Jan van Eyck (1390 - 1441) - Foto 1

Jan van Eyck

Jan Van Eyck war ein flämischer Maler, der für seine bahnbrechenden Techniken in der Ölmalerei und seine detaillierten Porträts und Altarbilder bekannt ist. Er wurde um 1380 oder 1390 in Maaseik, das heute in Belgien liegt, geboren und diente als Hofmaler und Kammerdiener für Johann III. den Gnadenlosen und später für Philipp den Guten, Herzog von Burgund. Van Eyck lebte und arbeitete in Brügge, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1441 blieb​​.

Van Eyck ist vor allem für das Genter Altarbild (Die Anbetung des Lammes) von 1432 bekannt, ein Meisterwerk, das aus mehreren bemalten Panelen besteht und oft als eines der größten Werke der Renaissance angesehen wird. Seine Fähigkeit, natürliche Details und Texturen mit Ölfarben zu erfassen, war revolutionär und beeinflusste stark die Entwicklung der niederländischen Malerei​​.

Etwa 20 seiner Werke sind bis heute erhalten, darunter bedeutende Altarbilder, einzelne religiöse Figuren und Porträts, die zwischen 1432 und 1439 datiert und signiert sind. Seine Werke sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, wie der Gemäldegalerie in Berlin, dem Louvre in Paris, und dem Groeningemuseum in Brügge​​.

Van Eycks Beitrag zur Kunst geht über seine Fertigkeiten in der Malerei hinaus. Er experimentierte mit der Illusion von Realität, indem er in seinen Werken Spiegel einsetzte, die imaginäre Ereignisse außerhalb des Bildraums reflektierten, wie im Arnolfini-Porträt, und schuf damit eine neue Ebene der Interaktivität zwischen Kunstwerk und Betrachter​​.

Für Sammler und Experten in der Kunst und Antiquitäten ist Jan Van Eyck eine zentrale Figur, dessen Techniken und Stilrichtungen die frühniederländische Malerei nachhaltig prägten und bis heute Studierende und Bewunderer seiner Kunst inspirieren​​.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Jan Van Eyck informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an. Diese Abonnements versorgen Sie mit den neuesten Informationen zu Werken von Van Eyck, die auf den Markt kommen.

Geboren:1390, Maaseik, Die Niederlande
Verstorben:9. July 1441, Brugge, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Jakob Symonsz. Pynas (1592 - 1650)
Jakob Symonsz. Pynas
1592 - 1650
David Colijns (1582 - 1665)
David Colijns
1582 - 1665
Jan Lievens I (1607 - 1674)
Jan Lievens I
1607 - 1674
Jan van Scorel (1495 - 1562)
Jan van Scorel
1495 - 1562
Anton Sminck Pitloo (1790 - 1837)
Anton Sminck Pitloo
1790 - 1837
Erasmus Roterodamus (1466 - 1536)
Erasmus Roterodamus
1466 - 1536
Aert de Gelder (1645 - 1727)
Aert de Gelder
1645 - 1727
Johannes Jan Vermeulen (van der Molen) (1638 - 1674)
Johannes Jan Vermeulen (van der Molen)
1638 - 1674
Jacob Savery (1566 - 1603)
Jacob Savery
1566 - 1603
Jacob Toorenvliet (1640 - 1719)
Jacob Toorenvliet
1640 - 1719
Johan Hendrik Weissenbruch (1824 - 1903)
Johan Hendrik Weissenbruch
1824 - 1903
Dirck Hals (1591 - 1656)
Dirck Hals
1591 - 1656
Laurens van Kuik (1889 - 1963)
Laurens van Kuik
1889 - 1963
Jan Jansz den Uyl (1595 - 1639)
Jan Jansz den Uyl
1595 - 1639
Salomon van Ruysdael (1601 - 1670)
Salomon van Ruysdael
1601 - 1670
Andreas Schelfhout (1787 - 1870)
Andreas Schelfhout
1787 - 1870

Schöpfer Alte Meister

Georg Lambert (1700 - 1765)
Georg Lambert
1700 - 1765
Cristoforo Majorana (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Cristoforo Majorana
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Philipp Veit (1793 - 1877)
Philipp Veit
1793 - 1877
Anton Müller (1563 - 1611)
Anton Müller
1563 - 1611
Hieronymus Hopfer (1500 - 1550)
Hieronymus Hopfer
1500 - 1550
Antonello da Messina (1430 - 1479)
Antonello da Messina
1430 - 1479
Giovanni Battista Lorenzi (1741 - 1773)
Giovanni Battista Lorenzi
1741 - 1773
Giovanni Francesco Barbieri (1591 - 1666)
Giovanni Francesco Barbieri
1591 - 1666
Melchior Pfintzing (1481 - 1535)
Melchior Pfintzing
1481 - 1535
Zeger Jacob van Helmont (1683 - 1726)
Zeger Jacob van Helmont
1683 - 1726
Charles de La Fosse (1636 - 1716)
Charles de La Fosse
1636 - 1716
Maurits Cornelis Escher (1898 - 1972)
Maurits Cornelis Escher
1898 - 1972
 Maestro di Tressa (1215 - 1250)
Maestro di Tressa
1215 - 1250
Giovanni Antonio da Brescia (1490 - 1525)
Giovanni Antonio da Brescia
1490 - 1525
Agostino Verrocchi (1586 - 1659)
Agostino Verrocchi
1586 - 1659
Giovanni Battista Beinaschi (1636 - 1688)
Giovanni Battista Beinaschi
1636 - 1688
× Ein Suchabonnement erstellen