Johannes Wierix (1549 - 1620) - Foto 1

Johannes Wierix

Johannes (Jan) Wierix war ein flämischer Kupferstecher, Zeichner und Verleger. Er war ein sehr versierter Kupferstecher, der sowohl nach seinen eigenen Entwürfen als auch nach Entwürfen einheimischer und ausländischer Künstler druckte.

Zusammen mit anderen Mitgliedern der Kupferstecherfamilie Wierix spielte er eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der niederländischen Kunst im Ausland und bei der Schaffung von Kunstwerken, die die katholische Sache in den südlichen Niederlanden unterstützten. Johannes Wierix ist auch für seine Miniaturfederzeichnungen bekannt.

Geboren:1549, Antwerpen, Belgien
Verstorben:1620, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien, Flandern, Spanische Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Allegorie, Animalistisches, Marinemalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
JOHANNES WIERIX (ANTWERP 1549-CIRCA 1620 BRUSSELS) - Auktionspreise

Auktionspreise Johannes Wierix

Alle Lose

Autoren und Künstler Belgien

Daniel van Heyl (1604 - 1664)
Daniel van Heyl
1604 - 1664
Jean Pierre François Lamorinière (1828 - 1911)
Jean Pierre François Lamorinière
1828 - 1911
Franz Michael Katz (1782 - 1851)
Franz Michael Katz
1782 - 1851
Piet Verhaert (1852 - 1908)
Piet Verhaert
1852 - 1908
Matthijs de Vis (1702 - 1765)
Matthijs de Vis
1702 - 1765
Jan Siberechts (1627 - 1700)
Jan Siberechts
1627 - 1700
Joseph Stallaert (1825 - 1903)
Joseph Stallaert
1825 - 1903
August Musin (1852 - 1923)
August Musin
1852 - 1923
Frans Pourbus I (1545 - 1581)
Frans Pourbus I
1545 - 1581
Joseph Lacasse (1894 - 1975)
Joseph Lacasse
1894 - 1975
Jan de Herdt (1620 - 1690)
Jan de Herdt
1620 - 1690
Joseph Witterwulghe (1883 - 1967)
Joseph Witterwulghe
1883 - 1967
Abraham Willemsens (1605 - 1672)
Abraham Willemsens
1605 - 1672
Nikes de Keyser (1813 - 1887)
Nikes de Keyser
1813 - 1887
Georges-Emile Lebacq (1876 - 1950)
Georges-Emile Lebacq
1876 - 1950
Eugène Wolters (1844 - 1905)
Eugène Wolters
1844 - 1905

Schöpfer Alte Meister

Christoph Gluck (1714 - 1787)
Christoph Gluck
1714 - 1787
Bernardo German de Llorente (1685 - 1757)
Bernardo German de Llorente
1685 - 1757
Onorio Longhi (1568 - 1619)
Onorio Longhi
1568 - 1619
Martino Altomonte (1657 - 1745)
Martino Altomonte
1657 - 1745
 Canaletto (1697 - 1768)
Canaletto
1697 - 1768
Eglon van der Neer (1635 - 1703)
Eglon van der Neer
1635 - 1703
Charles-Edouard Calame (1815 - 1852)
Charles-Edouard Calame
1815 - 1852
Giuseppe Antonio Ghedini (1707 - 1791)
Giuseppe Antonio Ghedini
1707 - 1791
Jacopo Vignali (1592 - 1664)
Jacopo Vignali
1592 - 1664
Agostino Tassi (1580 - 1644)
Agostino Tassi
1580 - 1644
Ferdinand van Kessel II (1648 - 1696)
Ferdinand van Kessel II
1648 - 1696
Anton Goubau (1616 - 1698)
Anton Goubau
1616 - 1698
Gherardo Poli (1676 - 1739)
Gherardo Poli
1676 - 1739
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Johann Martin Metz (1717 - 1790)
Johann Martin Metz
1717 - 1790
Tobias Verhaecht (1561 - 1631)
Tobias Verhaecht
1561 - 1631