Jan van Eyck (1390 - 1441) - Foto 1

Jan van Eyck

Jan Van Eyck war ein flämischer Maler, der für seine bahnbrechenden Techniken in der Ölmalerei und seine detaillierten Porträts und Altarbilder bekannt ist. Er wurde um 1380 oder 1390 in Maaseik, das heute in Belgien liegt, geboren und diente als Hofmaler und Kammerdiener für Johann III. den Gnadenlosen und später für Philipp den Guten, Herzog von Burgund. Van Eyck lebte und arbeitete in Brügge, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1441 blieb​​.

Van Eyck ist vor allem für das Genter Altarbild (Die Anbetung des Lammes) von 1432 bekannt, ein Meisterwerk, das aus mehreren bemalten Panelen besteht und oft als eines der größten Werke der Renaissance angesehen wird. Seine Fähigkeit, natürliche Details und Texturen mit Ölfarben zu erfassen, war revolutionär und beeinflusste stark die Entwicklung der niederländischen Malerei​​.

Etwa 20 seiner Werke sind bis heute erhalten, darunter bedeutende Altarbilder, einzelne religiöse Figuren und Porträts, die zwischen 1432 und 1439 datiert und signiert sind. Seine Werke sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, wie der Gemäldegalerie in Berlin, dem Louvre in Paris, und dem Groeningemuseum in Brügge​​.

Van Eycks Beitrag zur Kunst geht über seine Fertigkeiten in der Malerei hinaus. Er experimentierte mit der Illusion von Realität, indem er in seinen Werken Spiegel einsetzte, die imaginäre Ereignisse außerhalb des Bildraums reflektierten, wie im Arnolfini-Porträt, und schuf damit eine neue Ebene der Interaktivität zwischen Kunstwerk und Betrachter​​.

Für Sammler und Experten in der Kunst und Antiquitäten ist Jan Van Eyck eine zentrale Figur, dessen Techniken und Stilrichtungen die frühniederländische Malerei nachhaltig prägten und bis heute Studierende und Bewunderer seiner Kunst inspirieren​​.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Jan Van Eyck informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an. Diese Abonnements versorgen Sie mit den neuesten Informationen zu Werken von Van Eyck, die auf den Markt kommen.

Geboren:1390, Maaseik, Die Niederlande
Verstorben:9. July 1441, Brugge, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Peer Veneman (1952)
Peer Veneman
1952
Carl August Breitenstein (1864 - 1921)
Carl August Breitenstein
1864 - 1921
Anton Rooskens (1906 - 1976)
Anton Rooskens
1906 - 1976
James de Rijk (1806 - 1882)
James de Rijk
1806 - 1882
Jan van de Velde (1593 - 1641)
Jan van de Velde
1593 - 1641
Evert van Aelst (1602 - 1657)
Evert van Aelst
1602 - 1657
Gillis Smak Gregoor (1770 - 1843)
Gillis Smak Gregoor
1770 - 1843
Frederik de Moucheron I (1633 - 1686)
Frederik de Moucheron I
1633 - 1686
Wijnand Jan Josephus Nuijen (1813 - 1839)
Wijnand Jan Josephus Nuijen
1813 - 1839
Gerrit van Vucht (1610 - 1697)
Gerrit van Vucht
1610 - 1697
Johan Rudolf Bonnet (1895 - 1978)
Johan Rudolf Bonnet
1895 - 1978
Pieter van der Borcht III (1604 - 1631)
Pieter van der Borcht III
1604 - 1631
Lambertus Johannes Hansen (1803 - 1859)
Lambertus Johannes Hansen
1803 - 1859
Kees van Dongen (1877 - 1968)
Kees van Dongen
1877 - 1968
Jacob de Wit (1695 - 1754)
Jacob de Wit
1695 - 1754
Jan Portielje (1829 - 1908)
Jan Portielje
1829 - 1908

Schöpfer Alte Meister

Pietro Perugino (1446 - 1524)
Pietro Perugino
1446 - 1524
 Maestro Di Griselda (XV. Jahrhundert - ?)
Maestro Di Griselda
XV. Jahrhundert - ?
Antoine Coypel (1661 - 1722)
Antoine Coypel
1661 - 1722
Johann Wolfgang Baumgartner (1702 - 1761)
Johann Wolfgang Baumgartner
1702 - 1761
Jacob de Backer (1555 - 1585)
Jacob de Backer
1555 - 1585
Eglon van der Neer (1635 - 1703)
Eglon van der Neer
1635 - 1703
Egbert van Heemskerck I (1610 - 1680)
Egbert van Heemskerck I
1610 - 1680
Jacob Toorenvliet (1640 - 1719)
Jacob Toorenvliet
1640 - 1719
Pieter van Noordt (1621 - 1672)
Pieter van Noordt
1621 - 1672
Francesco Furini (1600 - 1646)
Francesco Furini
1600 - 1646
Salomon Rombouts (1650 - 1702)
Salomon Rombouts
1650 - 1702
Egbert van Heemskerck II (1634 - 1704)
Egbert van Heemskerck II
1634 - 1704
Theodor Crüger (1575 - 1624)
Theodor Crüger
1575 - 1624
Crispijn van de Passe I (1564 - 1637)
Crispijn van de Passe I
1564 - 1637
Isaack Jacobsz. van Hooren (1610 - 1651)
Isaack Jacobsz. van Hooren
1610 - 1651
Daniel Dumonstier (1574 - 1646)
Daniel Dumonstier
1574 - 1646
× Ein Suchabonnement erstellen