen Geschichten und mythologischen Szenen. Seine Gemälde sind in bedeutenden Museen weltweit zu bewundern und veranschaulichen die Pracht und den Reichtum der damaligen venezianischen Gesellschaft.

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen und Updates zu Paolo Veroneses Kunstwerken haben, könnten Sie in Betracht ziehen, sich für entsprechende Newsletter oder Benachrichtigungen zu registrieren.

Geboren:1528, Verona, Italien
Verstorben:19. April 1588, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Ludwig Bemelmans (1898 - 1962)
Ludwig Bemelmans
1898 - 1962
Romano Romanelli (1882 - 1969)
Romano Romanelli
1882 - 1969
Eugene de Blaas (1843 - 1931)
Eugene de Blaas
1843 - 1931
Polidoro da Caravaggio (1499 - 1543)
Polidoro da Caravaggio
1499 - 1543
Libero Andreotti (1875 - 1933)
Libero Andreotti
1875 - 1933
Jean-Baptiste van Moerkercke (1623 - 1689)
Jean-Baptiste van Moerkercke
1623 - 1689
Giovanni Battista Crosato (1685 - 1758)
Giovanni Battista Crosato
1685 - 1758
Simone Barabino (1585 - 1620)
Simone Barabino
1585 - 1620
Mario Merz (1925 - 2003)
Mario Merz
1925 - 2003
Fabio Mauri (1926 - 2009)
Fabio Mauri
1926 - 2009
Pietro Lorenzetti (1280 - 1348)
Pietro Lorenzetti
1280 - 1348
Teresa Del Pò (1649 - 1716)
Teresa Del Pò
1649 - 1716
Abbondio Sangiorgio (1798 - 1879)
Abbondio Sangiorgio
1798 - 1879
Pierre Leone Ghezzi (1674 - 1755)
Pierre Leone Ghezzi
1674 - 1755
Orazio Grevenbroeck (1676 - 1739)
Orazio Grevenbroeck
1676 - 1739
Ippolito Caffi (1809 - 1866)
Ippolito Caffi
1809 - 1866

Schöpfer Alte Meister

 L'Ortolano (1480 - 1525)
L'Ortolano
1480 - 1525
Alessandro Varotari (1588 - 1649)
Alessandro Varotari
1588 - 1649
Donato di Niccolò di Betto Bardi (1386 - 1466)
Donato di Niccolò di Betto Bardi
1386 - 1466
Antonio Campi (1524 - 1587)
Antonio Campi
1524 - 1587
Hendrick Bloemaert (1601 - 1672)
Hendrick Bloemaert
1601 - 1672
Giovanni Antonio Boltraffio (1466 - 1516)
Giovanni Antonio Boltraffio
1466 - 1516
Giovanni Battista della Rovere (1560 - 1630)
Giovanni Battista della Rovere
1560 - 1630
Gaspare Venturini (1570 - 1617)
Gaspare Venturini
1570 - 1617
Louis Nicolas van Blarenberghe (1716 - 1754)
Louis Nicolas van Blarenberghe
1716 - 1754
Sigismondo Foschi (1495 - 1536)
Sigismondo Foschi
1495 - 1536
Jacques Rigaud (1681 - 1754)
Jacques Rigaud
1681 - 1754
Jacob Rotius (1644 - 1681)
Jacob Rotius
1644 - 1681
Domenico Veneziano (1410 - 1461)
Domenico Veneziano
1410 - 1461
Bartolomeo di Domenico di Guido (1430 - 1521)
Bartolomeo di Domenico di Guido
1430 - 1521
Johannes Wierix (1549 - 1620)
Johannes Wierix
1549 - 1620
Thomas Worlidge (1700 - 1766)
Thomas Worlidge
1700 - 1766
× Ein Suchabonnement erstellen